Leasingfrage, lohnt sich überhaupt ein 3er?
Ich dachte erst, ich hab ein Fehler gemacht, als ich heute ein bissel mit dem Leasingkalkulator gespielt habe auf der BMW Homepage, aber was mich sehr erschüttert hat ist die Tatsache, dass ein 5er BMW günstiger zu haben ist als ein 325i!
Man bedenke noch den Minderwert von 4000€ des 325i, sowie die etwas magerere Ausstattung!
Hier mal ein Beispiel der BMW Bank:
325i (32.800€) 36 Monate 15000km p.a. 20%AZ = 393€ p.m.
330i (37.000€) 36 Monate 15000km p.a. 20%AZ = 459€ p.m.
523i (36.700€) 36 Monate 15000km p.a. 20%AZ = 362€ p.m.
Ich finde das nicht gerade Kundenfreundlich von BMW dies so zu handhaben, ich als Kunde würde mir doch veräppelt vorkommen, wenn ich zum 1. ein deutliche größeres und dazu noch komfortableres Auto zum günstigeren Preis eines kleineren Autos bekäme.
Dazu kommt noch, dass man bei der Verhandlung beim 5er sicher noch ein paar %te mehr rausschlagen kann als beim 3er! BMW muss sich bald mal was einfallen lassen bei DEN Leasingkonditionen finde ich verärgert das die Kundschaft der 3er Fahrer. Ich würde ganz sicher auf den 523i umsteigen und würde noch von der günstigeren Leasingrate profitieren!
Der Motor sei jetzt mal außen vor gelassen, es geht mir eigentlich rein um den Listenpreis und das was man im Monat zahlen muss, dass steht hier in keinem Verhältnis mehr wie ich finde! Die 5er Kundschaft wird dies sicher erfreuen, aber manch einer wird bei den unfairen Konditionen sicher auf Audi oder MB umsteigen, wenn bei ihm BMW kein muss ist.
Beispiel: Audi A6 2,0 TFSI (170PS) 33.950€ LP 20%AZ 15000km p.a. macht eine Rate von knapp unter 290€! (Angebot letzte woche beim Audi Händler), die entscheidung 3er BMW oder A6 fällt sicher nicht schwer.
Vielleicht liest das aus München mal jemand der mit dem Finanzwesen und der Kalkulation dort zu tun hat, ich finde das IMO eine Frechheit!
Trotzdem euch allen noch ein schönes Weihnachtsfest 😉
11 Antworten
Hast du mit dem Ding auf der BMW Homepage gerechnet? Wenn ja, vergiss die Werte und fahre zu BMW und lass es dir vorrechnen. Sie kamen bei unseren Fahrzeugen immer auf andere "Zahlen", die unter denen von der Homepage lagen.
Und ioch weiß nicht wie es bei BMW ist, aber beim Phaeton gab es ne Zeit, wo die Preise auf Höhe des Passats usw lagen, weil dieser Subventioniert wurde. Vielleicht sind die Leasingkonditionen beim 5er günstiger, weil dieser oft als Geschäftswagen geleast wird, und so dem Kunden vielleicht irgendwelche Nachlässe gegeben werden, wer weiß. Wenn es so sein sollte, dass der 5er im Leasing billiger ist, dann sollte man den 5er nehmen, ist doch ein mächtiger Unterschied zum e90
Re: Leasingfrage, lohnt sich überhaupt ein 3er?
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
Ich dachte erst, ich hab ein Fehler gemacht, als ich heute ein bissel mit dem Leasingkalkulator gespielt habe auf der BMW Homepage, aber was mich sehr erschüttert hat ist die Tatsache, dass ein 5er BMW günstiger zu haben ist als ein 325i!
Ich würde den BMW-Online-Kalkulator nicht so ernst nehmen. Beim Händler bekommst du meistens problemlos bessere Konditionen. Warum BMW diesen so abschreckend konzipiert hat, hab ich mich auch schon gefragt.
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
Ich finde das nicht gerade Kundenfreundlich von BMW dies so zu handhaben, ich als Kunde würde mir doch veräppelt vorkommen, wenn ich zum 1. ein deutliche größeres und dazu noch komfortableres Auto zum günstigeren Preis eines kleineren Autos bekäme.
Das ist nicht so überraschend und habe ich bei Audi auch schon gesehen. A6 im Sonderangebot unterm A4 im Leasing...
Der 5er läuft zurzeit sehr schlecht, insofern finde ich das eher erwartungsgemäß.
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
Beispiel: Audi A6 2,0 TFSI (170PS) 33.950€ LP 20%AZ 15000km p.a. macht eine Rate von knapp unter 290€! (Angebot letzte woche beim Audi Händler),
Ah, da warst beim Händler ;-). Dann weißt du sicher auch, dass die Leasing-/Finanzierungsangebote des Online-Rechners von Audi eine "Mogelpackung" sind. In diesen ist nämlich immer eine Händlerbeteiligung enthalten, so dass du bei Leasing/Finanzierung weniger Rabatt bekommst als bei Barzahlung. Das ist bei BMW/MB (meistens) anders.
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
die entscheidung 3er BMW oder A6 fällt sicher nicht schwer.
Aber sicher, ich würde sofort den 3er nehmen (hab ich ja auch 😁).
Übrigens war der 3er bei mir in der Finanzierung/Leasing günstiger als der A4. Der A6 ist bei mir bei der Probefahrt sofort ausgeschieden.
man muss ja nicht unbedingt direkt bei BMW leasen. Wenn ich dir mal als Vergleich die Werte von Sixt geben darf, sieht es dann wieder etwas freundlicher aus: Die Mwst von 19 % habe ich jetzt draufgerechnet, da Sixt nur den Netto-Preis angibt.
Grundlage ist jeweils 15.000 km, bei 20 % Anzahlung, wie bei deinen Angaben.
325i (32.800) Rate: ca. 270 €
330i (37.000) Rate: ca. 305 €
523i (36.900) Rate: ca. 294 €
Der 5er läuft auch nicht besonders gut, desgalb wird er stärker subventioniert als der 3er, der sehr gut läuft.
PS:
Schon wahnsinn, wie deutlich Sixt billiger ist als BMW. Ob man so viel verhandeln kann bei BMW, um ein ähnliches Angebot zu bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Schon wahnsinn, wie deutlich Sixt billiger ist als BMW. Ob man so viel verhandeln kann bei BMW, um ein ähnliches Angebot zu bekommen?
no chance. Sixt ist Großabnehmer, mit entsprechenden Rabatten. Ich hab dmals bei der Verhalndlung mit dem Freundlichen ein Angebot von Sixt vorgelegt, um den Preis zu drücken. Der Freundliche ist um 0,5% runtergegangen. Als ich ihm sagte, das sei mir in Anbetracht des immer noch viel günstigeren Sixt Angebotes zu wenig, meinte er nur trocken: Dann müssen Sie bei Sixt leasen.
Ähnliche Themen
hast du das dann auch gemacht? Ich war kurz davor, mir bei sixt ein Auto zu leasen, doch man hat mir meinen schon unterschriebenen Vertrag im Nachhinein erhöht, mit der Begründung, sie hätten das Angebot, dass ich dann unterschrieben habe, noch nicht angenommen. Rechtlich gesehen ist das zwar völliger Unsinn (Angebot und Bestellung = Vertrag, da bedarf es keiner Bestellannahme), aber mir was es dann zu blöd, mit denen zu streiten. Aber mittlerweile haben die ja richtig interessante Angebote (Reifenservice, Inspektionen inklusive, Reperaturen...).
Kannst du die empfehlen?
Denn am Ende ist es mir egal, ob ich bei BMW oder bei sixt lease, das Auto ist dasselbe. Jetzt bin ich bei BMW, aber mein nächstes könnte eins bei sixt werden.
Hallo zusammen,
BMW-Online-Kalkulator = kleiner Scherz !!! 🙂
SIXT-Leasing : habt Ihr mal die gesamten Bedingungen verglichen ???
5er stark subventioniert = richtig !!! Hab´ mal für einen Kollegen einen 530d, LP = 68´€, 3 Monate alt, 3,6 tkm auf der Uhr mit sage und schreibe 28 Punkten besorgt ...
... bin gerade am Umsteigen (siehe SIG) und mein Leasingfaktor hat sich auch verschlechtert. Mein neuer aber nicht. 😎
Bin froh, bald wieder einen etwas kleineren (bei den P in der grossen Stadt mit B) aber weitaus sportlicheren Wagen fahren zu dürfen, als meinen derzeitigen ziemlich lahmen. 😉
Gruss Micha
5er Subventionen:
schaut euch mal einen Robinson-Familien-Club Parkplatz an... sieht aus wie eine BMW 5er Halde ,-)
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
hast du das dann auch gemacht? Ich war kurz davor, mir bei sixt ein Auto zu leasen,
Nein, hab ich nicht. Im Gesamtpreis gesehen war zwar Sixt deutlich günstiger, aber auf die monatliche Leasingrate hat sich das nur marginal ausgewirkt (glaube, es waren 30 EUR pro Monat). Und mir erschien eine BMW Niederlassung als direkter Ansprechpartner irgendwie vertrauensvoller, als so eine Autovermietung. Wenn Du da ein Problem hast, wo rufst du dann an? Auf einer 01805-Hotline, bei der Du erstmal 15 Minuten in der Warteschlange steckst, bis eine völlig überforderte Studentin abnimt, und keinen blassen davon hat, was Du ihr gerade versuchst zu erklären? Ne Danke. Da zahl ich lieber ein bissken mehr und hab nen ordentlichen Ansprechpartner vor Ort, mit dem ich auch mal Face to Face reden kann.
Ich hab´s mir gerade mal durchgerechnet (jeweils gleiche Ausstattung):
1) Sixt
318i: Anz. 6.000 Euro, Rate 225€, 36 Monate LZ, 15.000 km
330d: Anz. 8.400 Euro, Rate 350€, 36 Monate LZ, 15.000 km
A6 2.0 TFSI: Anz. 7.600 Euro, Rate 225€, 36 Monate LZ, 15.000 km
A6 2.7 TDI: Anz. 8.600 Euro, Rate 255€, 36 Monate LZ, 15.000 km
2) Hersteller
318i: Anz. 6.000 Euro, Rate 250€, 36 Monate LZ, 15.000 km
330d: Anz. 8.400 Euro, Rate 360€, 36 Monate LZ, 15.000 km
A6 2.0 TFSI: Anz. 7.600 Euro, Rate 285€, 36 Monate LZ, 15.000 km
A6 2.7 TDI: Anz. 8.600 Euro, Rate 275€, 36 Monate LZ, 15.000 km
Beim Hersteller wurden jeweils 12% Nachlass auf den Neuwagen berücksichtigt.
Fazit: Vor allem bei den Benzinern spart man bei Sixt. Beim Diesel ist der Spareffekt mE nicht besonders lukrativ.
Die vergleichsweise günstigeren Raten beim 5er oder A6 im Vergleich zum 3er oder A4 hängen mit den einkalkulierten Restwerten zusammen. Merke am bestern lässt sich nach Ablauf der Leasingzeit ein Motor in der mittleren Kategorie der jeweiligen Baureihe verkaufen. Deshalb ist ein 330d in der Leasingrate deutlich teurer als ein (Listenpreis gleichteurer) 525d. Der 5er mit den richtig großen Motoren wird auch wieder unverschämt teuer, da Firmen i.d.R. keine gebrauchten Wagen nehmen (AN muss eh Neupreis versteuern auch wenn es sich um einen Gebrauchtwagen handelt) und Privatleute kaufen sich i.d.R. keinen Wagen mit 4 oder mehr Liter Hubraum. Der Wertverlust über die Leasinglaufzeit ist auch die stärkste Kostenkomponente bei der Kalkulatin der Leasingrate.
Grüße
Harry40
Moin zusammen,
ich selbst habe mich aufgrund beruflicher Veränderungen in den letzten Wochen intensiv mit Leasing, Finanzierung und Barzahlung beschäftigt. Dabei schwankte ich ebenfalls zwischen einem E91 und E61.
Mein Resümee: Wen es nicht stört, einen (Fast-)Jahreswagen zu fahren, sollte sich die Konditionen bei einigen "Leasingvermittlern" ansehen, die unschlagbar günstig sind (damit meine ich Vermittler, die im Auftrag von BMW jene Gebrauchtwagen auf Provisionsbasis vermittlen, die "schnell vom Hof" sollen und BWM wahrscheinlich auch nicht an die große Glocke hängen will, um sich nicht die Preise kapputt zu machen).
Aus den Angeboten habe ich vor wenigen Tagen den Vertrag abgeschlossen (direkt über BMW-Leasing) mit folgenden Eckwerten:
Modell 535d T
EZ 08/2005
Fast sämtliche Extras außer HUD und M-Paket (dafür DD)
Kilomter unter 10.000
Laufleistung im Jahr 20.000km
Normale Garantie 24Mon. ab EZ, danach Europlus
Monatliche Rate 625€ BRUTTO, OHNE ANZAHLUNG
Beim Gegencheck im BMW-Konfigurator bei einem vergleichbaren Modell habe ich eine Preisdifferenz von 180€/Monat ausgemacht (bei 36Monaten Laufzeit = 6.500€ Preisersparnis, abzüglich 700€ für Vermittlung).
Man sieht: Vergleichen lohnt sich (will hier keine Werbung machen; wen die Adresse interessiert, gerne über PN).
Grüße
Fischkopp