Lebensdauer/Laufleistung unter Autogas
Hallo mal wieder,
ich habe länger im Netz gestöbert, um herauszufinden, ob ich einen LPG Wagen (E-Klasse) wirklich 500tkm+ fahren kann. Leider finde ich kaum verlässliche Angaben zur Lebensdauer. Klar, die Lobby schwärmt von "verlängerter Lebensdauer". Aber deckt sich das mit der Realität. Bei spritmonitor.de ist die höchste gefundene LPG Lebensdauer (ein MB) 166tkm.
In anderen Foren findet man Aussagen wie "ein Bekannter...300tkm"... Wertlos.
Daher hier einmal meine Frage: Wieviele km seid ihr tatsächlich mit EINEM Fahrzeug, Motor & Anlage unter LPG gefahren? Interessant vor allem Erfahrungen derjenigen, die eine LPG Anlage in den Tod begleitet haben...
Grund der Frage: Brauche dieses Jahr einen neuen (Jahres-)wagen. neuer Diesel (Renault) oder neuer LPG (Volvo, direkt aus SE) oder Jahreswagen E350T (W211) mit nachträglichem Umbau. (Schade: Vialle hat jetzt den M271 und M273, der M272 fehlt...)
Vielen Dank, Gerhard
Beste Antwort im Thema
Hallo Ihr Gas-KM-Schrubber,
ich ließ im letzten Jahr noch wegen neuer Arbeitsstelle und damit täglich 100 km meinen alten S 320 mit einer VialleLPI7 umrüsten und muss nach schon gefahrenen 20.000 km sagen warum hast Du Depp das net schon früher gemacht :-D
Ich denke ich werde wohl der letzte Besitzer des Wagens sein, denn billiger wie mit dem alten Benz geht's wohl kaum zumindest wenn man auf S Klasse Niveau schweben will.
Für kleines Geld 2014 gekauft, ein paar Dinge investiert, dafür so gut wie kein Wertverlust mehr, was will man mehr.
Und jetzt dann für um die 8 Euro 100 km fahren einfach nur geil, wollte ich mal gesagt haben.
Wenn die Karosserie das mitmacht, Maschine wird wohl länger halten wie der Rest :-D dann fahre ich mindestens noch die 500.000 km voll.
Grüße Thomas
430 Antworten
Nabend Gerhard, wenn auch eine sehr späte Antwort. Mit meinem Opel Miriva 1,8 Liter bin ich echte 227.516 kM mit LPG gefahren und der Motor läuft immer noch.
Ich würde niemals gegen einen Diesel tauschen.
Gruß Rolf
E39 520I: 210t km rein auf Gas bisher. Dann Motor getauscht wegen hängender Hydros. Gesamtlaufleistung 370t km.
E39 528I: 130t km rein auf Gas bisher. Gesamtlaufleistung 320t km
Passat 3BG: 285t km rein auf Gas bisher. Gesamtlaufleistung 285t km
Ähnliche Themen
Klasse Gas-"Lebensläufe" der TE liest schon 8 Jahren nicht mehr mit 😉
Seitdem ist der Gaspreis rund 20% gefallen, nicht wie "prognostiziert" 80% gestiegen.
Leider hat noch keiner hier meinen "Gas-ab-Start" eingebaut - oder hat doch?
Allen die Autogas fahren sei noch gesagt: Ihr seid deutlich sauberer als die "Diesels" mit blauer Plakette, die es noch nicht mal giibt. Aber sollte es die (demnächst) geben, wirds echt lustig unter den derzeitigen "Dieselsparern"
Die "sparen" sich dann zum Stadtrand und nehmen die Bahn - spart ja ooch irjendwie 😁
Volvo V50, Prins, 70.000 Kilometer, keine Probleme. Ingesamt knapp 170.000 KM.
Kompression 15Bar (im April), keine Stottern, kein Ruckeln, und gestern noch spontan auf dem Leistungsprüfstand - 162kW laut Papiere, 180kW laut Rolle.
Träumt meiner von. Kompression ca 10-12 bar (war noch nie besser), 162kW laut Papiere, maximal 120kW in echt. Liegt aber NICHT am Gas, das ist eher die Kombination aus Ölkohle (Dank an Audi für die tollen Longlife-Öle) und einem beschissen konstruierten Schaltsaugrohr, dessen mechanische (An)Steuerung leider hinüber ist.
Kauf: 82.000 km, Umbau bei 82.500 (ratet wie lang die Überführungsfahrt plus Anreise zum Umrüster war) und nun 229.000 km. 99% LPG.
Das beste am Wagen ist die LPG Anlage, die Läuft wie eine eins. Der Rest hat leider diverse Zicken.
Ich korrigiere, 12 Bar. Aber auf jedem Zylinder. Völlig in den Werkswerten. Verstärkter Vershcleiß ab 10 Bar. Kein Öl oder Wasserverbrauch.
Zitat:
@GaryK schrieb am 15. Juli 2016 um 16:32:55 Uhr:
Träumt meiner von. Kompression ca 10-12 bar (war noch nie besser),
Bei meinem sinds sehr sicher die Kolbenringe, die ersten 7 Jahre Longlifemist (für 82 tkm) hatten leider ordentlich Ölkohle aufgebaut, was zu verstärktem Ölverbrauch geführt hatte. Die Kompression war schon ganz ohne Gas "suboptimal" und wurde mit ein paar Motorspülungen erst besser und vor allem einheitlich "akzeptabel".
Was ich damit deutlich machen will: Ein Verlust an Kompression muss nicht am Gas liegen.
Moinsen, weil jemand danach gefragt hat. Wie oben erwähnt läuft unser Passat seit mittlerweile 288t km auf Gas ab Start.(12 Jahre) Haben den Verdampfer, den Schalter und alle Injektoren getauscht. Aber erst vor kurzem
Mein Golf4 1,6 (fährt jetzt mein Junior) hat rund 200Tkm runter, davon 140Tkm mit Zavoli - alles Top!
Bisher nur Filter und Zündkerzen gewechselt.
Alter thread aber egal.
Omega b 2.0i 16v seit 180 000km und 13 jahren auf gas.
Gesamt jetzt 220 000 km.
15 tkm intervall 5w40 und kerzen..läuft top.
Kompression 14 Bar alle 4 Zylinder.
Komisch das sich nur die Spritfresser für Autogas interessieren.
Baut es in einen Antrieb ein welcher für GAS konstruiert wurde und dann geht es richtig los.
Ich fahre um 2,60 Euro auf 100 Km und mein 'Schwachmat' Motor wurde eigens für Gasbetriebe entwickelt.
Das Ich nun LPG Fahre wurde natürlich vom VAG-Konzern nicht bedacht und verliere meine Garantie und
mir wurde dringendst davon abgeraten. Wie Blöd sind die von VW aktuell ?
Das Juckt mich aber nicht.
Nein, garnicht komisch. Wenn man mal den Hauch der Pauschalisierung weg lässt dann ergibt sich ein ganz neuer Sinn.
Die 1. Idee selber Autogas zu benutzen kam von meiner Frau.
Der Skoda Roomster fraß von anfang an zuviel Benzin (Der CGPA Motor hat eine schlechte Effiziens auf Benzin)
und Beatrix wünschte sich eine Autogas-Anlage... Nun gut, also durchgeführt und Erfahrungen gesammelt.
Die Erkenntnis daraus überwog die Idee das nächste Fahrzeug für mich wieder als Diesel zu beschaffen
(Der Golf V Variant war ein klasse Diesel) und ich habe mich für den neuen Skoda Fabia III Kombi entschieden
und der musste von anfang an auf Autogas laufen.
So tut er es und die Bedenken von VAG halte ich zuerst einmal für unbegründet weil der Antrieb eigens
für eine CNG-Fähigkeit entwickelt wurde. Der CNG hat nur noch eine erhöhte Verdichtung damit überhaupt
etwas Vortrieb entstehen kann aber CNG ist für mich nicht akzeptabel. Zu viel Gewicht und zu wenig Reichweite.