Leasing für Rentner ?
Manche werden schmunzeln , aber ich habe da mal ne Frage. In etwa 2 Jahren beziehe ich Rente.
Kann ich dann überhaupt noch einen Leasingvertrag geschweige denn eine Autofinanzierung abschliessen ? Beste SCHUFA Bonität !
Beste Antwort im Thema
In diesem Alter solltest du noch keine Probleme beim Abschluß solcher Verträge bekommen.
25 Antworten
Hängt einzig und allein davon ab, wieviel Euro deine Erwerbsminderungs Rente bedeutet.
Wenn du nur 500 Euro bekommst, wirst du wohl kein Auto bekommen.
Sind es 1.000 kann man evtl. schon drüber reden, ist es mehr sehe ich eher keine Probleme.
Aber am einfachsten ist es, einfach beim Händler zu fragen. Oder bei der Bank einen entsprechend hohen Kredit anfragen und eben das Fahrzeug kaufen (oder einen jungen Gebrauchten kaufen, da günstiger)
Danke für deine Antwort domme
Der wagen sollte nicht zu teuer sein ca 5 Jahre alt
Und nicht zu teuer e € ich liege ein Stück über 1000€
Bei diesem Betrag liegst Du mit den Einkünfte unter der Pfändungsfreigrenze. Das bedeutet, dass die Bank nichts pfänden könnte, wenn Du nicht mehr bezahlst.
Daher würde es mich sehr wundern, wenn Du einen Leasingvertrag bekommen würdest.
Hi,
ohne Bürgen wird es schwer, quasi unmöglich. Evtl. mit Abschluss einer RSV oder RSV+. Aber auch da sehe ich ehrlich gesagt schwarz
gruß
Ähnliche Themen
Was soll denn eine umfangreiche RKV bei einem Rentner bringen?
Die decken in der Regel zusätzlich zum Tod Arbeitsunfähigkeit (aber eine neue natürlich, nicht eine bestehende) und/oder Arbeitslosigkeit mit ab. Beides ist demnach nur für arbeitende Personen interessant bzw. überhaupt abzuschließen.
Eine RSV bringt hier sicher nicht weiter.
Die würde nur helfen, wenn man bei dem Rentner etwas pfänden könnte.
Sprich sie kann den Tod absichern, aber nicht die Zahlungsunfähigkeit.
Bei einem solchen Rentner ist auch nicht davon ausgehen, dass finanziell irgendwann etwas besser wird.
Ein Vertrag wird nur dann funktionieren, wenn das finanzierte Objekt immer mehr wert ist, als der offene Betrag. Sprich mit ordentlicher Anzahlung geht was, ohne ist es ein No-Go.
Abschließend können wir festhalten, daß das Ansparen der Kaufsumme und anschließender Barkauf für Rentner die beste und problemloseste Methode bei der Anschaffung eines Kraftfahrzeuges ist.
Das denke ich auch, bedenken wir mal das man als Rentner nicht jeden Tag das Fahrzeug nutzen muss, könnte ein Fahrzeug dann locker 15- 20 Jahre genutzt werden. Oftmals gibts auch Rentnerfahrzeuge 15 Jahre alt mit 50.000 km auf der Uhr.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 2. August 2015 um 13:49:49 Uhr:
Abschließend können wir festhalten, daß das Ansparen der Kaufsumme und anschließender Barkauf für Rentner die beste und problemloseste Methode bei der Anschaffung eines Kraftfahrzeuges ist.
Nö, das ist lediglich die in diesem Faden vorherrschende Meinung von drei oder vier usern und nichts weiter.
Entsprechendes Einkommen vorausgesetzt sehe ich keinerlei Unterschiede zu einem Nicht-Rentner eher noch Vorteile.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 2. August 2015 um 18:47:22 Uhr:
Das denke ich auch, bedenken wir mal das man als Rentner nicht jeden Tag das Fahrzeug nutzen muss, könnte ein Fahrzeug dann locker 15- 20 Jahre genutzt werden.
Das kann ich auch als Nicht-Rentner. Ob ich das will, ist die andere Frage.
Zitat:
@Matsches schrieb am 3. August 2015 um 11:35:34 Uhr:
Entsprechendes Einkommen vorausgesetzt sehe ich keinerlei Unterschiede zu einem Nicht-Rentner eher noch Vorteile.
Zumal ein Rentnerehepaar, bei dem beide berufstätig waren und die eine entsprechend gut dotierte Position hatten, ein höheres verfügbares Einkommen haben dürfte als mancher Erwerbstätige.
Ein paar Jährchen haben meine Frau und ich zwar noch bis zur Rente, aber auch als Rentner würden wir nicht am Hungertuch nagen (wobei die eigene Immobilie es zudem ermöglicht, mietfrei zu wohnen).
Aus meiner Sicht ist ein 65jähriger Rentner heutzutage nicht mit einem Rentner vor ein oder zwei Generationen vergleichbar. Da muss sicherlich der ein oder andere Leser sein Bild vom Rentnerdasein verändern, ansonsten hat er womöglich ein falsches Bild von Menschen im Alter 65+.
Ein guter Freund von mir hat eigentlich immer biedere VW Passat gefahren, als er noch arbeitete. Als er in den Ruhestand ging, kaufte er sich erst mal einen Mercedes SLK. Und wenn er nicht mit seiner Frau auf Reisen ist, fährt er offen mit seinem SLK durchs hochsommerliche Sauerland.
Gruß
Der Chaosmanager