Leasingrate BiTurbo ST 4x4 Automatik
Guten Abend an alle,
ich werde am Dienstag ein Leasingangebot für einen BiTurbo ST Automatik bekommen.
Ausstattung, fast voll:
Allrad
Automatik
mahagonibraun
20-Zoll Felgen
Design-Paket Performance
Premium Leder Indian Night
Panoramadach
AHK
Innovationspaket mit Abstandsregeltempomat
Mobiltelefonvorbereitung SAP
Infinity
elektr. Sitze
Sitzbelüftung
DAB+
Hat ja so ziemlich volle Hütte. Wird geschäftlich geleast über 36 Monate bei 30.000 km/Jahr.
Hat hier jemand Erfahrungen? Mit welcher Rate kann ich rechnen?
Möchte gut vorbereitet sein, wenn wir uns einigen, unterschreibe ich am Dienstag direkt :-)
Danke schonmal im Voraus.
Frohe Ostern wünscht
CascadaInnovation
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von charly-eins
Also mein BMW hat diesen ganzen Firlefanz auch nicht, kein Mensch regt sich darüber auf, weil man es einfach nicht braucht. Man setzt sich ins Auto, das Handy verbindet sich mit den Auto und gut ist es.
Gruß
Charly
Deshalb legt BMW u.a. auch besonderen Wert auf die Ausstattung seiner Fahrzeugflotte mit einer Mobilfunkantenne bzw. der problemlosen Anschlussmöglichkeit von Antennenkopplern (Cradle),
damit die Kunden, die ihr Auto nicht nur um den Kirchturm bewegen, fast überall in Deutschland erreichbar sind bzw. im Fahrzeug problemlos telefonieren können.
Lies dich mal in die Thematik ein, um die Zusammenhänge zwischen ordentlicher Kommunikation, Sende- und Empfangsleistung von Handys, Faraday'schen Käfigs und Akkulaufleistung zu erkennen.
Den gesundheitlichen Aspekt dabei völlig außen vor gelassen.
Für viele ist ein Auto ein Arbeitsmittel geworden und nichts ist schlimmer in unserer hochtechnisierten Gesellschaft, als wenn ein Arbeitsmittel nicht richtig funktioniert, so meine Meinung.
88 Antworten
Die Prioritäten sind halt pro Fahrer(in) unterschiedlich.
Ich habe das rSAP über BT ~ 1 Jahr geschätzt und benutzt, bis mir dann irgendwann doch genervt hat jedes mal mein PIN eingeben zu müssen.
Also umgestellt auf normale Freisprechanlage über BT und einfach einsteigen, losfahren und telefonieren. Der etwas geringere Empfangsquali nehme ich im kauf.
Hallo,
hier mal neue Zahlen von mir. Vielleicht für manche hilfreich.
Aktuelles Angebot:
Listenpreis 55.800 €
Laufzeit 36 Monate
Fahrleistung 45.000 km/Jahr
ohne Sonderzahlung
Rate netto 666,15 €
Rate brutto 792,72 €
Gruß
CascadaInnovation
Zum Vergleich mal meine Konfi
Sport Edition LP 40.900 Monatliche Rate 415 Euro bei 40.000km pA inkl Sonderleistung netto
Buisness Ausstattung wollten die doch glatt 560 Euro haben bei gleicher Ausstattung und geringerem LP
Zitat:
Original geschrieben von ow26
Die Prioritäten sind halt pro Fahrer(in) unterschiedlich.Ich habe das rSAP über BT ~ 1 Jahr geschätzt und benutzt, bis mir dann irgendwann doch genervt hat jedes mal mein PIN eingeben zu müssen.
Also umgestellt auf normale Freisprechanlage über BT und einfach einsteigen, losfahren und telefonieren. Der etwas geringere Empfangsquali nehme ich im kauf.
Mich hat das auch genervt, doch ich habe die Abfrage der PIN abgestellt, das kann man doch so konfigurieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Virginizer
Mich hat das auch genervt, doch ich habe die Abfrage der PIN abgestellt, das kann man doch so konfigurieren.Zitat:
Original geschrieben von ow26
Ich habe das rSAP über BT ~ 1 Jahr geschätzt und benutzt, bis mir dann irgendwann doch genervt hat jedes mal mein PIN eingeben zu müssen.
Also umgestellt auf normale Freisprechanlage über BT und einfach einsteigen, losfahren und telefonieren. Der etwas geringere Empfangsquali nehme ich im kauf.
PIN Abfrage muss im Geschäftsteflon eingeschaltet sein, Firmenvorschrift 🙄
Oder gibt es wo eine Möglichkeit zum abschalten die ich übersehen habe?
Zitat:
Original geschrieben von ow26
PIN Abfrage muss im Geschäftsteflon eingeschaltet sein, Firmenvorschrift 🙄Zitat:
Original geschrieben von Virginizer
Mich hat das auch genervt, doch ich habe die Abfrage der PIN abgestellt, das kann man doch so konfigurieren.
Oder gibt es wo eine Möglichkeit zum abschalten die ich übersehen habe?
Folgendes kann ich dir mitteilen:
Wenn ich nur mit dem Handy telefoniere, muss ich auch die PIN eingeben (wäre mir zu unsicher, falls ich es mal verliere, oder wenn es geklaut wird). Im Fahrzeug brauche ich nicht die PIN eingeben. Ist schon eine Zeit lang her, als ich das Telefon im Fahrzeug eingebunden habe. Aber soviel ich noch weiß, muss man das im Auto einstellen. Da ja direkt über SAP auf die Karte zugegriffen wird, hat die Einstellung eigentlich nichts mit dem Telefon zu tun. Wenn ich z. B. im Fahrzeug direkt das Handy benutzen will, muss ich die PIN trotzdem eingeben. Versuch mal im Fahrzeug bei den Telefoneinstellungen (ich glaube es sind die Sicherheitseinstellungen) zu ändern. Am Anfang hatte ich mich das auch nicht getraut, weil ich meinte, dass dann die PIN Abfrage auch am Telefon ausgeschaltet ist, war dem aber nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von Virginizer
Versuch mal im Fahrzeug bei den Telefoneinstellungen (ich glaube es sind die Sicherheitseinstellungen) zu ändern. Am Anfang hatte ich mich das auch nicht getraut, weil ich meinte, dass dann die PIN Abfrage auch am Telefon ausgeschaltet ist, war dem aber nicht so.
Hab ich versucht (Config -> Telefoneinstellungen -> Sicherheit), bei mir wird dann die PIN Abfrage im Telefon (mit-)ausgeschaltet. Nicht gut 🙁 Vielleicht gibt es an der Stelle unterschieden bei Anbieter/Telefon/SIM 😕
Egal, ich hab gelernt damit zu leben.
Zitat:
Original geschrieben von ow26
Hab ich versucht (Config -> Telefoneinstellungen -> Sicherheit), bei mir wird dann die PIN Abfrage im Telefon (mit-)ausgeschaltet. Nicht gut 🙁 Vielleicht gibt es an der Stelle unterschieden bei Anbieter/Telefon/SIM 😕Zitat:
Original geschrieben von Virginizer
Versuch mal im Fahrzeug bei den Telefoneinstellungen (ich glaube es sind die Sicherheitseinstellungen) zu ändern. Am Anfang hatte ich mich das auch nicht getraut, weil ich meinte, dass dann die PIN Abfrage auch am Telefon ausgeschaltet ist, war dem aber nicht so.Egal, ich hab gelernt damit zu leben.
Hallo,
jetzt habe ich mal genau nachgesehen. Das ist tatsächlich so, wie Du es schreibst. Bei meinem Telefon ist durch die Sicherheitseinstellung eben falls die PIN-Abfrage abgeschaltet. Nur kann ich bei meinem Telefon eine extra Sperre scharf machen (was ich auch gemacht habe) die ebenfalls mit einem Passwort gesichert ist. Diese Einstellung heißt bei mir "Telefon sperren" und dann kann man noch eine Zeit einstellen, wann die Sperre greifen soll. Ich habe z. B. 5 Min. eingestellt, d. h. wenn ich 5 Minuten am Handy nichts mache, schaltet das Telefon in so eine Art Stand by Betrieb. Wenn ich das Telefon wieder benötige, muss ich die entsprechende Pin eingeben. Also diese PIN hat somit nichts mit der eigentlichen PIN zu tun, kann aber durchaus die gleiche PIN sein. Nebenbei, ich habe ein Handy HTC Touch 3G T3232
Hallo zusammen,
ich hole mal diesen alten Thread nach vorne, da ich kürzlich folgendes Angebot erhalten habe.
Insignia Vorführwagen (volle Hütte) im Privatleasing
Kaufpreis als Vorführer ca. 47.500 €
Leasingangebot:
"Fahrzeugpreis" als Berechnungsgrundlage: 58.620 €
36 Monate Laufzeit, keine Sonderzahlung, 10.000 km/Jahr
monatliche Leasingrate: 660 €
Der ein oder andere holt sich ja derzeit noch nen Neuen - vielleicht können wir hier wieder ein paar Angebote zusammentragen?
Bei den Daten sollte der Insignia bei einem Leasingfaktor von 0,7-0,8 liegen, das würde einer Rate von 486.- € entsprechen (mit Faktor 0,8 und 58600.- € Listenpreis).
Ansonsten kaufen und über die Hausbank leasen, kommt meist billiger als über Opel. Das nennt sich dan "sale an lease back". Auch der ADAC bietet solche Spielchen an.
Bei Sixt liegt der Insignia z.B. auch in der Größenordnung. Für Gewerbekunden Leasingfaktor 0,7-0,8 für Privatkunden Leasingfaktor 0,8-0,9.
Allerdings würde ich nie auf die Idee kommen ein Privatleasing zu machen, aber das muss eben Jeder für sich selber entscheiden!
Bei den aktuellen Leasingangeboten für den Insignia ist meist bereits ein vorhergesehener geringerer Restwert eingepreist, da 2017 der Modellwechsel ansteht. Daher werden Leasingfaktoren bei 0,8 wohl kaum mehr angeboten.
Zitat:
Allerdings würde ich nie auf die Idee kommen ein Privatleasing zu machen, aber das muss eben Jeder für sich selber entscheiden!
Hab da ehrlich gesagt auch nicht die große Absicht dazu... Zumindest nicht zu diesen Konditionen.
Spielen aktuell aber mit dem Gedanken noch nen facelift zu holen und dann in ca. 3 Jahren den Insi B, sofern er uns überzeugt und die ersten Kinderkrankheiten beseitigt sind.
Daraufhin hatte mir der Verkäufer das Privatleasing empfohlen. SmartBuy-Angebot mit Rückgabe am Ende der Laufzeit kommt auch noch.
Klassischer Kauf und dann Inzahlungnahme bei Kauf des B bzw. des nächsten ist aber natürlich die gleiche Option.
Zitat:
@CascadaInnovation schrieb am 14. November 2015 um 08:35:40 Uhr:
Hallo zusammen,ich hole mal diesen alten Thread nach vorne, da ich kürzlich folgendes Angebot erhalten habe.
Insignia Vorführwagen (volle Hütte) im Privatleasing
Kaufpreis als Vorführer ca. 47.500 €Leasingangebot:
"Fahrzeugpreis" als Berechnungsgrundlage: 58.620 €
36 Monate Laufzeit, keine Sonderzahlung, 10.000 km/Jahr
monatliche Leasingrate: 660 €Der ein oder andere holt sich ja derzeit noch nen Neuen - vielleicht können wir hier wieder ein paar Angebote zusammentragen?
Der Dir angebotete Wagen ist ein Vorführer, meiner war neu(vor 3 Monaten)
Der Dir angebotene Wagen kostet hat einen um ca. 23 % höheren Neupreis (Liste) als meiner.
Der Dir angebotene Wagen ist nur mit 10.000 km angesetzt, meiner mit 25.000 km/Jahr.
Deine Dir angebotene Leasingrate ist um ca. 50% höher als meine tatsächliche.
Finde den Fehler.
Zitat:
@Labo schrieb am 14. November 2015 um 09:54:40 Uhr:
Bei den aktuellen Leasingangeboten für den Insignia ist meist bereits ein vorhergesehener geringerer Restwert eingepreist, da 2017 der Modellwechsel ansteht. Daher werden Leasingfaktoren bei 0,8 wohl kaum mehr angeboten.
Eben doch, weil Opel das über höhere Rabatte für Großabnehmer wieder ausgleicht.
Bei Sixt kommt ein vergleichbar ausgestatteter Insignia ST aktuell günstiger wie ein neuer Astra-K ST. Wie wäre das anders zu erklären? Im Listenpreis liegt der Insignia mal rasch 10000.- € über dem Astra...
Da gerade der Modellwechsel beim Insignia wohl doch schon 2016 ansteht, sind diese Raten auch zu erklären. Das Restwertrisiko wollte ich da allerdings nicht tragen! Das steht schon heute fest, dass der Leasingeber da ordentlich draufzahlt wenn er nicht einen Rabatt von 40-50% auf den Listenpreis bekommt! Vermutlich bekommt er den aber... Der Kleingewerbekunde bekommt ja auch schon 30-35%!
@CascadaInnovation
Unter den Voraussetzungen würde ich mir einen Jahreswagen holen und über die Hausbank ein Leasing machen! Habe ich auch so gemacht. Jahreswagen für rund 50% unter Listenpreis und dann ein Leasing drauf. Kommt entschieden günstiger und ergibt so auch einen realistischen Restwert.
Auch ne gute Idee... Werde ich evtl mal rechnen lassen.
Gibs mittlerweile genauere Infos, bzgl Vorstellung in 2016?