Leasing beendet, Fahrzeugwert?

BMW 5er E60

Hallo,
mein e60 530d 3Jahre 150TKM (NP 54000EUR brutto)läuft jetzt aus. Ich habe eben mal bei der BMW Bank angerufen und wollte den Restwert erfahren, den laut Aussage mir nur der Händler mitteilt. Meine Bedenken sind aber, dass er was drauf haut. Wie ist den der ungefähre Wert des Autos, dass ich mal eine Vorstellung habe?
Gruß Badeschuh

Beste Antwort im Thema

Hm, das mit dem "jederzeit beenden" ist so eine Sache. Leasingverträge sind NICHT kündbar. Eine vorzeitige Vertragsauflösung kann nur mit dem Einverständnis des Händlers erfolgen. Dieser wird sich aber nur Einverstanden erklären wenn du das Auto mindestens in Höhe des Buchwertes übernimmst. Dieser Buchwert ist mit Anschlussvertrag geringer als ohne.
Finanzierung kann ich nur eingeschränkt empfehlen. Eigentlich eben so wenig wie das Leasing.
Du wirst die Zielrate durch Verkauf deines Fahrzeuges nicht erreichen. D.h. du bleibst auf dem Diff-Betrag sitzen.
Geh mal zum😁 und lass dir lieber eine alternatives Fahrzeug kalkulieren. Kommt natürlich auch darauf an wie hoch deine Rate sein darf. Könnte ja sein das ein neuer Gebrauchter nicht teurer ist als deine derzeitige Rate. Es gibt noch einpaar Händler/Niederlassungen die über Optionsscheine verfügen, damit ist ein Zinssatz von 2,9 möglich, allerdings Anzahlung = 20% und Laufzeit nur 36 Monate. Ansonsten Dienstwagen 4,9% bei 36 Monaten. Achte auf eine Rückkaufgarantie, sonst "haftest" du für den Restwert. Die Zielraten liegen in der Regel deutlich über den Marktwerten. Mit Rückkaufgarantie läuft das so ähnlich wie beim Kilometerleasing. Möchtest du das Fahrzeug leasen achte auf ein Kilometerleasing um der Restwertproblematik zu entgehen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hm, das mit dem "jederzeit beenden" ist so eine Sache. Leasingverträge sind NICHT kündbar. Eine vorzeitige Vertragsauflösung kann nur mit dem Einverständnis des Händlers erfolgen. Dieser wird sich aber nur Einverstanden erklären wenn du das Auto mindestens in Höhe des Buchwertes übernimmst. Dieser Buchwert ist mit Anschlussvertrag geringer als ohne.
Finanzierung kann ich nur eingeschränkt empfehlen. Eigentlich eben so wenig wie das Leasing.
Du wirst die Zielrate durch Verkauf deines Fahrzeuges nicht erreichen. D.h. du bleibst auf dem Diff-Betrag sitzen.
Geh mal zum😁 und lass dir lieber eine alternatives Fahrzeug kalkulieren. Kommt natürlich auch darauf an wie hoch deine Rate sein darf. Könnte ja sein das ein neuer Gebrauchter nicht teurer ist als deine derzeitige Rate. Es gibt noch einpaar Händler/Niederlassungen die über Optionsscheine verfügen, damit ist ein Zinssatz von 2,9 möglich, allerdings Anzahlung = 20% und Laufzeit nur 36 Monate. Ansonsten Dienstwagen 4,9% bei 36 Monaten. Achte auf eine Rückkaufgarantie, sonst "haftest" du für den Restwert. Die Zielraten liegen in der Regel deutlich über den Marktwerten. Mit Rückkaufgarantie läuft das so ähnlich wie beim Kilometerleasing. Möchtest du das Fahrzeug leasen achte auf ein Kilometerleasing um der Restwertproblematik zu entgehen.

Zitat:

Original geschrieben von Dueren


Hm, das mit dem "jederzeit beenden" ist so eine Sache. Leasingverträge sind NICHT kündbar. Eine vorzeitige Vertragsauflösung kann nur mit dem Einverständnis des Händlers erfolgen. Dieser wird sich aber nur Einverstanden erklären wenn du das Auto mindestens in Höhe des Buchwertes übernimmst. Dieser Buchwert ist mit Anschlussvertrag geringer als ohne.
Finanzierung kann ich nur eingeschränkt empfehlen. Eigentlich eben so wenig wie das Leasing.
Du wirst die Zielrate durch Verkauf deines Fahrzeuges nicht erreichen. D.h. du bleibst auf dem Diff-Betrag sitzen.
Geh mal zum😁 und lass dir lieber eine alternatives Fahrzeug kalkulieren. Kommt natürlich auch darauf an wie hoch deine Rate sein darf. Könnte ja sein das ein neuer Gebrauchter nicht teurer ist als deine derzeitige Rate. Es gibt noch einpaar Händler/Niederlassungen die über Optionsscheine verfügen, damit ist ein Zinssatz von 2,9 möglich, allerdings Anzahlung = 20% und Laufzeit nur 36 Monate. Ansonsten Dienstwagen 4,9% bei 36 Monaten. Achte auf eine Rückkaufgarantie, sonst "haftest" du für den Restwert. Die Zielraten liegen in der Regel deutlich über den Marktwerten. Mit Rückkaufgarantie läuft das so ähnlich wie beim Kilometerleasing. Möchtest du das Fahrzeug leasen achte auf ein Kilometerleasing um der Restwertproblematik zu entgehen.

0

Dem ist dann nichts mehr hinzuzufügen. 😉

Hallo,

die Leasingfahrzeuge gehen von BMW auf jeden Fall zu einem Händler. Dieser kauft das Auto an und versucht es dann wieder zu verkaufen - mit einer Spanne natürlich. Der Restwert laut Vertrag hat mit diesen Einkaufs- und Verkaufspreisen nichts zu tun.

Am besten fragst Du Deinen Händler, zu welchem Preis er Dir das Auto verkaufen würde. Er wird möglicherweise nur eine geringe Spanne haben wollen, wenn er es ohne Aufbereitung und direkt wieder abgeben kann. Ist ja momentan ein Käufermarkt. Musst Du halt vergleichen mit anderen Autos, die am Markt angeboten werden. Es kann auch sein, dass Du ein vergleichbares FZ anderswo günstiger bekommst. Dann kannst Du noch einmal nachverhandeln und musst dann entscheiden, ob Du das vertraute Auto behalten oder ein anderes kaufen willst.

Grüße

Kai

Habe eine 3jährigen Leasing-E61 525i für 37% vom Neuwert gekauft, 130 Tkm und vom Händler. Da der Diesel z.Z. schwerer geht, denke ich mal so um die 18 T€ bei deinem in bar, brutto.

Ähnliche Themen

Wie war der ausgestattet??

Grüße
kleiner_luis

Xenon, bessere Klima, Sportsitze, sportl. fahrwerk, innen anthrazit, Navi Bussines und Kleinigkeiten, NP 48,5.

Da ist der Preis noch akzeptabel, ein besonderes Schnäppchen ist es aber in meinen Augen nicht, das die Ausstattung scheinbar recht mager ist, was man auch am ehemaligen Neupreis sehen kann.

Grüße
kleiner_luis

Zitat:

Original geschrieben von Dueren


Du wirst die Zielrate durch Verkauf deines Fahrzeuges nicht erreichen. D.h. du bleibst auf dem Diff-Betrag sitzen

Ich denke man sollte sich bei der Finanzierungs - Variante mit restwert darüber im klaren sein, dass es sich nicht im eignetlichen Sinne um einen Restwert des Fahrzeuges handelt. Es handelt sich um den Rest, der nach Ablauf der Finanzierung sozusagen unbezahlt stehen bleibt. Und der Betrag muss natürlich auch noch irgnedwie (entweder weiter finanzieren oder ablösen) dem Händler gegenüber beglichen werden.

Mit dem tatsächlichen "Restwert" des Fahrzeuges hat der Betrag somit nichts zu tun. Das zeigt ja auch der Umstand, das die Laufleistung während einer 3-Wege-Finazierung keine Rolle spielt.

Grüße
kleiner_luis

Bei BMW nennt sich diese drei Wege Finanzierung "select". Hier spielt die Laufleistung durchaus eine Rolle. Diese dient nämlich zur Berechnung der Raten. Höhere Laufleistung = niedrigere Zielrate = höhere Monatsrate. Das Problem hierbei ist lediglich das die Zielrate nur bedingt abgesenkt werden kann und in der Regel deutlich über dem Marktwert des Fahrzeuges liegt. Da der Händler auf diese Finanzierung eine Rückkaufgarantie geben muss kann dem Kunden dies jedoch egal sein. Ein Wirtschaftlich denkender Händler wird diese Form der Finanzierung jedoch nicht anbieten es sei denn die Bank beteiligt sich am Risiko . Dies geschieht aktuell nur bei gebrauchten Fahrzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von Dueren


Bei BMW nennt sich diese drei Wege Finanzierung "select". Hier spielt die Laufleistung durchaus eine Rolle. Diese dient nämlich zur Berechnung der Raten. Höhere Laufleistung = niedrigere Zielrate = höhere Monatsrate.

Ich spreche jedoch nicht von der SELECT Finanzierung sondern von der ZIEL Finanzierung. Bei dieser Finanzierungsmöglichkeit spielt die Laufleistung eben keine Rolle. Hier handlet es sich bei der Schlussrate eben nicht um den Restwert des Fahrzeuges, sondern um den Finanzierungsrest.

Grüße
kleiner_luis

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_luis



Zitat:

Original geschrieben von Dueren


Bei BMW nennt sich diese drei Wege Finanzierung "select". Hier spielt die Laufleistung durchaus eine Rolle. Diese dient nämlich zur Berechnung der Raten. Höhere Laufleistung = niedrigere Zielrate = höhere Monatsrate.

Ich spreche jedoch nicht von der SELECT Finanzierung sondern von der ZIEL Finanzierung. Bei dieser Finanzierungsmöglichkeit spielt die Laufleistung eben keine Rolle. Hier handlet es sich bei der Schlussrate eben nicht um den Restwert des Fahrzeuges, sondern um den Finanzierungsrest.

Grüße
kleiner_luis

wo du Recht hast, hast du Recht
Deine Antwort
Ähnliche Themen