Lebensdauer 1.6 TDI Motor?
Hallo,
habe noch einen Audi 1.9 TDI mit 110 PS und schon 225000 KM auf dem Tacho.
Es gab bisher nie das geringste Motorproblem.
Jetzt tendiere ich zum Golf 6 mit 1.6 TDI Motor. Gibt's es hier schon Vielfahrer mit einem KM-Stand an der 200.000 KM Grenze ? Wie sind denn eure Erfahrungen mit der Qualität des Motors ?
Vielen Dank für Hinweise.
Simor
Beste Antwort im Thema
die Frage ist in der Stellung sowieso quatsch. Was heißt "der Motor ist am Ende" ?
Klassischen Verschleiß wie früher gibt es nicht mehr. In den 100.000km Tests sind die Motoren meist im Bereich der Neuteiletoleranz.
Bei VW sterben die Motoren meist an irgendwelchen Kostruktionsfehlern. Wenn du da Pech hast, verreckt dir die Kiste schon nach 30.000km. Wie jetzt wieder beim 1.2TSI, wo sie mal wieder nicht in der Lage waren ne robuste, funktionsfähige Steuerkette zu bauen. Das hatten wir alles schon bei den Dreizylindern und davor auch schon beim VR6. Wirklich lernfähig scheinen sie also nicht zu sein.
Beim 1.6TDI würde ich dem Zahnriemen nicht trauen. Angeblich soll der 300.000km lang halten. Das hatten wir schonmal bei den kleinen Benzinern um die Jahrtausendwende. Da gabs überhaupt keine Wechselintervalle mehr, ab 90.000 nur Kontrollen alle 30.000km. Die sind trotzdem teilweise unter 100.000km gerissen, weil die Spannrolle nicht mehr wollte.
Ansonsten haben die CR-Diesel immer gerne was mit den Injektoren.
Den Rest wird man sehen.
Klassisch verschleißen im Sinne von nach XXX km ist alles im Ar... so kann man das halt nicht sehen. Der eine hält 1Mio km, der andere verreckt nach 50.000km. So ist das halt. Auch am Hubraum kann man das nicht wirklich festmachen.
227 Antworten
"Riemenspezialist Dayco liefert den ersten Zahnriemen in Öl für die VW-Gruppe. Er leistet im Ölpumpenantrieb des 1.6 l TDI VW-Motors EA 189 ganze Arbeit. Damit hat Dayco den ersten Ölpumpenantrieb durch einen in Öl laufenden Zahnriemen weltweit realisiert."
habe ich gerade hier gefunden: http://www.daycoaftermarket.com/DE/DE/press-folder.php
Also nix mit Conti. Ob der jetzt schlechter ist weiß ich nicht. Ich trau dieser Technik langfristig generell nicht. Egal ob Conti oder Dayco.
2 x 1.6 tdi
1. G6 4 1/2 Jahre 180 tkm - läuft
2. Touran 4 Jahre 400 tkm - läuft
Gewöhnungsbedürftiger aber guter motor
in wie weit gewöhnungsbedürftig meinst du ?? wegen der geringen Leistung oder ??
Ähnliche Themen
Er fährt sich halt anders als ein 1.9 tdi den ich ja fahre.
Jedoch finde ich den 1.6 CR garnicht so verkehrt.
Zitat:
@Advimotion schrieb am 26. November 2014 um 06:14:56 Uhr:
Er fährt sich halt anders als ein 1.9 tdi den ich ja fahre.
Jedoch finde ich den 1.6 CR garnicht so verkehrt.
der 1,9 pd fühlt sich um welten kräftiger an . . . wenn du da reintritst passiert auch was . . .bei den 1,6 tdi fand ich, das sie so im dritten jahr nach der markteinführung besser geworden sind - so kam es mir jedenfalls vor . . .
Ein PD hat doch eine andere Charakteristik. Hatte den viele Jahre im Sharan und der ging mit seinen knapp 116PS sehr gut. Dafür geht der CR über das gesamte Drehzahlband besser/harmonischer. Kein PD Bums mehr, aber eben gleichmäßig. Gefällt mir sehr gut so.
ich fand die pd eindeutig besser . . . bei den cr kommt nach meiner Erfahrung unten nichts . . . und obenraus ebenso wenig . . .
ich habe den 1,6 TDI CR 140.000km in 4 Jahren gefahren - ein sehr sparsamer und ruhiger Motor mit etwas wenig "Spritzigkeit". Seit einem Monat fahre ich den Passat B8 mit 1,6 TDI CR (jetzt 120PS) und DSG. Ein Traum im Vergleich zum alten 105 PS CR mit 6-Gang Handschaltung. Der Motor zieht deutlich besser und Verbraucht auch weniger.
Eine Bekannte hat einen Ibiza 6J, 2011er mit 180Tkm, gekauft vor 10Tkm aus einem Unternehmen. bis jetzt alles Klasse.
Die Maschine hat den neusten Softwarestand seitens Seat drauf und braucht nun auch 0,5l weniger, aber der Normverbrauch ist immer noch in weiter Ferne. Uberland sinds laut Anzeige aber immer weniger als 5l, ca 4,6 meistens.
Hallo,
ist schon ein älteres Thema, aber ich kann nach rund 20.000 km auch meine Erfahrung mit dem 1,6 TDI mit 105 PS beitragen.
Ich fahre den Motor in einem Touran Modelljahr 2011 mit BMT. Beim Kauf war ich etwas skeptisch, ob der Motor ausreichend für den Touran sein mag. Jaein ist die Antwort. Es kommt ganz darauf an, was man möchte. Mir ging es in erster Linie um Wirtschaftlichkeit. Fahrleistungen waren zweitrangig.
Wirtschaftlich ist er allemal. Rund 5-5,5 L/100km, Steuern 154 Euro im Jahr. Versicherung ist natürlich individuell, aber da passt es für mich auch.
Jetzt zu den Fahrleistungen. Sicher läuft er nicht so wie der 2.0 L Diesel. Immerhin "fehlen" da 35 PS und auch den geringen Hubraum merkt man den Motor an. Man kann einfach nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Auch hinkt der Vergleicht 1,9 TDi PD mit 105 PS etwas. Hubraum fehlt auch da und die Einspritztechnik ist eine andere.
Die Anfahrschwäche ist nicht von der Hand zu weisen. Die erste Tage ist er auch mir beim anfahren das ein oder andere mal ausgegangen. Der Bereich zwischen abwürgen und losfahren ist als gering einzustufen. Ein paar Tage Gewöhnung und seit dem passiert mir das eigentlich nicht mehr. Der Durchzug ist über das gesamte Drehzahlband gleichmäßig. Finde ich sehr angenehm.
Was mir nicht gefällt, ist die Geräuschkulisse. Sicherlich subjektiv, aber zum 2.0 Liter definitiv rauer bzw. knurriger. Das Klangbild beim Leerlauf unterscheidet sich zum 2.0 TDi CR deutlich und erinnert eher an PD Zeiten. Beim Beschleunigung aus dem Drehzahlkeller in hohen Gängen brummt und knurrt es kräftig und im sonst ruhigen Innenraum sind Vibrationen deutlich zu spüren (auch zu sehen im Innenspiegel) und über die Verkleidung auch zu hören. Die "Gangvorschlaganzeige" ist nicht zu gebrauchen und passt einfach nicht zu der Modell/Motor Kombination.
Bei der BMT ist gerade der 6te Gang sehr lang. Das bedeutet bei 100km/h liegt eine Drehzahl von ca. 2000 U/min an. Laut Bordbuch wird die Höchstgeschwindigkeit im 5ten Gang erreicht. Hab es selber noch nicht ausprobiert. Im 6ten ist bei ca. 193km/h (Tacho) aber beim Touran Schluss. Bis 160 km/h ist der Durchzug völlig unproblematisch und man kann sehr gut auf der Autobahn "mitschwimmen". Darüber wird es dann merklich träger.
Fazit: Vernünftiger Motor, der in seiner Laufkultur Potential nach oben hat. Im leichteren Golf wird der Motor noch etwas spritziger sein als im Touran.
Man wird abwarten müssen was mit dem Motor im Zuge der Rückrufaktion (#dieselgate) passieren wird. Wenn ein zusätzlicher Filter oder sonst was geändert oder nachgerüstet werden muss, wird sich die Laufkultur wohl verändern. Ich hoffe ins Positive...
Gruß
Frank
hallo zusammen,
vielen dank für diesen guten - und sehr objektiven bericht wie ich finde - top ! und ja, genau so sieht es aus.
der 1,6 tdi ist mit 154 euro wirklich sehr günstig in der steuer - das ist ja mal nicht schlecht. sparsam ist er auch allemal. aber wie du schon geschrieben hast - es ist ein kleiner aber auch sehr sparsamer motor. in einem passat hat er es sicher deutlich schwerer.
ich habe ihn ein paar mal im golf gefahren, das ging, aber wie du schon geschrieben hast, konnte man doch den unterschied zum 1,9 pd merken.
was mit dem 1,6 cr diesel bzgl. der aktuellen dieseldebatte wird, weiss ich auch noch nicht . . . wann gibt's denn dazu Neuigkeiten ??
viele grüße
Hi,
Der 1,6 muß angeblich umgebaut werden. Andere pumpe und evtl. Neuer Kat. Genaues weiß man noch nicht, soll auch erst im September los gehen weil die Teile erst produziert werden müssen.
Vorteil ist man kriegt einige teure Teile neu. Fraglich ist aber in welcher Qualität diese Teile produziert werden. Garantie hat man keine drauf wenn man nichts bezahlen muß. Und wie gut der Motor mit höhere drücken zurecht kommt wird sich auch erst zeigen müssen. Klingt nach erhöhtem Risiko für mich.
Gruß Tobias
hmmm . . . schon heftig . . .
wäre es nicht besser einfach einen größeren kat inklusive größerem dpf zu montieren ? und vielleicht zur stickoxid minimieung eine größere abgasrückführung zu verbauen ??
alles in allem sind die 1,6 ganz gut.
es fällt wirklich schwer, bei einem solchen motor, der so sparsam ist 4 bis 5,5 liter diesel bei einem so schweren auto verbraucht, sich eingestehen zu müssen, dass er wohl doch nicht "umweltfreundlich" ist . . . ich mein die 4 bis 5 liter sind doch für sich schon ein spitzen wert. einen dpf hat er auch noch. was will man eigentlich mehr ??
viele grüße
Die waren ganz gut - mal sehen, wie das nach dem Umbau aussieht.
Ich würde mir im Moment keinen davon kaufen - egal, wie billig der gerade ist.