1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Leasing XC 60

Leasing XC 60

Volvo XC60 D

Hallo,

wir möchten uns einen neuen XC60 Leasen.

Dazu möchte ich mal von euch wissen, was Ihr von den Angebot haltet!
Wäre mein erster Volvo und daher bin ich da etwas unsicher!

Es soll ein XC60 D5 SUMMUM werden.
Mit entsprechender Sonderausstattung liegt der Fahrzeugwert bei rund 50.000 Euro.

Wie sind Selbstständig und haben daher ein Angebot für Geschäftswagenleasing vorliegen!

Es handelt sich hier um ein KM-Leasing.
48 Monate / 80.000 km!
Leasingsonderzahlung liegt bei 10.000 Euro!
Monatlich sollen wir 411 Euro (brutto) zahlen.

Was haltet Ihr von dem Wert?
Deckt sich das mit euren Angeoten?

Muß ich sonst was hier beim Leasing beachten?
Ist das erste mal das wir leasen!

Schonmal 1000 Dank für eure Rückmeldung!!!!

Ähnliche Themen
85 Antworten

Ich verstehe es richtig, daß Du einen Privatwagen als Anzahlung für ein Geschäftsfahrzeug nimmst, den XC 4 Jahre fahren möchtest, den XC dann abgibst und dann entweder A ein Folgegeschäft tätigst oder B in diesen 4 Jahren auch noch einen neuen Wagen zusammensparen mußt/willst? Mach es, wie Raviolidose vorschlägt. Eine höhere Abzugsbelastung kann auch Vorteile haben, und da das Geld (=der Signum) dann eh weg ist, kannst Du ihn auch privat veräußern.
BG,
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von matt-d


Hm, bei mir waren es Anfang Januar 22,xx% Nachlass bei 5.000,- EUR Anzahlung, Geschäftsleasing, keine Eroberungsprämie (hatte bereits einen Volvo).

Gruß,
matt

Das würde ja bedeuten, daß der Volvohändler seine kpl.Marge + ca. 2,xx % drauflegt ??

Äußerst mysteriös ??

Die Sonderzahlung hat eigentlich keinen Einfluß auf den Nachlaß sondern reduziert
lediglich die Leasingrate (Berechnungsfaktor = Hauspreis), der Leasingfaktor und der
Restwert wird durch die VAL vorgegeben.

Ich hatte seinerzeit 3 Angebote eingeholt und mußte feststellen, dass inkl. Verhandlungen unterm Strich auf plusminus 3-5 EUR/mtl das gleiche rauskam, bei nahezu identischer Mietsonderzahlung. Der Rabatt dürfte so bei 11% gelegen haben, dabei wurde die Eroberungsprämie bereits berücksichtigt (--> Achtung: einer der Händler kannte die nicht! Es lohnt also durchaus, den Jungs einen kleinen Tipp zu geben 😉).

Im Übrigen habe auch ich bzgl. der Mietsonderzahlung überlegt. Ein Bekannter meinte ebenfalls, ich solle die Kohle lieber anlegen und die (wesentlich!) höhere Leasingrate in Kauf nehmen. Schlußendlich habe ich mich dagegeben entschieden. Zum einen wollte ich langfristig geringere Leasingraten (für zukünftige Liquidität und vor allem meine Psyche 😛) und entgegen einer Antwort in diesem Thread kann man meines Wissens die Mietsonderzahlung und natürlich die Leasingrate beim Firmenleasing voll von der Steuer absetzen. Rechnet man in diesem Jahr also mit gewerblichen Gewinnen, kann durch den steuerlichen Vorteil ein Zinsertrag bei weitem übertroffen werden (aktuell erhält man fürs Tagesgeld im Schnitt nur 3% ... ). Aber ich bin kein Banker (zum Glück 😁), von daher kann ich mich täuschen.

Zitat:

Original geschrieben von ascent-i


Das würde ja bedeuten, daß der Volvohändler seine kpl.Marge + ca. 2,xx % drauflegt ??

Äußerst mysteriös ??

Was der Volvohändler gedacht oder welche Marge er tatsächlich hat, weiß ich nicht. Ich hatte bei denen vor knapp 3,5 Jahren einen gebrauchten S80 gekauft, der damals aber schon ~6 Jahre alt war. Ein anderes Angebot lag um 15 EUR pro Monat höher. Wir hatten das auch schonmal hier:

http://www.motor-talk.de/.../xc60-angebotshilfe-t2155835.html?...

Zitat:

Original geschrieben von ascent-i


Die Sonderzahlung hat eigentlich keinen Einfluß auf den Nachlaß sondern reduziert
lediglich die Leasingrate (Berechnungsfaktor = Hauspreis), der Leasingfaktor und der
Restwert wird durch die VAL vorgegeben.

Klar hat die Sonderzahlung keinen direkten Einfluss darauf, ich weiß jedoch nicht, ob der Händler bei einer Sonderzahlung noch etwas Spielraum hat oder nicht. Daher habe ich das mal angegeben.

Gruß,
matt

Zitat:

... und entgegen einer Antwort in diesem Thread kann man meines Wissens die Mietsonderzahlung und natürlich die Leasingrate beim Firmenleasing voll von der Steuer absetzen.

Das ist richtig, man kann auch die Mietsonderzahlung beim Geschäftsleasing von der Steuer absetzen, allerdings wird diese Summe dann über die Gesamtlaufzeit des Leasingvertrages (in der Regel linear) abgeschrieben. Bei 4 Jahre Laufzeit, wird also im ersten Jahr 1/4 abgeschrieben, usw..

Ich denke, daß man mit Null Anzahlung - insbesondere unter Berücksichtigung des Liquiditätsgesichtspunktes - besser fährt.

Gruß

amster

Zitat:

Original geschrieben von amster


Ich denke, daß man mit Null Anzahlung - insbesondere unter Berücksichtigung des Liquiditätsgesichtspunktes - besser fährt.

So hatte ich das auch gemeint - insbesondere was die Abschreibung angeht... 😁

hallo matt-d,
wenn ich meine Fahrzeugdaten in den Volvo-Leasingkalkulator als
Berechnungsbasis eingebe und dann vergleiche, also

Das Angebot der Volvo-Leasingbank/ Kalkulator : Leasingrate bei x- Anzahlung
verglichen mit dem konkreten
Händlerangebot : Leasingrate bei x-Anzahlung

(x = identische Anzahlung)

ergibt sich ein Nachlaß von 33,5% (auf die Leasingrate bezogen)
+ Dieselgutschein + Style-Elemente + Zulassung

Nachdem zu dem Zeitpunkt meiner Bestellung Ende 2008 diverse Volvo-Sonderaktionen
(Volvo-Leasingbank) liefen, sollte aktuell sicher ein Nachlaß von 27,5 % möglich sein
(auf die Leasingrate bezogen).

@ascent-i: die Zulassung habe ich nicht mit eingerechnet - was ist der Dieselgutschein? Eroberungsprämie konnte ich leider nicht in Anspruch nehmen, weil ich bereits einen Volvo hatte (der zudem nicht auf mich zugelassen war) - etwas blödsinnig, aber nun ja...

Was für Style-Elemente hast du denn dazubekommen?

Gruß,
matt

Hallo matt,

den Benzin-/ Dieselgutschein über 250,00 € gab es noch 11/ 2008 für Frühbucher/ Leasingnehmer.

Styling-Elemente : Heckplatte/ Edelstahl-Auspuffblende kostenlos und die seitl.
Schwellerbekleidung zum Händlereinkauf.

Wobei der Nachlaß keine Eintagsfliege war, sondern bei 3 von 10 Volvohändlern zu realisieren
gewesen wäre.

Hm, bei dem "Body-Kit" bin ich immer noch am Überlegen. Ich finde den zwar einerseits schick, aber andererseits ist das auch nur Plastik. Ich hätte eigentlich erwartet, dass das irgendwas kratzfesteres ist und zum tatsächlichen Schutz beisteuern soll, wenn man mal etwas aufsitzt - also etwas aus Metall, z.B. Alu oder ähnliches. War etwas enttäuscht.

Die Auspuffblende wird bei mir wahrscheinlich noch im Nachhinein angebaut. Ich brauch eigentlich keinen schönen Auspuff und fand es toll, dass beim S80 dieser kaum zu sehen ist. Warum der beim XC60 herausschaut, auf einer Seite und dann auch noch nicht verchromt o.ä. ist mir unverstöndlich.

Aber das sind ja eigentlich alles andere Themen 😉.

Zu dem Kalkulator: mir wurde irgendwo mal gesagt, dass man sich den Rabatt beim Leasing mit der Sonderzahlung ausrechnen sollte. Also die Sonderzahlung soweit hochschrauben, bis man den festgelegten monatlichen Betrag erreicht hat. Wird aber wohl auf nicht viel Unterschied rauslaufen.

Gruß,
matt

Hallo Matt,

beim Leasing solltest Du nur vermeiden Fremdteile, wie Heico Chiptuning einzukalkulieren,
nachdem diese zu 100% während der Leasinglaufzeit abgeschrieben werden (also ohne
Restwertansatz, z.B. nur zu 50%).
Deshalb habe ich u.a. auf die Heico-Tuning-Maßnahme verzichtet.

Bei meinem XC60 sind keine Fremdteile verbaut. Als einzigste Teil kommt bisher das eingebaute Gitter zwischen Fond und Kofferraum, welches aber ebenfalls von Volvo ist. Ob das nun komplett abgeschrieben wird oder noch zum Restwert dazugezählt wurde, weiß ich nicht.

Gruß,
matt

Zitat:

Original geschrieben von ascent-i


nachdem diese zu 100% während der Leasinglaufzeit abgeschrieben werden (also ohne
Restwertansatz, z.B. nur zu 50%).

Dummerweise gilt das auch für die nachträglich montierten 19" Räder und den Bodykit beim XC60, weshalb ich mir DRINGEND von Volvo einen XC60 R-Design ab Werk mit eben diesen optischen Gimmicks wünsche.

Ein Bodykit aus Metall wäre mit dem strengen Fußgängerschutz nicht mehr zu machen...

Wir schweifen ab, aber...

Zitat:

Original geschrieben von raviolidose


Ein Bodykit aus Metall wäre mit dem strengen Fußgängerschutz nicht mehr zu machen...

Na ja, beim XC60 ist der ja eher untendrunter statt vorne dran. Von mir aus kann der vorne an der Vertikalen auch aus dünnerem Metall bestehen oder ähnlich. Ich frage mich allerdings, wie manche Fahrzeuge eine Zulassung erhalten bzw. die HU überstehen, welche noch einen Rammschutz vor dem Bug haben - und sei es nur unterhalb der (meiner) Hüfte.

Hat nicht sogar Porsche rote Rückblinker in den neuen Carreras drin? Mit entsprechendem Vitamin B bekommt man doch heutzutage (immer noch) fast alles an einem Fahrzeug hin und eingetragen...

Gruß,
matt

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Ich verstehe es richtig, daß Du einen Privatwagen als Anzahlung für ein Geschäftsfahrzeug nimmst, den XC 4 Jahre fahren möchtest, den XC dann abgibst und dann entweder A ein Folgegeschäft tätigst oder B in diesen 4 Jahren auch noch einen neuen Wagen zusammensparen mußt/willst? Mach es, wie Raviolidose vorschlägt. Eine höhere Abzugsbelastung kann auch Vorteile haben, und da das Geld (=der Signum) dann eh weg ist, kannst Du ihn auch privat veräußern.
BG,
Sascha

Genau! Der Signum geht als Anzahlung "drauf"!

is schon richtig das es eigentlich sinnvoller ist ne höhere rate ohne Anzahlung zu nehmen...!
Aber was bitte soll ich mit dem Signum machen!?!?
Gibst du mir die 10.000 Euro dafür? 😕

Ok, kleiner Scherz!
Aber mal ernsthaft! Wer soll den Wagen denn kaufen? Ich meine der Signum ist und war eines der besten Autos was ich bisher gefahren bin! War mein erster Opel und ich bin damit vollstens zufrieden! Wenn Opel ein vernüftigen SUV im Angebot hätte würde ich auch wieder einen Opel kaufen! Aber wir haben uns vorm XC60 den Antara angeschaut!
Direkt im Anschluß den Volvo! Und dazwischen liegen Welten...!!!!

Ok, aber zurück zum Thema!
Wie ich halt schon geschrieben habe wird es wohl sehr schwer sein den Signum zu verkaufen!
Zum einen ist die aktuelle Situation bei Opel nich wirklich toll, zum anderen war der Signum - so toll ich Ihn auch finde - nur ein Nischenprodukt! Und dafür einen Käufer finden würde echt schwer werden! Und schon garnicht für den Preis!

Von daher sehe ich hier keine andere Möglichkeit einfach, schnell und sauber aus der "Sache" raus zu kommen!

Und ja, nach den 4 Jahren wird dan ein neuer Wagen geleast! Ob dann wieder ein Volvo sehe ich dann...!

Markentreu bin ich eigentlich nicht! Hatte schon VW´s (5x), Audi (1x), Ford (1x) und jetzt halt den Opel!
Achja, mein Smart darf ich nicht vergessen...!🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen