Lebensdauer/Laufleistung unter Autogas
Hallo mal wieder,
ich habe länger im Netz gestöbert, um herauszufinden, ob ich einen LPG Wagen (E-Klasse) wirklich 500tkm+ fahren kann. Leider finde ich kaum verlässliche Angaben zur Lebensdauer. Klar, die Lobby schwärmt von "verlängerter Lebensdauer". Aber deckt sich das mit der Realität. Bei spritmonitor.de ist die höchste gefundene LPG Lebensdauer (ein MB) 166tkm.
In anderen Foren findet man Aussagen wie "ein Bekannter...300tkm"... Wertlos.
Daher hier einmal meine Frage: Wieviele km seid ihr tatsächlich mit EINEM Fahrzeug, Motor & Anlage unter LPG gefahren? Interessant vor allem Erfahrungen derjenigen, die eine LPG Anlage in den Tod begleitet haben...
Grund der Frage: Brauche dieses Jahr einen neuen (Jahres-)wagen. neuer Diesel (Renault) oder neuer LPG (Volvo, direkt aus SE) oder Jahreswagen E350T (W211) mit nachträglichem Umbau. (Schade: Vialle hat jetzt den M271 und M273, der M272 fehlt...)
Vielen Dank, Gerhard
Beste Antwort im Thema
Hallo Ihr Gas-KM-Schrubber,
ich ließ im letzten Jahr noch wegen neuer Arbeitsstelle und damit täglich 100 km meinen alten S 320 mit einer VialleLPI7 umrüsten und muss nach schon gefahrenen 20.000 km sagen warum hast Du Depp das net schon früher gemacht :-D
Ich denke ich werde wohl der letzte Besitzer des Wagens sein, denn billiger wie mit dem alten Benz geht's wohl kaum zumindest wenn man auf S Klasse Niveau schweben will.
Für kleines Geld 2014 gekauft, ein paar Dinge investiert, dafür so gut wie kein Wertverlust mehr, was will man mehr.
Und jetzt dann für um die 8 Euro 100 km fahren einfach nur geil, wollte ich mal gesagt haben.
Wenn die Karosserie das mitmacht, Maschine wird wohl länger halten wie der Rest :-D dann fahre ich mindestens noch die 500.000 km voll.
Grüße Thomas
430 Antworten
naja doch. Ob es sinnvolle ist bestimmte autos auf gas umzurüsten, und dann das geld in die hand zunehmen es am laufen zu halten, steht auf einem anderen blatt. Machbar ist es. Stand ja nicht dabei das der TE es möglichst günstig haben wollte. ^^
Mein BMW hat über 300 000km *nichts* gehabt was wegen gas ausgelöst worden ist, bzw. generell mit dem motor - bis auf verschleissteile wie kerzen/zündspulen/ölwechsel.
*solltest. Können kannst alles. Kannst auch Benzin in einen Diesel tanken. Ob das sinnvoll ist... ^^ gibt auch autos die man nicht kaufen sollte, und leute tuns trotzdem! 😁 😁
Nein- es gibt Fahrzeuge, die nicht umrüstbar sind.
Unter umrüstbar versteht man technisch machbar und zwar mit momentan gängigen Mitteln und auch so, dass der TÜV es abnimmt. Wollen ja legal fahren.
Alles andere hat keinen Platz hier.
Eigentlich ganz einfach.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MeMyselfundIch schrieb am 16. Dezember 2015 um 14:34:21 Uhr:
*solltest. Können kannst alles. Kannst auch Benzin in einen Diesel tanken. Ob das sinnvoll ist... ^^ gibt auch autos die man nicht kaufen sollte, und leute tuns trotzdem! 😁 😁
Wir wollen ja im Bereich des technisch Möglichen bleiben.
Grüße, Martin
Nissan Primera 2.0 sr20de.
Neu gekauft in '2000, LPG Vialle eingebaut.
Verkauft vor eine Monat (an meiner Neffe), mit ungefähr 553.000 kilometer drauf. Lauft noch sehr gut, top Kompression. Gar keine Probleme bisher.
Da habe ich derzeit lächerliche Laufleistungen auf LPG bisher erbracht... 🙁
Hatte 2012 einen 16 Jahre alten Vento (Also 96er Bj.) bei 130tkm umrüsten lassen, geregelte Venturi-Anlage.
Jetzt sinds 70tkm und 3 Jahre sind verstrichen; die Anlage hat sich aufrund des günstigen Preises rasch amortisiert. Probleme mit der Gasanlage? Keine.
Probleme vom Gas verursacht? Keine. Man muss halt die Zündkerzen früher ersetzen, statt 60tkm, wechsel ich alle 40tkm. Man "merkt" den Verschleiss, wenn der Motor unter Last ruckelt.
Ansonsten hält sich das Auto erstaunlich gut, klar, ich musste mal den Schweller schweißen lassen und Dinge wie Thermostat, Unterdruckschläuche oder Fahrwerkslager geben nach 200tkm/~20 Jahren langsam den Geist auf. Dafür gibts die aber hinterhergeschmissen... und selber machen ist bei dem primitiven Ding auch kein Hexenwerk.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 25. Dezember 2015 um 14:06:49 Uhr:
Probleme vom Gas verursacht? Keine. Man muss halt die Zündkerzen früher ersetzen, statt 60tkm, wechsel ich alle 40tkm. Man "merkt" den Verschleiss, wenn der Motor unter Last ruckelt.
Guter Hinweis. War schon am Rätseln. Meiner ruckelt auch in letzter Zeit gelegentlich.
Habe ich zwischen den Jahren ja was vor.Kerzen sind ziemlich genau 40tkm drin. Allerdings bleiben
die ersten bei dem Auto (330i BJ 2006) auch 100tkm drin.
Beim BMW kann ich dir gleich mal sagen - nimm die originalen Kerzentypen!
Experimente hab ich für euch schon durchgeführt - die Bosch 4-Pol Kerzen laufen am besten unter Gas beim 6-ender.
Zitat:
@DonC schrieb am 25. Dezember 2015 um 14:33:08 Uhr:
Experimente hab ich für euch schon durchgeführt - die Bosch 4-Pol Kerzen laufen am besten unter Gas beim 6-ender.
Das finde ich mal spannend! Hast du auch ähnliche Erfahrungen zum Vierzylinder sammeln können?
Würde mich auch interessieren. Wie macht sich das bemerkbar? Könnte der leicht unrundere Leerlauf bei mir allein von den Zündkerzen herrühren? Vor kurzem wechselte ich von NGK 3-Pol auf Bosch 1-Pol. Ist mir zunächst nicht aufgefallen, aber ich weiß, dass man damals im warmgefahrenem Zustand oft glaubte, der Motor sei aus, so ruhig lief der. Den Eindruck habe ich derzeit nicht mehr.
Iridium 1-pol Kerzen
schlechterer Kaltlauf, unruhiger Leerlauf, erhöhter Verbrauch, schlechter Durchzug
Standard Bosch-Kerzen mit einer Elektrode
besser, aber nicht gut
4-pol Bosch (4-pol NGK gibt es auch, denke das Ergebnis ist ähnlich)
perfekter Kaltstart, perfekt auf LPG, brutaler Durchzug von unten raus, lockeres Ausdrehen obenrum, Verbrauch um mehr als einen Liter geringer
der 4-Ender ist bei BMW ähnlich aufgebaut, könnte also übertragbar sein, kann ich aber aus Mangel eines 4-enders nicht testen und werde es auch künftig nicht testen können, da so ein Premium-Schrott nicht nochmal in meinen Fuhrpark kommt 😉
Inkontinent an jeder Ecke, weil die Dichtungen hart wie Plastik werden und das gleich wirklich überall....
Ventildeckeldichtung, O-Ringe Vanos, Ölfiltergehäusedichtung, Ölwannendichtung, O-Ring vom Heckscheibenwischer, für jede Arbeit brauchste ewig, weil total verbaut, Hydrobuchsen halten auch maximal von Tüv zu Tüv, Fensterheber ebenso, usw....
Karosserierost nicht zu vergessen....
Der nächste wird wieder ein Ami oder nochmal ein Hybrid - Auris TS HSD oder Mitsubishi Outlander PHEV - schau mer mal, dann klappts auch wieder mit einpoliger Iridium 🙂
Danke für die Antwort, habe ich also doch nicht phantasiert. Beim nächsten Mal kommen wieder die drei Elektroden-Kerzen rein.
Also ich habe die Brisc Silver LPG verbaut, die sind auch einpolig, läuft einwandfrei ohne Zündaussetzer und mit mehr Drehmoment in den drehzahlen um 1500 u/min. Sonst bin ich mit dreipoligen Champion rumgefahren, damit lief der Motor irgendwie härter.