Leasing Rückgabe toyota corolla verso
Hallo,
Bin neu hier und habe ab heute wahrscheinlich einige schlaflose Nächte
Deshalb bitte ich um Rat ,Hilfe oder einfach nur seelische Unterstützung ;-)
Also heute war Abgabe Termin für unseren Toyota Corolla verso Baujahr 2008
und 59000 Kilometer auf der Uhr
Es geht um Leasing und zwar mit Restwert Abrechnung .Ja ich weiss ,und habe es hier auch schon oft gelesen sollte man nicht machen u.s.w Ist aber nun mal so .
Auto ist im top zustand vorher noch beim Aufbereiter mit kleinem stossstangen Smart Repair 340 Euro hingelegt .
Also hin zum Händler .Auto auf die Bühne .Einige runden vom meister gefahren worden .Ende vom Lied
Ankaufspreis des Autohauses 9500 Euro .Bumm ! Restwert im Vertrag 14500 Euro
Es wurde kein Übergabeprotokoll erstellt .Wir haben nur ein Blatt mit Gebrauchtfahrzeug Bewertung nach DAT-System erhalten sonst nix .Verkäufer erzähltes was von aktueller Marklage und ist das nun mal u.s.w
Wir sind da geschockt nach Hause gelaufen und waren baff . Und waren im gepräch auch nicht in der Lage nachzuhaken oder so . zuhause natürlich gedacht Hätte ich mal u.s.w
Das Auto ist im 1a zustand ohne Mängel ,und die haben den gleichen ohne navi mit 39000 kilometern und baujahr 2007 für 14900 Euro auf dem hof stehen .Aber verkäufer meinte mehr als 11000 Euro könnte er den Wagen nicht auf dem hof zum Verkauf stellen .Was sollen wir nun machen ?
Wir hatten im vorfeld schon als Muster ein Fahrzeug rückgabe protokoll und Schadensfestellungs bogen zur ansicht erhalten .Dies wurde nicht benutzt .Nur eben diese bewerrtungsblatt nach dat system
Mit dem Text Fahrzeug zustand -Normal -
Also wurde vereinbart einen Dekra sachverständigen kommen zu lassen um "Neutral " eine Bewertung zu machen
Was können wir tun '?
Vielleicht hat einer einen Tipp
und bitte keine Häme ich machs auch nie wieder !
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von canon1961
Es ist immer Vorsicht zu geniessen , freundlichkeit des Verküfers, fast Arschkriecherei, nach 2-3 Jahre der jeniger Verkäufer ist weg, andere Verkäufer kommt und wieder andere Scheiss erzählt, und so läuft das Leasinggeschäft , die verkaufen Angst und Paranoia.
Ich hab kein Vertrauen zum freundlichem, ich denke er möchte ein Geschäft machen und für Restwert 9500 € die Karre kaufen und am nächstem Tag steht die schon für 16900 wenn so super Zustand ist wie du beschrieben hast, du muss noch das Rest auch bezahlt usw so rollt das Geld.
Versuch das Auto über Mobile usw zu verkaufen in D findet sich bestimmt ein Käufer.Auto ist wirklich ein Topteil .Es wurde immer wie ne 1 gepflegt .Aber egal
Das nächste Problem steht an .Ein Käufer hat interesse und würde mir 12000 Euro geben
Was mache ich nun ? Darf ich verkaufen ? Gutachter war noch nicht da .Nur die gebrauchtwagen bewertung vom Händler,der ja 9500 euro geboten hat.
Also ich bekomme vielleicht 12000 Euro .Zahlen muss ich 14800 Euro .Bezahlen würde ich zur not noch 1500 Euro also insgesamt 13500 damit ich den leasing scheiss vom hals habe.Bleib eine Diffferenz von 1300 Euro .Lässt sich da mit der Leasingbank was machen .? Ansonsten würde ich 600-700 Euro ausgeben und einen Anwalt einschalten . Vielleicht das er vielleicht die 1300 Euro rausholt .
Streitwert ist ja dann niedriger wär dann ja "nur" 1300 dementsprechend werden die anwaltskosten ja auch geringer
Man was für ne Schei....
Und das ist und war so ein top auto .Das beste was ich bisher hatte ,und dann so ein ende .Hat keiner eine ähnliche erfahrung gemacht ?
Zitat:
Original geschrieben von peter.h77
Zitat:
Original geschrieben von canon1961
Es ist immer Vorsicht zu geniessen , freundlichkeit des Verküfers, fast Arschkriecherei, nach 2-3 Jahre der jeniger Verkäufer ist weg, andere Verkäufer kommt und wieder andere Scheiss erzählt, und so läuft das Leasinggeschäft , die verkaufen Angst und Paranoia.
Ich hab kein Vertrauen zum freundlichem, ich denke er möchte ein Geschäft machen und für Restwert 9500 € die Karre kaufen und am nächstem Tag steht die schon für 16900 wenn so super Zustand ist wie du beschrieben hast, du muss noch das Rest auch bezahlt usw so rollt das Geld.
Versuch das Auto über Mobile usw zu verkaufen in D findet sich bestimmt ein Käufer.Auto ist wirklich ein Topteil .Es wurde immer wie ne 1 gepflegt .Aber egal
Das nächste Problem steht an .Ein Käufer hat interesse und würde mir 12000 Euro geben
Was mache ich nun ? Darf ich verkaufen ? Gutachter war noch nicht da .Nur die gebrauchtwagen bewertung vom Händler,der ja 9500 euro geboten hat.
Also ich bekomme vielleicht 12000 Euro .Zahlen muss ich 14800 Euro .Bezahlen würde ich zur not noch 2000 Euro also insgesamt 14000 damit ich den leasing scheiss vom hals habe.Bleib eine Diffferenz von 800 Euro .Lässt sich da mit der Leasingbank was machen .? Ansonsten würde ich 200-300 Euro ausgeben und einen Anwalt einschalten . Vielleicht das er vielleicht die 800 Euro rausholt .
Streitwert ist ja dann niedriger wär dann ja "nur" 800 Euro dementsprechend werden die anwaltskosten ja auch geringer
Man was für ne Schei....
Und das ist und war so ein top auto .Das beste was ich bisher hatte ,und dann so ein ende .Hat keiner eine ähnliche erfahrung gemacht ?
Zitat:
Original geschrieben von peter.h77
Ein Anwalt kostet Geld und nerven, verkauft das Auto da hast immerhin 3500 € mehr bekommen als vom Händler, rede mit Leasing vieleicht kannst du rest in Raten abzahlen? Wie gesagt wen du ein Rechtschutzversicherung hast, geht zum Anwalt sonst verkauft das Auto.Zitat:
Original geschrieben von peter.h77
Zitat:
Original geschrieben von canon1961
Zitat:
Original geschrieben von peter.h77
Ein Anwalt kostet Geld und nerven, verkauft das Auto da hast immerhin 3500 € mehr bekommen als vom Händler, rede mit Leasing vieleicht kannst du rest in Raten abzahlen? Wie gesagt wen du ein Rechtschutzversicherung hast, geht zum Anwalt sonst verkauft das Auto.Wird wohl so enden .Aber das Problem ist ich bekomme vielleicht die 12000 euro .Aber der Käufer bekommt den Fahrzeugbrief nicht ,sofern die komplette Summe nicht beglichen ist.
Also muss ich gucken das ich die ca. 2500 euro dazupacke (woher im moment ?) und dann ist auch nicht sicher, da die Leasingbank erst den Schein bei komplett bezahlung rausrückt .
Lässt die Bank sich auf Raten zahlung ein ? und gibt trozdem den Schein vorher raus ? Ja das sind Probleme die ich keinem wünsche .
Der gang zum Anwalt ist Vorprogramiert und lass es ruhig bis 800 euro kosten ,wenn ich die 5000 euro nicht bezahlen muss .Es gibt schon Urteile darüber das Restwertleasing so nicht sein kann .Und ich habe eben solchen Leasingvertrag hier liegen .Wenn ich es vorher gewusst hätte und mich der Verkäufer aufgeklärt hätte das wir am ende die differenz zwischen restwert und tatsächlichen Zeitwert übernehmen müssen ,Der vertrag hätte nie eine unterschrift von mir bekommen .... aus dem Vertrag
Restwertabrechnung
Der Leasingnehmer garantiert die Erziehlung des Restwertes .Eine Nachforderung kommt auf den Leasingnehmer nur zu wenn der veräusserungserlös unter dem garantierten Restwert liegt .In allen anderen Fällen erhält der Leasingnehmer 75% des Mehrerlös erstattet .Der Leasing Geber kann bei Abschluss eines Folgevertrags die restlichen 25 %als Leasing Sonderzahlung anrechnenAlso mich mich war es so. Ich sorge dafür das das Fahrzeug in Top zustand zurückzugeben wird ohne Schäden kratzer, verkehrsicher, tüv frei und ohne Mängel sodas das Auto den entsprechenden Zustand der ca, 14500 Euro entspricht .Etwaige schäden ,Mängel sonstiges sind von uns zu tragen sodas der Wert von ca.14500 euro erhalten bleibt
Das war mein denken in den 4 Jahren leasingzeitich möchte nicht jammern ,und das wird wohl irgendwann auch mal ein ende haben
Aber ich schwöre diese info niemals von Verkäufer erhalten zu haben
z.b Herr X hiermit möchte ich Sie hinweisen das Sie das Risiko zu tragen haben ,wenn das Auto am ende der Leasingzeit nicht den Wert am Markt hat, wie der Restwert im Vertrag beschrieben ist dies sollten Sie wissen als ehrliche info erhöhen Sie doch bitte die Leasingrate auf 250 euro ,sodas die differenz nicht so brutal ausfällt .Das wäre doch mal ne Aussage gewesen .Dann wäre ich aus dem Scheiss insgesamt vielleicht "Günstiger " raus
Ähnliche Themen
Und wie ist es wenn du zu Deiner Hausbank gehst und dir da die restliche Kohle holst die machen dir bestimmt ein guten Zins.
Guten morgen, da gibt es ein Sprichwort- desen Brot ich ess, dessen Lied ich sing. Falls ein Restwertgutachter überhaupt kommt- denn meist macht die Werkstatt ihr eigenes Gutachten und erzählt irgent etwas. Mit dem Fahrzeug zum TüV fahren und dort ein Gutachten erstellen lassen- die ausgegebenen Euro sind dafür gut angelegt. Wenn das Fahrzeug dann für viel mehr verkauft wird als angegeben, dann würde ich wegen arglistige Täuschung vorgehen- es hat nichts mit Marktregulierung oder man muß ja nicht kaufen, zu tun.
mfg-Mazdacx5
Zitat:
Original geschrieben von Mazdacx5
Guten morgen, da gibt es ein Sprichwort- desen Brot ich ess, dessen Lied ich sing. Falls ein Restwertgutachter überhaupt kommt- denn meist macht die Werkstatt ihr eigenes Gutachten und erzählt irgent etwas. Mit dem Fahrzeug zum TüV fahren und dort ein Gutachten erstellen lassen- die ausgegebenen Euro sind dafür gut angelegt. Wenn das Fahrzeug dann für viel mehr verkauft wird als angegeben, dann würde ich wegen arglistige Täuschung vorgehen- es hat nichts mit Marktregulierung oder man muß ja nicht kaufen, zu tun.
mfg-Mazdacx5Hallo, Ja das ist die Frage .Die Gutachterkosten werden laut Vertrag zur Hälfte von uns, und zur Hälfte von der Leasingbank getragen . Der mann kommt von der Dekra
Ich werde dann vor dem Termin fragen was es kostet( das Gutachten ) und ob der Restwert am Markt oder der Händlereinkaufswert bewertet wird
Reine Abzocke vom Toyota Händler obwohl wir angedeutet haben und es auch vorhatten mitte des Jahres einen Prius Plus zu kaufen .Aber das Können die sich nun abschmincken . Kia ist mein nächster ,wenn alles über die Bühne ist .
Macht der Toyota tatsächlich von meiner schlechten Lage noch schön Reibach auf meine kosten .
Als ob er den Corolla verso da für 11000 Euro hinstellt .Lächerlich
Was sind das für kerle ?
Hallo, bin gerade zurück- schau doch einfach auch bei-- DAT.de-- rein unter Gebrauchtfahrzeugbewertung, da gibst Du all Deine Daten ein und erfährst den Händlereinkaufwert- dann vergleiche mit dem Markt und nehme den Durchschnitt von drei baugleichen Fahrzeugen.
Viel Erfolg- wünscht Mazdacx5
Da wird er nichts viel anders finden.
Aufgrund der Marktlage und dem Pfusch den Toyota die letzte Zeit abliefert und der dadurch geschädigte Ruf (Bremsen, Gaspedal, Teppiche, tehcn. Probleme) und die damals und heute meiner Meinung völlig überzogenen Neuwagenpreise, sowie die Konkurrenz aus dem eigenen Lager (Kia, Hyundai usw) lassen die Preise fallen. Hinzu kommt der teils miese Service der zwischenzeitlich auf das Niveau der anderen Hersteller gesunken ist, verbunden mit versuchter Abzockerei wo es nur geht.
Ich kämpfe auch gerade darum einen Avensis los zu werden, Wertverlust binnen 8 Monaten CHF 18.000.
Für mich steht fest: Kein Neuwagen, erst recht kein Toyota mehr und auch kein Leasing mehr.
Guten tag, Da hat man aber immer noch einen Richtpunkt oder man fährt zum TüV/Dekra und lässt ein Gutachten erstellen. Es soll doch nicht noch mehr Geld vernichtet werden wie schon geschehen ist. Der Freundliche erzählt einem doch viel wenn der Tag lang ist.
Beim Neukauf vernichtet man das meiste Geld- deswegen entweder ein Re-import kaufen oder einen Jahreswagen, da ist die Garantie immer noch da und der Verlust gering. Beim Re-importe kann man sogar richtig lange Garantie haben. Wie bei Toyota 1993 Italien mit 7 Jahren oder 1 Mil.-km, bei einer Celica.
Das mit den Werkstätten ist überall gleich, der Firmeninhaber will mit wenig Einsatz viel Gewinn machen, wem es nicht passt -der kann ja gehen. Wer meutert fliegt, deshalb ist gutes Personal selten und die haben mitlerweile innerlich gekündigt.
mfG-Mazdacx5
Restwertleasing und Neuwagenkauf beim freundlichen ist wie ein Kaffefahrt, man weiss nicht was kommt und am Ende man führt sich verarscht.
Kein "freundliche" hat was zu verschenken (aussen Fussmatten für EK Preis: 4 €) 😁
du willst dir mitte des Jahres einen Prius kaufen? Womit? Finanzieren zu 100%? Da kommt man nie auf einen grünen Zweig. Du wirst dein Auto nach 8Jahren abbezahlt haben und dann wieder einen neuen kaufen wo du dann wieder Schulden machst? ....Aber genau das wollen ja die Banken und Autohäuser. Die Geldmaschine muß laufen.
Kauf dir wie der Vorredner gesagt hat einen 2 Jahreswagen. DAnn hat den größten WErtverlust der Vorbesitzer für dich bezahlt. Nebenbei hast du noch 3 Jahre Restgarantie. Oder fahr den 5 jährigen Verso weiter , der ist noch lange nicht am Ende.
Wo´s bei mir aussetzt: wenn ich 300€ Monatsrate höre. Das ist doch schon fast weniger wie der Wertverlust in den ersten zwei Jahren. Wie soll man da ein Auto abbezahlen können?
Ich würd die Karre auch weiter fahren bis sie auseinander fällt!
Entweder kannst du die 3000 Takken aufn Tisch legen und das Auto mit den 12000 vom Interresenten auslösen oder du solltest ihn weiter Finanzieren!Alles andere kostet dich Zeit,Geld und Nerven!
Mal was anderes!Jeder jammert über Toyota!? Geht mal zu Audi oder Merz oder von mir aus auch Mazda!Alles die gleichen Verbrecher!Ich hab von Audi ne Rechnung über 3500€ für ne Zylinderkopfdichtung!Aber damit nicht genug nein!Man musste ja den kompletten Motor auseinander Bauen um rauszufinden dass die defekt ist!Alles Pfuscher!Sowas find ich ne Frechheit!Achja und das nach 150tkm bei einem sogn, PREMIUMHERSTELLER!Mein Av hat mit 120tkm noch keine solche zimperlein!
Back to Topic!
Ich glaube nicht das sich die Leasingbank auf eine Ratenzahlung ohne Brief einlässt!Bzw wenn doch dann zu hohrenden Zinsen die keinen Spaß mehr machen!
Es gibt leider immernoch Händler, die zugunsten einer niedrigen Leasingrate den Restwert viel zu hoch ansetzen. Ich hatte beim XP9 auch einen Restwert-Vertrag über 4 Jahre. Normalerweise muss vorher schon eine ungefähre km-Leistung vereinbart werden. Ist ja auch logisch, da man sonst 500.000 km fahren könnte und das Auto genauso bringen würde wie mit 50.000 km. Das kann natürlich nicht sein. In meinem Fall hatte ich keinerlei Probleme und musste keinen Cent nachzahlen. Jetzt beim XP13 hab ich einen Kilometer-Vertrag, da auch mein Händler dies als die fairste Lösung ansieht.