Leasing teurer als Mercedes oder BMW

Land Rover Discovery

Den neuen ML 350 CDI gibt es mit einem Leasingquotienten von 1,2 (36 Monate, 30.000 km, 0 anzahlung). D.h. für ein Fahrzeug Liste 75 TEUR zahlt man monatlich 900 Euro.

Beim X5 ist der Quotient sogar noch geringer (1,1).

Wieso "trumpft" LR beim Discovery mit einer "stolzen" Quote von 1,4 bis 1,5 auf? Wollen die in D keine Autos verkaufen oder gehen die Teile hier weg wie geschnitten Brot?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


Wer kauft denn bitteschön noch einen RR? Das Karosseriedesign stammt von 2002 und ähnelt (mittlerweile) einem ungehobelten Klotz auf Rädern. Im Herbst diesen Jahres wird der Nachfolger vorgestellt, darauf kann man wirklich gespannt sein...

Wie so oft - Thema verfehlt. 😁

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Perleberger


Den neuen ML 350 CDI gibt es mit einem Leasingquotienten von 1,2 (36 Monate, 30.000 km, 0 anzahlung). D.h. für ein Fahrzeug Liste 75 TEUR zahlt man monatlich 900 Euro.

Beim X5 ist der Quotient sogar noch geringer (1,1).

Wieso "trumpft" LR beim Discovery mit einer "stolzen" Quote von 1,4 bis 1,5 auf? Wollen die in D keine Autos verkaufen oder gehen die Teile hier weg wie geschnitten Brot?

Das kann dir hier wahrscheinlich keiner genau sagen. Immer daran denken, "you get what you pay for"...

Nein, ich denke mal das liegt auch stark am möglichen schlechteren Wiederverkaufswert (Restwert) und auch an den Banken die die Konditionen vergeben (über Jahrzehnte lange gepflegt Beziehungen) sowie auch die Massenabnahmen.

Ich denke sogar, dass viele Privatkäufer (also Barzahler aus Sicht der Herstellers) auch noch mithelfen, dass die Leasingquote bei M. und BMW ganz günstig bleiben.

Aber die beste Antwort gibt dir LR wahrscheinlich selbst. Ich denke mal die Antwort auf die Frage, warum der RR Evoque Coupe gleich um 1000 Euro teurer ist, einfach zu antworten "weil er einfach schicker ist" erklärt mir vieles.

WAAAS, nur 1,5%

Hier (CH) will LR minimum 5,9% meistens 7,5% bei einem Fahrzeugpreis ab 140.000CHF.

Habt ihr es gut in D 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Perleberger


Den neuen ML 350 CDI gibt es mit einem Leasingquotienten von 1,2 (36 Monate, 30.000 km, 0 anzahlung). D.h. für ein Fahrzeug Liste 75 TEUR zahlt man monatlich 900 Euro.

Beim X5 ist der Quotient sogar noch geringer (1,1).

Wieso "trumpft" LR beim Discovery mit einer "stolzen" Quote von 1,4 bis 1,5 auf? Wollen die in D keine Autos verkaufen oder gehen die Teile hier weg wie geschnitten Brot?

Wie geschnitten Brot dürfte zutreffen.

Des Weiteren spielen Mercedes, BMW und Audi bekanntlich seit Jahren das gleiche Spiel. Preisen ihre überteuerte Massenware als Premium an und verramschen die Karren an Leasingnehmer.

Kaum jemand kauft bei denen doch privat.

Zitat:

Original geschrieben von martinde001


WAAAS, nur 1,5%

Hier (CH) will LR minimum 5,9% meistens 7,5% bei einem Fahrzeugpreis ab 140.000CHF.

Habt ihr es gut in D 🙁

Cool. 140.000 CHF bei einem Leasingfaktor von 7,5 wäre 10,500 EUR im Monat. Auf eine Leasingdauer von 36 Monaten also 378.000 CHF, d.h. das 2,7-fache des Fahrzeugpreises.

Und das zahlt man in der Schweiz? Dafür könnten alle LR-Besitzer der Schweiz Land Rover selbst kaufen...

Ähnliche Themen

Kilometerleasing oder Restwertleasing? Für letzteres gilt: Abgerechnet wird zum Schluß! 😰😰

Zitat:

Original geschrieben von Perleberger



Zitat:

Original geschrieben von martinde001


WAAAS, nur 1,5%

Hier (CH) will LR minimum 5,9% meistens 7,5% bei einem Fahrzeugpreis ab 140.000CHF.

Habt ihr es gut in D 🙁

Cool. 140.000 CHF bei einem Leasingfaktor von 7,5 wäre 10,500 EUR im Monat. Auf eine Leasingdauer von 36 Monaten also 378.000 CHF, d.h. das 2,7-fache des Fahrzeugpreises.

Und das zahlt man in der Schweiz? Dafür könnten alle LR-Besitzer der Schweiz Land Rover selbst kaufen...

Ähm, irgendwie hast du dich da leicht verrechnet??

Beispiel vom Fahrzeug welches ich haben wollte:

LAND ROVER Range Rover 5.0 V8 SC Autobiography Ultimate Edition 2 620PS

CHF 259.000
5,4% (Ef.. 6,1%) 15.000km/Jahr

60 Monate zu 4.156CHF mit CHF 169 Ratenversicherung

Restwert: 69.900CHF

Kombi-Leasing Restwert/Kilometer. Wobei hier in der CH die Definition von "normale Gebrauchsspuren" sehr grosszügig gehandhabt wird, bei meinem RX400 waren mittlere Kratzer an der Heckstossstange nach 22.000km Gebrauchsspuren und wurden nicht angerechnet.
Die Abzocke wie in D wo mit der Lupe nach Mängeln gesucht wird gibt es hier nicht. Oder bei LR doch?

Versicherung (Vollkasko) 3970CHF/Jahr ohne Bonus und Parkschaden.

Dafür gibts in D ein Mehrfamilienhaus.....

Und ab Juli wird er dank CO2-Steuer wird er wohl nochmal ca. 22.000CHF teurer.

Zitat:

Original geschrieben von martinde001


WAAAS, nur 1,5%

Hier (CH) will LR minimum 5,9% meistens 7,5% bei einem Fahrzeugpreis ab 140.000CHF.

Habt ihr es gut in D 🙁

Im Land der Banken??

Ich glaube Du verwechselst etwas. 😉

Oder etwa nicht? 😕

Leasingfaktor ist NICHT Zins - wenn ich das hier so sagen darf. 😉

Timmi

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund



Zitat:

Original geschrieben von martinde001


WAAAS, nur 1,5%

Hier (CH) will LR minimum 5,9% meistens 7,5% bei einem Fahrzeugpreis ab 140.000CHF.

Habt ihr es gut in D 🙁

Im Land der Banken??

Ich glaube Du verwechselst etwas. 😉

Oder etwa nicht? 😕

Leasingfaktor ist NICHT Zins - wenn ich das hier so sagen darf. 😉

Timmi

Erklär mal bitte? Ich dachte das wäre der Leasingzins?

Die reden hier immer von Zinfsfaktor, als ich die Offerte gesehen habe bin ich fast vom Stuhl gefallen.....

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Kilometerleasing oder Restwertleasing? Für letzteres gilt: Abgerechnet wird zum Schluß! 😰😰

BMW und Mercedes sind Kilometerleasing. Bei LR bin ich mir nicht sicher.

Zitat:

Original geschrieben von martinde001



Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Im Land der Banken??

Ich glaube Du verwechselst etwas. 😉

Oder etwa nicht? 😕

Leasingfaktor ist NICHT Zins - wenn ich das hier so sagen darf. 😉

Timmi

Erklär mal bitte? Ich dachte das wäre der Leasingzins?

Die reden hier immer von Zinfsfaktor, als ich die Offerte gesehen habe bin ich fast vom Stuhl gefallen.....

Es geht nicht um den Leasingzins (wenngleich der bei BMW und Mercedes teilweise - je nach Modell - zwischen 2 und 3 % netto liegt).

Der Leasingquotient errechnet sich (vereinfacht) wie folgt: Listenpreis x Leasingquotient geteilt durch 100 = monatliche Belastung. Kostet ein Fahrzeug beispielsweise 60.000 und liegt der Leasingquotient bei genau 1, so ist die monatliche Belastung 600.

Zitat:

Den neuen ML 350 CDI gibt es mit einem Leasingquotienten von 1,2 (36 Monate, 30.000 km, 0 anzahlung). D.h. für ein Fahrzeug Liste 75 TEUR zahlt man monatlich 900 Euro.



Beim X5 ist der Quotient sogar noch geringer (1,1).



Wieso "trumpft" LR beim Discovery mit einer "stolzen" Quote von 1,4 bis 1,5 auf? Wollen die in D keine Autos verkaufen oder gehen die Teile hier weg wie geschnitten Brot

zumindest BMW hat seither jedes Jahr den Leasingmarkt mit über einer Milliarde (1.000.000.000€) subvensioniert.

Gruß Daniel

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge



zumindest BMW hat seither jedes Jahr den Leasingmarkt mit über einer Milliarde (1.000.000.000€) subvensioniert.

Gruß Daniel

Was mir als Kunde ziemlich egal bzw. sogar willkommen ist. Und man kann BMW den wirtschaftlichen Erfolg nun wirklich nicht absprechen.

Habe mit einem LR-Händler gesprochen. Ein Landrover für 60.000 EUR ist in der Leasingrate so teuer wie ein neuer ML 350 CDI (W166) für 75.000.

Und jetzt fragt man sich, warum es der britischen Autoindustrie (die es streng genommen ja gar nicht mehr gibt) so schlecht geht.

Zitat:

Original geschrieben von Perleberger



Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge



zumindest BMW hat seither jedes Jahr den Leasingmarkt mit über einer Milliarde (1.000.000.000€) subvensioniert.

Gruß Daniel

Was mir als Kunde ziemlich egal bzw. sogar willkommen ist. Und man kann BMW den wirtschaftlichen Erfolg nun wirklich nicht absprechen.

Habe mit einem LR-Händler gesprochen. Ein Landrover für 60.000 EUR ist in der Leasingrate so teuer wie ein neuer ML 350 CDI (W166) für 75.000.

Und jetzt fragt man sich, warum es der britischen Autoindustrie (die es streng genommen ja gar nicht mehr gibt) so schlecht geht.

Weil wir deutsche halt so sparsam sind und viele sich mit einen BMW halt dann zufrieden geben. Range Rover und sparen, ich denke mal da wirst du nicht glücklich werden. Schau doch einfach mal beim Volkswagen Konzern nach, die können am wohl am besten mit den sparsamen umgehen.

Zitat:

Original geschrieben von martinde001



Zitat:

Original geschrieben von Perleberger


Cool. 140.000 CHF bei einem Leasingfaktor von 7,5 wäre 10,500 EUR im Monat. Auf eine Leasingdauer von 36 Monaten also 378.000 CHF, d.h. das 2,7-fache des Fahrzeugpreises.

Und das zahlt man in der Schweiz? Dafür könnten alle LR-Besitzer der Schweiz Land Rover selbst kaufen...

Ähm, irgendwie hast du dich da leicht verrechnet??

Beispiel vom Fahrzeug welches ich haben wollte:

LAND ROVER Range Rover 5.0 V8 SC Autobiography Ultimate Edition 2 620PS

CHF 259.000
5,4% (Ef.. 6,1%) 15.000km/Jahr

60 Monate zu 4.156CHF mit CHF 169 Ratenversicherung

Restwert: 69.900CHF

Kombi-Leasing Restwert/Kilometer. Wobei hier in der CH die Definition von "normale Gebrauchsspuren" sehr grosszügig gehandhabt wird, bei meinem RX400 waren mittlere Kratzer an der Heckstossstange nach 22.000km Gebrauchsspuren und wurden nicht angerechnet.
Die Abzocke wie in D wo mit der Lupe nach Mängeln gesucht wird gibt es hier nicht. Oder bei LR doch?

Versicherung (Vollkasko) 3970CHF/Jahr ohne Bonus und Parkschaden.

Dafür gibts in D ein Mehrfamilienhaus.....

Und ab Juli wird er dank CO2-Steuer wird er wohl nochmal ca. 22.000CHF teurer.

620PS? Habe ich etwas verpasst?

BTW, wenn du ihn willst, dann kauf ihn doch, oder hast du Angst vor dem brutalen Wertverlust? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen