Leasingrückgabe: 313M-Felgen Aufbereitung
Hallo zusammen,
in wenigen Wochen läuft mein km-Leasing aus. Meine 313M-Felgen sind an den Rändern alle angekatscht von Bordsteinberührungen. Ich habe mir Angebote von einigen Felgendoktoren eingeholt. Manche sagten, sie könnten es nicht machen, weil es an manchen Stellen tiefer als 1mm ist, andere machen es für 600 EUR bis 1.000 EUR.
Nun meine Frage: Besteht die Möglichkeit, dass ich die Felgen machen lasse, und der Händler das dann trotzdem ablehnt und mich für mich vier neue Felgen dranbekommen will? Habt ihr Erfahrungen, wie man da am besten vorgehen sollte? Ich habe auch von der Möglichkeit gehört, eine Vorab-Begutachtung machen zu lassen. Allerdings habe ich da Bedenken, dass mir die Möglichkeit der Aufbereitung genommen wird, wenn der Händler sagen sollte, das kann man nicht machen. Bin ziemlich verunsichert, wie ich mich taktisch am besten verhalten soll.
Danke für eure Tipps! 🙂
Beste Antwort im Thema
hmm, warum gibt es eigentlich bordsteine? 😕
Sieht man doch,bringt nur Ärger! Ich bin dafür das man sie abschafft 😁
52 Antworten
Zitat:
@Domiman1985 schrieb am 2. November 2014 um 17:42:56 Uhr:
So, hier nun ein paar Bilder, so ähnliche Macken haben die Felgen, alle aber nur am Rand. Auf dem einen Bild das ist wohl eine Spinne...;-) Danke für eure Hilfe!
Nur mal als Denkanstoß: ich habe für einen Satz neuer 313er in 18 Zoll und 2 Monate alter Michelin Mischbereifung in RFT bei Ebay 1400 € gezahlt. Da lasse ich sicher nicht 4 Felgen für 250€ das Stück reparieren.
Vielen Dank Leute! Ich geb euch nochmal ne Rückmeldung, wobei morgen ja nicht mal Generalprobe ist, eher so was wie ein freies Training! BG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Antoine-Speedy-gonz schrieb am 2. November 2014 um 15:37:21 Uhr:
...Bei Gebrauchtspuren(Steinschlag,etc) wird der Betrag stimmen, nicht bei Bordsteinschäden. ....
Da sehe ich auch so. Bordsteinschäden haben einfach ihre Ursache
beim Fahrer.Da hier schon mancher Aufbereiter "NEIN" gesagt hat, vermute ich mal, dass die Macken schon recht ordentlich sind.
So werden die Felgen mit Sicherheit bei der Rückgabe nicht akzeptiert.
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 2. November 2014 um 22:36:16 Uhr:
So werden die Felgen mit Sicherheit bei der Rückgabe nicht akzeptiert.
Glaube ich auch nicht, den Bildern nach zu urteilen. Allerdings muss ich sagen, dass ich schon weit schlimmere Felgen habe beim Doc richten lassen und das war nicht ansatzweise so teuer - einschließlich Aufschweißen, Röntgen und Laservermessung.
Den Bildern nach zu urteilen, wird hier allenfalls Material aufgetragen, neu verschliffen und glanzgedreht. Da hab ich seinerzeit keine 70 Euro pro Felge für bezahlt... Ja doch, im Ganzen waren es wohl um die 350 Euro, wobei nur bei zwei Felgen was zu schweißen war. Die anderen zwei wurden nur ganz leicht abgedreht am Rand...
Beispiel siehe hier...
Glaube 15' Zöller hatte ich das letzte Mal vor 10 Jahren auf einem meiner Autos... 😉
Aber stimmt schon, manche Bordsteine müssen eine ungeheure Anziehungskraft haben. Hab mit sowas eigentlich keine Probleme, aber gelegentlich sehe die guten Felgen bei Kauf des Fahrzeuges schon etwas ramponiert aus und bedürfen ein klein wenig Zuwendung. Die Ausrede ist aber immer die gleiche, meine Frau wars... 😉
hmm, warum gibt es eigentlich bordsteine? 😕
Sieht man doch,bringt nur Ärger! Ich bin dafür das man sie abschafft 😁
Na, wenigstens habe ich gleich zugegeben, dass es mein Fehler war. Sieht nicht schön aus, aber ändern kann man es nicht mehr. Verdammt eng können die Parklücken sein in Düsseldorf Stadt.. ;-)
Ich war eben in einer Niderlassung hier in der Gegend: 120 netto pro Felge würde das Ganze kosten. Klingt ganz okay für mich. Stellt sich mir noch die Frage, ob der Minderwert dieser Felgen nicht geringer wäre als die 570 brutto, die am Ende zu zahlen wären. Aber wie ihr sagte der Mensch in der Niederlassung auch, dass es sehr individuell vom Gutachter abhängt (was ich komisch finde, denn die müssten doch auch gewisse Rahmenparameter zur Bewertung haben) und ich direkt meinen Leasingpartner kontaktieren soll. Denke das werde ich auch nun mal tun, oder sehr ihr das kritisch?
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 2. November 2014 um 20:30:27 Uhr:
Und was hat das mit Vollkasko zu tun...? 😕
Weil meine Vollkasko hat meine hinteren 2 Reifen plus Felgen erneuert aber war halt kein leasing Fahrzeug
Ja, leider 2 Mal. Junge Junge, ihr nehmt das ja fast persönlich, aber sowas tut man den Felgen eigentlich auch nicht an, da gebe ich euch Recht ;-)
Mal ne andere Frage: natürlich steht jetzt nach 3 Jahren Leasing HU/AU an. Muss ich das auch noch machen lassen vor der Rückgabe?
Zitat:
@Domiman1985 schrieb am 3. November 2014 um 09:42:12 Uhr:
Na, wenigstens habe ich gleich zugegeben, dass es mein Fehler war. Sieht nicht schön aus, aber ändern kann man es nicht mehr. Verdammt eng können die Parklücken sein in Düsseldorf Stadt.. ;-)Ich war eben in einer Niderlassung hier in der Gegend: 120 netto pro Felge würde das Ganze kosten. Klingt ganz okay für mich. Stellt sich mir noch die Frage, ob der Minderwert dieser Felgen nicht geringer wäre als die 570 brutto, die am Ende zu zahlen wären. Aber wie ihr sagte der Mensch in der Niederlassung auch, dass es sehr individuell vom Gutachter abhängt (was ich komisch finde, denn die müssten doch auch gewisse Rahmenparameter zur Bewertung haben) und ich direkt meinen Leasingpartner kontaktieren soll. Denke das werde ich auch nun mal tun, oder sehr ihr das kritisch?
Hi Bordsteinkiller 😁
Du schreibst Düsseldorf,bei welcher Niederlassung hast du ihn geleast?