Leasingrückgabe: Was muss repariert werden?

VW Golf

Moin Leute!

Mein Golf muss nun nach 4 Jahren wieder zurückgegeben werden, vorher möchte ich gerne die paar kleinen Mängel beseitigen lassen.

Und das ist genau das Thema: Was muss ich machen lassen, was sind normale Gebrauchsspuren?

Der Golf hat ein paar winzige Dellen, die sieht man nur gegens Licht bei Spiegelungen, dann ein paar Schrammen auf der hinteren Stoßstange (von den Hundekrallen, aber nur oberflächlich), dann vorne Links am Schnittpunkt Schweller/Tür/Kotflügel leichte Schrammen.

Dann noch vorne unter dem "Spoiler" ein paar Schrammen von einem etwas hohen Kantstein. Naja und hier und da noch ein paar winzige Mini-Kratzer, die man erst sieht, wenn man ganz genau hinschaut.

Ich bin heute mal diverse Lackerereien angefahren, die Preisspanne ging von knapp über 1000€ bis zu 2600€.

Ich bin mir nun nicht sicher, wie ich hier vorgehen soll. Leider habe ich den Wagen in Delitzsch (400 km entfernt) geleast, dort sill/muss (?) ich ihn auch zurückgeben.
Der Händler sagte, er würde die Rückgabebegutachtung nicht selbst, sondern von der Dekra machen lassen, insofern müsste es doch möglich sein, die Begutachtung auch hier in Hamburg machen zu lassen.
Ich möchte nicht noch zweimal nach Delitzsch fahren, sondern möchte das alles in einem Rutsch abwickeln.

Daraus resultieren also mehrere Fragen:

- Gibt es Vorgaben, welche Art von Schäden akzeptiert werden müssen, und welche nicht?
- Kann ich die Rückgabebegutachtung auch woanders machen lassen? Und wenn ja, kann jemand eine DEKRA-Stelle in Hamburg empfehlen, wo die Prüfer nicht so pingelig sind...
- Kann ich vielleicht sogar die Rückgabe woanders machen?

Und: Habt Ihr nen Tipp für eine gute Werkstatt im Raum Hamburg, wo man derartige Sachen günstig machen lassen kann? Eine Rechnung brauche ich dafür nicht...

Danke und viele Grüße,

Björn

190 Antworten

Ist doch anhand der hier gemachten Angaben leicht zu finden:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Die Anzeige ist übrigens gut gemacht, Kompliment.

Die Kennzeichen hätte ich noch verdeckt..

Manchmal wünsche ich mir, dass Inserate mir Beiträgen hier verglichen werden!

„Sauber“ und „nicht reparierter Hagelschaden“ passen in meiner Welt nicht zusammen, sorry….

Ich wünsche Dir, dass du nicht an den Falschen gerätst, dann bist du ganz schnell in ner rechtlichen „Kiste“, in der du nicht sein willst.

Sorry, aber nachdem ich hier alle Beiträge gelesen habe, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. DAS ist nur meine Meinung. Darf gerne jeder einer andere haben!

Also bitte.

Das Kennzeichen kann jeder auch im öffentlichen Straßenverkehr sehen, dafür ist es ja schließlich da.

Der reparierte Vorschaden ist angegeben. Dass das Auto irgendwann einmal Hagelkörner abbekommen hat, muss nicht gesondert vermerkt werden. Da ist nichts repariert worden, Hagelschlag hat nur oberflächliche Folgen und es kann jeder sehen, in welchem äußeren Zustand das Auto beim Verkauf ist. Das ist genauso wie mit Lackkratzern oder Steinschlägen, solche kleinen Schäden kann der Käufer bei der Besichtigung vor Vertragsabschluss ohne weiteres erkennen und einschätzen, das muss nicht gesondert mitgeteilt werden.

Ähnliche Themen

Vor allem wer sein Auto verkaufen will, sollte sein Nummernschild besser zensieren. "Auf diese Weise kann der Verkäufer mit seiner Adresse nicht über das Kennzeichen ausfindig gemacht werden, zum Beispiel für eine unangekündigte Besichtigung oder - schlimmer - einen Diebstahl", so der ADAC.

Naja, es geht ja eher um weiteren Missbrauch auszuschließen.
Hagelschaden ist offensichtlich. Muss man nicht angeben, aber etwas muss ich ja schmunzeln.
Top gepflegt, aber dann doch ein Unfall, noch offener? Hagelschaden.
Dann zu sagen, der 1,6l TDI wäre kaum weniger spritziger als der 2l TDI. Da will wohl jmd. was an den Mann bringen.
Klar, Standheizung hat seinen Wert(Verschleißmindernd, wohl kaum). DSG ... wollen wohl manche auch.

Ich würde daher eher auf nüchternere Anzeigen anspringen.

Mal davon abgesehen, dass eine Halterabfrage erstens eine Gebühr kostet und es zweitens bei den meisten Zulassungsstellen 10 bis 14 Tage dauert, bis eine Antwort kommt, und das schon deshalb niemand nur mal so aus Jux macht, müsste ein potentieller Dieb ausgesprochen blöd sein, wenn er ausgerechnet diesen Weg gehen würde. Der muss dafür nämlich der Zulassungsstelle seinen Namen und eine tatsächlich existierende Postanschrift angegeben. Den Standort erfährt er schneller, preisgünstiger und anonym, wenn er sich einfach als Interessent auf die Anzeige meldet.😎

Och, da gibt es noch andere Probleme. Jmd. der ein optisch gleiches Auto mit dem kopierten Kennzeichen versieht.
Oder zB ein Schaden über den Zentralruf der Versicherer gemeldet wird etc.

Das sind nur Probleme von demjenigen der das Kennzeichen fälscht.
Hat aber nix mit der Annonce zu tun.

Viel Glück beim Verkauf!

Der "Hagelschaden" ist wirklich ein Witz. Da musst Du echt mit der Lupe auf die Suche gehen, nur eine einzige Stelle ist überhaupt relativ schnell sichtbar (hinten auf dem Dach). Ich hatte zuerst vor, von jeder kleinen Macke ein Detailfoto zu machen, und das dann zu beschreiben. Habe mich dann aber dagegen entschieden.
Es handelt sich ausschließlich um winzige Macken, die kaum zu sehen sind, und das wird man dann bei der Besichtigung feststellen, und dann kann ich noch ein bisschen im Preis runtergehen (will ich sowieso).

Mit dem Kennzeichen: Wollte ich eigentlich auch machen, aber ich habe von Videos kaum Ahnung und daher wüsste ich nicht, wie ich das im Video verpixeln könnte. Daher hab ich es jetzt einfach drin gelassen. Außerdem fahre ich den Wagen ja nicht mehr, und zu Hause steht er in der Tiefgarage. Und wenn er verkauft wird, kommt es ab. Insofern...

Und das mit dem 2.0, Ok, nehm' ich vielleicht besser raus...

Aber danke für die Rückmeldungen.

Ach ja, und sehr lustig ist diese Anfrage hier:

Ich schätze Ihre gute Präsentation sehr und möchte Ihnen sagen, dass das Bild, das ich sehen kann, in gutem Zustand ist und gut aussieht, und ich möchte Ihnen mitteilen, dass ich dies für meinen Vater im Ausland kaufe und bezahle. xx.xxx Euro dafür und zahle per Überweisung
Bitte senden Sie mir Ihren Bankkontoinhaber und Ihre iban-Informationen, um mit der Zahlung fortzufahren, und nachdem die Zahlung abgeschlossen ist, wird sich die DB Schenker-Reederei mit Ihnen in Verbindung setzen, damit Sie das Datum und die Uhrzeit auswählen können, die für Sie zur Abholung geeignet sind, und es wird kein Stress kommen

Mfg

Das ist doch mal lustig, oder?

Was soll das? Was hat derjenige davon? Wenn ich dem jetzt meine IBAN schicken würde (mach ich nicht...), was kann der damit anfangen?

Das ist leider nicht lustig, sondern eine bekannte Betrugsmasche. Im nächsten Schritt bittet er Dich, ein paar Tausend Euro Frachtkosten, Zollgebühren oder sonstwas vorzustrecken und gibt Dir dafür eine Kontonummer, auf die das gezahlt werden soll. Und er erfindet irgendeinen Grund, warum die Überweisung auf Dein Konto nicht funktioniert. Dafür schickt er Dir einen Scheck, wobei der Betrag oft noch einmal eine großzügige, zusätzliche Aufwandsentschädigung enthält, um so richtig die Gier beim Empfänger zu wecken. Den Scheck löst Du ein, die Bank schreibt das Geld Deinem Konto gut, weil der Scheck "Eingang vorbehalten" eingelöst wird, so wie das bei Schecks in Deutschland üblich. Du glaubst, Du hast das Geld, nur teilt Dir blöderweise dann die Bank in einigen Wochen mit, dass die Zahlstelle z. B. in Nigeria oder Litauen den Scheck mangels Deckung nicht eingelöst hat und deshalb der schon gutgeschriebene Betrag Deinem Konto wieder belastet wird. Alles was Du gezahlt hast, ist natürlich angekommen und inzwischen weitergeleitet worden, nur war das kein Konto vom Zoll oder einem Transportunternehmen.

Da fragt man sich doch, warum wird sowas nicht von vornherein rausgefiltert.
Eine Schande ist das. Aber auch so offensichtlich dubios, dass da doch eigentlich kein Mensch reinfallen sollte.
Niemand kauft ein Auto unbesehen nur auf Basis von Videos oder Fotos, selbst wenn diese ganz gut sind.

Zitat:

@bjoern_krueger schrieb am 26. September 2021 um 14:54:02 Uhr:


Der "Hagelschaden" ist wirklich ein Witz. Da musst Du echt mit der Lupe auf die Suche gehen, nur eine einzige Stelle ist überhaupt relativ schnell sichtbar (hinten auf dem Dach). Ich hatte zuerst vor, von jeder kleinen Macke ein Detailfoto zu machen, und das dann zu beschreiben. Habe mich dann aber dagegen entschieden.
Es handelt sich ausschließlich um winzige Macken, die kaum zu sehen sind, und das wird man dann bei der Besichtigung feststellen, und dann kann ich noch ein bisschen im Preis runtergehen (will ich sowieso).

Mit dem Kennzeichen: Wollte ich eigentlich auch machen, aber ich habe von Videos kaum Ahnung und daher wüsste ich nicht, wie ich das im Video verpixeln könnte. Daher hab ich es jetzt einfach drin gelassen. Außerdem fahre ich den Wagen ja nicht mehr, und zu Hause steht er in der Tiefgarage. Und wenn er verkauft wird, kommt es ab. Insofern...

Und das mit dem 2.0, Ok, nehm' ich vielleicht besser raus...

Aber danke für die Rückmeldungen.

Und für den "HagelschadenWitz" bezahlt die Versicherung Dir 700 Euro, die Du eingesteckt hast, den Schaden an einem Auto, dass zu diesem Zeitpunkt nicht mal Dir gehörte, aber nicht hast reparieren lassen..... Ich bin kein Moralapostel oder so... aber ein "Geschmäcke" hat das schon.

Und wenn Dich der Käufer NICHT fragt, sagst du "freiwillig": "Da sind noch paar Einschläge von Hagel hinten auf dem Dach: Nur ein "Witz", aber macht ja nix!" (Dafür hab ich ne Kneifzange am Schreibtisch liegen, mit der ich mir dann die Hose anziehe ;-).

Nimm es bitte nicht persönlich, aber ich mag sowas nicht. Spiele mit offenen Karten, dann wirst du unterm Strich das gleiche bekommen wie so, nur mit einem besseren Gefühl.

Gegenfrage: Du kaufst ein Auto, bemerkst sowas vielleicht nicht (es braucht nur etwas regnen, dann sieht man das nicht) Hinterher stellst du dann fest, dass da ein "HagelschadenWitz" für 700 Euro ist. Hättest Du Freude? Also ICH nicht!

Aber ich bin jetzt dann hier raus... Ist nur meine Meinung dazu!

Zitat:

@bjoern_krueger schrieb am 26. September 2021 um 15:28:16 Uhr:


... Aber auch so offensichtlich dubios, dass da doch eigentlich kein Mensch reinfallen sollte. ...

Doch darauf fällt so mancher herein. Gier ("der zahlt mir doch tatsächlich noch ein paar Tausend Euro zusätzlich"😉 und Ahnungslosigkeit haben da eine gründliche Wirkung. Es kennt doch kaum jemand die Unterschiede zwischen einem 'Eingang vorbehalten' eingelösten oder zum Inkasso gegebenen Scheck, bei dem der Empfänger auf der sicheren Seite ist, oder einem Zentralbank-garantierten Scheck, bei dem auch nichts passieren kann. Viele glauben, sie hätten das Geld bereits, wenn es dem eigenen Konto gutgeschrieben ist. Die Regularien in den Scheckbedingungen der Bank haben sich viele überhaupt noch nie angesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen