Lebensdauer Bremsen: Eure Erfahrungen?

BMW 5er E60

Hallo!

Eben beim Warten auf meine bessere Hälfte mal die Serviceanzeigen an unserem Familien-Bomber durchgespielt.

Kilometerstand aktuell: 147.000

Fahrzeug übernommen mit 76.000km, damals Anzeige Bremsbeläge vorn 40.000km, hinten 40.000km

Alle Rechnungen, die je für das Fahrzeug geschrieben wurden, sind hier. Bremsen wurden nie angefasst.

Lebensdauer laut BC jetzt:

vorn 80.000km
hinten 60.000km

Hieße ja theoretisch, die vorderen Bremsen würden 230.000km halten... realistisch??

Unser Negativ-Rekordhalter (520d A E61 FL) hat auf je 45.000km Beläge und Scheiben vorn geschafft (bei zwei Autos nacheinander), hinten haben seine keine 60.000 gehalten.
An den E61, die ich selbst gefahren bin, waren die vorderen jeweils so bei 100.000-120.000km fällig.

Was für Lebensdauer haben Eure Bremsen?

LG

Marc A.

27 Antworten

Nachtrag:
Vorne keine Veränderungen aber hinten zeigt die Anzeige 4 k weniger an... Ich Schisser muss wohl die Traktionskontrolle öfter ausmachen...
Kennt wer die standard Brems Balance btw?

zur zeit 110000 km. vorne 17000 und hinten 25000 restkilometwr. scheiben und klätze sind noch die ersten.

habe heute mal bremsen gewechselt. scheiben von TRW beläge jurid. mal schauen wie lange die halten werden.

Zitat:

Original geschrieben von Jesus80


Nachtrag:
Vorne keine Veränderungen aber hinten zeigt die Anzeige 4 k weniger an... Ich Schisser muss wohl die Traktionskontrolle öfter ausmachen...
Kennt wer die standard Brems Balance btw?

Sowas wie "Standard-Brems-Balance" gibt es im wunderbaren Elektronikzeitalter nicht mehr wirklich.

Es gibt Kennfelder, fallen da Parameter komplett aus dem Rahmen, wird auf eine Art "Standard" zurückgegangen... im Grunde nur noch was für den Fehlerfall.

Aber wie der "mechanisch" gemacht ist... keine Ahnung.

Hab mich selbst mühevoll in die Materie "Regelschwellen" eingearbeitet (um mir den ESP-Einsatz näher an die tatsächliche Haftgrenze zu legen), zum Thema "Bremsbalance" hab ich selbst in BMW-internen Dokumentationen nichts gefunden.

LG

Marc A.

Ähnliche Themen

Hallo!

Was meint ihr denn mit Bremsbalance? Verstehe nicht so recht, stehe auf der Leitung ..

Grüße,

BMW_Verrückter

Als technischer Laie kann ich natürlich nur eigene und eher subjektive Erfahrungen wiedergeben. Irgendwie hab ich immer das Glück, dass die Bremsen kurz nach dem Kauf neu gemacht werden müssen. Bei einer durchschnittlichen Haltungsdauer meiner Fahrzeuge von gerademal 1 bis 2 Jahren, also eine eher einmaliges Reparaturinvestition... 😁

Meine bevorzugte Kombi sind dabei Scheiben von ATE oder Bosch in Verbindung mit Bremsbelägen von Ferodo. Bin ich immer super zufrieden damit.

Mit dem hochtechnischen BlaBla können wahrscheinlich die Wenigsten hier was anfangen, aber mein Bekannter ist mit seinen Bremsen am Audi A6 schier am verzweifeln. Trotz Originalteile und normaler Fahrweise darf hier alle 6 bis 9 Monate irgendwas gewechselt werden. Verzogene Scheiben, runtergejodelte bzw. verglaste Beläge und gebrochene Halteklammern scheinen da ein Problempunkt zu sein. Zieht sich übrigens seit knapp 4 Jahren so hin.

Am Thema vorbei...? Sorry... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Was meint ihr denn mit Bremsbalance? Verstehe nicht so recht, stehe auf der Leitung ..

Grüße,

BMW_Verrückter

Verteilung der Bremskraft vorne/hinten.

Wurde ja selbst mechanisch schon flexibel geregelt 😉

Und ein netter Hebel zum Verstellen wie im Motorsport wird leider von der Straßen-Rennleitung nicht geduldet.

LG

Marc A.

Hallo!

Ahso, das meint ihr 🙂 Das ist doch bei BMW schon längst mit der DSC geregelt - also EBV - elektronische Bremskraftverteilung an VA und HA.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ah ok danke für die Klärung.
Wunderte mich halt ob der Differenz der Beläge.
Das dürfte ja wirklich dem runterregeln von DSC / DTC geschuldet sein.
Ausmachen muss den Kostenverursacher den 🙂

VG

Ja, wer schnell anfährt oder auch bei Nässe viel Gas gibt, demzufolge DSC/DTC regelt, darf sich nicht wundern, dass die Beläge hinten verschleißen 😁

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ja, wer schnell anfährt oder auch bei Nässe viel Gas gibt, demzufolge DSC/DTC regelt, darf sich nicht wundern, dass die Beläge hinten verschleißen 😁

Grüße,

BMW_Verrückter

hehe ja es sind eher die kurven als das anfahren aber das Resultat ist das gleiche 🙂

VG

Haha 😁 Echt?

Wie fährst du denn? Da muss man schon SEHR provokant fahren, dass DSC eingreift. Also ich schaffe das fast nie, da Verkehr da ist und ich auch sehr provozieren muss mit Gas und Herunterschalten, dass sich in der Kurve so viel tut, dass das DSC stabilisierend eingreifen muss!

Grüße,

BMW_Verrückter

Ja nun, ich habe den D5s mit Total 36.000 Km gekauft.
Die Bremsklötze hinten kamen bereits bei Total 40.000 Km und nun bei Total 58.000 Km kamen die Bremsklötze und Scheiben auf der Vorderachse.

Keine Ahnung wie man das sehen kann, wie viel Restlaufzeit die Bremsen haben. Bei meinem kam bei einem Schellenwert von 2000 Km die erste Warnung zu den Klötzen Hinten wie dann auch Vorne.

Anscheinend ist dann wohl vier Vorbesitzer gefahren wie ein Rennfahrer, Vollgas und Vollbremsung.

Was habt Ihr für Erfahrungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen