Leasingkonditionen - tendenz fallend? (positiv gesehen)
Hallo Gemeinde!
Ein Freund will mir nacheifern und hat doch letztens glatt seinen (wohl auch meinen 🙄 aber ich hab ja meinen bereits) Traumtouring gefunden. 530 d E61 7/09 15000km, carbonsw,Sportedit.Vollausst. NP 85000
Will 20000 anzahlen und dann bei 20 TKM p.A. 283,- mtl. oder bei 10TKM p.A. 224,- mtl..
Das wird ja immer günstiger! Was sagt ihr?
Er findet´s nicht gerade günstig.
Welcher LF wurde hier unterstellt?
Klingt für mich - als nicht gerade Finanzexp. - eigentlich ganz gut.
Wollt mal Eure Meinung hören, bevor ich mit ihm streite. Hier gibts ja einige Experten, soweit ich´s mitbekommen hab.
Danke schon mal für Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Was ich nicht verstehen kann ist, ...
... das ist das einzige in Deinem Post, was ich voll + ganz verstehe!
Verschone uns doch bitte mit Deinen seminaähnlichen Ergüssen und beantworte lieber die Fragen des TS.
Geh´ mal einfach davon aus, dass die meisten Zahlen hier stimmen - vor allem die, was Angebote betrifft. Und nur weil andere irgendetwas nicht können oder wollen, muss es noch lange nicht unwahr sein, oder doch: im Media-Markt sind ja auch alle Fernseher am billigsten, die Erde ist eine flache Scheibe und der nächste Pabst wird auf Grund der Quotenregelung eine Frau sein! Stimmt! Hab´ ich ganz vergessen. 😁
Gruß Micha
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Trotzdem kann man den Leasingfaktor nur ausrechnen wenn man den Restwert hat und wo wurde der bitte vom Ts genannt. Ich wußte ja garnicht das Du so leichtgläubig bist wenn es hier um Zahlen geht.
Was willst Du uns denn damit sagen? Schau mal hier:
"Unter Leasingfaktor versteht man die vom Kunden monatlich zu zahlende Rate ausgedrückt in % vom Anschaffungswert."
(Quelle: www.leasingrat.de)
Die Rate ist bekannt. Der Anschaffungswert ist bekannt. Warum monierst Du den fehlenden Restwert, er ist für die Ermittlung des LF so relevant wie ein umgefallener Sack Reis in Shanghai.
Zitat:
Original geschrieben von Berba11
Weil im Vergleich zur Zielfinanzierung offenbar der effekt.Jahreszins günstiger ist. Die in beiden Fällen bei gleicher Anzahlung zu zahlende Schlußrate um knapp 3000 günstiger ist, die Raten um 50 eur günstiger sind und er dann bei Leasing eine Rückgabeoption hat. Neben den Vergünstigungen in der Leasinglaufzeit wie GAP-Versicherung bei Diebstahl.Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Wenn jemand 20k anzahlt und das Fahrzeug dann nach 3 Jahren zum RW übernehmen möchte, weshalb least er dann? Das ist dann eher eine verkappte Finanzierung, aber kein echtes Leasing ...
...
Gruß
Der ChaosmanagerSo sind zumindest die Werte. Bei Zielfinanz. beträgt der eff. Jahresz. 4,99.
Wie schon gesagt: Dies ist aber dann kein echtes Leasing, sondern eine verkappte Finanzierung. Aber OK, wenn es auch aus steuerlichen Gründen Sinn macht, warum nicht.
Gruß
Der Chaosmanager
Edel geht die Welt zu Grunde. Ich bin gespannt wann die nächsten Leasingbomben explodieren und die Händler kurz vor der Insolvenz stehen 😁
Das ist dann aber ein Problem, was Händler und Hersteller hier ausdiskutieren sollten. Mich stört es nicht wenn mir jemand Geld schenkt und wenn ein Händler pleite geht, dann gibt's weiterhin hunderte andere und meistens kommt direkt danach jemand und schluckt den insolventen Händler... :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cl25
und wenn ein Händler pleite geht, dann gibt's weiterhin hunderte andere und meistens kommt direkt danach jemand und schluckt den insolventen Händler... :-)
... und dann hast Du eine Händlerkette mit 15 oder mehr Niederlassungen in Deinem Umkreis und kannst Dir den Händler nicht mehr aussuchen, es sei denn, Du bist bereit, 70 km zum nächsten anderen Händler zu fahren ... - In manchen ländlichen Regionen ist es heute schon so, dass ein Händler eine Marke völlig dominiert und von freiem Wettbewerb keine Rede mehr sein kann.
Gruß
Der Chaosmanager