Leasing v60 Recharge Modeljahr 23
Habe jetzt die ersten zwei Angebote. Was auffällt die Full Service Raten haben sich verdreifacht. Habe einmal 75€ und einmal 45€ zurzeit zahle ich 15€ was sehr günstig ist.
Das Angebot über 48 Monate ist Günstiger als 36 Monate. Der Leasingfaktor ist bei allen 0,72 bei 20000 km. Wie sind eure erfarungen?
90 Antworten
Ist mir nicht bekannt.
Wenn man das gewohnt war vom Audi dann sieht die normale Kartenansicht irgendwie naja Altbacken aus
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 2. Februar 2022 um 17:50:31 Uhr:
Wollte ich meinen R-Design jetzt abbilden, müsste ich zwangsweise den T8 nehmen. Bei max. 180 km/h sinnlos.
Ich verstehe nicht warum jemand die Leistung eines Antriebs (hier: T8) in Kombination mit der Drosselung der Höchstgeschwindigkeit als sinnlos empfindet.
335kW sind bei max 180km/h sinnlos aber 257kW (T6) sind ok oder wie soll ich das verstehen?
Für 180km/h reichen dem V60 auch locker 100kW…
Ich hab nen T6 bestellt (XC60) aber wäre in meiner Firmenwagenpolicy ein T8 drin gewesen, hätte ich den natürlich vorgezogen. Und nein, sicher nicht wegen der Modellbezeichnung auf dem Popo, denn die bestelle ich immer ab.
So ist es
Habe den T6 gefahren und war ob der lässigen Leistungsentfalltung beeindruckt.
Um sicherzustellen, dass die Beeindruckend anhallt, habe ich da doch den T8 bestellt und freue mich schon wie ein Schnitzel ??????
Ähnliche Themen
Zitat:
@xyccoc schrieb am 2. Februar 2022 um 22:12:58 Uhr:
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 2. Februar 2022 um 17:50:31 Uhr:
Wollte ich meinen R-Design jetzt abbilden, müsste ich zwangsweise den T8 nehmen. Bei max. 180 km/h sinnlos.Ich verstehe nicht warum jemand die Leistung eines Antriebs (hier: T8) in Kombination mit der Drosselung der Höchstgeschwindigkeit als sinnlos empfindet.
335kW sind bei max 180km/h sinnlos aber 257kW (T6) sind ok oder wie soll ich das verstehen?
Für 180km/h reichen dem V60 auch locker 100kW…Ich hab nen T6 bestellt (XC60) aber wäre in meiner Firmenwagenpolicy ein T8 drin gewesen, hätte ich den natürlich vorgezogen. Und nein, sicher nicht wegen der Modellbezeichnung auf dem Popo, denn die bestelle ich immer ab.
Natürlich ist der T6 auch übermotorisiert, allerdings wären 100 kW bei 2,1 to Leergewicht plus Besatzung und Gepäck nicht ganz passend.
In unserem ZOE z.B. sind die 136 PS mehr als ausreichend.
Wo soll Ganze denn enden? In normalen Kombis 600 PS und mehr und in manchen Ländern darf man dann mit 100 km/h über die Autobahn schleichen?
In den Niederlanden, der Schweiz und anderen (Anlieger)ländern sind die Tempobegrenzungen schon extrem und in D wird die sog. "Freie Fahrt für freie Bürger" auch in Bälde Geschichte sein.
Für 130 km/h braucht man weder 3XX noch gar 4XX PS und Ampelstart-Rennen sind etwas für unreife Joungster.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 2. Februar 2022 um 23:19:23 Uhr:
Zitat:
@xyccoc schrieb am 2. Februar 2022 um 22:12:58 Uhr:
Ich verstehe nicht warum jemand die Leistung eines Antriebs (hier: T8) in Kombination mit der Drosselung der Höchstgeschwindigkeit als sinnlos empfindet.
335kW sind bei max 180km/h sinnlos aber 257kW (T6) sind ok oder wie soll ich das verstehen?
Für 180km/h reichen dem V60 auch locker 100kW…Ich hab nen T6 bestellt (XC60) aber wäre in meiner Firmenwagenpolicy ein T8 drin gewesen, hätte ich den natürlich vorgezogen. Und nein, sicher nicht wegen der Modellbezeichnung auf dem Popo, denn die bestelle ich immer ab.
Natürlich ist der T6 auch übermotorisiert, allerdings wären 100 kW bei 2,1 to Leergewicht plus Besatzung und Gepäck nicht ganz passend.
In unserem ZOE z.B. sind die 136 PS mehr als ausreichend.Wo soll Ganze denn enden? In normalen Kombis 600 PS und mehr und in manchen Ländern darf man dann mit 100 km/h über die Autobahn schleichen?
In den Niederlanden, der Schweiz und anderen (Anlieger)ländern sind die Tempobegrenzungen schon extrem und in D wird die sog. "Freie Fahrt für freie Bürger" auch in Bälde Geschichte sein.
Für 130 km/h braucht man weder 3XX noch gar 4XX PS und Ampelstart-Rennen sind etwas für unreife Joungster.
Hallo und moin moin.
Ist zwar gerade sehr OT aber naja…
Bei den Leistungsdiskussion höre ich immer nur “viel Leistung = schnell”.
Beim T6 oder T8 ist das wohl eh egal, da beide Fahrzeuge ausreichend motorisiert sind.
Aber… Wenn ich nen PKW mit 100kW und nem Leergewicht von 2.1 to hätte… Wie soll ich dann Wohnwagen, Boot usw. Ziehen? Das macht keinen Sinn und mit Sicherheit auch keinen Spass (wohl auch nicht zulässig).
Da wäre dann gleich wieder ein größere Diesel o.ä. Notwendig. Hierfür ist das Konzept mit dem Drehmomentstarken E-Antrieb + gutem Verbrenner (falls Akku mal leer) genau das richtige. Zieht mal was ordentliches hinter dem Wagen her… Da seid ihr über etwas mehr Kg und PS im Zugfahrzeug sehr glücklich.
Deswegen.. die 180km/h jucken mich nicht. Hauptsache was ziehen ohne Stress zu bekommen und trotzdem im Alltag günstig bewegen zu können ist doch super.
BTW… Arnold Schwarzenegger war mal einer der stärksten Männer der Welt….. bei nem Sprintwettbewerb habe ich den aber nie gesehen….
Unreife youngster sind im volvo Forum sicher nicht sehr stark vertreten.
Genauso ist eine Diskussion wieviel Auto / Leistung man benötigt an der Stelle scheinheilig und wäre im Skoda Rapid Forum glaubwürdiger aufgehoben.
Ich werde gemütlich elektrisch an die Arbeit fahren und habe mich bewußt für max 180 auf der AB entschieden, weil es für mich stressfreier ist.
Aber es kann niemand objektiv entscheiden ob es mir nicht doch Spaß mach 450PS am Start zu haben. Andere kaufen sich einen Porsche... Zumindest bzgl Beschleunigung habe ich den immer als Backup mit im Volvo.
Man muss andere Meinungen nicht teilen um sie zu akzeptieren. Das hat früher mal besser funktioniert.
Zitat:
@Pauzino schrieb am 3. Februar 2022 um 07:24:03 Uhr:
Unreife youngster sind im volvo Forum sicher nicht sehr stark vertreten.
Genauso ist eine Diskussion wieviel Auto / Leistung man benötigt an der Stelle scheinheilig und wäre im Skoda Rapid Forum glaubwürdiger aufgehoben.Ich werde gemütlich elektrisch an die Arbeit fahren und habe mich bewußt für max 180 auf der AB entschieden, weil es für mich stressfreier ist.
Aber es kann niemand objektiv entscheiden ob es mir nicht doch Spaß mach 450PS am Start zu haben. Andere kaufen sich einen Porsche... Zumindest bzgl Beschleunigung habe ich den immer als Backup mit im Volvo.
Man muss andere Meinungen nicht teilen um sie zu akzeptieren. Das hat früher mal besser funktioniert.
Sehe ich zu 100% genau so!
Mein Lieblingsargumente sind das Einfädeln aus einer Nebenstraße in dicht fließenden Verkehr oder eine kurz angelegte Befreiungsaktion aus einer brenzligen Situation.
Alles weg zu diskutieren, mir ist es aber wichtig. Ich schlage mich also auf die Pro-Drehmoment und PS Fraktion, nicht auf die 220 km/h Plus Seite.
Wobei ich zugeben muss, 180 km/h ist eine unglücklich gewählte Schwelle. Aber die Diskussion, ob 200 km/h besser und sinnvoller gewesen wäre, ist überflüssig.
Im Alltag fahre ich eh nur mit 87 resp. 145 PS. (E-Motor) Und wenn mich der Hafer sticht oder es die Situation erfordert, dann nehme ich die Mehrleistung vom T8 gerne. 🙂
Die Leistung passt m.E. nicht in das Gesamtkonzept des Autos. Schnell geradeausfahren geht wegen der Abriegelung (die mich persönlich gar nicht so sehr stört) nicht, aber für zügiges Kurvenfahren ist das Fahrwerk nicht ausgelegt.
Die Mehrkosten für die Mehr-PS werden sich in Grenzen halten, was die Margen beim T8 für Volvo sicher interessant macht. Der Nutzen beim Käufer steht aber nicht in einem sinnvollen Verhältnis zum Mehrpreis, so dass man jetzt halt bestimmte Ausstattungen an diese Motorisierung koppelt. Praktisch werden viele Käufer jetzt noch ein paar Tausend Euro für die Motorisierung draufzahlen, obwohl sie eigentlich nur ein HUD oder das B&W Soundsystem wollten.
In meinem Unternehmen haben wir die elektronischen Fahrtenbücher ausgewertet und festgestellt, dass wir über 70% elektrisch fahren würden. Mit einem Leasingfaktor von 0,95 und den besten Versicherungseinstufungen der Klasse war die Entscheidung für einen Volvo gegenüber den anderen Hersteller sehr leicht.
T6 und T8 Plug-in sollten mechanisch gleich sein. Der Unterschied kommt dann über die Software.
Laut Preisliste schein Volvo bei beiden auch noch den Turbo/ Kompressor Motor einzusetzen.
Die Wollsitze gibt es auch nur im Ultimate.
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 3. Februar 2022 um 18:34:25 Uhr:
T6 und T8 Plug-in sollten mechanisch gleich sein. Der Unterschied kommt dann über die Software.
Nein, sind sie nicht. Was über die Aufladung hinausgeht kann ich nicht beurteilen aber diese ist definitiv nicht baugleich.
Und in Bezug auf die Batterieleistung würde ich auch Unterschiede vermuten, das wäre gleichsam auch eine Erklärung dafür, dass die Addition der Leistungen von E-Motor und Benziner beim T6 kleiner als die Systemleistung ausfällt.