Leasingkonditionen EQC
Heute morgen erstes Angebot bekommen:
BLP rund 84.0000
48 Monate, 20.000 km
Anzahlung 2000 Brutto (Förderung)
Nettorate: € 999,28
Kurz gelacht...
Gruß
Leffe
Beste Antwort im Thema
Unabhängig vom EQC: Finde das Thema Rabatte völlig uninteressant. Es ist in jedem Business das gleiche Prinzip: Ist der Preis von vorneherein fair und marktgerecht kalkuliert, braucht es keine Rabatte. Diese werden gewährt, um dem Kunden das gute Gefühl zu geben, etwas Besonderes zu sein und zu sparen. Wenn aber jeder diesen tollen Rabatt kriegt, ist es keiner. Sondern eine billige Methode, um das Ego zu bauchpinseln.
Zum eigentlichen Thema: Habe den EQC angefragt und war zunächst über den hohen Leasingfaktor überrascht. Der mir angebotene liegt bei 1,43%.
Habe dann allerdings meinen Steuerberater durchrechnen lassen (es ist eine Gewerbeleasing-Anfrage) und ihn zu Förderung etc. befragt. Da reden wir gleich über mehrere Faktoren, die sich stark auswirken, besonders erwähnenswert: 0,5% statt 1% Regelung.
Bin bisher einen gut ausgestatteten 5er Touring gefahren und habe einen neuen angefragt, zum Vergleich außerdem E-Klasse T-Modell. Beide liegen nach Verhandlungen und dem Ego-Rabatt bei ungefähr 550,- € netto (48 Monate, 20.000 km p.a., beide ca. 67.000,- € brutto).
Unter Berücksichtigung der staatlichen Förderung bzw. der Steuerersparnis, kann der EQC etwas über 900,- € netto monatlich im Leasing kosten, bevor er anfängt teurer zu werden als die beiden Kombis.
Habe also einen EQC bestellt. Liegt unter 80.000,- € brutto und kommt mit den obigen Bedingungen auf 885,- € netto Leasingrate. Zwar im Vergleich zu den anderen Wagen recht teuer aber eben nur bei der Rate. Und die passt (unter Berücksichtigung der Förderung) ja auffällig gut zu den sonst gängigen Raten für Firmenwagen. Man könnte also unterstellen, dass die Leasingrate auch vor diesem Hintergrund kalkuliert ist.
Apropos Rabatte: Hat der Händler auch behauptet (keine Rabatte). Habe ihm gesagt, dass er kostenfrei Winterräder drauflegen soll (die sonst bei ca. 1.000,- € liegen), dann unterschreibe ich direkt. Da hat er 3% Rabatt auf die Rate gewährt.
Erwarte nun den Liefertermin.
Edit: Der Händler hat mir schon bei der Anfrage mitgeteilt, dass MB bei der Lieferung aktuell 1. Quartal 2020 angibt. Bin also gespannt, ob der tatsächliche Termin zu dieser Aussage passt. Würde jedenfalls zu März passen, was oben erwähnt wurde.
120 Antworten
Angebot
BLP 80.000€
LZ 24 Monate
15TKM pa.
1.660 € mtl.
Irgendwie kann ich mir das ganze Gewese von...das Auto kann nicht rabattiert werden, da sooooo viele Bestellungen vorliegen nicht vorstellen.
Für meinen S213 mit gleichen BLP zahle ich die Hälfte.
Gruß Kaymann
Wir haben einen hohen, fest vereinbarten Firmenrabatt. Dieser wird beim EQC nicht gewährt. Lieferung wäre 2. Quartal 2020. Die früher lieferbare Edition-Version ist zur Zeit durch die Händler nicht bestellbar.
Ist wahrscheinlich ein gruseliger Restwert angesetzt - Mercedes weiß wahrscheinlich am besten, dass der EQC bereits in 2-3 Jahren gnadenlos veraltet und dementsprechend unattraktiv ist. Scheint noch nicht der richtige Zeitpunkt zum Einstieg in ein bzw. das eProdukt aus dem Hause Mercedes...
Wegen der sehr schlechten Leasingkonditionen gucke ich mir auch den eTron an.
Der ist zwar 10K teuer aber da gibt es wohl nei 36 Monaten, 20.000 km / Jahr einen Leasingfaktor von 0,87!
Muss man sich also angucken. Und technisch sind die beiden Auto ziemlich gleich.
Der Audi lädt allerdings besser.
Trotzdem hätte ich natürlich lieber den EQC!
Gruß
Leffe
Ähnliche Themen
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 10. Mai 2019 um 14:04:20 Uhr:
Wegen der sehr schlechten Leasingkonditionen gucke ich mir auch den eTron an.Der ist zwar 10K teuer aber da gibt es wohl nei 36 Monaten, 20.000 km / Jahr einen Leasingfaktor von 0,87!
Muss man sich also angucken. Und technisch sind die beiden Auto ziemlich gleich.
Der Audi lädt allerdings besser.
Trotzdem hätte ich natürlich lieber den EQC!
Gruß
Leffe
Hat Audi das Leasingangebot so sehr verbessert?
Ich würde noch etwas warten bis MB Stückzahlen liefern kann und die Leasingkonditionen verbessert. Für die aktuellen Konditionen kann man auch S-Klasse fahren..
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 11. Mai 2019 um 09:35:22 Uhr:
Ich würde noch etwas warten bis MB Stückzahlen liefern kann und die Leasingkonditionen verbessert. Für die aktuellen Konditionen kann man auch S-Klasse fahren..
Ich brauch halt 03.2020 einen Neuen.
Befürchte, dass er bis dahin nicht lieferbar sein wird.
Audi derzeit 6-8 Monate.
Gruß
Leffe
Zitat:
@Selenum schrieb am 11. Mai 2019 um 00:45:44 Uhr:
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 10. Mai 2019 um 14:04:20 Uhr:
Wegen der sehr schlechten Leasingkonditionen gucke ich mir auch den eTron an.Der ist zwar 10K teuer aber da gibt es wohl nei 36 Monaten, 20.000 km / Jahr einen Leasingfaktor von 0,87!
Muss man sich also angucken. Und technisch sind die beiden Auto ziemlich gleich.
Der Audi lädt allerdings besser.
Trotzdem hätte ich natürlich lieber den EQC!
Gruß
LeffeHat Audi das Leasingangebot so sehr verbessert?
Scheinbar.
Ich hab meine Angebote noch nicht.
Gruß
Leffe
Habe mal wegen Kauf angefragt. Antwort: Kein Rabatt.
Haben sie wohl nicht nötig.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 14. Mai 2019 um 10:04:51 Uhr:
Habe mal wegen Kauf angefragt. Antwort: Kein Rabatt.
Haben sie wohl nicht nötig.
Denke eher, sie haben keine Autos.
Gruß
Leffe
Kann auch sein. Und die wenigen, bekommen sie schon irgendwie zum Listenpreis los...
Ich glaube auch das MB im Moment faktisch keinen EQC liefern kann
Zitat:
@Selenum schrieb am 15. Mai 2019 um 20:43:35 Uhr:
Ich glaube auch das MB im Moment faktisch keinen EQC liefern kann
Vielleicht die Vorführwagen die aktuell in Oslo laufen.
Gruß
Leffe
Die ersten Auslieferungen abseits der Sonderedition sollen erst Ende diesen Jahres stattfinden (was ich schwach finde), so steht's in allen aktuellen Berichten zum "Marktstart". Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass sie bei den Leasingkonditionen nicht besonders verhandlungsfreudig sind.
Zitat:
@ballex schrieb am 16. Mai 2019 um 02:32:41 Uhr:
Die ersten Auslieferungen abseits der Sonderedition sollen erst Ende diesen Jahres stattfinden (was ich schwach finde), so steht's in allen aktuellen Berichten zum "Marktstart". Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass sie bei den Leasingkonditionen nicht besonders verhandlungsfreudig sind.
Ich hoffe auch, dass sich das noch bessert.
Ich brauche zwar erst im März was Neues, aber man weiß ja auch nicht wie die Lieferzeiten sich entwickeln.
Gruß
Leffe