Leasing Clubman John Cooper Works
Hallo ins Mini-Forum,
bisher habe ich mich im BMW-Forum herumgetrieben, aber aus gegebenem Anlass bin ich jetzt (und hoffentlich weiterhin) bei Euch gelandet.
Nachdem der Leasingvertrag meines BMW 123d bald ausläuft und ich akut dabei bin mich mit dem Mini-Virus zu infizieren würde mich Eure Meinung zu dem mir angebotenen Leasingvertrag interessieren. Bitte seht mir nach dass ich die exakten Daten gerade nicht zur Hand habe, aber ich versuche mich mal so gut es geht zu erinnern:
Das Objekt der Begierde: Mini Clubman Cooper S John Cooper Works
Jahreswagen
Erstzulassung Mitte 2009
15.000km
Ausstattungspaket Chili
Regensensor und Innenspiegel autom. abblendend
Leder Carbon Lounge Black
Spracheingabesystem
Klimaautomatik
Schiebedach
Sitzheizung Fahrer-/Beifahrersitz
Sportsitze
Komfortzugang
Hifi-System
USB-Anschluss
Bluetooth
Navi Professional
und mehr fällt mir gerade nicht mehr ein.
Leasing wurde mir angeboten (24 Monate, 20 tkm/Jahr) für 370 EUR brutto, ohne Leasingsonderzahlung.
Mir persönlich kommt es so vor als ob das ein gutes Angebot ist und freue mich auf Eure Meinungen.
Ehrlich gesagt bin ich gaaaaanz knapp davor zuzusagen.
Viele Grüße
nOOgz
23 Antworten
< Hier > zum Beispiel.
Hab meinen aus der Bucht, bei mir ist er allerdings hinten am Heck. Auf der Beifahrerseite klebt ein JohnCooperWorks-Schriftzug in Chrom.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von Ged
Er meinte auch dass es aber deutliche Unterschiede von Niederlassung zu Niederlassung gibt, welchen Teilbetrag (z.B. einer Motorhaubenlackierung) sie dem Kunden weiterverrechnen. Ich mache mich aber jetzt nicht verrückt deswegen, da ist die Vorfreude auf den CLubman viel wichtiger.
wie gesagt, bei unserem freundlichen macht das die dekra...je nachdem der prüfer morgens aufgestanden is, fällt die bewertung aus...wir tippen ja immer vor abgabe der fahrzeuge, was rauskommen könnte...wir lagen immer falsch...mal zu hoch, dann wieder zu niedrig...einfach abwarten...
Zitat:
Aber mal was anderes: Ein Mini den ich mal als Werkstattersatzwagen bekommen habe hatte einen Aufkleber auf der Beifahrerseite auf dem stand: "NEIN! Du darfst ihn nicht fahren!". Den brauche ich unbedingt 🙂 🙂 🙂. WIsst ihr wo man den herbekommt?
den sollte es noch beim freundlichen geben...war ja au auf dem werkstattersatz zu finden 😁
Zitat:
WIsst ihr wo man den herbekommt?
Ja, bei ebay.😁
Als Neuwagenkäufer bekommt man schon mal Post von Mini, vor einigen Jahren gab es auch eine Tüte voll mit allen möglichen Aufklebern. Landete natürlich bei ebay.
Hmm ja Rückgabe ist so eine Sache...
Dann geh ganz offen zu deinem jetzigen Händler, sag ihm, er solle dir ein gescheites Angebot machen, am besten auch mal ein paar Zahlen von dem jetzigen Angebot nennen, ist ja legitim.
Bei Vorführern oder Gebrauchten muss man natürlich Glück haben, genau das zu kriegen, was man sich wünscht!
Neuwagen kommt nicht in Frage?
Ähnliche Themen
Neuwagen kommt prinzipiell schon in Frage. Aber das Angebot des Händlers bei dem die Rückgabe erfolgt liegt bei 580 EUR brutto (bei sonst gleichen Konditionen, also keine Leasingsonderzahlung und 20tkm/Jahr) für einen zugegebenermaßen supergeilen Clubman JCW in schwarz mit ein paar hundert Kilometern auf dem Tacho und sehr guter Ausstattung. Als ich ihm das Angebot für den Jahreswagen gezeigt habe hat er gesagt dass er da nicht mithalten kann, und einen passenden Jahreswagen derzeit nicht im Programm hat.
Was solls, ich werde euch berichten wie die Rückgabe erfolgt ist und wieviel es im Endeffekt gekostet hat.
Wie schonmal gepostet. Hirn aus, Emotionen an. Das ist momentan die Devise. Und ich fühl mich gut dabei...
Wie versprochen noch die nachgereichte Erfahrung aus der heutigen Leasingrückgabe. Summe der Minderwerte 0,00 EUR. Begutachtung durch die Dekra hat nur kleinere Mängel (Steinschläge, kleine Schramme an einer Felge, kleinere Kratzer, Minidellen) ergeben die aber allesamt als normale Gebrauchsspuren eingestuft wurden. Fairerweise muss ich sagen dass ich vor Rückgabe noch eine Teillackierung des vorderen Stoßfängers unten und eine Lackaufbereitung habe durchführen lassen. Kosten 320 EUR. Die Frontscheibe musste auch ausgetauscht werden was aber über die Teillkasko gelaufen ist.
Alles in Allem bin ich von meiner ersten Leasingrückgabe positiv überrascht.
Zitat:
Original geschrieben von Ged
Alles in Allem bin ich von meiner ersten Leasingrückgabe positiv überrascht.
finde ich auch 🙂
Ich hab auch schon ein paar Autos "zurückgegeben". Bei uns gab es nie Probleme. Klar hat man immer ein wenig Bammel, weil man im Hinterkopf noch diverse Fernsehberichte hat, bei denen der Kunde Unsummen nachzahlen sollte. Dies sind aber nur Einzelfälle und teilweise auch berechtigt.
Meine Erfahrung bis dato: Kein Händler verlangt nach 3 Jahren einen Neuwagen! Nachzahlung gab es bisher nur bei einem Fahrzeug wegen Mehrkilometern. Kleinere Kratzer oder Steinschläge sind bei einem 3 Jahre alten Auto normal und werden anstandslos akzeptiert. Der Händler hat normalerweise ja kein Interesse daran, den Kunden über den Tisch zu ziehen. Vielmehr soll der Kunde doch zum erneuten Kauf oder Leasing animiert werden - das geht nur, wenn der sich auch fair behandelt fühlt.
Zum Privatleasing generell, da es ja viele Vorurteile gibt:
einfach mal den Taschenrechner rauskramen und durchtippen, was ein das gewünschte Fahrzeug in der jeweiligen Laufzeit kostet. Bei Privatleasing wird ja der Restwert, zu dem das Fahrzeug ausgelöst werden kann, mit angegeben. Zusammen hat man dann den Kaufpreis. Bei ner Finanzierung kann man auch durchrechnen, was man letztendlich für das Auto bezahlt. 4,9% Zinsen klingt nicht viel. Bei 3 Jahren sind das einfach gerechnet aber schon 15%. Aber bei 36 Raten wird die Monatsrate sehr hoch sein :-) Fehlt nur noch die Barzahlung: kling im 1. Moment am besten, da der Höchste Rabatt möglich ist und der Kaufpreis damit am geringesten... zumindest auf den 1. Blick. Nachteil hier. Das ganze Geld ist auf einen Schlag weg. Man sollte also den Zinsverlust mit einkalkulieren.
Fazit in meinem Fall: Privatleasing ist in unserem Fall (Laufzeit, Kilometerleistung, Nebenkosten usw.)die günstigste Variante.
Mann kann es drehen und wenden wie mann will: abgesehen von einem billigen Gebrauchtwagen verursacht ein Auto monatlich Kosten von rund 500€, unabhängig von der Art der Finanzierung. Wer die nicht übrig hat, sollte Fahrrad fahren oder ne 2000€ Schmette fahren :-)
Zitat:
Original geschrieben von aolbernd
Der Händler hat normalerweise ja kein Interesse daran, den Kunden über den Tisch zu ziehen. Vielmehr soll der Kunde doch zum erneuten Kauf oder Leasing animiert werden - das geht nur, wenn der sich auch fair behandelt fühlt.
naja, bei uns is die reihenfolge eine andere...erst unterschreibst du den leasingvertrag, danach kommt irgendwann das neue auto und dann gibst du den alten zurück...ausserdem werden die autos ned vom händler bewertet, sondern vom neutralen gutachter...zumindest bei unseren händlern...wobei unser fuhrpark rein aus fahrzeugen der bmw group stammen...somit haben die händler immer eine reine weste...so nach dem motto: "der wars, der hat bewertet"...wobei man sagen muss, das die bewertungen immer recht unterschiedlich ausfallen...mal kleinlich, mal grosszügig...wir hatten aber nie das gefühl, das wir über den tisch gezogen werden...
bei uns laufen die kisten über 3 jahre ca. 11o.ooo km...daher finden sich au viele dinge, die nimmer als "üblich" durchgehn ...kosten von über 1.5oo km sind die regel...