Leasing Clubman John Cooper Works
Hallo ins Mini-Forum,
bisher habe ich mich im BMW-Forum herumgetrieben, aber aus gegebenem Anlass bin ich jetzt (und hoffentlich weiterhin) bei Euch gelandet.
Nachdem der Leasingvertrag meines BMW 123d bald ausläuft und ich akut dabei bin mich mit dem Mini-Virus zu infizieren würde mich Eure Meinung zu dem mir angebotenen Leasingvertrag interessieren. Bitte seht mir nach dass ich die exakten Daten gerade nicht zur Hand habe, aber ich versuche mich mal so gut es geht zu erinnern:
Das Objekt der Begierde: Mini Clubman Cooper S John Cooper Works
Jahreswagen
Erstzulassung Mitte 2009
15.000km
Ausstattungspaket Chili
Regensensor und Innenspiegel autom. abblendend
Leder Carbon Lounge Black
Spracheingabesystem
Klimaautomatik
Schiebedach
Sitzheizung Fahrer-/Beifahrersitz
Sportsitze
Komfortzugang
Hifi-System
USB-Anschluss
Bluetooth
Navi Professional
und mehr fällt mir gerade nicht mehr ein.
Leasing wurde mir angeboten (24 Monate, 20 tkm/Jahr) für 370 EUR brutto, ohne Leasingsonderzahlung.
Mir persönlich kommt es so vor als ob das ein gutes Angebot ist und freue mich auf Eure Meinungen.
Ehrlich gesagt bin ich gaaaaanz knapp davor zuzusagen.
Viele Grüße
nOOgz
23 Antworten
Ich würde an deiner Stelle ernsthaft in Erwägung ziehen, bei dem momentan sehr günstigen Zinssatz von 4,99% eine Finanzierung zu machen.
Ich selbst stand bzw. stehe momentan vor der gleichen Entscheidung, auch Works, allerdings Hatch und neu.
Tendiere stark zur Finanzierung, weil die Leasingraten bei gleicher Anzahlung sogar leicht höher liegen und man hat am Ende halt garnix!
Anders sieht das ganze allerdings aus, wenn du die Raten absetzen kannst, was bei der Finanzierung mW nach nicht geht 😉
Aber sehr lustig: Ich fahre momentan Cooper S und wollte erst einen 123d, bis ich mich dann doch für mehr Spaß entschieden habe 😁
Wenn du noch was wissen willst, schieß los... bin gerade gut im Thema drin!
Gruß
Hallo Suppamaehn,
ich kann die Leasingraten von der Steuer absetzen, insofern ist ein Geschäftskundenleasing für mich einer Finanzierung vorzuziehen.
Aber irgendwie kommt mir dein Nickname bekannt vor. Entweder aus dem Opel Omega Forum (lange her bei mir) oder dem BMW E46 Forum oder dem BMW 1-er Forum ... ich weiss auch nicht genau.
Off topic: Mein derzeitiger 123d ist schone eine Wucht, deswegen habe ich auch noch einige Bedenken ob der JCW tatsächlich bei meinen vielen Autobahnkilometern der richtige Begleiter ist. Aber manchmal muss man wohl einfach rationelles Denken ausschalten und den Emotionen freien Lauf lassen. Und da ist der Works einfach nicht zu toppen...
ich hab den clubman als normalen mcs und bewege ihn viel auf langstrecke...durch den längeren radstand is er eh komfortabler als der hatch...hab noch ne domstrebe drin, somit is die vorderbau au ruhiger geworden...bin trotz 18-zöller mit runflat sehr zufrieden mit den fahreigenschaften...und der spass is riesengross...
das leasingangebot liest sich gut...wenn also die finanzierung ausscheidet, dann leasen...aber...fair verhandeln lohnt trotzdem, da die händler selbst da noch spielräume haben...und denk dran, bmw/mini verlangt am leasingende meistens noch ein kräftige nachzahlung...an den kisten findest sich scheinbar immer was...bei uns sind es in der regel zwischen 15oo und 25oo steine...ein grossteil wird duch nen befreundeten kfz-meister erledigt, aber was sich ned lohnt bleibt dann eben bei bmw/mini hängen...
Das Angebot ist schon die verhandelte Variante. Ich glaube nicht dass drunter noch was geht.
Interessant finde ich deinen Hinweis mit der Nachzahlung. Der BMW ist der erste Leasingwagen den ich zurückgebe und ich bin schon sehr gespannt wieviel ich nachzahlen soll. Die von Dir genannten 1.500-2.500 kommen mir aber sehr hoch vor. Kannst du evtl. mal aufzählen was in so einer Nachzahlung alles enthalten ist? Da meiner mit 24 Monaten noch recht jung ist und ehrlichgesagt top in Schuss, hoffe ich natürlich auf eine Nachzahlung von maximal ein paar hundert Euro.
Ähnliche Themen
Hi,
Wenn du Absetzen kannst, klar... brauchen wir nicht drüber reden!
Ich fahre meinen Cooper S momentan nur Autobahn und ein bisschen Landstraße und muß sagen, der MINI macht auf der AB genauso viel Spaß. Bin zwar den 123d noch nicht gefahren, jedoch glaube ich, dass zB das Coupe nicht viel leiser sein wird.
Natürlich deutlich komfortabler, keine Frage!
Wegen der Nachzahlungen: Es ist immer sinnvoll, das nachfolgende Fahrzeug bei dem gleichen Händler zu kaufen, wo der Jetzige abgestellt wird. Die lassen dann zwecks Nachzahlungen mit sich reden.
Ich musste bisher noch nichts nachzahlen und bin mal gespannt, wie das bei meinem Cooper S ist.
Es kommt natürlich stark darauf an, wie dein 1er aussieht. Pflegezustand, Kratzer, Beulen...
Zur Leasingrate: Die finde ich ehrlich gesagt sehr gut. Zumal ohne Sonderzahlung und Laufzeit von 24 Monaten.
Könnte mir nicht vorstellen, dass da noch viel geht.
Wo ich auf JEDEN Fall drauf achten würde: Der Kettenspanner. Da gab es beim Cooper S bisher sehr viele Probleme mit Kaltstartrasseln - ich hab das Problem bei mir gerade auch. Ich habe jedoch auch gehört, dass es beim Works wohl seltener bis garnicht auftitt. Also wenn der Motor in irgend einer Weise und vor allem beim Kaltstart ziemlich laute Rattergeräusche macht (leider schwer zu beschreiben), würde ich noch mit dem Händler abklären, dass er dir die aktuellste überarbeitete Version - insgesamt gab es glaube 5 oder 6 Versionen, die aber alle das Problem nicht behoben haben - des Kettenspanners einbaut. Jetzt soll das Problem nämlich endgültig behoben sein!
Achso: Meinen Namen kennst du aus dem E46 Bereich 😉
...E46-Forum...wusst ichs doch 😉
Was das Innenraumgeräusch angeht muss ich schon sagen dass mir der Clubman bei der Probefahrt (Autobahn) lauter vorkam als mein 1er. Natürlich nur meine subjektive Meinung. Mag aber auch daran liegen dass man den Motor lauter empfindet da nicht so gut gekapselt wie das Dieselaggregat im 1er. Aber man kann nicht alles haben im Leben.
Der Clubman wird leider nicht über den gleichen Händler abgewickelt der meinen 123d zurücknimmt, insofern bin ich schon mal gespannt wieviel EUR der noch haben will von mir. Der Zustand ist meiner Meinung nach der Laufleistung (60 tkm) und dem Alter (24 Monate) entsprechend gut und gepflegt. Keine Beulen oder Kratzer, lediglich eine kleine Schramme an einer Felge und einige Steinschläge. Aber mal schauen was die noch alles finden...
Danke für den Hinweis mit dem Kettenspanner. Zufällig habe ich mich gestern in einem anderen Mini-Forum durch einen inzwischen 40-seitigen Thread gelesen der genau das Thema behandelt hat. Scheint tatsächlich ein schwer in den Griff zu bekommendes Problem zu sein, bzw. nach 2 Jahren jetzt doch durch BMW durch den Kettenspanner der 5. oder 6. Generation gelöst worden zu sein.
so, habe mal nen den zustandsbericht der dekra mit der bewertung beim leasingende unseres 320d rausgeholt....fahrzeugalter: 3 jahre, laufleistung: 136.149 km
- stossfänger hinten: druckstell/kratzer (inst./lack.)
- heckdeckel: kratzer lack.
- motorhaube: steinschlag lack.
- tür vorne links: parkdelle drücken
- tür hinten links: kratzer lack.
- sonstiges: aufbereitung
- sonstiges: rechte fzg.-seite durchgehender kratzer (spez.pol.)
- rad hinten rechts: felge beschädigt
- seitenschweller links: kratzer (smartrepair)
- seitenspiegel links: kratzer (ausb. polieren)
- seitenspiegel rechts: kratzer (lack.)
- kotflügel links: steinschlag (austupfen)
- korflügel rechts: steinschlag (austupfen)
- heckklappe: dämpfer defekt
- reifen: profiltiefe 2-3mm
rep.kosten: 2.415,- €
wir leasen, finanzieren und kaufen unsere fahrzeug immer in der gleichen nl...nen vorteil beim leasen konnten wir da ned feststellen...haben aber au nen gruppentarif...
... der JCW hat einen Sportauspuff.
Wenn Dir der zu laut ist nimm nen ClubmanS, der hat den nicht 😉
Ich weiss, in den Foren gewinnt man den Eindruck, dass jeder das Kettenspannerproblem hat - ich habe es nicht und vermutlich viele andere auch nicht. Nur die schreiben eben auch nicht in entsprechenden Threads.
Aber mit einer Garantieverlängerung sollte man das Risiko auch in den Griff bekommen.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Wenn Dir der zu laut ist nimm nen ClubmanS, der hat den nicht 😉
ich hätte da noch zwei gute eingefahrene s-töpfe rumliegen 😁
Zitat:
Ich weiss, in den Foren gewinnt man den Eindruck, dass jeder das Kettenspannerproblem hat - ich habe es nicht und vermutlich viele andere auch nicht. Nur die schreiben eben auch nicht in entsprechenden Threads.
es trifft einige, aber ned alle...von daher scheint das problem übermächtig zu sein, wenn man NUR die berichte liest...aber ich kenne au genügend, die kein problem damit haben...ich bin aber wie immer dabei...
Zitat:
Aber mit einer Garantieverlängerung sollte man das Risiko auch in den Griff bekommen.
rischtisch
... noch eine Frage an diejenigen, die im Kettenspannterthema besser drin sind.
Wenn es jetzt eine Lösung gibt, dann sollten ja die Neufahrzeuge (der CooperS meiner Tochter soll Ende Mai/Anfang Juni kommen) das Problem nicht mehr haben, oder?
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... noch eine Frage an diejenigen, die im Kettenspannterthema besser drin sind.Wenn es jetzt eine Lösung gibt, dann sollten ja die Neufahrzeuge (der CooperS meiner Tochter soll Ende Mai/Anfang Juni kommen) das Problem nicht mehr haben, oder?
Heinz
Hi Heinz, der Kettenspanner erlangt ja noch der Ruhm des KWS.
*schnellweg*
... ist wohl die selbe Panik, wenn man in den Foren liest.
Ich hatte 4 wassergekühlte Porsches und nie ein KWS-Problem.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von Ged
...E46-Forum...wusst ichs doch 😉Was das Innenraumgeräusch angeht muss ich schon sagen dass mir der Clubman bei der Probefahrt (Autobahn) lauter vorkam als mein 1er. Natürlich nur meine subjektive Meinung. Mag aber auch daran liegen dass man den Motor lauter empfindet da nicht so gut gekapselt wie das Dieselaggregat im 1er. Aber man kann nicht alles haben im Leben.
Der Clubman wird leider nicht über den gleichen Händler abgewickelt der meinen 123d zurücknimmt, insofern bin ich schon mal gespannt wieviel EUR der noch haben will von mir. Der Zustand ist meiner Meinung nach der Laufleistung (60 tkm) und dem Alter (24 Monate) entsprechend gut und gepflegt. Keine Beulen oder Kratzer, lediglich eine kleine Schramme an einer Felge und einige Steinschläge. Aber mal schauen was die noch alles finden...
Danke für den Hinweis mit dem Kettenspanner. Zufällig habe ich mich gestern in einem anderen Mini-Forum durch einen inzwischen 40-seitigen Thread gelesen der genau das Thema behandelt hat. Scheint tatsächlich ein schwer in den Griff zu bekommendes Problem zu sein, bzw. nach 2 Jahren jetzt doch durch BMW durch den Kettenspanner der 5. oder 6. Generation gelöst worden zu sein.
Klar, der 1er sollte deutlich leiser sein. Hattest du das Coupe oder den "normalen"? 3- oder 5-Türer?
Gibt es denke ich auch noch deutliche Unterschiede, vor allem im Hinblick auf Windgeräusche.
Der MINI hat ja auch rahmenlose Scheiben...
Ich befürchte, dass sich der Händler, der den Wagen zurück nimmt, diesen GANZ genau ansehen wird
Würde man selbst ja - wenn man ganz ehrlich ist - nicht anders machen.
Hast du nicht die Möglichkeit, wieder beim letzten Händler zu kaufen?
Das würde ich evtl. mal in Erwägung ziehen.
Zum Kettenspanner: Ich habe das Problem auch nach einmaligem Tausch wieder, allerdings hatte ich erst über ein halbes Jahr Ruhe und langsam fängt es wieder an. Ist aber scheinbar bei weitem nicht so schlimm, wie bei vielen Leuten aus deinem angesprochenen Forum (da bin ich nämlich auch angemeldet 😉)
Wenn man dem Glauben schenken darf, sollte es mitlerweile wirklich im Griff sein.
@Heinz: Ja, der neue S SOLLTE das Problem nicht mehr haben - Betonung auf SOLLTE 😉
Ich hoffe mal stark, dass mein heute bestellter Works es auch nicht mehr hat...
Habe den normalen 3-Türer mit den rahmenlosen Scheiben. Aber ich mache mir inzwischen weniger Gedanken um die Geräusche Mini/1er als vielmehr um die Fahrzeugrückgabe.
Ich habe heute mit einem großen Fahrzeugaufbereiter gesprochen der für das Gebrauchtwagenzentrum eines bekannten deutschen Fahrzeugherstellers 😉 alle Fahrzeuge aufbereitet und instandsetzt und ihm meinen 1er gezeigt. Er meinte dass das Fahrzeug in einem guten Zustand ist. Im Innenraum ist alles erste Sahne, nur die Front hat autobahntechnisch (Steinschläge) etwas gelitten. Es sind viele kleine Steinschläge auf der Motorhabe die seiner Aussage nach an der Grenze liegen. Er meinte auch dass es aber deutliche Unterschiede von Niederlassung zu Niederlassung gibt, welchen Teilbetrag (z.B. einer Motorhaubenlackierung) sie dem Kunden weiterverrechnen. Ich mache mich aber jetzt nicht verrückt deswegen, da ist die Vorfreude auf den CLubman viel wichtiger.
Die Möglichkeit beim zurücknehmenden Händler zu kaufen habe ich prinzipiell natürlich schon, aber die Angebote die ich von diesem bekommen habe sind alle nicht interessant. Und der zukünftige Clubman mit den oben geposteten sehr guten Konditionen steht natürlich bei einem anderen Händler...
Aber mal was anderes: Ein Mini den ich mal als Werkstattersatzwagen bekommen habe hatte einen Aufkleber auf der Beifahrerseite auf dem stand: "NEIN! Du darfst ihn nicht fahren!". Den brauche ich unbedingt 🙂 🙂 🙂. WIsst ihr wo man den herbekommt?