Lebensdauer Kupplung
Was habt ihr für Erfahrungen mit der Lebensdauer eurer Kupplung gemacht, speziell bei getunten Motoren?
Wie schnell nutzt sich die Scheibe ab?
Ja, ich weiß schon: hängt von der Fahrweise und des Einsatzes ab, werdet ihr sagen🙂
Dann frage ich mal genauer: was meint ihr, wie lange Tiffy's Scheibe das bei ihrem Einsatz so mitmacht?
29 Antworten
Also Ausrücklager halte ich für unwahrscheinlich! Das darf ja erst Geräusche machen, wenn es belastet wird!
Hmmmm, ich leg nicht meine Hand ins Feuer, aber das wird vom Getriebe kommen.
Ein VW-Getriebe hatte ich noch nicht auseinander, da könnte doch der Rudi drüber spekulieren.
Dieses "Chrchsschrchss" hatte ich beim Fronti am Hinterachsdifferential, beim Schlüter an der Getriebeeingangswelle + beim Zettelmeyer habe ich es am Differential.
Ein leichtes Geräusch bei lastfreien Drehen lassen halte für "normal".
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von AHS IMP 1
Also Ausrücklager halte ich für unwahrscheinlich! Das darf ja erst Geräusche machen, wenn es belastet wird!Uwe
Sehe ich genau andersrum.
Ohne Last schlabbern die Kugeln durch die trockene und ausgeschlagene Laufbahn.Unter Last wird es ruhiger da sie unter "Spannng" stehen und eben nicht mehr frei rumpeln können.
Mein Vari hat seinerzeit beim freundlichen eine neue Kupplung bekommen,nach nem halben Jahr fing das Lager an zu quietschen ausgekuppelt. Einen cm auf das Pedal und es war weg.Das haben die in der Garantiezeit gerichtet ,und nicht ganz ein Jahr später fing es wieder an,damit fahre ich nu schon seit 6 Jahren (oder 7) rum,es funzt.Stört nur im Sommer wenn das Fenster offen ist,da höre ich es.Aber immer noch wenn ich einen cm trete ist es weg.
Ich tippe damit auf das Ausrücklager !
Nu muß Walter den Motor ausbauen damit er und aufklären kann wer recht hat.🙂
Ich hoffe Du!
Dein Vari hat ja hydraulische Kupplung? Oder? Da rollt das Lager immer leicht mit.
Beim Käfer, wenn ausreichend Kupplungsspiel eingestellt ist, sollte es nicht mitdrehen.
Uwe
Ähnliche Themen
Das das beim Käfer steht glaube ich nicht.
Dann wäre ja bei jedem kuppeln ein stehendes Teil das an ein drehendes gedrückt wird da.Das gibt jedesmal ein Beschleunigungsreiben von Metall auf Metall,da wären die dinger schon nach kurzer Zeit durchgeschliffen ,auch bei guter fettung bei einbau.
Hm,um da wirklich Freilauf zwischen dem Ausrücklager und den Federn der Drückplatte zu haben müßte man bestimmt 2-4 cm Leerweg (Übersetzungsverhältnis)am Pedal haben bevor etwas anliegt.
Mit dem geringen Weg den wir einstellen schaffen wir nur ein lastloses mitlaufen,aber kein Stillstand des Ausrücklagers.
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
....ein stehendes Teil das an ein drehendes gedrückt wird da.Das gibt jedesmal ein Beschleunigungsreiben von Metall auf Metall,da wären die dinger schon nach kurzer Zeit durchgeschliffen ....
Das leuchtet mir echt ein!
Dann hoff ich mal, das Tiffy beim Getriebelager-Upgrade das Ausrücklagers tauscht, das alte prüft + beurteilt + das Geräusch beheben kann. Extra deswegen würde ich den Motor nicht rausnehmen.
"Hörtechnisch" bin ich aber noch am zweifeln, warum man die "eckigen-Kugeln" im Lager erst beim Andruck hört?
Liegt es am Hörgerät😉, ist der Auspuff zu laut oder das erst bei Anlage die Geräusche übertragen werden.😕
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von AHS IMP 1
"Hörtechnisch" bin ich aber noch am zweifeln, warum man die "eckigen-Kugeln" im Lager erst beim Andruck hört?
Liegt es am Hörgerät😉, ist der Auspuff zu laut oder das erst bei Anlage die Geräusche übertragen werden.😕Uwe
ich habe das Gefühl, dass einige unter uns noch aneinander vorbei reden🙄
nochmal das, was ich mit meinem Gehör höre (ohne Hörgerät) und trotz CSP-Auspuff😁:
ich höre bei nicht gedrückter Kupplung ein "ratterndes reiben".
Wenn ich ein wenig auf das Kupplungspedal trete, dann ist es weg.
Das wirste eskalieren lassen müssen. Ich weiss sonst nicht wie ich deine Frage beantworten sollte:-'wie lange hält 'ne Kupplung' oder auch die Geräusche.
Wie lang hält ein Motor oder ein Getriebe??
Tatsache ist, die Getriebeeingangswelle steht nie still, dreht sich immer, ausser du tritts die Kupplung voll durch, trennst also damit Motor und Getriebe wirklich. Durch leichtes Treten auf die Kupplung ändert sich somit nix am Getriebe.
Was bleibt übrig??
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
....
ich höre bei nicht gedrückter Kupplung ein "ratterndes reiben".
Wenn ich ein wenig auf das Kupplungspedal trete, dann ist es weg.
Da Vari seine plausible Erklärung zum Ausrücklager nochmals erklärt hatte, war ich im Gedankensprung etwas weiter (weg).
Da du sowieso deinen Motor rausnehmen willst, würde (selbst)ich das Ausrücklager tauschen. Und wenn's nur ist, um der Ursache auf den Grund zu gehen bzw auszuschließen.
Nur Du kannst am ausgebauten Ausrücklager mit Sicherheit beurteilen, ob es ein Hypochonder-Geräusch war oder das Ausrücklager verschlissen ist.
"Hörtechnisch" gemeint waren meine Selbstzweifel, da ich ein def. Ausrücklager erst wahrnemen konnte, wenn's richtig rattert.
Ein theoretischer Gedankenansatz wäre noch die Achsialspielbelastung der KW bei getretener Kupplung. Aber nur 'ein wenig getreten' ändert da wohl nix.
Uwe
Es kann schon sein, dass sich das Ausrück-Lager ein wenig an der Druckplatte aufschwingt und man ein leichtes Geräusch hört. Vor allem bei ungeführten Ausrück-Lagern denkbar. Bei geführten Ausrück-Lagern kann schnell ein Montage-Fehler vorkommen, womit man die Befestigungs-Feder etwas überdehnt. Dann könnte! ein geführtes Auskück-Lager auch klackern. Oder es hat eben Verschleiß, dann auch. In jedem Falle sollte das Klackern dann sofort! weg sein, wenn man die Kupplung ganz leicht bis zum Druckpunkt antippt.
Wenn es etwas am Getriebe ist, dann geht das Geräusch zeitverzögert bei voll durchgetretener Kupplung langsam weg, da die Eingangswelle eine Zeit braucht, bis sie still steht. Das war bei meinem vorhergehenden Getriebe. Ich freute mich schon, die überdehnte Feder am Ausrück-Lager und damit den Fehler gefunden zu haben....
.... Fehldiagnose ... Das Getriebe war verschlissen und nicht das Ausrück-Lager.
Bitte also nochmal genauer beschreiben, wann genau das Geräusch weg geht. Beim Kupplung antippen oder beim voll durchtreten.
Das Geräusch bei nicht getretener Kupplung tritt nicht nur bei Käfern auf.
Die Ursache sind Schwankungen des Gleichlaufs des Motors, es schaukelt sich etwas Spiel innerhalb des Getriebes auf und die Zahnräder klackern leicht gegeneinander, es hört sich wie ein leichtes Knurren an, bei anderen auch wie ein Lagerschaden eines Kugellagers.
Es tritt ganz bevorzugt bei hochverdichteten Motoren auf und auch ganz besonders bei Motoren mit erleichterter Schwungmasse. Reibscheiben ohne oder mit zu harten Torsionsdämpferfedern sind auch Ursache dafür, das ist aber kaum zu messen, das kann man nur ausprobieren.
Eigentlich tritt es besonders bei hubraumstarken Umbauten auf, bei denen ein relativ kleiner Motor ganz erheblich vergrößert wurde oder ganz erheblich mehr Leistung anliegt. Inbesondere, wenn die Drosselklappe oder Lastregelung im Leerlauf relativ ungenau ist oder scharfe Nockenwellen drin sind, die den Leerlauf unruhig werden lassen. Also Motoren mit leichter Kurbelwelle, wenig Schwungmasse aber mit kernigen Verbrennungsvorgängen...
Man kann das eigentlich nur wegbekommen, wenn man den Motor excellent synchronisiert, speziell bei euren Doppelvergasern oder bei Einzeldrosselanlagen. Dann Reibscheiben mit Torsionsfedern und Schwungräder bzw. Kupplungsautomaten mit Zweimassen Schwungrad sowie Reibdämpfern. Ansonsten kann man noch ein anderes Getriebeöl benutzen und auch den Ölstand verändern, erhöhen, was aber eine bessere Entlüftung nach sich zieht.
Ich würde Tiffy anraten, mal nochmal die Vergaser zu synchronisieren und auch die Zündung für alle Zylinder genau zu prüfen. Wenn ein Zylinder auch nur etwas aus der Reihe ist, und da braucht es wirklich nicht viel, dann kann man das im Getriebe hören.
sorry,
bin im Moment mit mehereren Sachen gleichzeitig beschäftigt😁
Also das mit dem Kupplung antippen oder beim durchtreten muss ich nochmal genauer testen.
Und dass evtl noch mal synchronisiert werden müsste, könnte auch hinkommen😉
Aber zuerst muss ich mal mit der Bedüsung in Verbindung mit meinen Socks klarkommen. Bin noch am Basteln, um vorher das Thema "gefilterte Luft für Düse und Schwimmerkammer" zu lösen😉