Welcher Motor kommt von BMW und ab wann?
Moin ich hätte da mal eine Frage undzwar hat unser RR Vogue langsam ausgedient (L322/LM).
Jetzt wird’s Zeit für einen neuen gebrauchten und da sind wir auf den velar gestoßen.
Da wir mit BMW gute Erfahrungen haben würden wir zum RR mit dem BMW Motor und dem ZF-Getriebe tendieren.
Der BMW Motor müsste dann der V8 und der R6 Diesel sein oder?
Ist dann der D300 der Diesel von BMW und hat er dann auch das ZF-Getriebe wie bei BMW üblich?
Habt ihr Erfahrungen mit dem Velar?
Würde mich über antworten freuen 🙂
33 Antworten
Den Velar gibt es nicht mit BMW Motor. Der 4.4l V8 von BMW wird derzeit nur im RR, RRS und Defender OCTA verbaut.
Die aktuellen Diesel-, Hybrid- und weiteren Benzin-Motoren sind alle von Jaguar Land Rover.
Das Getriebe im Velar ist von ZF.
Was ist mit dem 3L R6 Diesel im Velar? Der müsste doch von BMW sein oder ist das ein anderer Motor?
Ich mein wenn die V6 Diesel hatten und dann mit BMW arbeiten wieso sollten die dann einen R6 selbst konzipieren oder von einem anderen Hersteller besorgen?
Der V6 war nicht von BMW. Da es viele Probleme mit diesem Motor gab, wurde von JLR ein eigener R6 auf der Basis der Ingenium Motoren entwickelt, aus einem 4 Zylinder Block wurde ein 6 Zylinder. Fahre den R6 Diesel seit September 2023, bisher absolut Top mit einem Verbrauchsschnitt von 8 Litern. Klasse Maschine, laufruhig, 650 Nm, sehr leise.
Hallo! Ja, wie gerade schon geschrieben, ist der R6-Dieselmotor von LR selber. Einen V8 gab es im Velar nie (und wird es auch nicht geben...). Ich fahre den Velar D300 jetzt seit über 3 Jahren und cal 75.000km ohne irgendwelche Problem! Gestern getankt, Durchschnittsverbrauch (bei sehr besonnener Fahrweise...) ca. 7,8l. Lies dir doch mal in meinem Profil meinen Fahrzeug-Test dazu durch, da werden sicher viele Fragen beantwortet. Mein Auto geht im November weg (Auslauf Leasing), den kann ich nur Empfehlen...
Ähnliche Themen
Natürlich gab es den Velar mit V8. Es war der 5.0l Kompressor mit 550 PS.
https://media.landrover.com/.../...lar-svautobiography-dynamic-edition
Tatsächlich!!! Das ist völlig an mir vorbeigelaufen... Schade, dass es den zu meiner Zeit (2021) nicht mehr gab...
Und der hat richtig Spaß gemacht :-) Leider kommt er bald weg :-(
Zitat:
Der V6 war nicht von BMW. Da es viele Probleme mit diesem Motor gab, wurde von JLR ein eigener R6 auf der Basis der Ingenium Motoren entwickelt, aus einem 4 Zylinder Block wurde ein 6 Zylinder. Fahre den R6 Diesel seit September 2023, bisher absolut Top mit einem Verbrauchsschnitt von 8 Litern. Klasse Maschine, laufruhig, 650 Nm, sehr leise.
Naja so ganz stimmt das wohl nicht. Der R6 Motor ist von BMW so die aussage von Land Rover Niederlassung in München.
BMW hat nichts, aber auch gar nichts, mit dem R6 zu tun, da erzählt die Niederlassung Blödsinn.
Eine (beispielhafte) Quelle dazu: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Der letzte BMW Motor der bei JLR verbaut wurde war der 2,5L Vorkammer Diesel.
Alles an Fremdmotoren danach war PSA (2,7L und 3L Diesel) und der unsägliche Ford 3L Kurbelwellenschredderer...
Zitat:
@sPeterle schrieb am 11. August 2024 um 07:39:30 Uhr:
Der letzte BMW Motor der bei JLR verbaut wurde war der 2,5L Vorkammer Diesel.Alles an Fremdmotoren danach war PSA (2,7L und 3L Diesel) und der unsägliche Ford 3L Kurbelwellenschredderer...
Das stimmt so nicht ganz.
Danach kam noch der M57 als Common Rail Diesel und der aktuelle 4,4 V8 Benziner ist auch ein BMW Motor
Alle 4 und 6 Zylinder Ingenium Motoren, Diesel und Benzin, sind eine Eigenentwicklung von JLR, Jaguar Land Rover.
Sie seine mehrheitlich sehr zuverlässig, auch wenn Turboschäden und andere Probleme teilweise diskutiert werden. Die Probleme liegen, zumindest in der Werkstatt in der ich verkehre, im normalen Rahmen, vergleichbar mit anderen Marken.
Der neue V8, der ist von BMW. Hatte dort einen nicht unumstrittenen Start. Dank Überarbeitungen soll der nun aber sehr stabil sein. Eine Langzeiterfahrung im LR fehlt da allerdings.
Leider sind Verkäufer in den Niederlassungen oft mehr in der Leasingrate vertraut, als mit der Technik. Wenn sie interne Memos lesen würden, wüssten sie es besser.
Gruss arni
Hi Zusammen,
hier ein Link, das hilft sicher weiter.
Hi,
Danke für den Link, der allerdings keine konkreten Informationen enthält, sondern nur entsprechendes Marketing Blabla… 😉 😉 😉
Schönen Gruß
Jürgen