Lebensdauer eines Käfer-Motors?
Noch ein eFrage.
Mein Käfer hat jetztt 118 000 auf der Uhr. Wo liegt denn erfahrungsgemäß die Grenze bei Ölwechseln alle 10 000 KM und ohne Drehorgien?
Beste Antwort im Thema
Meiner hat jetzt 320TKM drauf. Mit ein und dem selben Motor.
47 Antworten
Kummi hat mir gesagt ich soll
0,10 Einlaß
0,15 Auslaß
einstellen.
Aber evtl gilt das nur für Tiffy's Motor😁
Je weniger Spiel desto besser die Motorleistung.Längere Öffnungszeiten und bessere füllung/entleerung der Zylinder.
Ich stelle immer stramme 0,15 ein.
Vari
Zitat:
Original geschrieben von Robomike
Zitat:
allein: im Lastenheft damals (bei der Entwicklung des Käfers vorm Krieg) stand ausdrücklich die "Vollgasfestigkeit". Mehrere Motorkonzepte wurden verworfen, weil sie sich in Tests als nicht dauervollgasfest erwiesen, und eben der lufgekühlte Boxer wurde schließlich verwendet, weil er genau diese Vollgasfestigkeit aufwies.
Das stimmt. Allerdings muss man berücksichtigen, in welchem historischen Kontext das "vollgasfest" stand.
Mitte der 30er Jahre gab es noch keinen Meter Autobahn in Deutschland, allenfalls Landstraßen waren geteert, innerorts gab es im besten Fall Pflaster, ansonsten bestanden Straßen aus verdichtetem Boden.
Wenn man da also von vollgasfest sprach, meinte man wohl nicht "auf der Autobahn von Hamburg nach München".
Tatsächlich halten die Motoren aber schon eine ganze Menge aus. Ich habe auch mit 30 PS Motoren regelmäßig 600 km Autobahn am Stück abgespult (ist inzwischen 20 Jahre her und hätte heute keine Lust mehr drauf) und sie haben es gut ausgehalten.
Allerdings bin ich nie nur Vollgas gefahren, sondern habe die Drehzahl variiert.
Gruß
Hafi