Leasingwagen veräußerbar?

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

nächste Woche fahre ich meinen 525d Touring seit 1 Jahr. Soweit bin ich sehr zufrieden mit dem Auto in jeder Beziehung. Aus Nachwuchsgründen (2tes Kind steht vor der Tür) haben wir vor ein paar Monaten unseren Mini (2t-Wagen) verkauft und stattdessen einen Golf VI Variant 2.0 TDI gekauft.

Natürlich ist der BMW das bessere Auto, gar keine Frage, aber der Golf Kombi ist super. Seit wir ihn haben, steht der BMW am Wochenende in der Garage und bringt mich nur noch in der Woche morgens ins Büro und abends heim. Nicht weil der Golf besser ist als der BMW oder mehr Spaß macht, sondern weil er in jeder Beziehung wie Motor, Komfort, Geräumigkeit keinen Grund gibt die Garage aufzumachen und den BMW rauszuholen wenn der andere doch eh vor dem Haus steht. In der Garage muss der BMW stehen, da ich schon ein Navi-System in der Einfahrt vor der Garage nachts eingebüßt habe. Klar, wenn wir übers WE weiter weg fahren, fahren wir mit dem BMW, aber für die üblichen Dinge wie Besorgungen, Einladungen im 30 Min.-Radius fahren wir Golf.

Da denke ich mir doch, wozu fahre ich mit diesem Riesenschlitten alleine durch die Gegend? Da ich selbstständig bin und der BMW ein Firmenwagen ist, habe ich ihn geleast. 2 Jahre läuft der Vertrag noch.

Fragen: Gibt es eine Möglichkeit den Leasingvertrag abzugeben ohne Verluste? Gibt es dafür einen Markt? Vorteil für einen Übernehmenden wäre ja bspw., dass der Vertrag nur 2 Jahre Laufzeit hat bei 3 Jahren Kalkulation und dass es keine Wartezeit für Bestellung o.ä. gibt. Meinen Händler habe ich jetzt noch nicht gefragt und wenn eine Veräußerung nur mit Verlust möglich ist, würde ich den Wagen auch nicht abgeben.

Meine Konditionen sind nicht so schlecht (525dA, schwarz):
- 66k€ Brutto-NP
- 590€ Netto-Leasingrate
- 25.000 km p.a.

Danke für euer Feedback
Laser-TT

7 Antworten

Für Leasingverträge gibt es tatsächlich einen Markt. Ich selbst habe vor ein paar Jahren einen LV übernommen, da ich eine Überbrückungslösung für 18-24 Monate suchte.

Schau Dir mal www.leasingtime.de und www.auto-leasing-boerse.de an.

Wenn die Leasingrate gut ist, musst Du dem Übernehmer meist nur einen Ausgleich bezahlen, falls bei Dir Mehr-km angefallen sind. Wer die von BMW Leasing in Rechnung gestellten Übernahmekosten (500 € + MWSt.) bezahlt, ist i. d. R. Verhandlungssache.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Es gibt verschiedene Plattformen, um Leasingverträge zu veräußern. Manchmal bekommt man einen Bonus für die Übernahme, manchmal zahlt man die Übernahmegebühren. Such einfach mal nach Leasingübernahme in Google.

Der Wagen wird dann von einem Gutachter untersucht. Alle Schäden, die über dem üblichen Verschleiß etc. liegen, musst Du dann dem Nachfolger bezahlen, denn er hat die Schäden bei der Rückgabe des Fahrzeugs bzw. die Wertminderung auszugleichen.

Du solltest mit Deiner Leasing Kontakt aufnehmen und nach Möglichkeiten fragen.

Ich persönlich würde einen Jahreswagen als Leasingübernahme nicht nehmen, da ich nicht die Katze im Sack kaufen wollte. Zudem ist die Leasingrate über drei Jahre konstant, sodass Du letztlich im ersten Jahr "zu wenig" gezahlt hast und der Nachmieter jetzt Deinen Verschleiß usw. tragen darf. Ich denke daher, dass "ohne Verlust" nicht gleich Deiner jetzigen Leasingrate entsprechen kann.

Probier's. Hast ja keinen Druck.

Nach einem Jahr aus einem 3-monatigen Leasingvertrag "verlustfrei" rauskommen zu wollen, ist als Wunsch zwar verständlich, in der Realität aber wohl nahezu ein Ding der Unmöglichkeit.
Denn die Wertverlustkurve (d)eines Neuwagen ist ja nicht linear wie die monatlichen Leasingraten, sondern mindestens in der ersten Hälfte der Leasinglaufzeit deutlich größer als die Rate, die du monatlich bezahlst. Erst zum Laufzeitende "reguliert" sich diese auf den von der Bank zur Ermittlung der Raten angenommenen Restwert.
Ein "rauskaufen" aus dem Vertrag -egal welcher Art- ist aus diesem Grund finanziell sicherlich nicht lohnend für dich.

Die einzige Möglichkeit wäre eine Leasingübernahme durch einen anderen Fahrer. Hierzu gibt es diverse Portale, die dir zum inserieren zur Verfügung stehen.
Hier sehe ich deine Chancen besser, den Wagen loszuwerden. Aber keinesfalls "verlustfrei". Denn deine Rate ist -wie du selbst schon festgestellt hast- keinesfalls schlecht, aber halt auch nicht supergut. Das Gros der 525d auf Portalen wie null-leasing.com liegt (bei 36/10/0) bei ca. € 550.- brutto. Klar spricht die etwas kürzere Restlaufzeit sowie die höhere Zahl der Inklusivkilometer für dich. Dafür hat der Käufer eines der 525d über einen Händler Garantie bzw. zumindest ein Jahr Gewährleistung. Und du bist halt ca. € 130.-netto pro Monat zu teuer 🙁
Long story short: Imho bleiben dir nur 2 Möglichkeiten:

a) Versuche, den Wagen als Leasingübernahme anzubieten. Bei einer "Übernahmeprämie" für den Verkäufer von VHB € 2.000.- bis 2.500.- solltest du ihn loswerden können.
Die BMW Bank will für eine Vertragsumschreibung übrigens pauschal € 500.- netto haben.

b) Fahr ihn selbst weiter. Allerdings zahlst du dann halt noch 24x € 590.- gleich € 14.160.- netto (!) für einen Wagen, den du nicht brauchst. Plus den restlichen Unterhalt (Wartung, Verschleiß, Versicherung usw.) natürlich.

Ich würde -auch wenn es einmalig weh tut- in deiner Situation wohl Variante a) wählen.
Denn wenn du den BMW wirklich gar nicht mehr brauchst: Warum dann noch € 15.000.- netto in den nächsten 2 Jahren dafür "verbrennen"?

Hi,

nur mal als Orientierung:

Ich bekomme Anfang September einen 9 Monate alten, ziemlich gut ausgestatteten F11 525xd (77,5k€) mit 20tkm/a für 30 Monate zu 630 € inklusive MWSt. mit zwei Jahren E+ Garantie, frischem Öl und Durchsicht.

Ich befürchte, Du musst ziemlich bluten und den Übernehmer mit einem großen Bonus locken wenn Du den Wagen jetzt abgibst.....und dann ist Frage: was kommt danach und was kostet es Dich pro Monat?

Den Wagen rauskaufen und weiterverkaufen ist kein Weg...schau mal was 525d bei Mobile kosten.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

danke für eure Tipps. Ich habe den Wagen mal bei Leasingtime reingesetzt, mache mir aber keine allzu großen Hoffnungen, dass das was wird. Ich hätte mir halt ein 3er Cabrio oder Audi A5 Cabrio o.ä. anstelle des 5ers zugelegt, aber das kann ich ja in 2 Jahren immer noch und werde also, falls ich kein Feedback auf meine Anzeige bekomme, beim 5er bleiben. ... was ja nicht schlecht ist auch wenn mein Use Case nicht zu 100% auf das Auto passt, was ich mir ja früher auch hätte überlegen können:-).

Viele Grüße
Laser-TT

Zitat:

Original geschrieben von Laser-TT



Hallo zusammen,

danke für eure Tipps. Ich habe den Wagen mal bei Leasingtime reingesetzt, mache mir aber keine allzu großen Hoffnungen, dass das was wird.

Bitte gestatte mir einen Hinweis: Erfahrungen aller Onlinebörsen zeigen, dass Anzeigen ohne Bilder wesentlich weniger beachtet werden. Die meisten Interessenten, die ein Auto suchen, klicken nur die Angebote an, die bebildert sind.

Deshalb wäre meine Empfehlung, ein paar schöne Bilder reinzustellen, um die Chancen zu erhöhen, zumal bei Leasingtime doch ein paar Angebote drin stehen, die unmittelbar mit Deinem konkurrieren.

Herzliche Grüße
Der Chaosmanager

Wenn sich niemand für die Übernahme findet, würde ich das Auto zu 100 % (Fahrtenbuch) als Firmenwagen nutzen und prüfen, ob sich die Kilometer runter setzen lassen, was eine Reduzierung der Leasingrate bringt. Ansonsten sollte es möglich sein nach weiteren 18 Monaten auf ein BMW Cabrio zu wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen