Leasingkonditionen

Audi S5 8T & 8F

Hallo da draussen,

hat jemand Erfahrungswerte zum Thema Leasingkonditionen? Werde mir den A5 2.7 ziemlich vollgepackt als Geschäftsfahrzeugleasing zulegen.

Hier die Konditionen:

Listenpreis brutto (also mit MwSt):
€ 56.540

Leasingrate netto (ohne MwSt.) lt. Audi Konfigurator:
1.005 €

Leasingrate netto lt. unserer Leasinggesellschaft:
750 €

Laufzeit 36 Monate
50.000 km p.a.
ohne Anzahlung

Gutes Angebot?

Grüße A.

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von D-ROCK


War doch mal ein guter Tip. Mir wurden gerade 3/3 eingeräumt. Mal sehen was nun noch machbar ist.

Na das freut mich doch. Getreu dem Motto: "Für Macher" 😉

Also Sixt stellt auch beim Kilometer Leasing teils hohe Nachforderungen ?

Das mit den " altersgemößen " Schäden ist wirklich wachsweich in der Rechtssprechung.

Auf der anderen Seite .... würden wir einen 3 Jahr alten Leasingrückläufer beim Händler kaufen, würden wir auch weder Steinschlag noch Parkrempler akzeptieren

Die Mehrkilometer bei Sixt schon sehr heftig. Bei dem von mir konfigurierten A5 11,64 ct. pro Mehrkilometer. Mein Audi Händler rechnet nun mit 3 Ct.

Die Dame bei Sixt hat mir das folgendermaßen erklärt. 2500 Km hat man als Freigrenze.

Beispiel: 20.000 Km p.a. / 36 Monate.

Am Laufzeitende 62.499 Km auf dem Tacho keine Nachzahlung.

Am Laufzeitende 65000 Km auf dem Tacho, 582 € Nachzahlung. ( 5000 x 11,64 ct.)

Dagegen Audi :

Am Laufzeitende 62.499 Km auf dem Tacho keine Nachzahlung.

Am Laufzeitende 65000 Km auf dem Tacho, 75 € Nachzahlung. ( 2500 . 0.03 ct.)

Wenn ich nun statt 30.000 Km p.a. bei Sixt, bei meinem freundlichen 25.000 Km p.a. lease fahre ich günstiger. Und am Ende der Laufzeit kann ich bei meinem Freundlichen evtl. noch einen Deal mit den Mehrkilometern machen wenn ich da einen neuen lease.

Ist zwar eine Milchmädchen-Rechnung, die aber in meinem Beispiel durchaus Sinn macht. Ich würde ehrlich gesagt nur ungern zu Sixt wechseln, da ich den Leasingvertrag zu heftig finde. Nur ein Paar Beispiele:

Rücktransport EUR 175,00 nach Fahrzeugrückgabe, per Einzelrechnung

Ist laut Vorgaben des Herstellers/Händlers binnen 3.000 km oder 3
Monate nach Rückgabe des Fahrzeuges ein Wartungsdienst fällig, so ist Sixt berechtigt, diesen Wartungsdienst sofort durchführen zu lassen. Die hierdurch
entstehenden Kosten hat der Kunde Sixt anteilig zu erstatten entsprechend der anteiligen Kilometer zwischen der letzten und der anstehenden Inspektion. Ist
nach gesetzlichen Vorgaben TÜV/AU im Monat der Rückgabe fällig, so ist Sixt berechtigt, den TÜV/AU auf Kosten des Kunden durchführen zu lassen.

Das ist bei Audi anders.

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Also Sixt stellt auch beim Kilometer Leasing teils hohe Nachforderungen ?

Das mit den " altersgemößen " Schäden ist wirklich wachsweich in der Rechtssprechung.

Auf der anderen Seite .... würden wir einen 3 Jahr alten Leasingrückläufer beim Händler kaufen, würden wir auch weder Steinschlag noch Parkrempler akzeptieren

Das ist schon richtig, nur lässt das dann natürlich der Händler in seiner eigenen Werkstatt machen, hat also nur Zeit- und keine Geldaufwände. So ist das ja generell, wenn gebrauchte in Zahlung genommen werden. Es ist schon ein Win-Win für dich und den Händler, natürlich auch davon ausgehend dass das Auto ordentlich gepflegt wird. Bei mir hat sich da über die Jahre ein Vertrauensverhältnis entwickelt, geprägt von Fairness und gegenseitigem Respekt.

Ähnliche Themen

Hmm....... da ist es nun wirklich zu überlegen, ob " Billig " immer
preiswerter ist ....

Das hatte ich neulich im Postfach.
Klingt nicht schlecht😉

Sehr geehrte Damen und Herren,
bis zum 30. September 2007 gibt es auf alle Audi-Neuwagenmodelle (Ausnahme: Audi R8) einen Sondernachlass von 16%. Sichern Sie sich darum jetzt schon Ihren Audi zum Top-Preis und kalkulieren sie Ihr Wunschfahrzeug in unserem CarConfigurator!

Sparen Sie darüber hinaus mit der Audi-Eroberungsprämie, mit der Sie einen zusätzlichen Preisvorteil von bis zu 2.000 Euro (zzgl. MwSt.) erhalten und somit die Leasingrate weiter senken können. Nähere Informationen zu der Eroberungsprämie haben wir für Sie in dem beigefügten Kundeninformationsblatt zusammengestellt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unsere Mitarbeiter kalkulieren Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse!

Ihr Team der ALD Lease Finanz

KUNDENINFORMATIONSBLATT
Stand 24.08.2007
Eroberungsprämie von Audi:
bis zu EUR 2.000 sparen und so die Leasingrate reduzieren
Audi gewährt bei den Modellen A4, A6, A8 und Q7 bis zu EUR 2.000,00 (zzgl.
MwSt.) an zusätzlichem Nachlass, wenn Sie die nachfolgenden Voraussetzungen
erfüllen:
Voraussetzungen:
1. Sie leasen einen neuen Audi der oben genannten Modelle und haben aktuell ein
Fremdfabrikat als Leasingfahrzeug (ausgenommen: VW, Audi, Seat und Skoda).
2. Der Fahrzeughalter des Neuwagens (der Nutzer kann abweichend sein!) und des
Fremdfabrikates laut Zulassungsbescheinigung Teil I muss identisch sein. Das
Fremdfabrikat muss seit mindestens 4 Monate auf den Halter zugelassen sein.
Einzureichende Unterlagen:
1. Kopie Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) des Neuwagens
2. Kopie Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) des Fremdfabrikates
3. Kopie des Leasingvertrages des Fremdfabrikates (Leasingrate kann unkenntlich
gemacht werden!). Der Leasingvertrag darf maximal noch 6 Monate bestehen
bzw. vor höchstens 3 Monaten ausgelaufen sein.
Die Aktion ist zunächst befristet bis zum 30.09.2007.
Bitte sprechen Sie uns für weitere Details gerne an!

http://...gurator.ald-leasefinanz.de/.../selection-page.faces

hm,
das mit der Mehrkilometerberechnung habe ich noch nie so richtig bedacht. Ich hab ne hohe Laufleistung (70tkm), so daß die Leasingangebote meist inakzeptabel teuer waren. Was geben eigentlich die Leasingbedingungen bei Audi her, wenn man 30tkm Jahreslaufleistung auf 36 Monate abschliesst und das Fahrzeug nach 36 Monaten mit 120tkm mehr zurückgibt? Nur 120000 x 0,03 = 3.600 EUR ??
Zu schön um wahr zu sein, oder?
Oder muß ich eine Mehrlaufleistung schon dann benennen, wenn sie absehbar ist - mit der Folge, daß neu kalkuliert werden kann?

normal sind es bei audi um die 6 cent.

hab mit meinem Audi Händler ausgerechnet, dass es günstiger ist den A5 nur mit 22.000 km /jahr zu leasen und die differenz auf 25.000 km/jahr (oder mehr) später nachzuzahlen.
hab da mehrere Rechenbeispiele durchkalkuliert und bei jedem war die Variante mit nachzahlung günstiger.
weis auch nicht was das soll!

hab jetzt trotzdem bei Leaseplan bestellt. sind noch immer viel günstiger.
hab gleich ein paar km mehr abgeschlossen, so dass ich einen puffer hab.
die nachzahlung ist ja sehr hoch (ca. 11 cent).
jedoch kann man bei leaseplan wärend der laufzeit immer die kilometerlaufleistung mit der monatlichen rate anpassen lassen.
so kommt man günstiger als mit der nachzahlung.

hm, wieso kauft ihr das auto nach dem leasing nicht für den restwert? dann sind die mehrkilomete egal...
ich bin bin mit dem ald angebot zum freundlichen und er hat es dann zu den gleichen konditionen auch gemacht...

" hm, wieso kauft ihr das auto nach dem leasing nicht für den restwert? "

Weil man dann einen " alten " Wagen kauft und dann hätte man sich doch eigentlich das Leasing sparen können und gleich neu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Weil man dann einen " alten " Wagen kauft und dann hätte man sich doch eigentlich das Leasing sparen können und gleich neu kaufen.

Wieso nicht gleich neu kaufen statt leasen? Weil:

-es handelt sich um einen Geschäftswagen

-es würde mir den Cash-Flow beeinflussen

-ich so ein Leasingangebot bekommen habe, dass ich bei 36 Monate x monatliche Rate + Restwert + Anzahlung immer noch niedriger als der Verkaufspreis bin.

Ergo: Ich bekomme Geld für 0%......

- Und als Selbstständiger macht es für mich schon einen Unterschied, ob ich einmal 60 000 € abdrücke oder eben nur lease mit anschließendem Kauf. Naja in meinem Falle, kann man es auch als Finanzierung sehen.

-steuerlich gesehen fahre ich mit den monatlichen Leasingraten auf alle Fälle besser....

Zitat:

Original geschrieben von najt23



Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Weil man dann einen " alten " Wagen kauft und dann hätte man sich doch eigentlich das Leasing sparen können und gleich neu kaufen.
Wieso nicht gleich neu kaufen statt leasen? Weil:
-es handelt sich um einen Geschäftswagen
-es würde mir den Cash-Flow beeinflussen
-ich so ein Leasingangebot bekommen habe, dass ich bei 36 Monate x monatliche Rate + Restwert + Anzahlung immer noch niedriger als der Verkaufspreis bin.
Ergo: Ich bekomme Geld für 0%......
- Und als Selbstständiger macht es für mich schon einen Unterschied, ob ich einmal 60 000 € abdrücke oder eben nur lease mit anschließendem Kauf. Naja in meinem Falle, kann man es auch als Finanzierung sehen.
-steuerlich gesehen fahre ich mit den monatlichen Leasingraten auf alle Fälle besser....

100% Full Ack. Besser kann man es nicht zusammenfassen.

Gruß
Azza

Hier ging es um PRIVATLEASING !

Deine Antwort
Ähnliche Themen