Leasingraten b8 im Vergleich!
Vielleicht schieße ich mit diesem Thema etwas übers Ziel hinaus!
Vielleicht besteht das Thema auch schon und ich habe es nur nicht gefunden ;-)
Ich bin aber neugierig und wage das Thema bzw. meine Frage ...
"Leasingraten im Vergleich"
einmal zu erstellen.
Sicherlich ist es aufgrund der verschiedenen Bedingung auch schwierig, die Kosten tatsächlich und realistisch zu vergleichen.
Es geht mir hier nur um den groben Vergleich!
Ich lege dann mal gleich los ....
- 67.000€ Listenpreis (brutto)
- 15.000 Km Laufleistung im Jahr
- 36 Monate Laufzeit
- 476,00€ Leasingrate (brutto)
... und jetzt bin ich neugierig auf Eure Beiträge...
Beste Antwort im Thema
@pevo1955
Sehr schön aber wir reden hier über KM Leasing ohne Restwert risiko und ohne investierung, sie haben einfach ein auto gekauft ist ganz unvergleichbar.
63 Antworten
Auch beim Sixt ist der Passat am Moment einfach zu teuer in privat Leasing, schau mal was ein neuen E klasse kostet , der ist sogar billiger. Wann Passat am Moment, dann EU wagen der Kaufpreis ist niedriger dann die Leasing raten zusammen...
Das Hauptproblem ist aber ein anderes....wenn man sich ein Auto, egal welcher Marke, zulegen möchte rechnen die das immer sehr schön so dass man meint ein tolles Angebot zu bekommen. Realistisch ist aber wenn die 36 oder 48 Monate rum sind und die Karre zum Händler zurück geht. Wenn man sich dort wieder einen neuen kaufen wird...OK, wenn man aber statt VW jetzt MB, BMW etc. fahren will sieht man sofort ob der Restwert passt oder nicht!!!
Ein Bekannter hatte x1 2.0i, NP 48.000, nach 36 Monaten mit 25.000km auf dem Buckel wollte ihm BMW, bzw. MINI beim Kauf eines Countryman für 38.000 NUR 19.000 EUR geben!!! Restwert lt. BMW bei 36.000km aber 27.100 EUR. Mit dem Hinweis dass er in Privat verkaufen solle (was er auch gemacht hat 28.150 EUR) hat er sich gedacht...am Ar... die Räuber und hat sich Audi gekauft (Q3)! Der BMW war in einem absoluten SUPER Zustand, Nichtraucher, keine Kratzer und weniger km als erlaubt....dann sehe ich das als BODENLOSE VERAR...!!!
Zitat:
@glmike schrieb am 29. Oktober 2016 um 07:04:52 Uhr:
Auch beim Sixt ist der Passat am Moment einfach zu teuer in privat Leasing, schau mal was ein neuen E klasse kostet , der ist sogar billiger. Wann Passat am Moment, dann EU wagen der Kaufpreis ist niedriger dann die Leasing raten zusammen...
Habe mir B8 Kombi mit sehr guter Ausstattung gekauft, NP 61.500 EUR mit 22.000km nach 5 Monaten auf der Uhr, Mwst. ausweisbar, für 34.000 EUR brutto (29.000 netto) gekauft! BAR bezahlt, der Brief liegt bei MIR unterm Kopfkissen und nicht bei VW......Abschreibung über 48 Monate mit 160- 180.000 km und dann Verkauf an, bzw. über Privat ohne Garantie, Gewährleistung...mehr Geld kann man nicht verdienen.
Habe auch bei Sixt & Co geschaut, alle zu teuer, die Stein Gruppe in Berg- Gladbach war wesentlich besser!
@pevo1955
Sehr schön aber wir reden hier über KM Leasing ohne Restwert risiko und ohne investierung, sie haben einfach ein auto gekauft ist ganz unvergleichbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pevo1955 schrieb am 29. Oktober 2016 um 13:38:07 Uhr:
...Abschreibung über 48 Monate … und dann Verkauf an, bzw. über Privat ohne Garantie, Gewährleistung...
Hoffentlich kommt dir da mal nicht jemand auf die Schliche. Ganz legal und richtig ist das nicht. Klar, dass das billiger ist.
Den Preis einer halbseidene Geschichte mit dem eines völlig korrekten Deals zu vergleichen, funktioniert nicht.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 29. Oktober 2016 um 14:26:37 Uhr:
Zitat:
@pevo1955 schrieb am 29. Oktober 2016 um 13:38:07 Uhr:
...Abschreibung über 48 Monate … und dann Verkauf an, bzw. über Privat ohne Garantie, Gewährleistung...Hoffentlich kommt dir da mal nicht jemand auf die Schliche. Ganz legal und richtig ist das nicht. Klar, dass das billiger ist.
Den Preis einer halbseidene Geschichte mit dem eines völlig korrekten Deals zu vergleichen, funktioniert nicht.
also ich weiss nicht was hier halbseiden ist! Ich habe bei einem offiziellen VW Händler gekauft und schreibe den Wagen ab! In 48 Monaten verkaufe ich den Wagen privat und was soll hier HALBSEIDEN sein?
Zitat:
@glmike schrieb am 29. Oktober 2016 um 13:59:12 Uhr:
@pevo1955
Sehr schön aber wir reden hier über KM Leasing ohne Restwert risiko und ohne investierung, sie haben einfach ein auto gekauft ist ganz unvergleichbar.
Nun ja, klar, bei Leasing mit KM und festem Restwert OK, aber was ist wenn ich wesentlich mehr fahren muss als ich beim Kauf gedacht hatte? Ich bin im AD und ich kann nie richtig einschätzen ob 40 oder 60.000 p.a.. Mach ich 60 und fahre 40 bekomme ich 0,06 zurück, fahre ich aber umgekehrt wollen die 0,13 mehr. Hatte früher auch Leasing, aber irgendwie ist das nie mein Auto, halt NUR geliehen!
Und wenn ich bei einer Marke kein neues leasen möchte finden die hier und da Sachen die nun mal anfallen. Hatte ich auch bei BMW...Steinschlag und ein Kratzer wollten die über 3.000 EUR, ging nachher an Gericht und ich musste 400 zahlen! Nein danke zu Leasing!
Zitat:
@pevo1955 schrieb am 29. Oktober 2016 um 14:46:15 Uhr:
Zitat:
@febrika3 schrieb am 29. Oktober 2016 um 14:26:37 Uhr:
Hoffentlich kommt dir da mal nicht jemand auf die Schliche. Ganz legal und richtig ist das nicht. Klar, dass das billiger ist.
Den Preis einer halbseidene Geschichte mit dem eines völlig korrekten Deals zu vergleichen, funktioniert nicht.
also ich weiss nicht was hier halbseiden ist! Ich habe bei einem offiziellen VW Händler gekauft und schreibe den Wagen ab! In 48 Monaten verkaufe ich den Wagen privat und was soll hier HALBSEIDEN sein?
Wenn du ein gewerblich genutztes Auto privat, unter Ausschluss der Gewährleistung verkaufst, ist das nicht im Sinne des Gesetzgebers. Wenn der Käufer davon Wind bekommt, kann er diur daraus einen Strick drehen. Grundsätzlich musst du als Gewerbetreibener, Freiberufler, Unternehmer bei einem gewerblich genutztem Auto Gewährleistung bieten, normal zwei Jahre, die du auf ein Jahr begrenzen kannst. Konkret heißt das, du musst das Aurto noch mind. ein Jahr privat behalten umd der Gewährleistung zu entgehen.
Schau mal hier http://www.kfz-auskunft.de/info/gewaehrleistungsfrist.html
Zitat:
@febrika3 schrieb am 29. Oktober 2016 um 14:56:04 Uhr:
Zitat:
@pevo1955 schrieb am 29. Oktober 2016 um 14:46:15 Uhr:
also ich weiss nicht was hier halbseiden ist! Ich habe bei einem offiziellen VW Händler gekauft und schreibe den Wagen ab! In 48 Monaten verkaufe ich den Wagen privat und was soll hier HALBSEIDEN sein?
Wenn du ein gewerblich genutztes Auto privat, unter Ausschluss der Gewährleistung verkaufst, ist das nicht im Sinne des Gesetzgebers. Wenn der Käufer davon Wind bekommt, kann er diur daraus einen Strick drehen. Grundsätzlich musst du als Gewerbetreibener, Freiberufler, Unternehmer bei einem gewerblich genutztem Auto Gewährleistung bieten, normal zwei Jahre, die du auf ein Jahr begrenzen kannst. Konkret heißt das, du musst das Aurto noch mind. ein Jahr privat behalten umd der Gewährleistung zu entgehen.
Schau mal hier http://www.kfz-auskunft.de/info/gewaehrleistungsfrist.html
...ist mir schon klar, aber meine Autos übernimmt mein Bruder, bzw. mein Schwager und fertig! Die wissen dass da nix dran ist und immer alles bei VW gemacht wird und alles TOP ist. Wenn aber ist das auch OK, aber bis jetzt war noch NIE was gewesen! Und an Fremde verkaufe ich nix, dann eher in Zahlungsnahme!
Zitat:
@pevo1955 schrieb am 29. Oktober 2016 um 15:02:37 Uhr:
…...ist mir schon klar, aber meine Autos übernimmt mein Bruder, bzw. mein Schwager und fertig! Die wissen dass da nix dran ist und immer alles bei VW gemacht wird und alles TOP ist. Wenn aber ist das auch OK, aber bis jetzt war noch NIE was gewesen! Und an Fremde verkaufe ich nix, dann eher in Zahlungsnahme!
Dann könntest du das auch an irgendeine Privatperson verkaufen und das Risiko tragen. Finanziell vergleichen mit einem Leasing, in dem dieses Risiko ausgeschlossen ist, kann man es trotzdem nicht. Das muss finanziell infach schlechter sein.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 29. Oktober 2016 um 15:06:51 Uhr:
Zitat:
@pevo1955 schrieb am 29. Oktober 2016 um 15:02:37 Uhr:
…...ist mir schon klar, aber meine Autos übernimmt mein Bruder, bzw. mein Schwager und fertig! Die wissen dass da nix dran ist und immer alles bei VW gemacht wird und alles TOP ist. Wenn aber ist das auch OK, aber bis jetzt war noch NIE was gewesen! Und an Fremde verkaufe ich nix, dann eher in Zahlungsnahme!
Dann könntest du das auch an irgendeine Privatperson verkaufen und das Risiko tragen. Finanziell vergleichen mit einem Leasing, in dem dieses Risiko ausgeschlossen ist, kann man es trotzdem nicht. Das muss finanziell infach schlechter sein.
Ich hatte mal einen 5er BMW 535dA mit 220.000km auf der Uhr, einwandfreier Zustand, immer bei BMW alles gemacht und die testierten dem Wagen ein SEHR GUT! Für 5.000 EUR an einen Typen verkauft, hatte extra noch, zum Glück, eine Garantie gekauft, kostete 600 EUR! Alle 4 Wochen war etwas mit dem Auto, immer Anrufe was für eine Sch... Karre etc.! Aber man sah auch wie er mit dem Auto umging, total verbeult, Kratzer, Sportauspuff, 22" mit Spurplatten und, mein großes Glück, Tuning by Ebay.....Motorplatzer! Gutachter geholt, für mich erledigt! Seit dem KEIN VERKAUF AN PRIVATPERSONEN die ich nicht kenne!!!
Zitat:
Hatte früher auch Leasing, aber irgendwie ist das nie mein Auto, halt NUR geliehen!
Und wenn ich bei einer Marke kein neues leasen möchte finden die hier und da Sachen die nun mal anfallen. Hatte ich auch bei BMW...Steinschlag und ein Kratzer wollten die über 3.000 EUR, ging nachher an Gericht und ich musste 400 zahlen! Nein danke zu Leasing!
Bei mir ist das ganz andersrum mit das Gefühl, ich will nicht nach 4 Jahre rumschleppen mit das ding um zu sehen was ich noch bekomme, oder 15 Privatleute an meine Tür für ein Probefahrt. Habe schon 3x ein Leasing Fahrzeug gehabt bis jetzt und nie Problemen beim Zurückgabe, was da erlaubt ist mit Abnutzung und Schaden steht ganz deutlich in Vertrag.
Wirklich Sie brauchen anderen nicht zu überzeugen das Sie für sich eine gute Entscheidung gemacht haben...
Jede macht was mann selbst besser achtet , für Sie ist das eine Gebrauchtwagen ankauf , für mich ist das Leasing.
ABER : Der Passat ist am Moment wirklich eine Ausnahmefall, Leasing von eine 45.000 Euro wagen kostest 430 Euro (0/15/48) macht 21.000 total kosten. Für 26.000 ist der gleiche Wagen aber zum Kaufen beim EU Händler, so im diesen Fall ist der Wahl einfach.
Am ende sollen beim finanziellen Entscheidungen für die gleiche Gegenstand die Kosten entscheiden und nicht emotionen.. Und nein ein Gebrauchtwagen kauf ist nicht gleich an ein Neuwagen Leasing 🙂
EU Fzg. finde ich nur nie als Konfiguration für den 280ps in R-Line...sonst könnte ich mir auch theoretisch ein EU Fzg.vorstellen wenn die preislich attraktiv ist
Zitat:
@ToWo1984 schrieb am 29. Oktober 2016 um 17:58:35 Uhr:
EU Fzg. finde ich nur nie als Konfiguration für den 280ps in R-Line...sonst könnte ich mir auch theoretisch ein EU Fzg.vorstellen wenn die preislich attraktiv ist
Bitte : Link
R-line Interior und Exterior sind dabei bestellbar 🙂
Variant 1.4 TSI DSG Highline
40000km p.a.
36 Monate
Full-Service
keine Anzahlung, gewerblich
BLP 42825€
428,31€ netto