Leasingfaktor Passat im Vergleich zu anderen VW Modellen

VW Passat B6/3C

Nur mal so aus Neugierde:

wie setzt sich der Leasingfaktor zusammen?

Hintergrund: habe gerade meinen VW Passat Variant (siehe Signatur) als Dienstwagen bekommen und unterhalte mich natürlich mit Kollegen über die anfallenden laufenden Kosten (hauptsächlich natürlich den geldwerten Vorteil, welches das monatliche Netto entsprechend mindert)...

Es stellt sich raus, beim Vergleich der Leasingangebote, daß gleich ausgestattet VWs (also gleich Motorisierung, Ausstattung, Jahres-Laufleistung von 30.000/Jahr und gleicher Laufzeit von 3 Jahren) doch erheblich unterschiedliche Leasingfaktoren haben. Und ich spreche jetzt nicht von komplett unterschiedlichen Modellen:

Mein Passat: LF von 1,268
Tiguan: 1,542
Touran: sogar 1,689

Hört sich nach einem kleinen Unterschied an, macht aber bei der monatlichen Belastung des geldwerten Vorteils schnell mehr als 200,- aus...

LF ergibt sich doch nicht nur aus Kaufpreis und Restwert oder? Ein Passat, Touran und Tiguan dürften mehr oder weniger gleich Wertverluste haben...

Erfahrungen? Ahnungen?

Gruß

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Touripit


das mit sixt ist eine gute idee, auch wenn ich deren werte nicht ganz nachvollziehen kann, da der lf kaum unter 1 rutschen sollte...

/quote]

Bei Sixt hab ich Privatleasing mit 20 % Anzahlung eingegeben, dann passt der LF auch wieder, zahlst du nichts an ist der LF entsprechend höher, da man auch da auf den gleichen Restwert am Ende der Leasingdauer haben will bzw. muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen