Leasing Neuwagen: Dynaudio bestellen oder Nachrüsten?

VW Passat B8

Hallo,

Ich darf mir in den nächsten Wochen ein neues Firmenfahrzeug bestellen.

Den Sound möchte ich schon gerne aufbessern, die Frage nur wie....

Entweder ich bestelle das Dynaudio System von Werk aus gleich mit oder ich Rüste nach (Helix....)
Beim nachrüsten würde ich gerne den Aufwand minimal halten, die bestehenden Lautsprecher gerne weiternutzen. Beim nachrüsten sehe ich den Vorteil, das der Subwoofer am Ende der Leasingzeit einfach in meinem besitzt bleibt.

So wie ich das verstanden habe, muss vom Radio zum Sub in der Reserveradmulde ein Kabel verlegt werden. Weiterhin wird wohl eine Programmierung gemacht, so das die bestehenden Lautsprecher vom Tiefton abgekoppelt werden.

Kann mir jemand ungefähr eine Schätzung machen, mit welchen Betrag ich für die Verlegung der Kabel rechnen muss??
Das verlegte Kabel würde ich natürlich am Ende der Leasing im Fahrzeug lassen.
Das ganze würde ich natürlich auch nur vom Profi machen lassen.

Wie sind eure Meinungen dazu? Was würdet ihr tun?

Gruß

Alex

18 Antworten

So, das Auto wird jetzt ohne dynaudio bestellt!

1. Der Preis 1300 Euro ist mir zu hoch (Private Zuzahlung).
2. Die angebotene Leistung ist mir das Geld nicht wert.
3. Nachrüsten liegt bei 300 Euro für die leitungsverlegung vom Profi.
4. Nochmal ca. 300 Euro kommen für den sub dazu. Dafür kann ich den nach Ende des Leasings behalten.

Grüße

Theoretisch müsste ja dann wie beim Tiguan und dem neuen Arteon das Harman/Kardon beim Modellwechsel auf 21 kommen. Da gibt es ja dann auch eine preisliche Differenz.

Zitat:

@Mirko50 schrieb am 7. Juli 2020 um 11:14:09 Uhr:


Theoretisch müsste ja dann wie beim Tiguan und dem neuen Arteon das Harman/Kardon beim Modellwechsel auf 21 kommen. Da gibt es ja dann auch eine preisliche Differenz.

wie im anderen Thread schon erwähnt muss man zwischen PA (Facelift) und Modelljahreswechsel unterscheiden! Der Passat hätte das Harman System dann letztes Jahr bekommen. Dort stand es ja für Tiguan und Arteon schon fest.

Also bleibt alles beim Alten

Denkst Du nicht , das die schon aus Kostengründen nur eins verbauen ? Sonst wird doch auch an allen Ecken und Kanten gespart .War ja auch bloß ne Frage ....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen