Leasingangebot xc90
Moin zusammen,
Möchte gerne einen xc90 leasen.
Habe von meinem Händler auch bereits ein Angebot bekommen.
Es scheint mir fair zu sein, hätte hier aber gerne nochmal 2-3 Feedbacks.
Privatleasing, kann aber über gewisse flottenkonditionen verfügen.
Xc90 d5 r Design
LP 77000 €
36 Monate
0€ Anzahlung
20000 km / anno
410€ brutto
Lieferzeit Ende März wenn ich vor Weihnachten bestelle.
Noch ne frage, würdet ihr das Blau nehmen?
Ich finde super schick, habe aber Angst, dass ich die Farbe nach 2 Jahren „über“ hätte und mich dann darüber ärgere. Ist aber halt mal was anderes als grau oder schwarz.
Freue mich auf Erfahrungen von „blaufahrern“. 🙂 😉
Danke für eure Meinungen.
Viele Grüße
Philip
Beste Antwort im Thema
"Die Botschaft hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube" - Faust, Wolfgang von Goethe
60 Antworten
Sehr gut. Letztendlich alles richtig gemacht - gerade wenn du das Übergangsauto bekommst, dann hast du ja doch schon was zu Weihnachten. 😉
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 22. Dezember 2017 um 17:49:44 Uhr:
Mach von mir aus 99,9% ist aber Quatsch Kram ! Wenn ich das Fahrzeug zu 1% blp versteuer über mein Gehalt , kann ich tun und lassen was ich will . Mache ich schon 11 Jahre :-) 3 Prüfungen gehabt :-) alles im grünen Bereich , wechselt eure Berater :-) gerade Firmen kfz mit 1% werden so richtig überprüft !
Ja, kannst du, sollte das FA aber nicht wissen. Voraussetzung für die 1% Regelung ist die überwiegend betriebliche Nutzung, überwiegend heißt mehr als 50% der Fahrten. Wenn ihr das nicht erreicht, schrei es wenigstens nicht so durchs Internet, sonst wird aus einer routinemäßigen Betriebsprüfung schnell eine angeschlossene vertiefte Prüfung. Das FA kann dann auch rückwirkend einen Nachweis der betrieblich gefahrenen Kilometer verlangen. Hab das Theater erst vor zwei Jahren gehabt und für 5 Jahre rückwirkend die Fahrten nachweisen müssen. Kam außer Arbeit nichts bei rum, weil der Wagen tatsächlich zu etwa 67% geschäftlich genutzt wird. Zur Info: Es geht um eine Firma, die seit 1984 z.B. Lohnsteuerabrechnungen für andere Betriebe macht. 😉
Die Frage ist auch, ob es sich überhaupt für einen Selbständigen, der ja letztlich auch sein Firmenauto selbst bezahlt, lohnt, bei diesen Leasingkonditionen und dem sehr hohen BLP noch zusätzlich die 1% Regelung anzuwenden für Privatfahrten? Vielleicht ist es da unter Umständen besser, das Ganze gleich privat zu zahlen und dem Finanzamt wegen des Autos keinen Anlass zu geben, in den Steuerunterlagen rumzuschnüffeln, zumal das Fahrzeug ohnehin zu 100% privat benutzt werden soll...
Ich werde das Thema mal ansprechen im Steuerbüro , bei Gelegenheit im nächsten Jahr :-) danke dir für den Tip . Wundert mich nur echt weil das wirklich tiefe Prüfungen waren . Komisch . Naja dann muss ich mit dem Wagen ein bisschen mehr in der Weltgeschichte betrieblich rum fahren auch kein Problem :-) 😁
Ähnliche Themen
Gern geschehen.
@wim93 @Benjamin2111 ich hab mal eben beim freundlichen angerufen der ist nämlich bis 14 Uhr heute noch da . Bezüglich Privatleasing : er will sich das gleich mal anschauen sagte aber das er das für 5€ ca . Mehr hin bekommt . Na da bin ich mal gespannt . Dann muss ich das ganze Konzept nächste Woche Mittwoch doch mal durch rechnen und ggf. der Richtigkeit abklären . Ich bin gespannt .
Wo ist eigentlich der Themenstarter geblieben? Ne "Frage" in den Raum stellen und dann selbst nix mehr dazu beigetragen....??
Ja Philip, berichte mal . Auto bestellt ?
Nur 5 Euro mehr bei Privat- statt Geschäftsleasing?
Zitat:
@simond schrieb am 23. Dezember 2017 um 06:39:04 Uhr:
Die Frage ist auch, ob es sich überhaupt für einen Selbständigen, der ja letztlich auch sein Firmenauto selbst bezahlt, lohnt, bei diesen Leasingkonditionen und dem sehr hohen BLP noch zusätzlich die 1% Regelung anzuwenden für Privatfahrten? Vielleicht ist es da unter Umständen besser, das Ganze gleich privat zu zahlen und dem Finanzamt wegen des Autos keinen Anlass zu geben, in den Steuerunterlagen rumzuschnüffeln, zumal das Fahrzeug ohnehin zu 100% privat benutzt werden soll...
Ich sage nur Fahrtenbuch. 😉😉
Zitat:
@StefanLi schrieb am 26. Dezember 2017 um 00:21:19 Uhr:
Zitat:
@simond schrieb am 23. Dezember 2017 um 06:39:04 Uhr:
Die Frage ist auch, ob es sich überhaupt für einen Selbständigen, der ja letztlich auch sein Firmenauto selbst bezahlt, lohnt, bei diesen Leasingkonditionen und dem sehr hohen BLP noch zusätzlich die 1% Regelung anzuwenden für Privatfahrten? Vielleicht ist es da unter Umständen besser, das Ganze gleich privat zu zahlen und dem Finanzamt wegen des Autos keinen Anlass zu geben, in den Steuerunterlagen rumzuschnüffeln, zumal das Fahrzeug ohnehin zu 100% privat benutzt werden soll...Ich sage nur Fahrtenbuch. 😉😉
Klar, bei ausgewogener Verteilung von privat und geschäftlich auf jeden Fall, bei 100% privat wie oben beschrieben kannst Du glatt drauf verzichten! Dann ist es eben ein Privatwagen. Die Vorstellungen im Allgemeinen von den ach so tollen Möglichkeiten zum "Absetzen" bei Selbstständigen sind leider nicht der Realität entsprechend...
Zitat:
@simond schrieb am 26. Dezember 2017 um 09:31:08 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 26. Dezember 2017 um 00:21:19 Uhr:
Ich sage nur Fahrtenbuch. 😉😉
Klar, bei ausgewogener Verteilung von privat und geschäftlich auf jeden Fall, bei 100% privat wie oben beschrieben kannst Du glatt drauf verzichten! Dann ist es eben ein Privatwagen. Die Vorstellungen im Allgemeinen von den ach so tollen Möglichkeiten zum "Absetzen" bei Selbstständigen sind leider nicht der Realität entsprechend...
Bei 100% Privat ist es ja auch kein Geschäftswagen mehr. ;-)
Aber klar man muss als Selbstständiger eben 2mal rechnen. Einmal die Nutzung und Kosten privat mit dem geldwerten Vorteil und zum anderen als Geschäftsmann mit den Betriebsausgaben. Durch extrem Leasingfaktoren rechnet es da man hohe Ausstattung (BLP) zum kleinen Preis bekommt. Durch die 1% Regel freut sich allerdings auch das Finanzamt, vor allem wenn noch mehr als 20km täglich als Fahrt zur Arbeitsstätte dazu kommen.
Aber wie gesagt, wer sich Privat einen "Geschäftswagen" hinstellen will um das Finanzamt zu bescheissen, der hat halt momentan bei den niedrigen Leasingraten ein Problem. Was ja auch eigentlich in Ordnung ist.
Aktuell bekommt man im Geschäftsleasing einen S90 D4 o. T5 als Momentum für 199 Euro/Monat inkl. Wartung und Verschleiß. Laufzeit 12 MOnate, 15tkm inkl.
Interessant, passt aber nicht so 100%ig zum Fred Titel...
Mit Überführung und Zulassung un PiPaPo kann man aber auch 100 € mtl. drauf rechnen. Nur damit es vergelichbar ist. Und Wartung und Verschleiß sind bei 15 Tkm/12 Monate sowieso 0 €, oder?