Lebensdauer/Laufleistung unter Autogas
Hallo mal wieder,
ich habe länger im Netz gestöbert, um herauszufinden, ob ich einen LPG Wagen (E-Klasse) wirklich 500tkm+ fahren kann. Leider finde ich kaum verlässliche Angaben zur Lebensdauer. Klar, die Lobby schwärmt von "verlängerter Lebensdauer". Aber deckt sich das mit der Realität. Bei spritmonitor.de ist die höchste gefundene LPG Lebensdauer (ein MB) 166tkm.
In anderen Foren findet man Aussagen wie "ein Bekannter...300tkm"... Wertlos.
Daher hier einmal meine Frage: Wieviele km seid ihr tatsächlich mit EINEM Fahrzeug, Motor & Anlage unter LPG gefahren? Interessant vor allem Erfahrungen derjenigen, die eine LPG Anlage in den Tod begleitet haben...
Grund der Frage: Brauche dieses Jahr einen neuen (Jahres-)wagen. neuer Diesel (Renault) oder neuer LPG (Volvo, direkt aus SE) oder Jahreswagen E350T (W211) mit nachträglichem Umbau. (Schade: Vialle hat jetzt den M271 und M273, der M272 fehlt...)
Vielen Dank, Gerhard
Beste Antwort im Thema
Hallo Ihr Gas-KM-Schrubber,
ich ließ im letzten Jahr noch wegen neuer Arbeitsstelle und damit täglich 100 km meinen alten S 320 mit einer VialleLPI7 umrüsten und muss nach schon gefahrenen 20.000 km sagen warum hast Du Depp das net schon früher gemacht :-D
Ich denke ich werde wohl der letzte Besitzer des Wagens sein, denn billiger wie mit dem alten Benz geht's wohl kaum zumindest wenn man auf S Klasse Niveau schweben will.
Für kleines Geld 2014 gekauft, ein paar Dinge investiert, dafür so gut wie kein Wertverlust mehr, was will man mehr.
Und jetzt dann für um die 8 Euro 100 km fahren einfach nur geil, wollte ich mal gesagt haben.
Wenn die Karosserie das mitmacht, Maschine wird wohl länger halten wie der Rest :-D dann fahre ich mindestens noch die 500.000 km voll.
Grüße Thomas
430 Antworten
- nur Gas brennt überhaupt 😉
- LPG verbrennt weniger heiß als "vergastes" Benzin
- LPG verbrennt langsamer als Benzin
Wegen der langsameren Verbrennung werden die Auslassventile thermisch höher belastet. Klar, je höher die Drehzahl, desto höher die zusätzliche Belastung.
Ob es schadet, hängt vom Motor ab.
Wie fahrt ihr euer Auto mit Gas??
130 auf der BAB als "Verkehrshindernis"..Woche für Woche ,Jahr für Jahr und das schon ein paar Km...Alles andere macht mit 75 PS keinen Sinn .
Zitat:
@Harlebobby schrieb am 17. März 2022 um 07:17:29 Uhr:
Wie fahrt ihr euer Auto mit Gas??
Ich fahre ganz normal.
Meinen A8 über 3000 U/min zu bringen (außer beim Beschleunigen) ist aber auch nicht so einfach....😉
Meine Prins VSI I ist im kommenden Juni 10 Jahre verbaut und läuft und läuft.......das einzige Problem was ich hatte war, dass einmal der Schwimmer vom Tank gebrochen war und ich nicht mehr Volltanken konnte.
Das wurde für 100 Euro behoben.
Wir fahren unsere Autos so, wie der Verkehr es zulässt...
Mehr als 180-200 ist aber meist eh nicht drin.
Als 2020 alle Autobahnen wegen des Lockdowns leer waren, konnten man auch die v-max (>240km/h mit dem V6, 230 mit dem kleinen Turbo) ausfahren. Natürlich auf Gas!
Schon irgendwo mal geschrieben: Wir suchen uns die Autos danach aus, ob die auch gasfest sind. Bei den genannten 240+ liegen Drehzahlen im Bereich 6000U/min + an. Da sollte der Motor gasfest sein...
Jaja, ich weiß, immer diese Raser.😉
VG
Ähnliche Themen
A6 2.4 Max 140-160 da danach der Verbrauch in keinem Verhältnis steht. Drehzahl irgendwo bei 2600 bis 2800.
Zitat:
@Harlebobby schrieb am 17. März 2022 um 07:17:29 Uhr:
Nur mal kurz eine Zwischenfrage- wie fahrt ihr mit Gas?
Also ich fahre genauso wie mit Benzin.
Gestern Abend jemand an der Tanke getroffen an der LPG Säule und ins Gespräch gekommen und da hat er mir doch tatsächlich erzählt, dass ihm sein Umrüster vor ein paar Jahren empfohlen hat NICHT über 4000 Umdrehungen zu fahren, sonst geht der Motor kaputt weil Gas viel heißer verbrennt als Benzin…
Er hatte eine Prins Anlage eingebaut- wusste aber nicht welche.
Ich habe ihm meinen Umrüster empfohlen, mal nach fast 5 Jahren einen Service machen zu lassen und dann kann er mal nicht als rollendes Verkehrshindernis auf die Autobahn..
Wie fahrt ihr euer Auto mit Gas??
Kein Unterschied. Meine BRC spritzt bei Last und über 4500U/min 30% Benzin ein, das passt dann.
Zitat:
@hlmd schrieb am 17. März 2022 um 08:37:18 Uhr:
Schon irgendwo mal geschrieben: Wir suchen uns die Autos danach aus, ob die auch gasfest sind.
Das war für mich Grundvoraussetzung bei der letzten Auto-Suche vor gut 10 Jahren und sollte selbstverständlich sein.
Einen Motor, bei dem ich Flashlube brauche, hätte ich nicht umgerüstet.
Zitat:
@bernhard.s schrieb am 17. März 2022 um 08:47:47 Uhr:
Zitat:
@hlmd schrieb am 17. März 2022 um 08:37:18 Uhr:
Schon irgendwo mal geschrieben: Wir suchen uns die Autos danach aus, ob die auch gasfest sind.Das war für mich Grundvoraussetzung bei der letzten Auto-Suche vor gut 10 Jahren und sollte selbstverständlich sein.
Einen Motor, bei dem ich Flashlube brauche, hätte ich nicht umgerüstet.
Also ich habe Flashlube bzw. eine elektronische Einspritzung mit Valvecare von Prins mit verbaut- dieser Motor braucht es eben u.a. auch weil Direkteinspritzer.
Wird von Prins so empfohlen, also auch mit einbauen lassen.
Desweiteren kippe ich Injector Care mit ins Benzin- 200 ml mit 30 Liter Sprit vermischt- ist eine Empfehlung von Prins. Vorgeschrieben ist aber nur alle 10.000 Kilometer, empfohlen aber ständig. (Steigert halt den Umsatz)
Ich mache es so- den Tank ziemlich leer fahren, drei dieser kleinen 200ml Flaschen in den Tank und dann so knapp 100 Liter Sprit drauf. Mein Auto braucht eben Startbenzin und nimmt sich bis zu 5% Benzin beim fahren dazu. Also zwei mal im Jahr Benzin tanken.
Aber ansonsten dürfen es auch mal 280 km/h plus MwSt sein, wenn die Autobahn frei ist. ( erst 2x geschafft) Da ist mir der Gasverbrauch auch egal- Spaß muss sein…
Ich fahre auch Volllast, habe ich mit allen Gasautos gemacht.
Zitat:
@maxtester
Ich fahre auch Volllast, habe ich mit allen Gasautos gemacht.
Volllast geht ja auch bei 1.000 rpm 🙂
Zitat:
@Harlebobby schrieb am 17. März 2022 um 09:03:57 Uhr:
Also ich habe Flashlube bzw. eine elektronische Einspritzung mit Valvecare von Prins mit verbaut- dieser Motor braucht es eben u.a. auch weil Direkteinspritzer.
Es kann sein, dass es Fahrzeuge gibt, bei denen das funktioniert. Da können die Umrüster hier sicher mehr dazu sagen. Vor allem auch zur km-Leistung bei Anlagen mit Flash-Lube.
Ich kenne mehr als einen Fall, bei denen es bei nicht gasfesten Motoren mit Flashlube nach mehr als 100.000 km Motorschäden gab.
Da ich meinen A8 aber schon 10 Jahre habe, habe ich mich auch 10 Jahre nicht mehr mit dem Thema befasst.
Es gibt ja bei den Direkteinspritzern zwischenzeitlich auch Listen mit Fahzeugen, bei denen die Umrüstung möglich sein soll.
Wie es mit Langzeiterfahrungen hier ausschaut wäre am Ende auch mal interessant.
Morgen...!
Wahnsinn, was manche Leute alles benötigen, damit das Auto mit Gasanlage läuft😉
- Flashlube
- Injector Care
- 5% Benzinbeimischung beim fahren
- Regelmäßige Wartung der Anlage (z.B. Prins)
Bei meinem ex E500 habe ich in 2010 eine Vialle Anlage installieren lassen und bin dann 180 tkm bzw. 10 Jahre gefahren...und halt tanken..
Hier mal die Drehzahldaten mit der 7G Tronic!
100 km/h = 1.400 U/Min
200 km/h = 2.800 U/Min
260 km/h (Abgeriegelt) = 3.800 U/Min
Von daher waren 4.000 U/Min schwer möglich...aber auf die 3.800 U/Min bin ich zügig gekommen. 😉
MfG André
@ André
Schon ein Schritt von 'ner E-Klasse zu 'nem UP-Klon...
Egal.
Ja, es gibt Motoren, die keine hohe Drehzahl brauchen.
Es gibt aber auch Hochdreher wie der alte Opel-V6 Sauger, oder die R6 Sauger von BMW. Da geht unter 3000U/min. gar nix, zumindest oberhalb der 160km/h...
Bei unserer Luftpumpe würde ein längeres Getriebe auch gehen, da hier der Lader irgendwann zu wenig Luft schaufelt. Da könnte man mit weniger Drehzahl fahren.
Ist aber der klassische Zielkonflikt beim Turbo: Entweder ich haben untenrum genug Bumms, dann ist der Lader eher klein, oder es geht erst ab 2500U/min zur Sache, dann ist der Lader groß. Dafür kann man nicht schaltfaul fahren.
Da man aber mittlerweile wieder seltenst schneller als 160-180 fahren kann, reicht uns der kleine Lader.
Das schlimme ist aber, dass selbst Hersteller wie Prins bei eigentlich gasfesten Modellen Valvecare empfiehlt bzw. vorschreibt. War bei unserem Turbo auch der Fall. Haben wir dankend abgelehnt.
Weiterhin soll man auch ab einer festgelegten Drehzahl auf Benzin umschalten. Haben wir auch rausnehmen lassen.
VG
Zitat:
@pcAndre schrieb am 17. März 2022 um 09:43:59 Uhr:
Morgen...!
Wahnsinn, was manche Leute alles benötigen, damit das Auto mit Gasanlage läuft😉
- Flashlube
- Injector Care
- 5% Benzinbeimischung beim fahren
- Regelmäßige Wartung der Anlage (z.B. Prins)Hier mal die Drehzahldaten mit der 7G Tronic!
100 km/h = 1.400 U/Min
200 km/h = 2.800 U/Min
260 km/h (Abgeriegelt) = 3.800 U/MinVon daher waren 4.000 U/Min schwer möglich...aber auf die 3.800 U/Min bin ich zügig gekommen. 😉
MfG André
Moin - bei mir ist es nicht viel anders, laut Drehzahlmesser könnte ich 6800 Umdrehungen dann kommt der rote Bereich.
Beim Kickdown dreht er bis knapp 5000 und bei über 300 km/h 4600 Umdrehungen- mehr geht nicht.
Bei längeren Touren den Tempomat wenn möglich auf 160 km/h einstellen und mit 2200 Umdrehungen dahin gleiten.
Ich denke mal dass auch die Vialle Wartung braucht, oder hat die keine Filter?
Ansonsten 😉
Zitat:
@hlmd schrieb am 17. März 2022 um 10:22:03 Uhr:
@ André
Schon ein Schritt von 'ner E-Klasse zu 'nem UP-Klon...Egal.
Ja, es gibt Motoren, die keine hohe Drehzahl brauchen.
Es gibt aber auch Hochdreher wie der alte Opel-V6 Sauger, oder die R6 Sauger von BMW. Da geht unter 3000U/min. gar nix, zumindest oberhalb der 160km/h...Bei unserer Luftpumpe würde ein längeres Getriebe auch gehen, da hier der Lader irgendwann zu wenig Luft schaufelt. Da könnte man mit weniger Drehzahl fahren.
Ist aber der klassische Zielkonflikt beim Turbo: Entweder ich haben untenrum genug Bumms, dann ist der Lader eher klein, oder es geht erst ab 2500U/min zur Sache, dann ist der Lader groß. Dafür kann man nicht schaltfaul fahren.
Da man aber mittlerweile wieder seltenst schneller als 160-180 fahren kann, reicht uns der kleine Lader.Das schlimme ist aber, dass selbst Hersteller wie Prins bei eigentlich gasfesten Modellen Valvecare empfiehlt bzw. vorschreibt. War bei unserem Turbo auch der Fall. Haben wir dankend abgelehnt.
Weiterhin soll man auch ab einer festgelegten Drehzahl auf Benzin umschalten. Haben wir auch rausnehmen lassen.VG
Morgen...!
Für solch einen Schritt brauchte ich wirklich "Eier" in der Hose! 😉 Selbst heute werde ich gelegentlich von meinen "Freunden" gemobbt. Für Langstrecke ein tolles Auto, für die kurzen Strecken ähm nein! Und so viel Kohle wie ich, auch aktuell, mit der kleinen Elektrobüxe nicht ausgebe, kann ich gar nicht versaufen! 😉
Du kannst den klassischen Zielkonflikt entweder mit viel Hubraum oder, wie es BMW gemacht hat, einfach drei Turbolader (Tri-Turbo) verbauen, lösen. 😉 Kostet halt alles richtig Geld.
Als Prins für den damaligen M272 (6 Zylinder) Valvecare empfohlen hat, habe ich begonnen an der Ernsthaftigkeit dieser Liste zu zweifeln. 😉
Zitat:
@Harlebobby schrieb am 17. März 2022 um 10:32:31 Uhr:
Zitat:
@pcAndre schrieb am 17. März 2022 um 09:43:59 Uhr:
Morgen...!
Wahnsinn, was manche Leute alles benötigen, damit das Auto mit Gasanlage läuft😉
- Flashlube
- Injector Care
- 5% Benzinbeimischung beim fahren
- Regelmäßige Wartung der Anlage (z.B. Prins)Hier mal die Drehzahldaten mit der 7G Tronic!
100 km/h = 1.400 U/Min
200 km/h = 2.800 U/Min
260 km/h (Abgeriegelt) = 3.800 U/MinVon daher waren 4.000 U/Min schwer möglich...aber auf die 3.800 U/Min bin ich zügig gekommen. 😉
MfG André
Moin - bei mir ist es nicht viel anders, laut Drehzahlmesser könnte ich 6800 Umdrehungen dann kommt der rote Bereich.Beim Kickdown dreht er bis knapp 5000 und bei über 300 km/h 4600 Umdrehungen- mehr geht nicht.
Bei längeren Touren den Tempomat wenn möglich auf 160 km/h einstellen und mit 2200 Umdrehungen dahin gleiten.
Ich denke mal dass auch die Vialle Wartung braucht, oder hat die keine Filter?
Ansonsten 😉
Hubraum eben😉 Mit ?314 PS? rund 300 km/h fahren...da ging es aber schon bergab. 😉
Und nein, die Vialle hat nix, nada, nüscht was eine Wartung braucht. Dafür gab es andere Baustellen..Zum Glück nicht bei mir. 😉
MfG André