Lebensdauer Motor
Hallo liebe Gemeinde,
ich überlege seit einigen Tagen mir einen Seat Leon ST Cupra anzuschauen. Da ich aber beim Thema VAG nicht wirklich in der Materie stecke hätte ich gerne Meinungen und Vorschläge von Besitzern oder Leuten die Ahnung haben.
Hier mal ein paar Daten zum Fahrzeug:
Seat Leon ST Cupra 300
Baujahr 2018
4Drive
DSG
1 Vorbesitzer und das war eine Firma
Lückenloses Scheckheft
Aber jetzt kommt der Punkt der mich skeptisch macht. Der Wagen hat 186.000 Kilometer gelaufen. Auf den Bildern sieht er aus als hätte er höchstes 40.000 runter und macht einen guten Eindruck.
Jetzt ist meine Frage an euch. Lohnt es sich so ein Fahrzeug anzuschauen? Oder meint ihr der hält nicht mehr lange und man sollte die Finger davon lassen.
Ich freue mich über eure Meinungen und Tips.
Gruß Dennis
Ähnliche Themen
48 Antworten
die Frage ist doch eigentlich - Lebensdauer Motor - und nicht nach angrenzenden/anderen Bauteilen.
Grundsätzlich sind VAG Motoren Dauerläufer, auch mit hohen km Leistungen.
Hier werden Dinge aufgezählt, wo man befürchten od. Angst haben muß, es betrifft alle Motoren.
Darüber hinaus Vergleiche mit einem völlig anderen Fzg. (auch wenn es ein Seat ist) od. "Macken/Probleme" eines anderen VAG Fzg. heranziehen, ist völlig abwegig und in keinsterweisse zielführend.
Zitat:
@zwei0 schrieb am 30. Oktober 2024 um 20:45:26 Uhr:
Darüber hinaus Vergleiche mit einem völlig anderen Fzg. (auch wenn es ein Seat ist) od. "Macken/Probleme" eines anderen VAG Fzg. heranziehen, ist völlig abwegig und in keinsterweisse zielführend.
Mangels Korrosionschutz ( oder sagen wir , schlechtem ) ist die Karosserie viel gefährdeter als der Motor selbst. Darauf muss hingewiesen werden. Mit vernünftigem Umgang ( Fahrprofil, Öl ) kann man viel machen beim Motor.
Bei der Karosserie auch, nur macht das dort 90 % des Pflegaufwandes aus, der Motor 10 %.
Hier zufällig ein aktuelles Video gefunden. Was die Frage beantworten sollte ob man sich ein Auto mit so hoher KM Leistung kaufen sollte, wenn man nicht weiß wer da vorher auf dem Löwen geritten ist und wie er gepflegt wurde!
(Wobei es an sich kein Problem wäre das vor dem Kauf wenigstens mal grob überprüfen zu lassen per Endoskopie bei der Werkstatt seines Vertrauens)
Mein seat leon cupra r 1p bj 2011 hat jetzt 190000 km ( und der wird schon immer getreten, kraft kommt ja schließlichvon kraftstoff), wenn ich mir hier anhöre wie da manche wegen den km rummachen, müsste ich ja ne windel im sitz verbaut haben und vor Paranoia verrückt werden weil der bock jederzeit verrecken kann.... ziemlich unverständlich aber klar neu ist immer besser ?????
Zitat:
@Nuklearerfeuersturm schrieb am 1. November 2024 um 19:56:01 Uhr:
Mein seat leon cupra r 1p bj 2011 hat jetzt 190000 km ( und der wird schon immer getreten, kraft kommt ja schließlichvon kraftstoff),
Und da sagen manche VAG hat schlechte Qualität.
Kann ich in meinem Fall nicht bestätigen, nur verschleissteile bis jetzt
Nein nein alle VAG Motoren sind Müll und halten maximal 150.000. und die schlimmsten sind die 3 Zylinder 1.0 TSI Motoren, siehe Anhang. Und der Klimawandel ist frei erfunden und die covid Impfung wirkt nicht und alle Fußballtrainer haben keine Ahnung. Schönen Tag euch allen. @
MM.MM
Ist zwar nur der 1.0 TSI auf dem Bild.
Aber ansonsten weißt du schon was die Polen mit AGR, DPF, OPF, KAT, AdBlue Nachbehandlung machen?
Dort juckt es halt keine Sau ob die Systeme funktionieren.
@MM.MM krass die haben einfach 806 240 km drauf gefahren
Über 160tkm im Jahr?
Zitat:
@Dennis99 schrieb am 23. Oktober 2024 um 21:26:01 Uhr:
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 23. Oktober 2024 um 21:24:47 Uhr:
Welcher Preis wird für das Fahrzeug aufgerufen?
Aufgerufen werden 16.990€ was ich eigentlich ziemlich fair finde.
Dafür oder etwas mehr gab es den damals als Tageszulassung .
Zitat:
@das-markus schrieb am 2. November 2024 um 08:10:02 Uhr:
MM.MM
Ist zwar nur der 1.0 TSI auf dem Bild.
Aber ansonsten weißt du schon was die Polen mit AGR, DPF, OPF, KAT, AdBlue Nachbehandlung machen?
Dort juckt es halt keine Sau ob die Systeme funktionieren.
Ja klar wobei der 1.0 TSI hat keinen OPF und keine AGR und kein blue ray etc.
Aber trotzdem arg was so ein 3 Zylinder für eine Laufleistung erreichen kann. Auf der Facebook Seite sind noch mehrere mit 500.000km.
Der Škoda war anscheinend ein Taxi und würde täglich 600km gefahren.
Aber von das Markus lasse ich mich gerne belehren.
Er gilt für mich als der KFZ Gott aus dem Golf 4 Forum der einfach bei den meisten defekten immer Ahnung hatte und einfach weiss was läuft.
Danke für das Kompliment. Aber hier gibt es viele gute Leute. Vorallem gibt es dann noch viele Spezialisten die sich extrem gut in einem bestimmten Fachgebiet auskennen und anderen helfen.
Zurück zum Thema: Ein AGR hat so ein 1.0 3 Zylinder aber auch.
Zitat:
@das-markus schrieb am 4. Dezember 2024 um 21:08:23 Uhr:
Zurück zum Thema: Ein AGR hat so ein 1.0 3 Zylinder aber auch.
So ? Wo denn ? Meiner hat keins.
Zitat:
@fluffy_20 schrieb am 5. Dezember 2024 um 09:09:47 Uhr:
Zitat:
@das-markus schrieb am 4. Dezember 2024 um 21:08:23 Uhr:
Zurück zum Thema: Ein AGR hat so ein 1.0 3 Zylinder aber auch.
So ? Wo denn ? Meiner hat keins.
Ich habe gelesen dass es keines gibt und das irgendwie über die Steuerzeiten und Ventile umgesetzt wird. Aber keine Ahnung. Gesehen hätte ich es auch nicht am Motor.