leasing leasing wer macht es....ist kaufen quatsch?

Volvo XC60

Leasing leasing leasing...ich kenne mich da ehrlich nicht aus und ich bin da ganz Old School. Lege also immer alles bar auf den Tisch und fühle mich wohl wenn es meins ist und ich nicht bei jedem Kratzer schwitzen muss. Dafür dürfen die Karren auch drei Jahre alt sein. Aaaber wenn ich hier höre liste ist Wurscht nur die Rate zählt würde mich doch schon mal interessieren:
Fahrt ihr alle leasingfahrzeuge?
Was sind eure Raten für welches Auto Ausstattung.?
Ist es nicht stress in einem Auto zu sitzen und um jeden Kratzer bangen zu müssen?
Für mich hat das ein Buch sieben siegeln...vielleicht macht es ja doch Sinn ein leasingfahrzeug für meine kleine Firma zu kaufen..... Hm
Wenn ich online mal etwas eintippe bin ich ja z.b bei einem xc60 d4 Summum locker bei 630€. Find ich ganz schön happig.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe auch lange hin und her überlegt und mich dann letztlich gegen Leasing entschieden. Auch die Variante Leasing und dann das Auto zum Rückkaufwert zu kaufen kommt für mich nicht in Frage.
Grund hierfür: Hat man Probleme spielt immer ein dritter mit. Das Auto gehört der Leasinggesellschaft und nicht mir. Hat man einen Unfall kommt es u.U. zu einer Wertminderung, die nicht miteinkalkuliert ist. (Ein guter Freund von mir kann ein Lied davon singen - er bleib auf einem Differenzbetrag von über 7000€ sitzen).
Außerdem hab ich meine Fahrzeuge bisher immer deutlich länger gefahren. Ich brauch nicht alle 3 Jahre ne neue Kiste!
Steuerlich macht Leasing bei mir auch keinen Sinn - deshalb lieber Kauf.

Dann bin ich halt auch Old School ... was soll 's

550 weitere Antworten
550 Antworten

GRÖHL nur weil eine Firma mal ein Jahr keine Ertrasgssteuern zahlt ist sie gleich insolvent.

Geil, Du bist echt ein Vollprofi

Wer nichts wird wird Wirt,

wer gar nichts kann wird Bahnhofswirt

Wenn es selbst dafür nicht reicht bleibt immer noch der Betriebswirt

Zitat:

Original geschrieben von stelen


GRÖHL nur weil eine Firma mal ein Jahr keine Ertrasgssteuern zahlt ist sie gleich insolvent.

Geil, Du bist echt ein Vollprofi

Wer nichts wird wird Wirt,

wer gar nichts kann wird Bahnhofswirt

Wenn es selbst dafür nicht reicht bleibt immer noch der Betriebswirt

... und ist auch dieses nicht gelungen macht er in Versicherungen!

In der DDR hieß es: Hast du einen dummen Sohn schickst du ihn zu Robotron. Hast du einen, der gar nichts kann, nimmt ihn noch die Eisenbahn!

Grüße vom Ostelch

Hallo Klaus,
die Gründe für eine Insolvenz und deren Verschleppung ist gesetzlich geregelt. Solange der Tatbestand noch nicht verwirklicht ist liegt er nicht vor.
Mein Beispiel hat damit nichts zu tun. Eine Firma die Verlustvorträge vor sich herschiebt zahlt daher ggf. keine Steuern, trotz operativ erfolgreichem Geschäft kann es daher derzeit nur möglich sein den neuen Wagen zu leasen. Und wenn es daran liegt dass der Engpass nur kurzfristig ist, weil ein Großkunde später oder nur Raten zahlt. Grundsatz der Finanzwirtschaft: Rentabilität geht auf Kosten der Liquidität und umgekehrt.
Also ich meine nicht Eingehungsbetrug sondern einen temporären Liquiditätsengpass.

Es ist doch ganz einfach..............und um das zu verstehen muss man auch kein "Betriebswirt" sein. (man kann sich deren geistige Leistung übrigens ganz billig einkaufen. Betriebswirte werden dir heutzutage quasi hinterhergeschmissen)

Wer Kohle hat, entscheidet im Einzelfall ob grad Leasing oder Barkauf günstiger ist und der Poser muss halt leasen.

Ähnliche Themen

War bei jedem Abi-Jahrgang das gleiche: Verzweifeltes Warten, ob man einen ausreichenden Schnitt hatte, um ein Numerus Clausus Fach studieren zu können ...

... der übrige Bodensatz mußte dann halt BWL studieren.

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC



Zitat:

Original geschrieben von asklepios5


Grundsätzlich lässt sich sagen, dass es (Phrasenschwein on) auf den Einzelfall ankommt.
Weiterhin sollte im betrieblichen und privaten Bereich bei notwendigen Investitionen die wirtschaftliche Betrachtung primär und die steuerliche als natürliche Folge daraus sekundär bzw. nachrangig sein, es sei denn es gibt den Fall, dass die steuerliche Behandlung ein wirtschaftlich besseres Ergenis erzielt. Wenn eine Firma keine Ertragssteuern zahlt, dann ist wohl Leasing alternativlos geworden. Also es kommt auf das individuelle Angebot des Händlers ,nebst persönlichen bzw. betrieblichen Umständen an. Nur daran kann man urteilen.
Also, ich glaub, das hatten wir schon auf Seite 2...😁
KUM

Oh danke KUM für den Hinweis, da hätte ich wohl auch lesen sollen🙁

Zitat:

Original geschrieben von mittelhessenbub


Das geht aber jetzt zu sehr in Richtung Steuer- und Rechtsberatung und die kostet Geld.

Gibts eigentlich ne Versicherung dafür, von dir NICHT beraten werden zu müssen?

EDIT:
Eine wirkliche Bitte an den Klaus:
kannst du nicht mal bitte ein konkretes Beispiel rechnen?

Vorgaben:
Einzelunternehmen, bilanzierend
Jahresüberschuss OHNE Auto 100.000 Euro

Wir schaffen uns einen Volvo V60 D5 AWD Summum an.

Wir vergleichen Barkauf (mit 17 % Nachlass), Finanzierung (normal, ohne Schlussrate, ohne Anzahlung) und Leasing (36 Monate, 30 tkm p. a., keine Sonderzahlung) - die Werte nehmen wir von Sixt.

Nach den 3 Jahren brauchen wir kein Auto mehr, es geht zurück (Leasing) bzw. wird verkauft.

Wir schreiben kein Fahrtenbuch, sondern nutzen die 1-%-Regel.

Der Einfachheit halber blenden wir die Betriebskosten aus.

Was jetzt interessant zu wissen wäre:
- was passiert mit der Bilanz (Aktiva/Passiva)
- was passiert mit dem Betriebsergebnis
- wie sieht die persönliche Steuerbilanz aus

Ist das machbar für dich?

Ich fürchte das ist bei dem Geltungsbedürfnis hoffnungslos

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Original geschrieben von mittelhessenbub


Das geht aber jetzt zu sehr in Richtung Steuer- und Rechtsberatung und die kostet Geld.
Gibts eigentlich ne Versicherung dafür, von dir NICHT beraten werden zu müssen?

Ja, nennt sich Ignore-Button! 😁

Grüße vom Ostelch

Herrliche Diskussion. Täuscht es, oder steht der Klaus mit dem Rücken an der Wand?

Statt die Fragen zu beantworten und die Rechnung aufzumachen, tritt er die Flucht nach vorne an und degradiert alle anderen zu Oberlehrern. Das Muster kommt mir irgendwie bekannt vor.

Sag, Klaus, du bist nicht zufällig mit Mr. Carlover verwandt?

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Original geschrieben von mittelhessenbub


Das geht aber jetzt zu sehr in Richtung Steuer- und Rechtsberatung und die kostet Geld.
Gibts eigentlich ne Versicherung dafür, von dir NICHT beraten werden zu müssen?

EDIT:
Eine wirkliche Bitte an den Klaus:
kannst du nicht mal bitte ein konkretes Beispiel rechnen?

Vorgaben:
Einzelunternehmen, bilanzierend
Jahresüberschuss OHNE Auto 100.000 Euro

Wir schaffen uns einen Volvo V60 D5 AWD Summum an.

Wir vergleichen Barkauf (mit 17 % Nachlass), Finanzierung (normal, ohne Schlussrate, ohne Anzahlung) und Leasing (36 Monate, 30 tkm p. a., keine Sonderzahlung) - die Werte nehmen wir von Sixt.

Nach den 3 Jahren brauchen wir kein Auto mehr, es geht zurück (Leasing) bzw. wird verkauft.

Wir schreiben kein Fahrtenbuch, sondern nutzen die 1-%-Regel.

Der Einfachheit halber blenden wir die Betriebskosten aus.

Was jetzt interessant zu wissen wäre:
- was passiert mit der Bilanz (Aktiva/Passiva)
- was passiert mit dem Betriebsergebnis
- wie sieht die persönliche Steuerbilanz aus

Ist das machbar für dich?

Aber jeder Zeit gerne, wenn Du mich dafür bezahlst.

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von asklepios5


Hallo Klaus,
die Gründe für eine Insolvenz und deren Verschleppung ist gesetzlich geregelt. Solange der Tatbestand noch nicht verwirklicht ist liegt er nicht vor.
Mein Beispiel hat damit nichts zu tun. Eine Firma die Verlustvorträge vor sich herschiebt zahlt daher ggf. keine Steuern, trotz operativ erfolgreichem Geschäft kann es daher derzeit nur möglich sein den neuen Wagen zu leasen. Und wenn es daran liegt dass der Engpass nur kurzfristig ist, weil ein Großkunde später oder nur Raten zahlt. Grundsatz der Finanzwirtschaft: Rentabilität geht auf Kosten der Liquidität und umgekehrt.
Also ich meine nicht Eingehungsbetrug sondern einen temporären Liquiditätsengpass.

Hinterher ausschmücken kann man immer, davon war aber nicht die Rede. Es gab nur keinen

Gewinn, nicht weshalb und nicht warum. Bleibt doch bitte mal bei Fakten, sonst muss man

jedes mal noch 25 Seiten ja aber wenn anhängen.

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Herrliche Diskussion. Täuscht es, oder steht der Klaus mit dem Rücken an der Wand?

Statt die Fragen zu beantworten und die Rechnung aufzumachen, tritt er die Flucht nach vorne an und degradiert alle anderen zu Oberlehrern. Das Muster kommt mir irgendwie bekannt vor.

Sag, Klaus, du bist nicht zufällig mit Mr. Carlover verwandt?

Wen bitte degradiere ich zum Oberlehrer und wie? Dein Muster ist im übrigen sehr bekannt.

Nix richtig lesen und dann stänkern.

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Ich fürchte das ist bei dem Geltungsbedürfnis hoffnungslos

Sprichst Du von Dir? Ich für meinen Teil habe es jedenfalls nicht nötig mich für tolle

Filmchen beweihräuchern zu lassen. Aber Dir ist ja nix peinlich, bist ja der GRÖSSTE.

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von mittelhessenbub



Sicherlich bist Du nicht selbstständig und Dein Beruf hat bestimmt auch wenig mit Unternehmensführung
zu tun, ich sagte ja schon mal, Lehrer könnte passen.

Gruß
Klaus

Nicht nur dort hast du den Lehrer-Vergleich bemüht, du brüstest dich sogar damit, an anderer Stelle schon einmal auf Lehrer getippt zu haben.

Nix richtig lesen und dann stänkern... 😁

Ähnliche Themen