Leasing - erklärungsbedarf

Hallo!

Möchte mir ein neues Auto auf Abzahlung zulegen. Heute sagte man mir aber das ich mir lieber ein Auto mit Leasing-Vertrag zulegen soll da ich im Jahr so ca. 40 000 km fahre. Habe aber vom Leasing absolut null ahnung und möchte jemanden bitten mir zu sagen ob das für eine Privatperson überhaupt sinnvoll ist!?
Wie sieht es mit dem Raten aus, gibt es Ablösesummen, wie ist das mit Reparaturen und so.
Wäre euch sehr dankbar.

MfG
DMAS

33 Antworten

risikoaspekt: ist der wagen auch 13.000€ noch wert?

kann dir niemand! sagen oder garantieren und du musst trotzdem diese 13000€ zahlen!

desweiteren: welche bindungen musst du noch eingehen, falls du das fahrzeug least?

sprich, werkstatt?, versicherung vollkasko? steuern, dazu kommt, km-abrechnung? wenn du über 35000km liegen solltest, oder wird es evtl. vergütet, wenn du weniger fährst?
du hast eigentlich 2 sachen an der backe: das auto, was nicht deins ist, aber bezahlt werden will und die stets laufenden kosten beim händler.

mal extrem gerechnet zum restwert:

nach 3 jahren hat der wagen 150.000km runter, dann wage ich zu bezweifeln, dass der 13000€ wert ist.

schon mal in holland geschaut?
mein tip: heerlen, da findest du prima autos, mit prima ausstattung für einen deutlich günstigeren preis als in D.

der wagen meiner eltern, hätte kostet hier im schnitt 2500€ mehr! und wir sind mit sicherheit 20 autohäuser abgefahren.

Ja, habe mich schon nach Re-Importen umgeschaut und auch paar Angebote gefunden.
Vollkasko würde ich eh machen, bei nem Neuwagen in der Preisklasse! Keine Frage

Da ich 5 Jahre Garantie habe muß ich Vertragswerkstatt aufsuchen. Bei dem Auto ist der Inspektionsintervall aller 50.000 km.
Für zuwenig gefahrene km bekomme ich 3,21 Cent/km zurück, bei zuviel muß ich 9,6 Cent/km zahlen.
Ob das Auto dann nach rund 100.000 km noch 13T € wert ich weiß man echt nicht. Das stimmt, aber wenn man es mit anderen vergleicht dürfte das schon der fall sein.
Habe ja noch ein Angebot, 15000 km runter, 3/4 Jahr alt und 23000 €.
Aber das geht nur auf Abzahlung. Zinsensatz liegt bei 4,99%
Habe schon mal grob gerechnet, müste ca. 6 Jahre machen um mon. 300 € Rate zu haben. Also auch ne lange Zeit.

DMAS

aso was ich noch vergessen hab.

siehe anhang (ist eine kleine aufg. wo die lösung lautet: obwohl der effekt. zinssatz der bank höher ist, nämlich 9,91% p.a. im gegensatz zu 2,74% vom autohaus, ist die finanzierung über die bank dennoch günstiger!)

ich sagte ja immer effekt. zins vergleichen, da der aussagt wie hoch meine kosten sind.

aber dennoch darf man die nackten zahlen nicht vergessen!

weil beim autohaus:

gesamtaufwand= 8000 + 10560 = 18560€
monatsrate = 220€

bei der bank:

gesamtaufwand= 8000 + 10292,54 €
monatsrate 214,43€

so siehst du, dass du trotzdem weniger zahlst, obwohl der efftk, zins wesentlicher höher ist.

ich hoffe du konntest folgen 🙂

Ähnliche Themen

ups anhang nicht da?

so nochmal

Ja, also wenn ich eins auf Abzahlung hole dann werd ich beim Autohaus sowieso als Barzahler auftreten. Da kommt man immer günstiger.

Naja und wegen dem Leasing...werd ich wohl sein lassen wenn alle mir davon abraten. Habe auch nochmal bei einigen Suchmaschinen geschaut und man ließt fast überall das es nur für Firmen gut ist. Aber ich fand eben das dass Angebot des Autohauses nicht schlecht ist.

DMAS

mach es besser bar, dann haste ruhige nächte 😉

Wird wohl das beste sein.
Thx

DMAS

Also zu diesem Punkt muß ich doch mal ganz klar was loswerden.

"14.800€ (ca. 29.000DM) für 3 Jahre Autofahren OHNE die weiteren Betriebskosten. Das Geld ist einfach ....... futsch und man muss den Wagen abgeben. Versicherung und Betriebskosten (Rücklagen) gehen extra."

Wer so rechnet hat aus meiner sicht leider ein paar dinge beim leasing nicht verstanden.

Zu dem Thema 14.800 € für 3 Jahre.....
Wenn Du den Wagen finanzierst, was glaubst du hast du für einen Wertverlust in 3 Jahren, 0€ ?

Du kannst doch nicht sagen beim leasing kosten mich 3 Jahre fast 15.000 Euro und bei einer finanzierung zahle ich nur die Zinsen und Raten....
Bei einer finanzierung kommt dann nämlich das Restwertrisiko dazu. Nicht selten das Autos nach 3 Jahren die hälfte Wert sind.

Generell muß ich sagen nehmen sich leasing und finanzierung von den konditionen nicht sehr viel.

Naja aber so ist es halt, generell wird immer von leasing abgeraten, auch wenn man keine Ahnung davon hat.

Zitat:

Generell muß ich sagen nehmen sich leasing und finanzierung von den konditionen nicht sehr viel.

oh doch, gerade momentan wo die Händler sehr große Rabatte , auch bei Finanzierungen, geben.

Zitat:

Naja aber so ist es halt, generell wird immer von leasing abgeraten

ja denn wirklich sinnvoll ist es für Privatpersonen nur wenn derjenige max 5.000-10.000km im Jahr damit fährt.

Nachteile:

- Unfälle müssen meist zwingend in der Original-Vertragswerkstatt repariert werden.

- Bei Kfz-Abgabe kommen dann noch so 1.000-2.000euro an sogenannten "Schäden" zusammen die aber eigentlich auf Verschleiß oder auf "Krampf" finden des Autohauses zurückzuführen sind (z.b. angeblich heruntergefahrene Bremsbeläge und kaputte Scheiben, Glasscheiben haben irgendwelche Steinschläge etc. )

- Die Leasing-Gesellschaften der Kfz-Hersteller (wo normalerweise der Privatmann least) bieten nicht einmal eine SF%-Freie Kfz-Versicherung an (wie es z.b. grösstenteils Herstellerunabhängige Leasinggesellschaften machen).

Nochmal zum Geschäftsleasing:

Hier ist die Sonderzahlung nicht unbedingt immer SOFORT absetzbar. Beim Leasing ÜBER 5 Jahren muß sie entsprechend über die Laufzeit verteilt werden (Urteil BHG!)

Momentan noch ein Vorteil des Geschäftsleasings:

Bei einem Selbstverschuldeten Unfall (Geschäftsführer/Firmeninhaber) (der einfacheren Erklärung halber hatte derjenige keine Vollkasko)
mit dem Firmenwagen, während einer Privatfahrt am Wochenende kann der Unfallverursacher nur beim Leasing die durch den Unfall erlitten Wertverluste Steuerlich geltend machen.
Eine Revision steht aber schon demnächst an.
Und spätestens der EuGH wird diese merkwürdige Rechtsauffassung stoppen.

Gruß Zonkdsl

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Generell muß ich sagen nehmen sich leasing und finanzierung von den konditionen nicht sehr viel.
--------------------------------------------------------------------------------

Hmm, das geht aber auch anders rum....
Ich habe deutlich bessere Konditionen beim Leasing bekommen, als bei einer Finanzierung.

Viel Halb- und Stammtischwissen mit diversen korrekten Einsprenklern geben ein ziemlich krudes Bild ab. Eventuell hilft es, beim Urschleim anzufangen:

Leasing entspringt der Idee, Kapital (Liquidität) zu schonen, sprich, statt Geld für ein Verbrauchsgut auszugeben, dieses zu leihen und stattdessen das nicht angerührte Kapital für Investitionen oder Geldanlage zu verwenden. Da beim Leasing i.d.R. recht günstige Raten kommuniziert werden, hat vor allem der Autohandel den Sinn des Leasings (Kapitalschonung) verwässert und wirbt dagegen überall damit, wie billig doch ein Neuwagen sein kann. So zielt die Werbung eben nicht auf Leute, die sich auch ein Auto bar kaufen könnten, sondern eben auf jene, bei denen Schmalhans Küchenmeister ist.

Was tatsächlich zutrifft, sind die kalkulatorisch höheren Nachlässe beim Leasing - bedeutet, ein Autoverkäufer kann mehr Nachlass beim Leasing einräumen, da intern mehr oder weniger hohe Rückvergütungen fließen.

In unserem Autohaus machen wir extrem viel mit Leasing, auch bei Privatkunden. Gerade diverse "99 Euro pro Monat Aktionen" o.ä. stoßen auf großes Interesse und ehrlich gesagt, leben wir nicht von Aufklärung, sondern vom Autoverkauf. Wer über genug Hirn und Eigenverantwortung verfügt, wird in der Lage sein, sich die individuell lohnendste Variante auszusuchen.

Was Dinge wie Werkstattbindung, Vollkaskopflicht usw. angeht, ist es jedem Fahrzeughalter freigestellt, wie er verfährt. Man kann jedoch davon ausgehen, dass ein hinterhofgaragengewartetes Auto in Zeiten von immer kritischeren Gerbauchtwagenkäufern deutlich weniger bringt, als ein regelmäßig und nachweisbar nach Herstellervorschrift gewartetes Fahrzeug. Bei den derzeit üblichen langen Wartungsintervallen sollte man nicht am falschen Ende sparen, da das teuer werden kann.

Im Übrigen gehe ich davon aus, dass eine Jahresfahrleistung von ca. 35-tkm zum Großteil nicht aus Freizeitfahrten besteht und somit die Mobilität zum Geldverdienen genutzt wird. Das muss bei einer Kaufentscheidung, egal ob Barkauf, Leasing oder Finanzierung gegengerechnet werden.

Auch was Finanzierungen angeht, kann man oft den gleichen Nachlass im Autohaus aushandeln, wie beim Barkauf - und zwar, wenn Finanzierungen ohne Händlerbeteiligung gewählt werden. Die sind oft immer noch günstiger, als der Kredit bei der Hausbank oder frreier Anbieter aus dem Internet.

Ich hoffe, für ein wenig Verwirrung gesorgt zu haben,
Wolf.

Zitat:

Was tatsächlich zutrifft, sind die kalkulatorisch höheren Nachlässe beim Leasing - bedeutet, ein Autoverkäufer kann mehr Nachlass beim Leasing einräumen, da intern mehr oder weniger hohe Rückvergütungen fließen.

das wird meist aber partout nicht an die Kunden weitergegeben. Sind zumindest meine Erfahrungen bei sogenannten "Premiummarken" (Audi, Bmw, Volvo, Jaguar, DC, Lexus).

Zitat:

Man kann jedoch davon ausgehen, dass ein hinterhofgaragengewartetes Auto in Zeiten von immer kritischeren Gerbauchtwagenkäufern deutlich weniger bringt, als ein regelmäßig und nachweisbar nach Herstellervorschrift gewartetes Fahrzeug

So generell kann man das NICHT sagen. Eine Hinterhofwerkstatt kann deutlich besser sein als eine Vertragswerkstatt und meist deutlich besser als sogenannte Allesanbieter "ATU", "Pitstop" etc. sowieso.

Kommt halt auf den Meister der sogenannten "Hinterhofwerkstatt" an und ob die nach Herstellervorschrift warten (ja auch für die gibts Original Wartungsprogramme seit der "Gruppenfreistellungsverordnung" der EU!! ).

Gruß Zonkdsl

Ist es nicht etwas spät um diesen Thread vom März wieder zu beleben?

Oder ist es einfach nur schön darüber gesprochen zu haben?

Zitat:

Ist es nicht etwas spät um diesen Thread vom März wieder zu beleben?

Bei mittlerweile 6 Threads würde ich nicht unbedingt von Wiederbeleben sprechen. Der iss schon wieder richtig aktiv, könnte man sagen.

Zitat:

Oder ist es einfach nur schön darüber gesprochen zu haben?

man wird halt mit dem alter generell etwas weiser. Ob sich das Wissen aber innerhalb von 3 Monaten extrem erhöht?? 🙄 🙂 . I really don`t know.

Aber warum nicht weiter das Thema erörtern. Nix iss spannender als reelle Themen wo`s um ne Menge "Kohle" sparen/ausgeben geht.

Gruß Zonkdsl

Deine Antwort
Ähnliche Themen