Leasing Cayenne Diesel - Bitte um feedback

Porsche

Hallo,
hab mir ein Angebot für einen Cayenne Diesel machen lassen:

Netto: 57.000 Euro
Rate netto: 990 Euro

0% Anzahlung
36 Monate
20.000 km

zum Vergleich mit gleichen Konditionen:
X5
Netto: 59.500 Euro
Rate netto: 800 Euro

Das Porsche-Angebot ist ohne Verhandlung, aber soweit vom X5 weg (fast 200 Euro netto), dass sich dies wahrscheinlich nicht mehr lohnt.

Wie sind Euere Erfahrungen?

Gruß
Harlelujah

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von turbo996



Wenn Du leasen mußt, ist das Auto eh' ne Nummer zu groß. Durch Leasing wird das Autofahren nämlich erst richtig teuer!😉
Du rennst in 'ne Schuldenfalle.
Laß es.
Gruß
Rolf

Meister Rolf, das ist schon ein wenig vermessen von dir, das zu beurteilen.

Nur ein kleines Beispiel: Bisher war es bei BMW so, dass das Leasing erheblich günstiger war als der Wertverlust des Fahrzeugs in diesem Zeitraum. Dämlich der, welcher das Auto cash kauft.

Ich habe eigene Firma und ich bilde mir schon ein wenig ein, dass ich richtig bewerten kann, was betriebswirtschaftlich besser ist und was nicht.

Ich weiss ja nicht, woher du dein Wissen hast.

Gruß
Harlelujah

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xen.5


hallo

das ist mal wieder so eine unsägliche leasing/kauf diskussion. es gibt im privatbereich auch fälle, da macht ein kreditkauf sinn, weils einfach billiger ist. ich habe mir vor zwei jahren einen oktavia gekauft. das geld stand für einen kauf zu 100% zur verfügung. nach zähen verhandlungen, in denen ich immer auf den barkauf gepocht habe, kam der händler dann um die ecke und meinte, dass ich mit einem eff. zins von 0,5 % bei einer laufzeit von 3 jahren auch finanzieren könnte.
ergo habe ich teile des geldes (sicher) angelegt. finanzieren war unterm strich, da gesponsort, billiger.

beim leasing ist das einfach auch ein rechenexempel. es gibt leasingangebote, die sind wirklich verlockend und gerade für unternehmen spannend.

bei den ganze diskussionen muss man immer die ganzen umstände berücksichtigen, und da ists halt schon schwierig, und schon richtig gesagt, für ein unternehmen ist gebundes kapital halt auch nicht immer gut. aber das muss jeder für sich selbst entscheiden und kann nicht per se verurteilt werden. aber sicher ist es gut einen 996 turbo abbezahlt in der garage stehen zu haben. auf jeden fall für die psyche ;-)
cu
xen

100% zustimm. So nebenbei einen 996 turbo abbezahlt zu haben, hat auch was 😁

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah



100% zustimm. So nebenbei einen 996 turbo abbezahlt zu haben, hat auch was 😁

Nicht abzahlen, gleich bezahlen !

Aber wie Xen richtig schreibt, man tut was für die Psyche.😁

Ich schlaf' gern ruhig und Schulden für ein Auto daß ich nicht brauche, machen mich irgendwie unruhig.

Muß mir vielleicht ein dickeres Fell wachsen lassen.

Gruß

Rolf

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


Das Porsche-Angebot ist ohne Verhandlung, aber soweit vom X5 weg (fast 200 Euro netto), dass sich dies wahrscheinlich nicht mehr lohnt.

Wie sind Euere Erfahrungen?

Gruß
Harlelujah

Bin zwar gerade nur über die Suche bei dem Thema gelandet (weil sonst eher Fahrer den beiden bayrischen Marken), aber eins kann ich dir sagen: es gibt Wagen, die werden bei BMW enorm subventioniert. Beim alten 7er war das ganz extrem, und beim X5 ist das wohl auch recht stark. Die sind geleast einfach verhältnismäßig günstig. Porsche macht das dagegen nicht.

afis wrote:
"Wagen, die werden bei BMW enorm subventioniert. Beim alten 7er war das ganz extrem, und beim X5 ist das wohl auch recht stark. Die sind geleast einfach verhältnismäßig günstig. "

Genau, und diese Subvention (niedrige Leasingrate durch unrealistischen hohen Restwert) bezahlst Du bei Rückgabe des Wagens dann in Form von "Schäden", die Dein Leasing-Rückläufer angeblich hat. Diese Masche scheint gerade bei BMW weit verbreitet zu sein und ist an Dreistigkeit nicht zu überbieten. 😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roboprof


Genau, und diese Subvention (niedrige Leasingrate durch unrealistischen hohen Restwert) bezahlst Du bei Rückgabe des Wagens dann in Form von "Schäden", die Dein Leasing-Rückläufer angeblich hat. Diese Masche scheint gerade bei BMW weit verbreitet zu sein und ist an Dreistigkeit nicht zu überbieten. 😠

Sorry, aber das ist Blödsinn.

Es gibt eine ganz klare Regelung bei Schäden, da wird auch nicht diskutiert. Wenn du dir alles aufschreiben lässt, bist du selber schuld. Ich hatte noch nie Probleme bei BMW.

Gruß
Harlelujah

hallo

das verhalten bei BMW händlern habe ich in der tat auch schon gehört, von bmw niderlassungen dagegen noch nie. evtl muss man hier unterscheiden?
cu
xen

... wie penibel der BMW-Händler den Rückläufer dann überprüft, wird wohl auch davon abhängen, ob im Anschluß wieder ein BMW geleast wird, oder die Marke gewechselt werden soll ... 😉

Heinz

Es soll ...., man hört ..., ein Freund hat gesagt .... , hab gelesen......, bla, bla, bla

Die meisten die solche Autos fahren, haben auch ein wenig Hirn im Kopf, sonst hätten sie die Kohle nicht. Die können doch beurteilen, ob etwas korrekt abläuft oder nicht, und können sich auch dementsprechend dann wehren.

Mein BMW Händler lässt den Wagen von der Dekra überprüfen, um von vornherein Kundenärger aus dem Weg zu gehen.
Stimmt was nicht, so wird von mir die Rechnung gekürzt. Kam auch schon vor. Denke aber das ist normal.
Hat bis jetzt immer gepasst

Wenn man sich über den Tisch ziehen lässt, ist man selber schuld. Das ist sicherlich nicht BMW typisch. Würde mich wundern, wenn Porsche Kratzer oder Beulen bei der Abgabe toleriert.

Gruß
harlelujah

Zitat:

Original geschrieben von roboprof


afis wrote:
"Wagen, die werden bei BMW enorm subventioniert. Beim alten 7er war das ganz extrem, und beim X5 ist das wohl auch recht stark. Die sind geleast einfach verhältnismäßig günstig. "

Genau, und diese Subvention (niedrige Leasingrate durch unrealistischen hohen Restwert) bezahlst Du bei Rückgabe des Wagens dann in Form von "Schäden", die Dein Leasing-Rückläufer angeblich hat. Diese Masche scheint gerade bei BMW weit verbreitet zu sein und ist an Dreistigkeit nicht zu überbieten. 😠

Sorry, aber das ist Unsinn! Entweder ein Wagen hat einen Schaden, oder er hat ihn nicht. Wenn er ihn hat, muss er bezahlt werden, und wenn nicht, dann nicht. Ich hab das selber mal bei einem Bekannten mitbekommen. Dessen Felgen sahen katastrophal aus. Dafür musste er natürlich auch blechen. Er hat das zwar überhaupt nicht verstanden, aber ich halt das für völlig normal. BMW subventioniert dieWagen so, um an Marktanteil zu gewinnen. Das ist alles. Zumal manche Wagen einfach nicht gefragt sind zu normalen Preisen. Egal ob der "hässliche" alte 7er, oder die unnötigen X5 und X6.

Hallo!

Gibt es denn hier noch Werte und Angaben zu Erfahrungen mit dem Leasing eines Cayenne Diesel?

Das ganze hin und her steuerlich usw. kann anscheinend der ein und andere hier für sich ja ganz gut selbst bewerten.

Es wurde gestartet mit dem Leasing und nicht mit wer hat wieviel Geld gerade wofür.

Wenn Ihr das doch richtig betrachtet fehlen noch viele Betrachtungen:

Eine Finanzierung mit garantiertem Rückkaufwert.
Die Abschreibung ist wirtschaftlich gleich in voller Höhe da.
Zinsen sind Kosten - Ausgaben.
Mwst.?

Egal, mich würden mehr Angaben zu dem Leasing - insbesondere Angebote - Konditionen interressieren.

Vielleicht kommt ja noch was.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen