Leasing früher beenden

BMW 5er F10

Mein Verkäufer hat mir angeboten früher aus der Leasing rauszugehen da ich erhebliche Mehrkilometer zusammengefahren habe. Käme mit der Zuzahlung günstiger weg als die Mehrkilometer komplett (bis Leasingende) zu zahlen.(40000km) Mein 530d wäre Anfang Oktober raus, 90 Tage vorher sind möglich, wäre dann Anfang Juli. Ich sollte noch im März bestellen um die "besseren" Konditionen mitzunehmen die bis ende März gelten. Dann könnte ich aber das FL nicht mitnehmen was ja erst ab Jul/Aug produziert wird. Im Facelift Thread werde ich nicht richtig schlau draus was sich nun wirklich ändert, jedenfalls wohl nicht soviel das es sich zu warten lohnen würde. Was meint Ihr dazu, FL abwarten oder früher wechseln. Heinz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan



Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


... es gibt halt auch Leute, die so ein blödes Auto brauchen. Wäre ich bspw. auf Bahn, Bus etc. angewiesen, wäre ich sicher in der Ausübung meines Berufs halb so effizient und könnte mir den Bonus am Jahresende abschminken ... ich fahre übrigens 60 tkm p. a.

Darüber hinaus besitze ich auch eine Immobilie und Grundstücke. Es gibt also nicht nur entweder/oder sondern ebenso sowohl als auch ...

Gruß
Der Chaosmanger

PS: Ist zwar OT - musste aber sein.

Stimmt ja zweifelsohne, mein Posting ging auch lediglich in die Richtung der Frage von Prioritäten, wenn man denn die Wahl hat. Wenn ich ein Auto- und vielleicht ein bestimmtes noch dazu - zwingend zur Erbringung meiner Arbeitsleistung brauche, dann ist das doch wieder eine ganz andere Restriktion und Entscheidungsgrundlage.

Zudem kam der Hinweis daher, dass es ein Replik auf die pauschale Aussage Leasing sei "iiiih bah" war.
Es kann durchaus leasende Menschen geben, die sich jederzeit ein Auto nach ihren Wünschen hinstellen könnten und es aus der Portokasse bezahlen. Sie tun es aber nicht, weil sie bei entsprechenden Leasingkonditionen ihre Liqui lieber in andere, substanzhaltigere Anlageormen bringen, als es ein Auto darstellt.

Zudem wären sie dann

Natürlich gibt es auch diejenigen die eine "konservative" Einstellung zum Leasing haben, i.S.v. "wer least hat kein Geld für ein Auto".
Man könnte die Leute aber auch als schlechte Kaufleute sehen, wenn sie Zinserträge erwirtschaften könnten und statt dessen lieber ihr Geld blockieren.
Also alles eine Sache der Betrachtung, aber ganz sicher objektiv keine Sache des pauschalen Verdammens oder des Befürworten des Leasings.

Egal wie man es betrachtet

Ceterum Censis:

Die Bank gewinnt immer - damit sind wir wieder beim threat.

Ich glaube nicht, dass der Vorschlag des Verkäufers des Threateröffners der Bank zum NAchteil gereichte

Sind wir doch mal ehrlich warum sollte man denn einen 5 er kaufen wenn man nur das Ziel hat 3 Jahre zu fahren ,man zahlt doch dann drauf und hat einen Wagen an der Backe den man erst man wieder verkaufen muß.Es ist das dümmste was ich jemals gelesen habe wenn hier immer wieder geschrieben wird wer least hat kein Geld zu kaufen,wer einen 5 er kauft der plant sicher eine andere Haltzeit ein als der Leasingkunde.Privatpersonen und Geschäftskunden werden da natürlich sehr unterschiedlich denken,denn als Privatperson würde ich vielleicht auch kaufen dann aber bestimmt einen Jahreswagen und keinen Neuwagen und dann bestimmt länger fahren als 3 Jahre.

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Meine Rechnung war bisher diese:

Mein Auto hat einen Einkaufspreis von 54.000 EUR. Ich zahle in 3 Jahren 15840 EUR an Leasingraten (36*440). Wenn mir nun jemanden einen 520d zeigt der 3 Jahre alt, 45.000km auf der Uhr hat und dann noch mehr Wert ist als 38.160€ dann überlege ich es mit sicher auch mein Mobilitätsprogramm zu überdenken. Ansonsten gibt es für mich keine bessere Alternative! Ach ja, länger als drei Jahre kann ich kein Auto fahren, das werde ich depressiv. Von mir aus könnte BMW auch Angebote für 6 oder 12 Monate unterbreiten 😉

Gruß,
Sascha

Okay, und nun rechne das mal bei mir durch. NP 82000 Euro und das bei den selben Bedingungen wie bei Dir. Da wird es einem glaube schwindelig bei der Monatsrate. 😉

Verstehe ich nicht, bei meinen 440€? oder auf deinen NP umgesetzt? Da sieht der Restwert in keinem der beiden Fälle besser aus? Wenn man den Wagen nach 3 Jahren Verkauft macht man doch nur Verluste als Barzahler!?!

Zitat:

Original geschrieben von crazymaxe


Okay, und nun rechne das mal bei mir durch. NP 82000 Euro und das bei den selben Bedingungen wie bei Dir. Da wird es einem glaube schwindelig bei der Monatsrate. 😉

Bei gleichem Leasingfaktor und ansonsten gleichen Voraussetzungen hättest Du dann eine Leasingrate von 668,30 € - über die drei Jahre Laufzeit würdest Du also rund 24.000 € bezahlen. Wenn Du für Deinen Wagen nach drei Jahren noch mehr als 58.000 € bekommst, fährst Du anderweitig natürlich günstiger ...

Gruß
Der Chaosmanager

Die wird man aber sicher nicht bekommen!

EDIT:

Ein 535d mit NP 93.000 und einem alter von 21 Monaten ist inseriert mit 44.000EUR. Die Rechnung möchte ich sehen...

hier das Smily des CM 🙂

Gruß,
Sascha

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Die wird man aber sicher nicht bekommen!

... eben (ich hätte einen Smiley hinzusetzen sollen).

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Verstehe ich nicht, bei meinen 440€? oder auf deinen NP umgesetzt? Da sieht der Restwert in keinem der beiden Fälle besser aus? Wenn man den Wagen nach 3 Jahren Verkauft macht man doch nur Verluste als Barzahler!?!

Da gebe ich Dir voll und ganz Recht. Aber in der Regel fahr ich meine Autos immer ca. 5-7 Jahre. Und ein Neukauf richtet sich dann bei mir danach ab wann es erstens richtig in den Fingern kribbelt was eine Neuanschaffung betrifft, dann was das Angebot betrifft und es könnte ja z.B. sein, dass eine andere größere Anschaffung dazwischen kommt, neue Wohnungseinrichtung, Motorrad etc. Also ich plane es praktisch nicht so, möchte den Druck allerdings auch nicht haben, mir nach spätestens 2,5 Jahren Gedanken machen zu müssen, was ich mir als nächstes für einen Wagen kaufe, was es wird, ob Facelift oder nicht. Oder wie vor der Anschaffung meines jetzigen F11 ich nie gedacht hätte, nach sieben Jahren von MB zu BMW zu wechseln. Aber wie ihr schon sagt, da gibts einen Haufen unterschiedlicher Standpunkte und Rechenexempel.

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Die wird man aber sicher nicht bekommen!

EDIT:

Ein 535d mit NP 93.000 und einem alter von 21 Monaten ist inseriert mit 44.000EUR. Die Rechnung möchte ich sehen...

hier das Smily des CM 🙂

Gruß,
Sascha

Also so ein Preisgefälle habe ich noch bei keinem 🙂 hier in meiner Gegend gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von crazymaxe



Zitat:

Original geschrieben von spohl


Die wird man aber sicher nicht bekommen!

EDIT:

Ein 535d mit NP 93.000 und einem alter von 21 Monaten ist inseriert mit 44.000EUR. Die Rechnung möchte ich sehen...

hier das Smily des CM 🙂

Gruß,
Sascha

Also so ein Preisgefälle habe ich noch bei keinem 🙂 hier in meiner Gegend gesehen.

Meiner lag ähnlich nur noch nicht so alt 😁

Und was den NP von 82000 Euro betrifft, hatte ich mich falsch ausgedrückt, ich meinte des Listenpreis. Ich hatte einen Rabatt von 18 Prozent ausgehandelt mit der einen oder anderen kleinen zusätzlichen Zugabe ausgehandelt (Snapin, Gummifußmatten für den Winter, Satz WR anstatt für 1900 für 1300). Das war die Schmerzgrenze 2011, weiß nicht wie es jetzt ausschaut.

Zitat:

Original geschrieben von crazymaxe


in der Regel fahr ich meine Autos immer ca. 5-7 Jahre.

OK, dann brauchst Du über Leasing auch nicht nachdenken.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von crazymaxe


in der Regel fahr ich meine Autos immer ca. 5-7 Jahre.
OK, dann brauchst Du über Leasing auch nicht nachdenken.

Gruß
Der Chaosmanager

Denke ich auch, aber ganz sicher war ich mir gerade nicht. 😉

Stimme ich zu, bei der Haltezeit würde ich Leasing auch nicht in die engere Wahl ziehen.

Gruß,
Sascha

PS: Der Themenersteller hat leider nichts von dem ganzen OT Kram oben, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Stimme ich zu, bei der Haltezeit würde ich Leasing auch nicht in die engere Wahl ziehen.

Gruß,
Sascha

PS: Der Themenersteller hat leider nichts von dem ganzen OT Kram oben, sorry.

Ja stimmt, sind jetzt etwas abgeschweift. 😉

Zitat:

Original geschrieben von crazymaxe


Und was den NP von 82000 Euro betrifft, hatte ich mich falsch ausgedrückt, ich meinte des Listenpreis.

Na ja, das sollte ja sicherlich klar sein.

Wenn Du Leasing und Barkauf miteinander vergleichst musst Du natuerlich die Summe der Leasingkosten und den von Dir zu tragenden Wertverlust gegenueberstellen.

Also mal ein fiktives Beispiel:
- Listenpreis 80k, 20% Nachlass, macht 64k Kaufpreis
- Angenommener Verkaufspreis nach 3 Jahren = 50% vom Listenpreis, macht 40k
- Dein angenommener Wertverlust = 24k

Demgegenueber ein (zugegebenermassen extrem agressiver, aber das gabs nun mal Ende 2012) Leasingfaktor von 0,8 = 640 Euro/Monat

36 Monate mal 640 sind 23.040 Euro. Also weniger als Dein angenommener Wertverlust und ohne dass Zinsgewinne aus dem nicht ausgegebenen Vermoegen beruecksichtigt sind. Du siehst also, auch fuer den Privatmann absolut interessant. Und das beste daran: Ohne jedes Risiko, waehrend Du die 50% nach 3 Jahren erstmal bekommen musst...

Es gibt keine allgemeingueltige Regel. Man muss immer den konkreten Einzelfall durchrechnen.

Zitat:

Original geschrieben von crazymaxe


Okay. 😉 Aber was die Geldanlage betrifft mit Deinem Privatvermögen, müsstest Du dann schon bereit sein, gewisse Risiken bei einer Anlage einzugehen. Denn mit Fest-oder Tagesgeld rechnet es sich nicht. Das ist dann wieder der nächste Knackpunkt wie Risikobereit man ist denn der Banker der Privatbank will ja auch noch was vom Kuchen abbekommen. 😉

Die Frage des Riskos hast Du bei einem Fahrzeug ebenso.

Ausserdem gibt es auch Anlageformen, die deutlich werthaltiger und stabiler sind als das Konsumgut Auto.

Grundstücke und sonstige Immobilien. Kann man alles rechnen und ist definitiv immer besser als so ein blödes Auto, das nichts anderes als ein Konsumgut ist. Für mich zumindest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen