Leasingangebot

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,
ich darf mir Geschäftlich einen Audi A4 Avant raussuchen. Allerdings gibt es eine Leasinggrenze von 450€ NETTO!!!!!!!
Vermutlich wird es dafür nicht viel geben, könnt ihr mir eure Erfahrungen,bzw eure Leasingraten inkl. einer kleinen beschreibung der Sonderausstattung bitte Mitteilen

DANKE IM VORRAUS!!!!

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Benny2222


Hallo Leute,
ich darf mir Geschäftlich einen Audi A4 Avant raussuchen. Allerdings gibt es eine Leasinggrenze von 450€ NETTO!!!!!!!
Vermutlich wird es dafür nicht viel geben, könnt ihr mir eure Erfahrungen,bzw eure Leasingraten inkl. einer kleinen beschreibung der Sonderausstattung bitte Mitteilen

DANKE IM VORRAUS!!!!

wäre halt mal wichtig zu wissen wie lange die laufzeit des leasingvertrages sein soll und was die firma vorgibt an kilometern per anno....

ansonsten kann man hierzu keine vernünftige aussage treffen!

Laufzeit: 36Monate
Kilometer: 35000

Danke

weiß jetzt leider nicht wie es bei audi ist, bei bmw bekommste dafür aber einen gut ausgestatteten 320d...
muss allerdings sagen meine firma hat großabnehmer-konditionen...

also denke mal schon das man nen a4 dafür bekommt... 😉

ich habe bereits viel in den Foren nachgelesen, jeder schreibt immer was für tolle rabatte er bekommt, aber kaum einer schreibt die Leasingrate rein. Ich schreib dir mal kurz ein paar extras rein die ich gerne drin hätte.
A4 Avant 2.0 Ambition
- Navigationssystem inklusive MMI basic plus
- Xenon Plus
- bang & olufsen
- Aluminium-Gussräder 8 J x 18 im 5-Speichen-Stern-Design
- parking system plus
usw.

Endpreis laut Konfigurator ca. 36.000€ Netto (42.000 Brutto)

Da werde ich wohl mit den 450€ Leasinggrenze Netto nicht weit kommen!!

Ähnliche Themen

wie gesagt - kenne mich bei audi noch nicht so wirklich aus...

bin am überlegen mir evtl. mal einen zuzulegen...

aber wie du schon sagtest, das dürfte wahrscheinlich nicht ganz klappen.
würde eher mal auf round about 500 euro tippen...

aber wie gesagt - alles unter vorbehalt. am besten einfach mal rechnen lassen

Nabend zusammen,

ich bin gerade dabei meinen A4 zusammen zu stellen und habe leider noch keine Erfahrungen und Vergleichswerte.
Das mir vorliegende Angebot scheint mir recht hoch zu sein..

A4 Lim. S-Line 2.0 TDI mit bissl Ausstattung bei BLP von 40.850,-€.
Eckparameter von mir sind 22.500km/p.A. und eine Haltedauer von 3 Jahren.

Daraufhin folgte das Angebot des Freundlichen unseres Vertrauen - dazu erwähnt, wir haben einen Großkunden Vertrag von dem ich persönlich gar keine Informationen vorliegen habe.
Zudem läuft bei uns intern alles über das "Fuhrparkmanagement". Ich weiß nicht ob wir freie Händlerwahl, Leasinggeber, ect. haben oder durch den Großabnehmer Vertrag besonderen Abnahmeverpflichtungen bei Händler A oder B haben..

mtl. Leasing Rate bei netto 536.-€ auf 36 monate ohne GW Abrechnung.

Ihr würdet mir immens weiterhelfen wenn ihr eure Erfahrungen weitergeben könntet.

Wie wird das bei euch in den Firmen gehandhabt?

Danke und Grüße
Flo

Zitat:

Original geschrieben von Darkdawn


A4 Lim. S-Line 2.0 TDI mit bissl Ausstattung bei BLP von 40.850,-€.
Eckparameter von mir sind 22.500km/p.A. und eine Haltedauer von 3 Jahren.

mtl. Leasing Rate bei netto 536.-€ auf 36 monate ohne GW Abrechnung.

Das ist ein Leasingfaktor von 1,55 und erscheint mir als deutlich zu teuer für ein Standardmodell wie den 2.0 TDI bei der jährlichen Laufleistung. Das Angebot wäre mir schon als Privatkäufer zu teuer, für einen Großkundenvertrag ist es eigentlich indiskutabel. Für einen Privatkunden sollten unter diesen Bedingungen ein Leasingfaktor von 1,4 machbar sein, für Großkunden noch ein etwas besserer.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von Darkdawn


A4 Lim. S-Line 2.0 TDI mit bissl Ausstattung bei BLP von 40.850,-€.
Eckparameter von mir sind 22.500km/p.A. und eine Haltedauer von 3 Jahren.

mtl. Leasing Rate bei netto 536.-€ auf 36 monate ohne GW Abrechnung.

Das ist ein Leasingfaktor von 1,55 und erscheint mir als deutlich zu teuer für ein Standardmodell wie den 2.0 TDI bei der jährlichen Laufleistung. Das Angebot wäre mir schon als Privatkäufer zu teuer, für einen Großkundenvertrag ist es eigentlich indiskutabel. Für einen Privatkunden sollten unter diesen Bedingungen ein Leasingfaktor von 1,4 machbar sein, für Großkunden noch ein etwas besserer.

Grüße

Jan

Bei vielen Firmen wird ein Full Service Leasing gemacht, wobei der Service-Anteil (Versicherung, Wartung, Reifenersatz, Assistance, Fuhrparkmanagement etc.) nicht im Leasingfaktor beruecksichtigt ist. Der Leasingfaktor ist IMO immer ein Finanzleasing-Faktor.

Die rd. 600EUR pro Monat koennen im Full Service Leasing schon hinkommen, auch wenn der Leasingfaktor um die 1.1 liegen sollte.

Manche Firmen bieten auch Gehaltsumwandlung an, da wird oft noch eine Kraftstoffpauschale auf die Leasingrate aufgeschlagen, da man davon ausgeht, dass der Wagen nie zu geschaeftlichen Zwecken eingesetzt wird.

Bei e-Sixt gibt es einen Konfigurator für das Firmenleasing. Da kannst Du Dir unverbindlich einen Wunsch-A4 zusammenstellen und Dir die Konditionen anzeigen lassen:

http://www.sixt.de/leasing/

Beim neuen A4 wirst Du mit den 450.- Euro netto Deine Wunschausstattung allerdings wohl eher nicht erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von tom76de


Bei vielen Firmen wird ein Full Service Leasing gemacht, wobei der Service-Anteil (Versicherung, Wartung, Reifenersatz, Assistance, Fuhrparkmanagement etc.) nicht im Leasingfaktor beruecksichtigt ist. Der Leasingfaktor ist IMO immer ein Finanzleasing-Faktor.

Das stimmt natürlich, aber davon hat Darkdawn nichts geschrieben und ich habe nicht nachgefragt. Vielleicht kann er sich mal dazu äußern. Für ein Full Service Leasing erscheint es mir nicht schlecht.

Grüße

Jan

Danke für eure Antworten, das geht schon in die Richtung wie ich sie mir erhofft habe 😉

Erstmal zum Full Leasing.
Nein, das ist kein Full Leasing Angebot. 536,-€ ist rein die netto Leasing Rate für das Fzg. Das Autohaus hat zusätzlich 40,-€ netto für Wartung und Verschleißreparaturen mit eingerechnet. Dann käme man auf 576,- netto.

Auszug aus dem Angebot:
Wartung und Verschleißreparaturen
Leistungen im Rahmen der Dienstleistung Wartung und Verschleißreparaturen sind die Übernahme der
Kosten für:
· Wartung (Inspektions-Service laut Serviceplan einschließlich Ölwechsel, Schmierstoffe und Dichtungen)
· Verschleißreparaturen (sämtliche Werkstattleistungen, die durch normalen Verschleiß am Fahrzeug
erforderlich werden)
· Abschleppkosten vom Schadensort bis zur nächsten Vertragswerkstatt
· Bergungskosten bei einer Panne
· Abgasuntersuchungen (AU)
· Hauptuntersuchung nach § 29 (HU) StVZO sowie Fahrleistungsüberwachung und -information
· Verauslagung von Mietwagenkosten bei Europcar und Euromobil.

Reifen, GEZ, Versicherung, Steuern usw. sind nicht in der Leasing Rate enthalten und kommen separat dazu und belasten das interne Fzg.Budget.

Die Abrechnung für mich persönlich erfolgt über die gesetzl. 1% Regelung + 0,03% por KM zur Arbeitsstätte.

Eine Frage zum Leasingfaktor, und bitte steinigt mich nicht das ich evtl. noch nicht danach gesucht habe, wie errechnet der sich denn?

Danke Euch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Darkdawn


Eine Frage zum Leasingfaktor, und bitte steinigt mich nicht das ich evtl. noch nicht danach gesucht habe, wie errechnet der sich denn?

Monatsrate geteilt durch Listenpreis (beides netto oder beides brutto, kommt dasselbe raus).

Wie Leasingunternehmen auf den Leasingfaktor kommen, ist "Geschäftsgeheimnis". Hängt von den Einkaufskonditionen, Wiederverkaufswert, Zinssatz, Laufzeit, Laufvolumen etc. ab.

Also das Angebot ist dafür, dass die Firma einen Großkundenvertrag haben soll, zu teuer.

Bei mir kriegst du sofort einen besseren Preis - auch ohne Großkundenvertrag. Näheres gerne per PM.

Gruß

Ist ja interessant mit dem Leasingfaktor.

Aber beim TE komm ich auf einen Leasingfaktor von 1,31 (536 / 40.850) 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen