leasing ohne kilometerbgrenzung
hallo,
ich habe eine firma und möchte für meine mitarbeiter 3 neue kombis leasen welche viele km fahren müßen. habe von einer leasingbank gehört die autos ohne kilometerbegrenzung verleast. kennt jemand hier solche anbieter ? oder besser hat jemand so was mal ausprobiert. danke für antworten.
Beste Antwort im Thema
Axon leasing gewinnt dort JEDEN Vergleich. 😉
Ist aber euch kein Wunder, bei beiden Firmen finden sich folgende übereinstimmende Einträge beim DENIC:
Und so langsam drängt sich mir folgender Verdacht auf:Zitat:
Administrativer Ansprechpartner
Der administrative Ansprechpartner (admin-c) ist die vom Domaininhaber benannte natürliche Person, die als sein Bevollmächtigter berechtigt und gegenüber DENIC auch verpflichtet ist, sämtliche die Domain leasing.de betreffenden Angelegenheiten verbindlich zu entscheiden.
Name: Eckard Boettcher
...
...Technischer Ansprechpartner
Der technische Ansprechpartner (tech-c) betreut die Domain leasing.de in technischer Hinsicht.
Name: Fritz Welter
Adresse: Ehrengutstr. 5
PLZ: 80469
Ort: MuenchenLand: DE
Telefon: +49 89 54577841
Telefax: +49 89 54577843
E-Mail: business@welter.eu
...
...
...
Mr. Flott und driverexpress surfen mit der gleichen IP. 😎
------
Wäre nett, wenn das mal einer der Moderatoren überprüfen könnte.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Das wäre ja dann das klassische Restwertleasing. Damit das böse Erwachen nicht bei Leasingende kommt, würde ich jedoch auf jeden Fall die Leasinggesellschaft im Vorfeld auf die voraussichtliche km-Leistung hinweisen, damit der Restwert, welcher der Kalkulation der Leasingrate zugrunde liegt, realistisch veranschlagt wird.Zitat:
Original geschrieben von driverexpress
hallo,
ich habe eine firma und möchte für meine mitarbeiter 3 neue kombis leasen welche viele km fahren müßen. habe von einer leasingbank gehört die autos ohne kilometerbegrenzung verleast. kennt jemand hier solche anbieter ? oder besser hat jemand so was mal ausprobiert. danke für antworten.Ob sich Leasing bei einer jährlichen Fahrleistung von 100 tkm rechnet, wage ich allerdings zu bezweifeln ... als Leasinggeber würde ich (ganz subjektiv) - wenn überhaupt - auf max. 2 Jahre Leasingdauer gehen (200 tkm sind bei vielen Leasinggesellschaft das Maximum), und das wird teuer ...
Gruß
Der Chaosmanager
Danke. Das klingt vernünftig. Mitarbeiter habe ich mehr, die wechseln sich natürlich ab und haben oft Ware und Muster dabei. Beim Restwertleasing muß ich das Auto dann nach Ablauf kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von ulfmande
Leasing ohne Kilometerbegrenzung KANN am Ende der Laufzeit teuer werden, wenn der kalkulierte Restwert vom tatsächlichen Fahrzeugwert abweicht. Nicht mit niedrigen Raten locken lassen und am Ende der Laufzeit kommt das böse Erwachen.Ist zwar OT, aber ich würde nie einen Dacia als Firmenwagen nehmen, die Marke hat nicht das Image das meine Kunden mit meiner Firma in Verbindung bringen sollten.
Richtig, wir wollen ja auch schnell und zuverlässig unterwegs sein.
Die Anschaffung steht im Mai an, also habe ich noch Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von driverexpress
Danke. Das klingt vernünftig. Mitarbeiter habe ich mehr, die wechseln sich natürlich ab und haben oft Ware und Muster dabei. Beim Restwertleasing muß ich das Auto dann nach Ablauf kaufen?
Nein, du musst das Fahrzeug nicht kaufen, aber du musst dem Leasinggeber die Differenz zwischen kalkuliertem und tatsächlichem Restwert vergüten.
Es gibt noch eine Möglichkeit, schöne neue Fahrzeuge mit fest kalkulierten Kostensätzen zu fahren. Gib bei google mal Mercedes Testfahrzeug ein. Die Firma vermittelt Testserienfahrzeuge von Mercedes. Voraussetzungen: Fahrleistung z.T. mind. 70.000 km/Jahr. Es müssen regelmäßig Testberichte geschrieben werden. Die Rate ist inkl. Vollkasko, Service, Reifen. Es kommt nur noch Sprit dazu (Shel-Tankkarte wird mitgeliefert, Rechnung kommt am Monatsende). Wenn das Fahrzeug so ca. 140.000 km hat muss es zurück gegeben werden. Preis für eine C-Klasse (C 200 CDI Limousine): ca 800 netto pro Monat. Dafür fährt man halt einen neuen Mercedes mit wirklich null Sorgen, aber mit Stuttgarter Kennzeichen (mest S-SV xx für Serienversuchsfahrzeug)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von driverexpress
Gute Idee. Danke für den Hinweis.
Ob dies wirklich eine gute Idee ist, solltest Du erst nochmal prüfen.
Wenn das Fahrzeug nicht auf Deine Firma zugelassen ist, solltest Du Dich vergewissern, ob das FA die Kosten für das Fahrzeug als betriebliche Kosten anerkennt.
Ich sehe da vor allem Probleme, weil es ja sicher einen Vertrag gäbe, in dem die Verpflichtungen Deinerseits bezüglich Testberichte etc. festgeschrieben sind.
Gruß
Der Chaosmanager
Leasing-Vergleichsportale bieten nur an, was eingestellt wird. Die Mehrzahl der auf Gewerbekunden spezialisierten Händler vermarktet ihre Fahrzeuge jedoch ohne solche Internetkrücken.
Nehmen wir mal z.B. einen sehr gut ausgestatteten Mittelklasse-Kombi mit 150-PS Diesel für knapp 432 EURO netto pro Monat bei einer Jahresfahrleistung von 60-tkm bei 3 Jahren Laufzeit. Das alles sogar inklusive Wartung und Verschleiß (außer Reifen).
Bei 80-tkm pro Jahr sollte dann die 2-Jahres-Version gewählt werden, da die Raten durch den Wartungs-und Verschleißservice sonst zu hoch werden. Aber für knapp 475 EURO netto 24 Monate sorglos fahren ist doch auch nett...
Gruß, vom Gewerbeprofi Wolf.
Hallo guten Morgen,
irgendwie hat hier keiner kapiert was auf dem Portal "leasing.de" wirklich geschieht.
Da wird nichts weiter gemacht als Anfragen innerhalb von Minuten völlig kommentarlos und OHNE jegliche Bewertung oder Bevorteilung irgendeiner Gesellschaft an die ca. 30 beteiligten Leasingfirmen weitergeleitet. Mehr nicht !
Diese entscheiden dann jede für sich ob sie ein Angebot abgeben oder nicht. Da kann übrigens jede deutsche Leasinggesellschaft mitmachen. Je nach Art der Anfrage kommen bei PKW ca. 10 völlig unterschiedliche Angebote und bei Maschinen habe ich leider nur 5 verschiedene Angebote aber von völlig anderen Leasingfirmen bekommen, die eben auf Maschinen spezialisiert sind.
Wo bitte gibt es denn noch die Möglichkeit mit einer Anfrage -zig Leasingfirmen zu vergleichen? Ich kenne keine andere Seite!
Ich würde hier nicht groß herumlamentieren über die vermutlich bösen Hintergründe dieses Portals sondern mich schlau machen und es einfach mal probieren.
So ein Quatsch da von Testsieger usw. zu schreiben. Das gibt es da überhaupt nicht, da gibt es nicht einmal nervende Werbung sondern die Anfragen werden lediglich vollautomatisch weitergeleitet.
Also hier wird teilweise wirklich Dummsinn geschrieben von Leuten die wohl viiiieeel Zeit haben. Meine Erfahrungen sind jedenfalls sehr positiv und deshalb kann ich nur sagen: leasing.de ist eine TOP-Seite.
Tschüß und guten Morgen
Panamera-S
Zitat:
Original geschrieben von Panamera-S
Meine Erfahrungen sind jedenfalls sehr positiv und deshalb kann ich nur sagen: leasing.de ist eine TOP-Seite.
Da haben wir ja wieder einmal ein bewährtes Muster:
Am 25.02. registriert und bisher einen einzigen Beitrag und dieser ist eine Lobeshymne ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Da haben wir ja wieder einmal ein bewährtes Muster:Zitat:
Original geschrieben von Panamera-S
Meine Erfahrungen sind jedenfalls sehr positiv und deshalb kann ich nur sagen: leasing.de ist eine TOP-Seite.Am 25.02. registriert und bisher einen einzigen Beitrag und dieser ist eine Lobeshymne ...
Gruß
Der Chaosmanager
Das war auch das Erste was ich mir angesehen habe, Datum der Registrierung und Anzahl der Beiträge.
Zugegeben, beweisen kann man damit nichts, aber seine Schlüsse daraus ziehen kann man schon.
Ich wollte gerade mal testweise eine Anfrage absenden.
Auf dem letzten Seite kann man dann die Anbieter auswählen, von denen man ein Angebot bekommen möchte.
Wieso kann ich da NUR Axon auswählen, wenn ich doch Angebote verschiedener Leasingunternehmen haben möchte?
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Wieso kann ich da NUR Axon auswählen, wenn ich doch Angebote verschiedener Leasingunternehmen haben möchte?
Wen wundert's, wo doch die Mitglieder der Familie Böttcher wechselseitig bei AXON und leasing.de als Vorstände bzw. Aufsichtsräte agieren ... und auch die Geschäftsadressen identisch sind.
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Axon ist der Gewinner.
Zumindest sind sie die Schnellsten, das Angebot ist schon da.
Ich hatte zwar Kilometerleasing angefragt, trotzdem hat man mir Restwertleasing angeboten.
Und die Leasingrate ist um 50% höher als beim Hersteller.
...
...
...
Mal warten, von wem jetzt noch ein Angebot kommt. 😎
Im gewerblichen Bereich wird derart viel individuell durch den jeweiligen Händler kalkuliert, dass ein Internet-Vergleichsportal (egal ob von Axon oder sonstwem betrieben) nur Pauschalangebote bieten kann. Müssen sicher nicht die schlechtesten sein, jedoch können gerade große und meist auch auf gewerbliche Kunden spezialisierte Händler (gibt entsprechende Verkäufer bzw. Verkaufsabteilungen dafür) wesentlich mehr.
Das geht von der Konditionseinholung über Servicepakete bis zu Abverkaufsaktionen - meist mit mehreren Leasinggesellschafen im Hintergrund.
Für Privatkunden habe ich z.B. in unserem Unternehmen zwei, inklusive Gewerbekunden sogar drei Leasinggesellschaften zur Auswahl - allein nur für unsere Autohausgruppe mit zwei Marken wäre die Programmierung eines Vergleichsalgorithmus für Vergleiche zwischen den einzelnen Konditionen schon wegen der vielen Kombinations- und Ausschlussmöglichkeiten von Aktionen und Margen, dazu noch abhängig von Kundenart, Fuhrparkgröße, gewünschter Fahrzeugausstattung und Servicepaketen nicht möglich. Es sei denn, man geht hier wieder auf Pauschalkonditionen, die dann aber meist ungünstiger ausfallen als individuell angepasste Berechnungen.
Selbst im Privatkundenbereich müssen für seriöse und lohnende Vergleiche entsprechende Konditionen hinterlegt sein, die sich je nach Marke und Modell schnell ändern können.
Genug Senf dazugegeben,
Wolf.