Leasingfahrzeug - Umzug nach Frankreich

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,

ich möchte beim Volkswagen-Zentrum in meiner Stadt einen Neuwagen leasen. Problem ist nur, ich ziehe ab Mitte Juli dauerhaft nach Frankreich um (sehr nah an der Grenze zum Saarland). Arbeitsort bleibt aber weiterhin im Saarland, wo ich auch jeden Tag als Grenzgänger hinfahren werde. Noch habe ich einen Wohnsitz in Deutschland bis Juli. Den werde ich aber ab Oktober abmelden.

Spätestens nach 6 Monaten muss ich das neue Fahrzeug aber in Frankreich anmelden. Frage ist jetzt, darf ich ein Leasing-Fahrzeug aus Deutschland in Frankreich anmelden? Hat jemand sowas schon mal gemacht? Wie viel Entgegenkommen seitens VW kann ich bei sowas erwarten? Wenn nicht, welche Möglichkeit habe ich stattdessen?

Im Voraus vielen Dank für eure Antworten.

22 Antworten

Ich habe mal einen Audi geleast, da war folgendes Szenario:

Meine Schwägerin war Leasingnehmerin, hat alles unterschrieben. Die Raten wurden aber von meinem Konto abgebucht.
Die Versicherung habe ich selbst abgeschlossen. Das lief so über die gesamte Leasingdauer von 3,5 Jahren einwandfrei.

Da fehlte jetzt quasi nur noch das Ausland…

Zitat:

@Tobilanski79 schrieb am 7. Mai 2023 um 19:27:01 Uhr:


Bei so viel Stress würde ich eher kaufen als Leasen.

Wäre Firmenwagen keine Alternative?

Zumal Gewerbeleasing meist nochmal günstiger ist 😉

Kenn ich mich gar nicht aus wie das funktioniert. Ich arbeite als Ingenieur bei einem Kleinunternehmen, bei dem nur sehr selten (wenn überhaupt) Auswärtsfahrten nötig sind. Da wird mein Arbeitgeber nur schwer nachvollziehen, wieso ich einen Dienstwagen brauche.

ChatGPT antwortete mir auf die Frage

Was passiert, wenn ich ein Auto in Deutschland bei Volkswagen lease, aber später dauerhaft nach Frankreich umziehe? Ist das erlaubt?

folgendermaßen (falls man es ernst nehmen kann 😁 )

Ja, es ist grundsätzlich erlaubt, ein in Deutschland geleastes Fahrzeug von Volkswagen nach Frankreich mitzunehmen, wenn Sie dauerhaft umziehen. Es gibt jedoch einige Dinge zu beachten.

Zunächst sollten Sie Ihre Leasing-Vereinbarung sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass es keine Einschränkungen für das Fahren oder Registrieren des Fahrzeugs im Ausland gibt. In der Regel sind solche Einschränkungen jedoch nicht vorhanden.

Sie müssen auch sicherstellen, dass Sie die erforderlichen Papiere haben, um das Fahrzeug in Frankreich zu registrieren. Dies beinhaltet in der Regel eine gültige Zulassungsbescheinigung, eine Hauptuntersuchung (TÜV) und eine Versicherung.

Zusätzlich müssen Sie sicherstellen, dass Sie die französischen Gesetze und Vorschriften bezüglich des Fahrens und der Registrierung eines Fahrzeugs einhalten. Dies kann unter anderem die Zahlung von Steuern und Gebühren, die Einhaltung von Umweltstandards und die Verwendung von vorgeschriebenen Sicherheitsausrüstungen umfassen.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Kosten für das Leasing möglicherweise unterschiedlich sein können, je nachdem, in welchem Land das Fahrzeug registriert ist und wo Sie es nutzen. Sie sollten sich daher im Voraus über die Kosten und Bedingungen informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Insgesamt ist es also möglich, ein in Deutschland geleastes Fahrzeug von Volkswagen nach Frankreich mitzunehmen, wenn Sie dauerhaft umziehen. Es ist jedoch wichtig, die Bedingungen des Leasingvertrags sowie die geltenden Gesetze und Vorschriften in beiden Ländern zu beachten.

War heute bei VW und habe mich bei einem Berater erkundigt. Leider ist es so, dass der Leasingnehmer und der Halter dieselbe Person sein müssen. Eine Verlagerung des Wohnortes ins Ausland führt zu einer Kündigung des Leasingvertrags seitens des Leasinggebers. Spielt keine Rolle ob man Grenzgänger ist oder ob der neue französische Wohnort nur 8 km vom deutschen VW Zentrum entfernt ist und dass man jeden Tag auf die Arbeit nach Deutschland pendelt.
Der Hintergrund ist, Volkswagen hätte in juristischen Konfliktfällen keine Zugriffsmöglichkeit mehr auf das Auto bzw. dies wäre juristisch nur sehr schwer möglich.

Anders sieht es beim AutoCredit von VW aus. Da können Halter und Leasingnehmer des Fahrzeugs unterschiedliche Personen sein. Das ist - neben dem Leasing bei den Franzosen - die einzige Möglichkeit die ich bei VW in Deutschland habe.

Ich werde mal bei Sixt anfragen, ob man bei denen einen neuen Golf 8 leasen aber auf einen anderen Halter zulassen kann.
Kennt jemand weitere seriöse Leasinganbieter die sowas erlauben würden?

Ähnliche Themen

Dann würde ich finanzieren. Wenn die sagen, dass es geht, ist die sichere Variante.

Kannst dir in F keinen EU Import mit Finanzierung kaufen, ggf. mit Kredit/Finanzierung?

Gibt da ja sicher entsprechende Anbieter.
Bei Finanzierung in D wird sich kaum einer drauf einlassen, wenn du nicht bezahlen könntest wäre das für die so viel Aufwand dass sich das Geschäft niemals lohnen würde.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 8. Mai 2023 um 22:52:21 Uhr:


Kannst dir in F keinen EU Import mit Finanzierung kaufen, ggf. mit Kredit/Finanzierung?

Gibt da ja sicher entsprechende Anbieter.
Bei Finanzierung in D wird sich kaum einer drauf einlassen, wenn du nicht bezahlen könntest wäre das für die so viel Aufwand dass sich das Geschäft niemals lohnen würde.

Wenn man mir bei VW in Frankreich sowas anbietet und die Preise/Monatsraten nicht wesentlich höher sind als in D, mache ich das. Aber das werde ich in den kommenden Tagen noch erfragen.

Ist die Frage was du unter 'VW' verstehst. Ein offizieller Händler will dir selbst ein Auto möglichst nahe am LP verkaufen.

Da musst du dir eher einen Vermittler von EU Neuwagen suchen (NL, DK, ...). Dann solltest du das schon was bekommen, auch finanziert.

Mit eigenem Geld einen 8er kaufen wäre 'mutig' (sage ich nach 2x Golf 7 und 1x Leon FL), das würde ich nicht mehr machen. Vielleicht wird der 8.5 oder 9 wieder besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen