Leasingvertrag - Weitergabe an neuen Leasingnehmer?

Audi A3 8P

Mal eine ganz doofe Frage: Kennt sich hier im Forum jemad damit aus, ob man einen laufenden Privatleasingvertrag abgeben darf? 

Ich würde nämlich aus persönlichen Gründen gerne meinen tollen AUDI A3 vorzeitig abgeben bzw. weitergeben! 
Der Vertrag läuft noch 25 Monate, ein Jahr ist fast rum. 20.000km pro Jahr  darf man, 17.000 hat er jetzt - passt also!

18 Antworten

Also mal so ganz allgemein zum Thema "Fahrschulautos + Kupplung + ausgelutscht":

Ich würde mal behaupten, dass ein normal genutztes Fahrschulauto weniger Verschleiss unterliegt, als ein sonst normal genutztes Auto mit regelmäßigem Anhängerbetrieb!
Mein voriger Fahrschulwagen hat mittlerweile 143.000 Kilometer auf der Uhr und die Kupplung verrichtet ihren Dienst einwandfrei. Wie übrigens auch alle anderen Teile an dem Wagen.

Ich würde den Spieß sogar umdrehen: Fahrschulwagen sind meist penibel gepflegt, alles blitzeblank und immer gut gewartet! Ich merke dass ja auch, wenn ich mal in der Werkstatt vorfahre, wie zuvorkommend ich dort bedient werde. Also ich hätte keine Hemmungen, einen gebrauchten Fahrschulwagen zu erwerben!

Und da ich nur "Hobbyfahrlehrer" bin, das also nur als 400-Euro-Job betreibe, unterliegen meine Fahrschulautos eh eigentlich nur dem normalen Verschleiss und dürfen zwischendurch mal einen Fahrschüler ausbilden.

Übrigens lassen sich die Doppelpedale einfach von der Welle abziehen, dann ist von FAHRSCHULWAGEN nichts mehr zu sehen. Das Gestänge bleibt dann natürlich drin.

So! Alle Klarheiten beseitigt? Was wollt Ihr noch wissen?

Zitat:

Original geschrieben von nicetiger19


... wie hoch soll den die Schlussrate ausfallen 😕

Beim Kilometerleasing gibt es normalerweise keine Schlussrate.

Gruß Christof

Zitat:

Original geschrieben von Hemmi1953



Zitat:

Original geschrieben von nicetiger19


... wie hoch soll den die Schlussrate ausfallen 😕
Beim Kilometerleasing gibt es normalerweise keine Schlussrate.

Gruß Christof

Genau! Es gibt keine Schlußrate! Die Kosten für die Vertragsumschreibung würde ich übernehmen, es fallen also lediglich die monatlichen Leasingraten an.

Eure Meinungen waren soweit korrekt, ich habe nun die offizizielle Antwort der Leasingbank:

Hier die Möglichkeiten:

1. Einen Nachfolger finden, der in den Vertrag einsteigt und ihn weiterführt. Der neue Leasingnehmer muss einer Bonitätsprüfung standhalten, Wohnsitz und Konto in D haben.
Die Konditionen, wie Rate und Kilometer sind anpassbar!

2. Das Fahrzeug vorzeitig zurückgeben, dann wird aber ein Differenzbetzrag fällig, der schnell 2000-4000 Euronen erreichen kann.

3. Einfach alles so lassen, wie es ist.....

Für mich pewrsönlich habe ich nun entschieden, dass nur die Positionen 1 oder 3 in die engere Auswahl kommen :-) Wenn ich für die Variante 1 Niemanden begeistern kann, fahre ich ihn halt noch 2 Jahre. Ist ja ein echt tolles Auto, nur brauche ich ihn leider nicht mehr......

Hier noch einmal der direkte Link zu dem Angebot, falls Jemand Interesse hat: www.ziehmy.de/A3.pdf

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen