Leasingraten in die höhe geschossen?

Audi

Hallo zusammen,

da mein leasing vom a5 im märz abläuft, habe ich mir natürlich vom neuen a5 ein angebot geben lassen. erst habe ich gedacht, dass mein händler mich unbedingt loshaben möchte und hab das knapp 250 eur höherere angebot erklären lassen. das neue auto ist ein kleines bischen teuerer - obwohl ich die selbe ausstattung genommen habe.
die erklärung war, dass der a5 eben ein bischen teuerer geworden ist und die leasing bank die "knappen" finanzierungen wie früher nicht mehr mitmachen.... an der börse zocken und wir dürfen das ausbaden??? naja, wie auch immer. ich habe mir andere angebote geben lassen und die anderen sahen leider nicht arg viel besser aus - 30 oder 40 eur - mehr war nicht drin.

ich bin jetzt 14 jahre lang audi gefahren (2 x audi 80, 2 x audi a4, 1 x audi a5) - jetzt werde ich umsteigen. so wie es aussieht, werde ich einen jaguar xf s 3.0 diesel nehmen. die leasingrate ist bis auf ein paar eur genau so hoch wie mein aktueller audi a5 und in allen punkten bis auf das navi ist er dem a5 sehr überlegen. das quattro und navi werde ich auf jedenfall sehr vermissen, muss aber gestehen, dass ich in letzter zeit immer öfter zu google navigation auf mein android handy gegriffen habe, da die sprachbedinung um welten besser ist, als beim audi und ich aktuelle staus drauf sehe und nicht das zum teil nutzlose tmc. auf jedenfall ist mir das navi keine 250 eur im monat wert, so dass ich eventuell umsteigen werde.

wer hat ähnliche erfahrungen gemacht mit dem leasing? zahlt ihr einfach den höheren mehrpreis?

Beste Antwort im Thema

Ich war mal so frei und habe eine Excel-Tabelle für die Umrechnung erstellt.
Die farbigen Zellen kann man dabei frei bearbeiten.

Gruß Olli

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bassmaster



Zitat:

Original geschrieben von somicon


Nachdem aber auch Anfangs 60.000 EUR verzinst und am Ende immerhin noch 24.000 EUR
verzinst werden müssen, ist der Gesamtbetrag höher.
ich vermute die rechnung ist ziemlich einfach. die meisten fahrzeugfinanzierungen kosten 0% - weil sie ja nur dazu da sind überhaupt ein fahrzeug zu verkaufen. selbst wenn audi das geld selbst bei der deutschen bundesbank leihen müsste zum refinazieren, sind gerade die leitzinsen in 0,x% bereich. da müsste man auch nur den EK finanzieren und nicht den listenpreis. der rest wäre einfach eine monatliche einnahme für das autohaus. der restwert wäre wie die umsatzsteuer sowieso nur ein durchlaufender posten. da audi aber geld im überfluss hat, wird sie darauf zurückgreifen.

Wo bekommt man bitte Kredite fuer 0,x%? Sowas kriegt ja nichtmal der Wulff

Was du vermutlich meinst ist der Hauptrefinanzierungssatz, der betraegt aber 1,0% und im Gegenzug muss die Geschaeftsbank notenbankfaehige Sicherheiten leisten, welche genau waeren das? Ohne Auto ist der Fahrzeugbrief nichtmal das Papier wert auf dem er gedruckt ist und das Auto besitzt ja der Kunde, dient also nicht als Sicherheit.

Geh mal zu deiner Hausbank und Frage nach einem Kredit fuer die KFZ Finanzierung, da laden sie dich nichtmal zum Gespraech ein wenn du da mit 0,x% Vorstellung ankommen willst.

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von bassmaster


ich vermute die rechnung ist ziemlich einfach. die meisten fahrzeugfinanzierungen kosten 0% - weil sie ja nur dazu da sind überhaupt ein fahrzeug zu verkaufen. selbst wenn audi das geld selbst bei der deutschen bundesbank leihen müsste zum refinazieren, sind gerade die leitzinsen in 0,x% bereich. da müsste man auch nur den EK finanzieren und nicht den listenpreis. der rest wäre einfach eine monatliche einnahme für das autohaus. der restwert wäre wie die umsatzsteuer sowieso nur ein durchlaufender posten. da audi aber geld im überfluss hat, wird sie darauf zurückgreifen.

Wo bekommt man bitte Kredite fuer 0,x%? Sowas kriegt ja nichtmal der Wulff

Bei VW z.B.

Da beträgt der eff. Jahreszins für eine Finanzierung zum Teil nur 0,9% 😉

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Ohne Auto ist der Fahrzeugbrief nichtmal das Papier wert auf dem er gedruckt ist und das Auto besitzt ja der Kunde, dient also nicht als Sicherheit.

Klar ist das Auto die Sicherheit.. Man kann bei KFZ Finanzierungen das Auto selbst als Sicherheit angeben.

Ist ja bei Häusern nicht anders.. nur weil da jemand drin wohnt..

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Zitat:

Original geschrieben von stullek


Wo bekommt man bitte Kredite fuer 0,x%? Sowas kriegt ja nichtmal der Wulff

Bei VW z.B.

Da beträgt der eff. Jahreszins für eine Finanzierung zum Teil nur 0,9% 😉

Gruß Olli

Ist dann eben auch nur eine andere Art von "Rabatt"...

Beim Leasing schlagen die Autobanken mit den Zinsen aber gewaltig zu was man so hört, speziell im Vergleich zum geringen Refinanzierungssatz bei der EZB, sind die 3/4/5/6 % Zinsen welche die Autobanken innerhalb des Leasings berechnen echt ein Wort.
Deswegen werden die Zinsen, anders als bei einer Finanzierung, ja auch nie ausgewiesen...
Ein Leasing hat eben einfach sehr viele Bestandteile (Nachlass Kaufpreis,Zins, Restwert, Subventionen der Bank oder des Herstellers etc.) und manchmal ergibt einfach die "Mischung" eine schlechte Rate..

Zitat:

Klar ist das Auto die Sicherheit.. Man kann bei KFZ Finanzierungen das Auto selbst als Sicherheit angeben.

Ist ja bei Häusern nicht anders.. nur weil da jemand drin wohnt..

Eine Sicherheit mit solchen Wertverlust akzeptiert wohl keine Bank wirklich gerne, anders bei der Immobilie hier steigen (die meisten 😁) Werte ja speziell in der letzten Zeit..

Ähnliche Themen

Also ich habe bei der Bestellung des S5 zum Leasing gegriffen.
Es war tatsächlich ein unschlagbares Angebot.

Meine kleine Rechnung:

Fahrzeuglistenpreis: 75.000 €
Laufzeit: 36 Monate
Sonderzahlung: 9.500 €
Monatsrate: 596 € (brutto)
Restwert des Wagens nach 36 Monaten: 48% vom Listenpreis

Somit ergeben sich für mich die folgenden Kosten:
30.965 € in 36 Monaten aus Sonderzahlung und Leasingraten

Sollte ich den Wagen nach 36 Monaten kaufen wollen, dann müsste ich die 48 % vom Neupreis zuzahlen. Das wären nochmal 36.000 €

Ergäbe nach Adam Riese Gesamtkosten von 66.965 €
Das wäre also der Gesamtpreis für das Fahrzeug. Macht immer noch (trotz dem bösen Leasing) ein Rabatt von ca. 10,7 %

Wie die aktuellen Leasingkonditionen sind, kann ich nicht sagen, aber zu meiner Zeit waren die schon verdammt gut. Sonst wäre es auch definitiv kein S5 Sportback geworden.

Gruß Olli

das kommt aber nur durch deine hohen Rabatt wegen der Behinderung......

Zitat:

Original geschrieben von Atr1x



Zitat:

Original geschrieben von stullek


Ohne Auto ist der Fahrzeugbrief nichtmal das Papier wert auf dem er gedruckt ist und das Auto besitzt ja der Kunde, dient also nicht als Sicherheit.
Klar ist das Auto die Sicherheit.. Man kann bei KFZ Finanzierungen das Auto selbst als Sicherheit angeben.
Ist ja bei Häusern nicht anders.. nur weil da jemand drin wohnt..

Ein Haus kann man als Kunde aber relativ schwer "bei Seite schaffen" 😉 das Auto als Sicherheit muesste die Bank erstmal finden wenn der Kunde nicht mitspielt

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


das kommt aber nur durch deine hohen Rabatt wegen der Behinderung......

Der Rabatt betrug 17,5 %

Also ca. 4-5% höher als ein "normaler" Rabatt

Wer hätte bei den Konditionen nicht zugeschlagen (außer die, die das Geld bar in der Portokasse haben).

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


das kommt aber nur durch deine hohen Rabatt wegen der Behinderung......
Der Rabatt betrug 17,5 %

Also ca. 4-5% höher als ein "normaler" Rabatt

Wer hätte bei den Konditionen nicht zugeschlagen (außer die, die das Geld bar in der Portokasse haben).

Jeder der paar Worte englisch kann und sein Auto in Watford kauft?

und das Geld dann aber auch komplett zur Verfügung haben muss...

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Der Rabatt betrug 17,5 %

Also ca. 4-5% höher als ein "normaler" Rabatt

Wer hätte bei den Konditionen nicht zugeschlagen (außer die, die das Geld bar in der Portokasse haben).

Jeder der paar Worte englisch kann und sein Auto in Watford kauft?

Warum soll ich bei den Inselaffen kaufen, wenn ich ähnliche Konditionen hier vor Ort bekomme?

Oder bekommt man in "Great Britain" die Autos mittlerweile für die Hälfte?

bis zu 30 Prozent !!!

Gerne möchte ich zum eigentlichen Thema des TE zurückkommen. Die ELasingrate für ein vergleichbares KFZ sind wesentlich teurer geworden. Für mich als Kunden / entverbraucher, ist es relativ egal, ob die nicht mehr Subventioniertwrden oder sonst was. Fakt ist, ich muss die %-tuale Steigerung der metl. Rate sehen. Wenn mein Gehalt nicht vergleichbar gestiegen ist, macht es keinen Sinn.
Die 250 Euro mtl. mehr für einen A5 (kein S5) ist schon sehr viel, aber das hängt natürlich vom Brutto LP und vor allem der Laufleistung p.a. ab.
Aber generell ist mir beim A5 auch die relativ hohe Rate aufgefallen. 1,3% mtl, vom Brutto - LP bei 17,5 Tkm per anno ist ja ein Wort. Da ich nicht nur für das Auto arbeiten will, bleibt nur ein Gang etwas weiter südlich, nach München. Die haben derzeit wieder attraktive Konditionen, allerdings nicht für die x-drive Modelle. Das macht die Sache wieder unattraktiver.
Ich gehe aber davon aus, dass sich in den nächsten Monaten auch wieder etwas tun wird bzgl. Leasing - Raten, da der Erfolg der RPemium - Hersteller massgeblich in Arabien, USA und Fernost war.
Ich wollte mir auch einen A5 zulegen, aber bei den Konditionen sicherlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


bis zu 30 Prozent !!!

Da wäre mir der Aufwand zu hoch.

Oder sprechen die da drüben auch nordhessisch? 😁

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


und das Geld dann aber auch komplett zur Verfügung haben muss...

Nimmt man sich einen kurzfristigen Kredit zur Ueberbrueckung der Abholung und macht dann Sell&Leaseback 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen