Leasing Zulassung / Wartungsintervall
Guten Tag,
ich hoffe es kann mir jemand bei meinen Fragen zu dem Thema Leasing und Wartungsintervallen für den G20 weiterhelfen.
Aus anderen bestehenden Beiträgen bin ich leider noch nicht ganz so schlau geworden.
1. Wie genau läuft die Zulassung des Fahrzeuges ab, wenn ich eine Abholung in der BMW Welt in München habe? Muss ich das Fahrzeug bei meiner Zulassungsstelle im Voraus selber zulassen, oder kümmert sich BMW München komplett um die Zulassung?
2. Welche Wartungen fallen genau bei einer Leasinglaufzeit von 30.000 km über 36 Monate an? Gibt es eine Wartung direkt nach der Einfahrphase (2.000 km)?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
26 Antworten
Ich hol den Thread mal ans Tageslicht.
Warum ist bremsflüssigkeit nach 35 Monaten fällig?
Ich kenne nur 24 Monate Intervall, egal bei welchem Hersteller.
Vielleicht aufgrund eines Gebrauchtwagenleasings, bei dem EZ nicht synchron zum Leasingbeginn ist?
Wenn dass Auto neu ist, verlangt die Werksleitung (BMW AG) erst nach spätestens 36 Monaten den ersten BFl-Wechsel. Danach gilt dann ein 24-Monate Intervall.
Ist übrigens zumindest bei meinem Audi genau so vorgesehen.
Zitat:
@x3black schrieb am 1. Mai 2021 um 19:18:19 Uhr:
Ich hol den Thread mal ans Tageslicht.
Warum ist bremsflüssigkeit nach 35 Monaten fällig?
Ich kenne nur 24 Monate Intervall, egal bei welchem Hersteller.
Hallo,
Früher war es so, dass die Bremsflüssigkeit 24 und später dann 36 Monaten nach der Fertigstellung des Autos war, obwohl die anderen Wartungsarbeiten ab Zulassung gerechnet werden. Ob es immer noch stimmt, weiß ich nicht weil alle meinen letzten BMW in ca. einer Woche nach Produktion schon zugelassen geworden sind...
Jukka
Ähnliche Themen
Irgendwie verwirrend.
Beim ersten 36 Monate danach dann 24?
Wird also Minderwertigere beim ersten Wechsel eingefüllt oder wie jetzt?
Wie sehr der Zeitfaktor überbewertet ist sieht man am folgenden Beispiel:
Mein vorletzter Wagen war ein Haldenwagen, stand gut 7 Monate. Bei Übernahme fiel mir auf das der Service in 1xx Tagen (Mercedes)fällig ist. Drauf angesprochen kam der Werkstattleiter und setzte alle Werte auf 0 zurück. Meine Frage danach wurde schlicht mit „ist alles überbewertet“ und einem Lächeln beantwortet.
Bei Mercedes steht auch keine feste Frist 24 Monate im Serviceplan sondern so schwammiges wie „nach Prüfung“ oder so. Ich hab allerdings noch nie erlebt das nach 24 Monaten nicht gewechselt wurde. Und bevor ich nen zwischendurch boxenstopp einlege lass ich beim 24er Service gleich wechseln.
Was kostet eigentlich der erste Service beim BMW?
Bremsflüssigkeit ist von jeher ein Geldbeschaffungsprogramm für die Händlerschaft. Kompletter Unsinn diese ohne Prüfung in so kurzen Fristen zu wechseln. Macht Euch mal den Spass und kauft Euch einen Tester...
Aber wir wollen es ja alle so ;-)
Zitat:
@x3black schrieb am 2. Mai 2021 um 10:55:31 Uhr:
Irgendwie verwirrend.
Beim ersten 36 Monate danach dann 24?
Wird also Minderwertigere beim ersten Wechsel eingefüllt oder wie jetzt?
Wie sehr der Zeitfaktor überbewertet ist sieht man am folgenden Beispiel:
Mein vorletzter Wagen war ein Haldenwagen, stand gut 7 Monate. Bei Übernahme fiel mir auf das der Service in 1xx Tagen (Mercedes)fällig ist. Drauf angesprochen kam der Werkstattleiter und setzte alle Werte auf 0 zurück. Meine Frage danach wurde schlicht mit „ist alles überbewertet“ und einem Lächeln beantwortet.Bei Mercedes steht auch keine feste Frist 24 Monate im Serviceplan sondern so schwammiges wie „nach Prüfung“ oder so. Ich hab allerdings noch nie erlebt das nach 24 Monaten nicht gewechselt wurde. Und bevor ich nen zwischendurch boxenstopp einlege lass ich beim 24er Service gleich wechseln.
Was kostet eigentlich der erste Service beim BMW?
BMW Wartungsprogramm lautet: nach BMW CBS (Condition Based Service) System, ode spätestens nach 24 Monaten. Dann wir Motoröl mit Ölfilter getauscht. Fahrzeugcheck kommt erst nach 4 Jahren oder 60.000 KM.
Ölwartung (Motoröl und Ölfilter) kostet ca. 300€.
Ich habe einen Wartungsvertrag für 5 Jahre oder 60.000 KM gemacht, ohne Bremsenteile hat es für den 330i 824€ gekostet. Ist inkl. Teile und Arbeit nach CBS Meldungen. Die Gewährleistungsverlängerung mit bis auf weniger Zusatzleistungen, wie Übernachtungen oder Taxifahrten, die zu 100% gleichen Bedingungen wie die Gewährleistung für ersten drei Jahren inkludiert, hat dann ca. 1.200€ gekostet für das 4. und 5. Jahr. Wenn ich mit MB verglichen habe, wurde es bei MB teurer für einen Wenigfahrer wie ich, weil die Wartung immer nach 12 Monaten passieren muss und die Garantie mit Neuwagenbedingungen nur für 24 Monaten zu haben ist.
LG
Jukka
Zitat:
@x3black schrieb am 2. Mai 2021 um 10:55:31 Uhr:
Irgendwie verwirrend.
Beim ersten 36 Monate danach dann 24?
Wird also Minderwertigere beim ersten Wechsel eingefüllt oder wie jetzt?
..........Was kostet eigentlich der erste Service beim BMW?
Yup, wie ich oben schrub sehen die Werksvorgaben bei neuen Audi und BMW einen BFl-Wechsel nach spätestens 36 Monaten vor und danach alle 24 Monate.
Bei BMW wird das auch so in der CBS-Wartungsanzeige dem Fahrer angezeigt.
Ob die Werksbefüllung höherwertig ist als die danach verwandten Flüssigkeiten? Ich glaube das nicht, sondern nehme an, dass man ein gaaaanz neues Bremssystem für dichter hält als ein 3 Jahre altes, mit dem schon über eine Fahrtstrecke von evtl. 60-80tkm gebremst wurde.
Ob man sich daran hält, bleibt dem Besitzer/Halter überlassen. Bei meinen Young-/Oldtimern , die nur 3-8tkm p.a. gefahren werden, lasse ich z.B. die BFl nur alle 3-4 Jahre wechseln.
Der 1. Service bei einem neue(re)n BMW ist bei 26-30tkm/2 Jahre fällig und ist ein Ölwechselservice mit Micro-Innenraumfilterwechsel.
Der kostet bei BMW-Vertragshaus meines größten Vertrauens im Raum München für den BNW 330d ca. 280-300 €, dazu Wagenwäsche ohne Berechnung.
Den BFl-Wechsel ließ ich nach 38 Monaten zusammen mit dem nach 55-60tkm/4 Jahre fälligen Fahrzeugcheck machen.
Dieser Fahrzeugcheck mit Ölwechsel, Filtern und BFl- Wechsel kostete mich beim BMW-Haus vor gut 2 Jahren für meinen 330d knapp 700 €.
Was ein Ölservice/Wartung kostet hängt hauptsächlich von den Stundenverrechnungssätzen der Werkstatt/NL ab.
Bei meiner NL (Südwesten) kostete der Ölservice nach 2 Jahren für mein 428i Cabrio 430€, die Wartung nach 4 Jahren 830€.
Bei meinem 330e BJ 06/2020 ist der erste Wechsel der Bremsflüssigkeit nach 36 Monaten angegeben.
(Edith: zuerst dachte ich 24 Monate aber 2023 sind ja dann doch 36 🙄 - dann ist der Post eigentlich überflüssig aber kann man ja nicht löschen)
Doppelt
Zitat:
@karl.napp schrieb am 2. Mai 2021 um 12:29:31 Uhr:
Was ein Ölservice/Wartung kostet hängt hauptsächlich von den Stundenverrechnungssätzen der Werkstatt/NL ab.
Bei meiner NL (Südwesten) kostete der Ölservice nach 2 Jahren für mein 428i Cabrio 430€, die Wartung nach 4 Jahren 830€.
So ist es, da die AW-Einheiten für die Regel-Servicearbeiten von der BMW AG vorgegeben werden.
Nach der von mir gemachten Erfahrung sind die Stundenverrechnungssätze der BMW-Niederlassungen in M ca. 10-15% höher, als die bei einigen Vertrags-Häusern im Münchner Umland.
Das könnte erklären, warum die oben genannten Preise für das 428i Cabrio doch etwas (ca. 20%) von den von mir zuvor genannten Preisen für den 330d xD Touring abweichen.