Leasingangebot - 5er Touring - brauche Hilfe
Guten Morgen,
da ich aktuell auf der Suche nach einem schönen & sportlichen Auto mit mehr Platzangebot als meinem 335iA Coupé bin,
fiel mein Interesse auf den neuen 5er Touring.
Habe nun ein Angebot mit meiner Wunschkonfiguation von meinem Freundlichen erhalten.
Der Listen-Neupreis inkl. Auslieferung liegt bei knappen € 80.000.
Da es sich um ein Firmen-Pkw handelt und ich nach Einholung mehrerer Pros- und Contras nun doch nicht mehr der Meinung bin, dass Leasing grundsätzlich schlechter ist als Barkauf, habe ich also für diesen Pkw ein Leasingangebot vorliegen.
Laufzeit 36 Monate
KM/Jahr: 15.000 (reicht bei mir locker).
Leasinggebühr/Monat inkl. MwSt: ca. €1.100 (Hinweis: meine Brache ist leider nicht vorsteuerabzugsberechtigt, daher interessiert nur der Preis inkl. MwSt).
Ist das ein gutes Angebot?! Mein Freundlicher meinte, dass sind 10,5% Nachlass - und das für ein Pkw der noch nichtmal erschienen ist - sei ein sehr gutes Angebot...aber das muss er ja sagen. ;-)
17 Antworten
entscheidend bei leasing ist zur beurteilung immer der leasingfaktor (l-rate*100/offizieller listenpreis inkl. sa) - der sollte je nach modell (manchen werden mehr gesponsert, wenn sie in den markt gedrückt werden sollen wie aktuell der F11 520d) für privatkunden m.E. (36 monate/15-20TsdKM) um/unter 1,30 liegen, businesskunden (>5 fahrzeuge p.a.) kommen i.d.R. zwischen 1,20 - 1,22. großkunden vermutlich noch deutlich darunter. von daher scheint mir dein lf (1,375) auf den ersten blick noch verbesserungswürdig. allerdings kann es sein, dass derzeit gerade die grossen motoren deutlich schlechtere leasingkonditionen haben (bmw puscht derzeit den "ökomotor" 20d aus imagegründen zur markteinführung des f11) und benziner haben i.d.r. ebenfalls schlechtere lf. einfach konkurrenzangebot einholen und evt. alternative motorisierung anbieten lassen - dann werden die unterschiede schnell deutlich.
Nach dieser Formel komme ich auf 1,375 - also demnach kein gutes Angebot?!
Habe mal für ein vergleichbar teuren Cayenne ein entsprechendes Angebot eingeholt, da laf die Rate sogar bei € 1.300...
würde nachverhandeln... habe als kleiner businesskunde beim f11 (525d) einen lf von rund 1,23. beim 20d sogar 1,21. lp zwischen 55-56 TEUR bei gleichen konditionen (36m/15 TKm)
Ist denn Dein Leasingfaktor mit der Leasingrate inkl. oder exkl. MwSt?
Exkl. MwSt komme ich auf 1,2375
Ähnliche Themen
das is wurscht, entweder du teilst die brutto oder die netto-werte durcheinander - kommt aufs gleiche raus - aber nicht brutto durch netto oder andersrum...
Ich denke 1,2xx ist z.Z ein guter und erreichbarer LF, solltest somit in etwa die 1000 € im Monat anpeilen.
Aber Micha ist unser Leasingguru im Forum und wird dir bestimmt genaueres sagen können.
Mein BMW-🙂 hat mir als "kleiner" Geschäftskunde (Wechsler von A6) für einen F11 je nach Motorisierung folgende Leasingangebote (36M, 25.000km, Nullkommanix Anz.) gemacht:
F11 530d, LP ~ 81.000,- brutto: LF= 1,30925
F11 535d, LP ~ 85.000,- brutto: LF= 1,32790
F11 530i, LP ~ 82.000,- brutto: LF= 1,38360
Bei Audi hatte ich als (nun ehemaliger) Stammkunde zum Vergleich folgende Angebote erhalten:
A6 4F Avant 3,0 TDI quattro, LP ~ 70.000,- brutto: LF= 1,3329 (*)
A4 Avant 3,0 TDI quattro, LP ~ 71.000,- brutto: LF= 1,4376
S4 Avant 3,0 TFSI quattro, LP ~ 76.000,- brutto: LF= 1,4891
Wobei es sich bei den obigen Angeboten schon jeweils um nachverhandelte bei den günstigsten Händlern handelte. Andere Händler, bei denen ich als Unbekannter auflief, habe ich immer Angebote erhalten, die jeweils um 0,2xxx - 0,4xxx höher lagen.
(*) Anmerkung: Der A6 war als "Ausläufer" mit allen möglichen Paketen ausgestattet, die schon von Werk aus gesponsert sind. Ohne Paketsonderpreise läge der auch bei einem LP von ca. 80.000,-. Dennoch erscheint mir der 530d aus verschiedenen Gründen die für mich richtige Wahl zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von fakeforever
Aber Micha ist unser Leasingguru im Forum und wird dir bestimmt genaueres sagen können.
...kann ich leider nicht! 😠
Der TS hat ja noch nicht mal eine Angabe einer Motorisierung gemacht, denn wie hier schon richtig erwähnt wurde, unterscheiden sich die LFs schon deutlich.
Außerdem noch zwei Sachen: die LFs eines "Wechslers" werden aus bekannten Gründen mE etwas niedriger sein...
...und eine "Anlieferung etc pp" fließt nicht in die Berechnung des LFs mit ein, so dass der LF des TS leider noch höher sein wird.
Finde übrigens alle genannten LFs, solange diese < 1,4-1,5 sind, als total normal.
Wir sollten uns langsam aber sicher von NW-LFs ~ 1 verabschieden. 😉
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
.....
Finde übrigens alle genannten LFs, solange diese < 1,4-1,5 sind, als total normal.
Wir sollten uns langsam aber sicher von NW-LFs ~ 1 verabschieden. 😉Gruß Micha
Stimmt, die gab es für solche Autos zuletzt vor ca. 3-4 Jahren oder bei Kleinwagen noch bis vor der Einführung der Abwrackprämie. Kurz zuvor hatte ich noch zwei Firmen-Opel's mit einem LF von 0,9 bekommen. ... Ich träum Nachts manchmal auch von einem Porsche mit LF < 0,5 😁😁😁
Ok, dann mal ein paar Angaben:
Modell: 535i, Sport-Automatik
schwarz, uni
Leder Dakota schwarz/schwarz
Pakete: Innvoation + M (inkl. 19" Felgen)
Panoramadach
PDC + Sorroundview + Rückfahrkamera
Aktivlenkung
+ weiterer Kram
Zitat:
Original geschrieben von Calivar
Ok, dann mal ein paar Angaben:Modell: 535i, Sport-Automatik
schwarz, uni
Leder Dakota schwarz/schwarzPakete: Innvoation + M (inkl. 19" Felgen)
Panoramadach
PDC + Sorroundview + Rückfahrkamera
Aktivlenkung
+ weiterer Kram
Bei schwarz uni würde ich noch ein paar Tausender für die Kratzer einkalkulieren, die bei der Rückgabe moniert und gerne in Rechnung gestellt werden. Uni Lackierungen sind extrem empfindlich. Kann davon nur abraten. Am Aufpreis sollte es bei dem Fahrzeug ja nicht liegen 😉
Finde das Angebot übrigens nicht übel...
Gruss
Johnny M
Sehe ich nicht so. Mittlerweile gibt es dafür Top-Lackierer, die mit der smart repair-Methode da ein fast neues Auto draus machen. Ich habe bspw. für eine Teillackierung Heckstoßstange E60, für die sogar der Bereich um das untere Katzenauge gespachtelt werden musste, nur 100 Euro bei Topqualität bezahlt.
Spezialtät der Werkstatt war übrigens das Thema "Leasingrückgabeaufbereitung" für wenig Geld. Wer das bei BMW machen lässt, ist selbst schuld.
Wer im Raum Berlin wohnt und die Werkstatt mal braucht, gerne PN. 10% Neukundenrabatt gibt es oben drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Sehe ich nicht so. Mittlerweile gibt es dafür Top-Lackierer, die mit der smart repair-Methode da ein fast neues Auto draus machen. Ich habe bspw. für eine Teillackierung Heckstoßstange E60, für die sogar der Bereich um das untere Katzenauge gespachtelt werden musste, nur 100 Euro bei Topqualität bezahlt.
Spezialtät der Werkstatt war übrigens das Thema "Leasingrückgabeaufbereitung" für wenig Geld. Wer das bei BMW machen lässt, ist selbst schuld.Wer im Raum Berlin wohnt und die Werkstatt mal braucht, gerne PN. 10% Neukundenrabatt gibt es oben drauf.
Gut zu wissen... was jedoch nicht viel daran ändert, dass die Uni Lackierung megaempfindlich ist. Selbst Zapfpistolen und viele Waschanlagen hinterlassen deutliche Spuren, von den Parkremplern mal ganz zu schweigen. Das kann sich läppern. Auch mit Neukundenrabatt 😉
Gruss
Johnny M