Leasing für 200 oder Kauf für 18k?

Liebes Forum,

Ich versuche zu verstehen, was besser wäre - ein Auto leasen oder ein leicht gebrauchtes kaufen (max. 70 tkm).

Ich habe meinen Führerschein vor 1 Tag erhalten. Ich möchte 24 bis 30 Monate lang ein Auto haben, um bessere Fähigkeiten zu erlangen und an Orte zu reisen, die für mich vorher nicht zugänglich waren. Meistens fahre ich aus einer mittelgroßen Stadt heraus und fahre auf Autobahnen und Landstraßen. Nach 24-30 Monaten werde ich entweder bei Bedarf mieten, ein Auto von einer Firma bekommen oder einfach ohne Auto leben.

Ich möchte ein gut ausgestattetes Auto mit ACC, Einparkhilfe mit Kamera, Notbremsassistent und so weiter. Ich würde auch ein Automatikgetriebe bevorzugen, obwohl es kein Muss ist. Aufgrund meiner Größe (195 cm) bin ich auch bei der Auswahl meiner Autos etwas eingeschränkt.

Jetzt habe ich 2 Möglichkeiten:

Option 1: Leasing.
Hyundai i30. 210 pro Monat pro 10 tkm einschließlich Überführung.
C3 Aircross ca. 200 pro Monat.
Xceed für 250 + Umweltbonus.

Option 2: ein leicht gebrauchtes Auto gegen Bargeld kaufen. Dann werde ich das Auto nach 24-30 Monaten und 25 tkm verkaufen.
Golf VII Lim.1,6TDI DSG, ez 04/2018, 62 tkm - 18000 eur.
Hyundai i30 1.4 DCT-Fastback im T-GDi-Stil, ez 12/2018, 21 tkm - 18000 eur.

Mit Option 2 erwarte ich, dass die Herstellergarantie noch aktiv ist.
Mit beiden Optionen denke ich, dass ich Vollkasko nehmen werde.

Im Falle von Option 1 sind meine Kosten für das Auto selbst ziemlich statisch: 4800-6000 für 2 Jahre.

Aber was ist mit Option 2? Für wie viel Geld wird ein Händler dieses Auto bei mir kaufen? Was kann hier im Vergleich zu Option 1 der Haken sein?

edit nach 3 Antworten: Gibt es eine dritte Option, wenn ich relativ bequem reisen und kein Geld und keine Tage für Reparaturen verschwenden möchte? Oder sind alle drei Optionen nicht realistisch in meiner Situation?

Viele Grüße

90 Antworten

Wie gross bist du den?
Arbeitskollege fährt den gleichen Astra als Kombi mit 1,90m Körperlänge problemlos seit einigen Jahren.
Wir fahren in der Fahrgemeinschaft ebenfalls einen 2019CLA (Baureihe 118) Kombi, klar bietet eine C/E klasse mehr Platz jedoch habe ich mit 1,88m keine Probleme was die Kopffreiheit angeht.

Zitat:

@Deloman schrieb am 5. Mai 2021 um 11:58:20 Uhr:


In einem guten Auto gibt es Verstellmöglichkeiten für den Fahrersitz. Auch die Rückenlehne ist flexibel. 😎

Das bringt oft nichts. Den Sitz kann man sich mittlerweile überall gut verstellen. Bringt nichts wenn man dann total seltsam zum Lenkrad sitzt. Für mich noch häufiger: Ich sitze dann weit hinten und unten und sehe in erster Linie die Sonnenblende. In manchen Autos passt es einfach nicht.

Wenn das Auto mindestens die nachfolgenden 3 Verstellmöglichkeiten hat:

- Sitzhöhenverstellung
- stufenlose Sitzlehnenverstellung
- Lenkradverstellung nach vorne/hinten und von unten nach oben hat

passt eine Person mit knapp 2 m Körperlänge und 120 kg in fast jedes < 15 Jahre alte Fahrzeug rein, wenn es nicht gerade ein Kleinstwagen oder Sportwagen im Kompaktwagensegment ist.

Ich habe einen Bruder, welcher solche Körpermaße hat und der fuhr mit seinem VW Up bis nach Portugal und zurück. Er fühlte sich auch am Steuer unseres Audi A1 wohl und benutzt ab und zu - auch auf Langstrecken - den Mini Cooper S des Sohnes.

Eine andere Frage ist es dann, ob man bei vorne ganz zurück geschobenem Fahrersitz auch noch hinter dem Fahrer sitzen kann.

Einer meiner Söhne misst 1,95 m und hatte jedenfalls keine Sitzprobleme in seinem 6 Jahre alten Opel Astra.

Ich vermute ebenfalls, das der TE in einem Buchhalter-Opel seine Probe-Sitzung durchgeführt hat 😉.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 6. Mai 2021 um 18:43:13 Uhr:


Ich vermute ebenfalls, das der TE in einem Buchhalter-Opel seine Probe-Sitzung durchgeführt hat 😉.

-

Nö.

Ausser im Karl und Agila B sind die Sitzschienen lang genug.

Meines Wissens (1,86m) jedenfalls.

Es reicht nur nicht, um ganz oben zu sitzen.

Und dann ist die Lenksäule auch ziemlich am Ende von der Höhe her.

Mein 2m-Kumpel 120 kg hat die knapp 2700km Bremen-Gardasee und dazugehörige Rundfahrten ohne Gesundheitsschaden im Mokka überstanden. Sowohl als Fahrer als auch als Beifahrer. 😉

Adam und Corsa E werden ab Schuhgröße 46 im Pedalbereich knapp.

Der Karl verträgt die großen Latschen seltsamerweise.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 6. Mai 2021 um 18:43:13 Uhr:


Wenn das Auto mindestens die nachfolgenden 3 Verstellmöglichkeiten hat:

- Sitzhöhenverstellung
- stufenlose Sitzlehnenverstellung
- Lenkradverstellung nach vorne/hinten und von unten nach oben hat

passt eine Person mit knapp 2 m Körperlänge und 120 kg in fast jedes < 15 Jahre alte Fahrzeug rein, wenn es nicht gerade ein Kleinstwagen oder Sportwagen im Kompaktwagensegment ist.

Ich vermute ebenfalls, das der TE in einem Buchhalter-Opel seine Probe-Sitzung durchgeführt hat 😉.

Sorry, aber das ist völliger Schmarrn.
Unser S213 passt mir perfekt, habe sogar noch 2-3 cm Luft bis zum Panoramadach, wenn der Sitz ganz unten ist.
Mein Kollege ist genau gleich groß und saß kürzlich Probe, weil er auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug ist.
Für ihn ist es unmöglich, da er mit seinem Kopf am Dach anstößt. (Sitz übrigens auch ganz unten)
Offensichtlich ist sein Oberkörper deutlich länger ist als meiner.
So pauschal kann man das also nicht sagen.

......

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 6. Mai 2021 um 18:43:13 Uhr:



passt eine Person mit knapp 2 m Körperlänge und 120 kg in fast jedes < 15 Jahre alte Fahrzeug rein, wenn es nicht gerade ein Kleinstwagen oder Sportwagen im Kompaktwagensegment ist.

Das höre ich regelmäßig von Leuten die das Problem nicht aus eigener Erfahrung kennen. Proportionen sind halt nicht gleichmäßig - je mehr man vom Durchschnitt abweicht desto mehr kommt das zu tragen. Das Unverständnis geht mir da zunehmend auf die Nerven (nichts gegen dich persönlich - deine Beiträge schätze ich).

Da höre ich immer wieder die Argumente man könne den Sitz ja so weit zurückschieben und auch in der Höhe verstellen. Je nach eigener Anatomie und Aufbau des Fahrzeugs hilft das irgendwann nicht mehr wirklich. Klar um damit mal kurz ein paar Minuten zu fahren ist das ok - aber ohne Verrenkungen länger? Da gibt es gravierende Unterschiede.

Beginnen wir mit den zahlreichen Problemen die da nicht auf den Schirm hast:
- Sitz geht zwar weit zurück - Schulterblick kannst du dann aber vergessen, außer dir gefällt die B-Säule gut.
- Sitz geht wunderbar weit zurück. Aufgrund des weit vorgezogenen Daches blickst du entfernt auf eine Schießscharte auf die Straße. Um was zu sehen sitzt du dann wie Gollum im Auto.
- Deine Beine sind lang - deine Arme aber nicht so extrem. Das Lenkrad lässt sich nicht ansatzweise so weit in der Länge verstellen wie der Sitz.
- Die Sitzposition ist gut. Aber der Fußraum so verbaut, dass es akrobatischer Fähigkeiten Bedarf um vom Gas schnell auf die Bremse zu kommen
- Fußraum ist ok - aber leider ist der Tempomathebel so blöd angebracht, dass du ihn mit dem Knie trittst wenn du vom Gas auf die Bremse gehst (lange bei Toyota so gewesen)
- An sich ist eigentlich genug Platz. Dennoch findest du beim besten Willen keine Position bei du nicht enorm angespannt da hockst (Renault Master - die Schulterschmerzen am nächsten Tag sind brutal)
- Jede Menge kleine Details. In meinem Ceed geht es so - bin aber schon am Limit. Nur der Innenspiegel ist zu niedrig. Wenn ich da ohne mich zu ducken reinschauen will, sehe ich hinten nicht mehr allzu viel.

Das ganze hat übrigens nur bedingt mit der Fahrzeuggröße zu tun. Eher mit der Marke und einzelnen Modellen. Im Golf V war das Limit bei weitem nicht erreicht - da wäre in jeder Richtung noch ein bisschen drin gewesen. In deutlich größeren Volvos (nicht die aktuelle Version) habe ich keine für mich hinnehmbare Position einnehmen können. Im Polo saß ich besser. Im Venga noch besser - während ich mit dem 500L kaum zum Bäcker fahren würde. Im up! saß ich nur kurz - ging aber halbwegs. Im Smart ist das Dach bei eingebauten Glasdach zu niedrig. Du merkst... die Liste kann man ewig weiterführen...

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 6. Mai 2021 um 19:04:36 Uhr:


.......
Sorry, aber das ist völliger Schmarrn.
Unser S213 passt mir perfekt, habe sogar noch 2-3 cm Luft bis zum Panoramadach, wenn der Sitz ganz unten ist.
Mein Kollege ist genau gleich groß und saß kürzlich Probe, weil er auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug ist.
Für ihn ist es unmöglich, da er mit seinem Kopf am Dach anstößt. (Sitz übrigens auch ganz unten)
Offensichtlich ist sein Oberkörper deutlich länger ist als meiner.
So pauschal kann man das also nicht sagen.

Also der S213 hat in Normalstellung eine Sitzhöhe vorne von über 1 m.

https://www.angurten.de/.../4.htm

Dass sind ca. 10 cm mehr als z.B. bei einem Golf VII oder auch bei unserem Audi Audi A1, die beide in der Sitzhöhe vorne knapp unter 1 m Golf) bzw. 1 cm drüber liegen (A1)) liegen.

Wenn in diese Klein- bzw. Kompaktwagen Personen mit 1,98 Körpergröße/120 kg (mein Bruder) bzw. 1,96 cm/90 kg (Sohn) ohne Kopfanstoßen und mit vernünftiger Fahrerposition reinpassen ........

....ja dann frage ich mich, was für einen auffälligen Körperbau der Kollege hatte, der bei > 10 cm mehr Kopfhöhe im Benz trotzdem bei diesem PKW mit dem Kopf an das Dach stieß??

Dabei habe ich die Sitzhöhenverstellbarkeit noch nicht einmal berücksichtigt.

Aber auch in der Körperanatomie ist ja vieles möglich.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 6. Mai 2021 um 20:50:46 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 6. Mai 2021 um 19:04:36 Uhr:


.......
Sorry, aber das ist völliger Schmarrn.
Unser S213 passt mir perfekt, habe sogar noch 2-3 cm Luft bis zum Panoramadach, wenn der Sitz ganz unten ist.
Mein Kollege ist genau gleich groß und saß kürzlich Probe, weil er auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug ist.
Für ihn ist es unmöglich, da er mit seinem Kopf am Dach anstößt. (Sitz übrigens auch ganz unten)
Offensichtlich ist sein Oberkörper deutlich länger ist als meiner.
So pauschal kann man das also nicht sagen.

Also der S213 hat in Normalstellung eine Sitzhöhe vorne von über 1 m.

https://www.angurten.de/.../4.htm

Wird aufgeführt, wieviel weniger Kopffreiheit Fahrzeuge mit Panoramadach haben?
Unterschiede teilelektrische Standartsitze zu Memorysitzen mit Belüftung und Massage?
Sieht man das alles auf der verlinkten Seite?

Aber letztendlich völlig egal, für ihn passte mein Fahrzeug jedenfalls nicht. Er probiert jetzt mal einen ohne Panorama.

Und wenn der TE schreibt, dass er nicht in den Astra passt, wird das wohl so sein. Die Höhenverstellung am Sitz hat er bestimmt gefunden und er wird auch in der Lage sein, diese zu bedienen.

Vielen Dank an alle für die Kommentare. Ich kann Ihnen versichern, dass die Verkäufer wirklich versucht haben, mich in die Autos zu schieben, und trotz all ihrer Bereitschaft, das Auto zu verkaufen, konnten sie es nicht.

Heute habe ich ein paar Golfs ausprobiert, darunter einen großen Sportsvan. Sportsvan war okay, aber immer noch nicht gut genug. Meine Haare berührten das Dach, aber wenn ich den Sitz tiefer legte ... hatte ich nur seltsame Gefühle in den Beinen. Beim üblichen Golf 7 habe ich einfach mit dem Kopf am Dach gekratzt. Keine Chance. Gleiches gilt für ein paar Skodas.

Aber ich habe herausgefunden, dass ich gut in i30 passe! Ich habe auch einen Seat Leon gemietet, der wunderbar passt. Außerdem hat das gemietete Auto dieses fantastische automatische Parksystem, bei dem ich meine Hände vom Lenkrad nehme und es selbst Sachen macht.

Jetzt suche ich nach i30 und Leons. Es gibt keine solchen Autos mit guten Preisen, mit einem Radius von 200 km um meinen Standort, mit ACC (ich will-will-will es) und anderen ausgefallenen Sachen. Ich spreche nicht einmal über das magische Parken. Vielleicht nur https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=318296250 ?

Jetzt schaue ich wieder auf Leasing. 209 Euro pro Monat für Hybrid Seat Leon mit Umweltbonus. Volles ACC, magisches Parksystem, Angebot von einer der Feser-Graf-Filialen. Wenn ich VK nehme, was kann bei der Rückgabe des Autos schief gehen, außer dass ich 150-300-500 SB bezahlen muss? Das Auto lässt mich nicht kratzen, wenn ich mit all diesen ausgefallenen Sachen parke, oder?

Zitat:

@bretonium schrieb am 7. Mai 2021 um 17:19:23 Uhr:


Das Auto lässt mich nicht kratzen, wenn ich mit all diesen ausgefallenen Sachen parke, oder?

-

NaJa - die Schuld nimmt Dir keiner, wenns doch passiert.

Kannst vorm Kadi ja auch nach dem Auffahrunfall nicht sagen: "das ACC war schuld."

Bisschen Verantwortung muss der Mensch schon noch selbst tragen. 😉

Moin!
Wenn Leasing und Seat Leon, warum dann nicht diesen für 129€/Monat plus Überführung?
https://www.autobilligkaufen.de/.../
Leon ST FR e-Hybrid. 204PS etc...
Effektivrate (inkl. Überf.) dann 170€/Monat...

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 7. Mai 2021 um 20:05:19 Uhr:


Moin!
Wenn Leasing und Seat Leon, warum dann nicht diesen für 129€/Monat plus Überführung?
https://www.autobilligkaufen.de/.../
Leon ST FR e-Hybrid. 204PS etc...
Effektivrate (inkl. Überf.) dann 170€/Monat...

kein acc, nicht sofort verfügbar

Ähm...., das Auto ist frei konfigurierbar...!!
Des Weiteren hast Du nichts davon erzählt, dass Du das Auto quasi sofort benötigst....

Zitat:

@bretonium schrieb am 7. Mai 2021 um 20:09:42 Uhr:



Zitat:

@DarkDarky schrieb am 7. Mai 2021 um 20:05:19 Uhr:


Moin!
Wenn Leasing und Seat Leon, warum dann nicht diesen für 129€/Monat plus Überführung?
https://www.autobilligkaufen.de/.../
Leon ST FR e-Hybrid. 204PS etc...
Effektivrate (inkl. Überf.) dann 170€/Monat...

kein acc, nicht sofort verfügbar

OK, nehmen wir an, ich habe ein Auto gefunden, das alle Kriterien erfüllt. Ich weiß, dass ich hineinpasse. Ich habe das Servicebuch gesehen. Aber: Ich habe das Auto selbst nicht gesehen. Und ich werde einen ganzen Tag brauchen, um es mir anzusehen.

Der Verkäufer (edit: Händler) scheint ziemlich seriös. Das Auto kostet ~ 15,5k. Wäre es in Ordnung, es ohne Probefahrt zu kaufen? Kann ein Neuling wie ich während einer Probefahrt etwas herausfinden? Leider habe ich keine Freunde, die sich für Autos interessieren und mit mir kommen könnten.

edit: Der Verkäufer bietet die Probefahrt an. Ich bin mir einfach nicht sicher, ob ich es nehmen soll oder nicht.

Ähnliche Themen