Leasingverlängerung oder neuen Leasingvertrag, was meint Ihr?

BMW 5er F10

Hallo Gemeinde,
das Leasing meines 640 d GC läuft Ende des Jahres ab. Da ich mit dem Wagen rundum zufrieden bin, erwäge ich eine Leasingverlängerung. Alternativ kann ich mir aber auch einen anderen Leasingvertrag mit einem 5er oder 7er vorstellen. Wird wohl auch auf die errechnete Leasingrate drauf ankommen.

Wie seht ihr das mit der Leasingverlängerung? Sinnvoll?

Was spricht dafür:
- noch ordentliche Winterreifen auf Alufelge, welche dann über wären
- kenne das Auto und bin zufrieden
- habe mir leider eine der teuren Felgen beschädigt, so dass hier wahrscheinlich bei Rückgabe 500 € auf mich zukommen
- der 6er gefällt mir besser, als ein 5er oder 7er
- eventuell günstigere Leasingrate
- Vertragskosten, Bereitstellungskosten ????

Was spricht dagegen:
- höhere Reparaturanfälligkeit (muss aber nicht sein)
- neuer Vertrag, neues Auto
- besseres Preis/Leistungsverhältnis

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Günstigere Leasingrate bei Verlängerung? Das wäre mir neu!? Normalerweise läuft's genau anders rum, d.h. die Rate kann so nicht mehr abgebildet werden, was eine wesentlich höhere Rate zur Folge hat.

Erkundige dich da mal lieber genau, bevor das böse Erwachen kommt.

Nimm 'nen Neuen! Kannst ja 'nen neues GC nehmen... gab's da nicht erst ein Facelift?

PS: Wieso Felge von BMW tauschen lassen? Es gibt gefühlt 23095723 Reparatur-Firmen, welche für ca. 150,- EUR 'ne ganze Felge reparieren, solange sie nur optisch beschädigt ist. BMW muss man das Geld nicht auch noch in den Rachen schmeissen!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich wollte im Mai einen neuen F10 bestellen und sollte eine deutlich höhere Leasingrate zahlen als bisher (es waren ca. € 250,00 pro Monat für das identische Fahrzeug).

Die Begründung war, dass im nächsten Jahr ein neues Modell erscheint und daher der Restwert der aktuellen F10 deutlich niedriger kalkuliert wird, was dann der Leasingnehmer zu kompensieren hat.

Zitat:

@BMWBert schrieb am 24. Juni 2015 um 16:42:28 Uhr:


Ich wollte im Mai einen neuen F10 bestellen und sollte eine deutlich höhere Leasingrate zahlen als bisher (es waren ca. € 250,00 pro Monat für das identische Fahrzeug).

Die Begründung war, dass im nächsten Jahr ein neues Modell erscheint und daher der Restwert der aktuellen F10 deutlich niedriger kalkuliert wird, was dann der Leasingnehmer zu kompensieren hat.

bei mir das Gleiche, ein etwa gleicher F10 würde heute auch rund 150€ mehr im Leasing kosten, zu einem die Restwertgeschichte und 2012 gab es ein Sonderleasing das den Betrag gedrückt hat.

Das würde bedeutet das im 3. Quartal keine günstigeren Leasingraten geben wird? Dann bestell ich in der 28 KW mal sehen was passiert.

Zitat:

@Pille12457 schrieb am 24. Juni 2015 um 17:09:52 Uhr:


Das würde bedeutet das im 3. Quartal keine günstigeren Leasingraten geben wird? Dann bestell ich in der 28 KW mal sehen was passiert.

Das kann man nicht sagen, Glücksache.

Ähnliche Themen

Die Leasingfaktoren sind i.d.R. bei Neu- oder Geschäftswagen wesentlich günstiger als bei Gebrauchtwagen, die älter als 6 Monate sind.
Um es mit Peter Lustig zu sagen: Klingt komisch, ist aber so !
Da lohnt dann eher den Wagen nach 3 Jahren zu kaufen und zu finanzieren, wobei das "Verwertungsrisiko" dann halt bei Dir liegt. Wegen der Felgen würde ich den hier bereits erwähnten Tipp eines Vorredners wirklich beherzigen;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen