Leasing für 200 oder Kauf für 18k?

Liebes Forum,

Ich versuche zu verstehen, was besser wäre - ein Auto leasen oder ein leicht gebrauchtes kaufen (max. 70 tkm).

Ich habe meinen Führerschein vor 1 Tag erhalten. Ich möchte 24 bis 30 Monate lang ein Auto haben, um bessere Fähigkeiten zu erlangen und an Orte zu reisen, die für mich vorher nicht zugänglich waren. Meistens fahre ich aus einer mittelgroßen Stadt heraus und fahre auf Autobahnen und Landstraßen. Nach 24-30 Monaten werde ich entweder bei Bedarf mieten, ein Auto von einer Firma bekommen oder einfach ohne Auto leben.

Ich möchte ein gut ausgestattetes Auto mit ACC, Einparkhilfe mit Kamera, Notbremsassistent und so weiter. Ich würde auch ein Automatikgetriebe bevorzugen, obwohl es kein Muss ist. Aufgrund meiner Größe (195 cm) bin ich auch bei der Auswahl meiner Autos etwas eingeschränkt.

Jetzt habe ich 2 Möglichkeiten:

Option 1: Leasing.
Hyundai i30. 210 pro Monat pro 10 tkm einschließlich Überführung.
C3 Aircross ca. 200 pro Monat.
Xceed für 250 + Umweltbonus.

Option 2: ein leicht gebrauchtes Auto gegen Bargeld kaufen. Dann werde ich das Auto nach 24-30 Monaten und 25 tkm verkaufen.
Golf VII Lim.1,6TDI DSG, ez 04/2018, 62 tkm - 18000 eur.
Hyundai i30 1.4 DCT-Fastback im T-GDi-Stil, ez 12/2018, 21 tkm - 18000 eur.

Mit Option 2 erwarte ich, dass die Herstellergarantie noch aktiv ist.
Mit beiden Optionen denke ich, dass ich Vollkasko nehmen werde.

Im Falle von Option 1 sind meine Kosten für das Auto selbst ziemlich statisch: 4800-6000 für 2 Jahre.

Aber was ist mit Option 2? Für wie viel Geld wird ein Händler dieses Auto bei mir kaufen? Was kann hier im Vergleich zu Option 1 der Haken sein?

edit nach 3 Antworten: Gibt es eine dritte Option, wenn ich relativ bequem reisen und kein Geld und keine Tage für Reparaturen verschwenden möchte? Oder sind alle drei Optionen nicht realistisch in meiner Situation?

Viele Grüße

90 Antworten

Ich glaube hier kann zu - fürs Spassauto kann dann ein neuer Thread gemacht werden. 😉

Ähnliche Themen