Leasingende-> Einpark-Schrammen in Felge, wie reagieren?
Wir haben auf der Beifahrerseite in beiden Felgen "Bordstein-Schrammen" vom seitlichen Einparken 🙄
Ist jetzt die Frage, ob der Händler/Gutachter einen akzeptablem Minderwert festlegt, oder evtl. sogar die ganzen sündhaft teuren Felge berechnet?
Falls letzteres der Fall ist, würde ich die Felgen vorher reparieren lassen...
Ähnliche Themen
22 Antworten
Habe gerade mit dem Händler telefoniert.
Er meinte er guckt sich die eingelagerten Felgen an und sagt mir dann Bescheid.
Er meinte aber auch, dass er sich noch mit jedem gut geeinigt hat.
Wir haben auch einen neuen Wagen bei ihm geleast, daher ist er vielleicht recht kulant...
Zitat:
@cobra-cobra schrieb am 5. März 2018 um 17:26:32 Uhr:
in unserem Fuhrpark mussten wir schon mehrmals neue Felgen kaufen, eine Reparatur wurde abgelehnt.
Was nicht heißt, dass das legal ist. Habt ihr die alten Felgen wenigstens mitgenommen und verkauft?
Zitat:
@KalleBV schrieb am 5. März 2018 um 17:30:59 Uhr:
Habe gerade mit dem Händler telefoniert.
Er meinte er guckt sich die eingelagerten Felgen an und sagt mir dann Bescheid.
Er meinte aber auch, dass er sich noch mit jedem gut geeinigt hat.
Wir haben auch einen neuen Wagen bei ihm geleast, daher ist er vielleicht recht kulant...
dito, mein 🙂 hat mir beim Leasingende freigestellt selbst reparieren zu lassen oder bei ihm machen zu lassen. Preis für das SmartRepair beim 🙂 war voll OK. Gab keine Probleme bei der Rücknahme.
Ein Anschlussleasing hilft oft beim Auge zu drücken.
Bei glanzpolierten Felgen sind Reparaturen schwierig. Allerdings dürfte nichts gegen die Beschaffung einer Ersatzfelge in Eigenregie sprechen.
ich hatte mal meine beschädigten Felgen Schwarz pulverbeschichten lassen. Kostenpunkt ca. 400 Eur, war immer noch 800 Eur günstiger wie neue kaufen. Allerdings habe ich mir vorher schriftlich die Erlaubnis für pulverbeschichten beim Händler eingeholt.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 5. März 2018 um 17:39:19 Uhr:
Zitat:
@cobra-cobra schrieb am 5. März 2018 um 17:26:32 Uhr:
in unserem Fuhrpark mussten wir schon mehrmals neue Felgen kaufen, eine Reparatur wurde abgelehnt.Was nicht heißt, dass das legal ist. Habt ihr die alten Felgen wenigstens mitgenommen und verkauft?
haben wir natürlich mitgenommen und verkauft.
Zitat:
@KalleBV schrieb am 5. März 2018 um 17:30:59 Uhr:
Habe gerade mit dem Händler telefoniert.
Er meinte er guckt sich die eingelagerten Felgen an und sagt mir dann Bescheid.
Er meinte aber auch, dass er sich noch mit jedem gut geeinigt hat.
Wir haben auch einen neuen Wagen bei ihm geleast, daher ist er vielleicht recht kulant...
Das wäre meine erste Frage gewesen: neuer Wagen beim gleichen oder anderem Händler?
Wenn man beim gleichen Händler wieder einen Wagen holt, sind die in der Regel kulanter, weil sie hoffen, dass man den nächsten dann auch wieder dort kauft. Beim Händlerwechsel wird es aber härter in der Verhandlung, weil man selber schlechtere Argumente hat.
Auch hier zeigt sich nach meiner Erfahrung, wie sehr man beim neuen Wagen den Händler geknebelt hat. Bei Mängeln greift dann halt oft: Eine Hand wäscht die andere.