Leasingabgabe
Hallo, ich habe bald meine Leasingabgabe und habe bisschen Angst davor was mich erwarten.
Das Auto (Lack: Deep Pearl Black) hat im Sonnenlicht oder in bestimmten Lichteinfallwinkel sehr sehr viele Kratzer.
Wird das bei VW in Rechnung gestellt? Falls ja, welche Kosten würden auf mich zukommen im Falls einer Komplett-Neu-Lackierung?
BTW: ich bleibe nicht mit den Fingernagel hängen, nur bei 1-2 Kratzern… die werden bestimmt in Rechnung gestellt, das ist mir klar.
23 Antworten
Ohne Bilder kann man das immer schlecht einschätzen…
Moin,
Schwarz ist immer scheiße, gerade was so Microkratzer betrifft. Und wenn du kein Auto im Anschluß least sind sie noch besonders irre bei der Abgabe.
Komm dem doch zuvor und geb das Auto zum Aufbereiter für eine schicke Politur. Kostet hier bei uns z.b. 100€ für ein Auto in Polo Größe und du ersparst dir von vornherein Ärger und dusselige Diskussionen.
Zitat:
@mrbabble schrieb am 24. Februar 2025 um 13:36:54 Uhr:
Ohne Bilder kann man das immer schlecht einschätzen…
Zitat:
@JoOp schrieb am 24. Februar 2025 um 13:46:54 Uhr:
Moin,
Schwarz ist immer scheiße, gerade was so Microkratzer betrifft. Und wenn du kein Auto im Anschluß least sind sie noch besonders irre bei der Abgabe.Komm dem doch zuvor und geb das Auto zum Aufbereiter für eine schicke Politur. Kostet hier bei uns z.b. 100€ für ein Auto in Polo Größe und du ersparst dir von vornherein Ärger und dusselige Diskussionen.
Und wie hoch wäre die Kosten für mich, wenn VW das Auto komplett lackieren muss?
Und geht das nicht als Gebrauchsspuren durch?
Wegen Swirls wird ein Auto doch nicht komplett lackiert…
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 24. Februar 2025 um 13:54:50 Uhr:
Wegen Swirls wird ein Auto doch nicht komplett lackiert…
Schau dir mal bitte die Kratzer rechts an
Entweder eine smartrepair selber bezahlen oder ggfs. eben einen Mangel (Abzug) bei der Leasingrückgabe riskieren. Wo liegt jetzt das Problem? Der Lackierer in der Nähe erledigt das für'n Appel und 'n Ei.
Die Kosten für bestehende Mängel gibt das Gutachten bei der Fahrzeugrückgabe bekannt.
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 24. Februar 2025 um 14:04:31 Uhr:
Entweder eine smartrepair selber bezahlen oder ggfs. eben einen Mangel (Abzug) bei der Leasingrückgabe riskieren. Wo liegt jetzt das Problem? Der Lackierer in der Nähe erledigt das für'n Appel und 'n Ei.Die Kosten für bestehende Mängel gibt das Gutachten bei der Fahrzeugrückgabe bekannt.
Aber man zahlt doch dann nur die Wertminderung, richtig?
Am besten gar nicht leasen 😁
Zitat:
@Flowjob_Reloaded schrieb am 24. Februar 2025 um 14:13:46 Uhr:
Aber man zahlt doch dann nur die Wertminderung, richtig?
Entweder das, oder die erforderlichen Kosten für die Beseitigung des Mangels.
Mitunter kommen da auch komische Sachen bei raus: ein Freund von mir hatte einen geleasten Skoda Octavia. Hat ein paar Kratzer am vorderen linken Stoßfänger gehabt, hat das auch schön brav bei Skoda lackieren lassen - und bei Fahrzeugabgabe wollten sie ihm eine vierstellige Wertminderung reindrücken wegen eines vermuteten Unfallschadens. Die hatten den vorderen Kotflügel zur Farbangleichung mit anlackiert, und weil dort nun der Lack dicker war kam die Behauptung des nicht gemeldeten Bagatellunfalls auf.......
Vergess das mal mit der Komplettlackierung, das ist mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Lass das Auto polieren, da sind schon 95% der Kratzer mit weg.
Und was dann noch sichtbar ist wird dir dann berechnet.....mehr kannste nicht machen.
Es gibt gewisse Toleranzen. Steinschläge an Motorhaube. Wenn ich mich recht entsinne, waren es 5 kleine Steinschläge auf ein EC Kartenformat. Innenraum normale Abnutzung. Mikrokratzer haste schon beim Neuwagen, da die Fahrzeuge vor Auslieferung mehrmals in der Waschstraße waren. Sieht man aber im Verkaufsraum nicht besonders gut, weil dort spezielles Licht installiert ist. Schwarzer Lack ist besonders anfällig. Etwas gröbere Kratzer sind an den Türgriffen und Türkanten normal. Auch am Kofferraum, an der Stoßstange. Hier werden 2 Abnahmen durchgeführt. Eine grobe Durchsicht und eine die auch den Innenraum und den Unterboden beinhaltet. Am besten das Fahrzeug zu einem Aufbereiter. Die wissen meist, auf was bei Leasingrückgabe geachtet wird. Die können erste Einschätzungen geben. Kostenpunkt, so ca. 250,-Euro. Spart aber später ev. 1000 Euro Abzug.
Zitat:
@Cybeth schrieb am 24. Februar 2025 um 14:35:50 Uhr:
Es gibt gewisse Toleranzen. Steinschläge an Motorhaube. Wenn ich mich recht entsinne, waren es 5 kleine Steinschläge auf ein EC Kartenformat. Innenraum normale Abnutzung. Mikrokratzer haste schon beim Neuwagen, da die Fahrzeuge vor Auslieferung mehrmals in der Waschstraße waren. Sieht man aber im Verkaufsraum nicht besonders gut, weil dort spezielles Licht installiert ist. Schwarzer Lack ist besonders anfällig. Etwas gröbere Kratzer sind an den Türgriffen und Türkanten normal. Auch am Kofferraum, an der Stoßstange. Hier werden 2 Abnahmen durchgeführt. Eine grobe Durchsicht und eine die auch den Innenraum und den Unterboden beinhaltet. Am besten das Fahrzeug zu einem Aufbereiter. Die wissen meist, auf was bei Leasingrückgabe geachtet wird. Die können erste Einschätzungen geben. Kostenpunkt, so ca. 250,-Euro. Spart aber später ev. 1000 Euro Abzug.
Hast du dir das Foto angeschaut?
@ flowjob: kennst du das?
https://www.vwfs.de/leasen-finanzieren/leasing-rueckgabe.html
Ich frage mich, warum hast du nicht besser darauf geachtet?
Nur weil es ein Leasing Fahrzeug ist, trotzdem kann man damit behutsam umgehen und den Lack pflegen.
Das Foto sieht für mich furchtbar aus, da ist doch jemand mit harten Borsten in der Waschanlage ran gegangen.
Politur für 100-200€ könnte was bringen.
Ich würde den so nicht kaufen …