Leasing beendet, Fahrzeugwert?
Hallo,
mein e60 530d 3Jahre 150TKM (NP 54000EUR brutto)läuft jetzt aus. Ich habe eben mal bei der BMW Bank angerufen und wollte den Restwert erfahren, den laut Aussage mir nur der Händler mitteilt. Meine Bedenken sind aber, dass er was drauf haut. Wie ist den der ungefähre Wert des Autos, dass ich mal eine Vorstellung habe?
Gruß Badeschuh
Beste Antwort im Thema
Hm, das mit dem "jederzeit beenden" ist so eine Sache. Leasingverträge sind NICHT kündbar. Eine vorzeitige Vertragsauflösung kann nur mit dem Einverständnis des Händlers erfolgen. Dieser wird sich aber nur Einverstanden erklären wenn du das Auto mindestens in Höhe des Buchwertes übernimmst. Dieser Buchwert ist mit Anschlussvertrag geringer als ohne.
Finanzierung kann ich nur eingeschränkt empfehlen. Eigentlich eben so wenig wie das Leasing.
Du wirst die Zielrate durch Verkauf deines Fahrzeuges nicht erreichen. D.h. du bleibst auf dem Diff-Betrag sitzen.
Geh mal zum😁 und lass dir lieber eine alternatives Fahrzeug kalkulieren. Kommt natürlich auch darauf an wie hoch deine Rate sein darf. Könnte ja sein das ein neuer Gebrauchter nicht teurer ist als deine derzeitige Rate. Es gibt noch einpaar Händler/Niederlassungen die über Optionsscheine verfügen, damit ist ein Zinssatz von 2,9 möglich, allerdings Anzahlung = 20% und Laufzeit nur 36 Monate. Ansonsten Dienstwagen 4,9% bei 36 Monaten. Achte auf eine Rückkaufgarantie, sonst "haftest" du für den Restwert. Die Zielraten liegen in der Regel deutlich über den Marktwerten. Mit Rückkaufgarantie läuft das so ähnlich wie beim Kilometerleasing. Möchtest du das Fahrzeug leasen achte auf ein Kilometerleasing um der Restwertproblematik zu entgehen.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Badeschuh
Hallo,
mein e60 530d 3Jahre 150TKM (NP 54000EUR brutto)läuft jetzt aus. Ich habe eben mal bei der BMW Bank angerufen und wollte den Restwert erfahren, den laut Aussage mir nur der Händler mitteilt. Meine Bedenken sind aber, dass er was drauf haut. Wie ist den der ungefähre Wert des Autos, dass ich mal eine Vorstellung habe?
Gruß Badeschuh
Dieser Link hilft evtl. weiter:
http://www.autofokus24.de/Hallo Badeschuh,
bei 5er mit jeder Motorisierung besteht im Moment ein sehr hoher Wertverlust. Du wirst bei jeder Schätzung/Bewertung weit weniger herrausbekommen, als dein Restwert sein wird, da die Restwerte bei BMW künstlich gepuscht werden um die Leasingraten zu drücken. D.h. du wirst bestimmt eine Große diefferenz feststellen.
Mal eine doofe Frage:
Stand der Restwert nicht bei Anschluss des Leasingvertrages bereits fest?
Wenn dem so ist und du ansonsten auch den Vertrag gemäß den Bedingungen erfüllt hast, sollte doch der im Vertrag stehende Restwert Gültigkeit haben.
Grüße
kleiner_luis
Mal eine doofe Frage:
Stand der Restwert nicht bei Anschluss des Leasingvertrages bereits fest?
Wenn dem so ist und du ansonsten auch den Vertrag gemäß den Bedingungen erfüllt hast, sollte doch der im Vertrag stehende Restwert Gültigkeit haben.
Grüße
kleiner_luisnein, das ist Kilometerleasing im Vertrag steht kein Restwert, habe eben nachgesehen. War aber mal auf der Bewertungsseite die mir empfohlen wurde: 25.552EUR.
Ähnliche Themen
Kilometerleasing, AUA 😰 willich mal hoffen, dass das nicht nach hinten losgeht und am falschen Ende gespart wurde.
Ich dachte Kilometerleasing macht keiner mehr? Oder ist das eine Spezialität von BMW, weil besonders günstig, zumindest auf den ersten Blick.
Grüße
kleiner_luis
Moing.
Also steh ich jetzt auf dem Schlauch ?
Kilometerleasing ist doch die weitaus sicherere Variante.
Fahren, wenn beendet, Mehr oder Minderkilometer abrechnen und hinstellen.
Oder nicht ?
Ich denke dem TE geht es um eine etwaige Übernahme.
Grüße
Kilometerleasing war schon eine weise Entscheidung. Wenn du das Auto abstellen willst kann dir der Restwert egal sein. Willst du das Auto allerdings z.B. mit einer Finanzierung oder Barkauf übernehmen solltest du deinen freundlichen mal fragen ob er dir das Auto zum Restwert überläßt oder ob auch die Möglichkeit besteht, den Wagen zum Händlereinkaufspreis zu übernehmen. Der Händlereinkaufspreis liegt in der Regel immer ein paar tausender unter der Restwertkalkulation. Die Möglichkeit besteht durchaus, da der Händler mit Sicherheit kein ernsthaftes Interesse hat sich das auto auf den Hof zu stellen.
Zitat:
Original geschrieben von E60530
Moing.Also steh ich jetzt auf dem Schlauch ?
Kilometerleasing ist doch die weitaus sicherere Variante.
Fahren, wenn beendet, Mehr oder Minderkilometer abrechnen und hinstellen.
Oder nicht ?
Ich denke dem TE geht es um eine etwaige Übernahme.
Grüße
sehe ich auch so. Bei meinen km-Verträgen steht auch kein Restwert im Vertrag.
Fahrzeug wird abgegeben, km-Stand geprüft und dann entweder nachgezahlt oder Geld zurück. Wenn der "interne" Restwert bei Abschluß vom Freundlichen zu hoch angesetzt wurde, um die Leasingrate niedrig zu halten, wird er sicher versuchen, zum Schluß über diverse Kratzer und Cola-Flecken noch Geld rauszuholen, aber ansonsten ist der Restwert bei km-Abrechnung meines Erachtens nach völlig irrelevant.
In diesem Fall möchte der Leasingnehmer wahrscheinlich am Schluß ggf. das Fahrzeug zum Restwert kaufen und deswegen den Restwert wissen. Könnte allerdings bei derzeitiger Markstsituation interessanter sein, sich auf dem Gebrauchtmarkt vorher schlau zu machen, er muss das Fahrzeug ja nicht zum offiziellen Restwert kaufen.
Gruß,
rfiedle
Ich dachte Kilometerleasing macht keiner mehr? Oder ist das eine Spezialität von BMW, weil besonders günstig, zumindest auf den ersten Blick.
Grüße
kleiner_luisHallo, liest sich als hättest du einen Restwertvertrag, Glückwunsch. Schade nur das der kalkulierte Restwert am Markt wohl nicht zu erzielen ist. Für den Diff Betrag steht dann der Kunde gerade. Beim Kilometerleasing wird der Kunde aus dem Restwertrisiko genommen. Er stellt sein Auto ab, gleicht evtl die Mehrkilometer aus und zahlt ein paar Euronen für Schäden die nicht dem Ordnungsgemäßen Gebrauch entsprechen.
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_luis
Kilometerleasing, AUA 😰 willich mal hoffen, dass das nicht nach hinten losgeht und am falschen Ende gespart wurde.
BMW aus Kilometerleasing übernehmen zu wollen ist keine gute Idee ... BMW puscht den Wagenabsatz künstlich über günstige Leasingkonditionen die in einem überhöhten Restwert für den Händler enden. Wenn Du Pech hast, versucht der Händler seinen im Leasing versteckten Rabatt von Dir zu holen. Es kann Sinn machen den Wagen auf den Hof zu stellen, 4 Wochen zu warten und dann zu schauen mit welchem Preis der dann da steht.
Zitat:
Original geschrieben von pellegoran
BMW aus Kilometerleasing übernehmen zu wollen ist keine gute Idee ... BMW puscht den Wagenabsatz künstlich über günstige Leasingkonditionen die in einem überhöhten Restwert für den Händler enden. Wenn Du Pech hast, versucht der Händler seinen im Leasing versteckten Rabatt von Dir zu holen. Es kann Sinn machen den Wagen auf den Hof zu stellen, 4 Wochen zu warten und dann zu schauen mit welchem Preis der dann da steht.
Das muß nicht unbedingt was bringen. So schlau war ich mal bei meinem letzten Wagen. Der Verkaufspreis war gut 600€ über dem Rückkaufwert. Mir war das ein Eiertanz, darum bin ich besser ohne Altlasten zu einem anderen Händler gegangen.
Ok, also ich kann verstehen das Kilometerleasing wohl die in der Erstanschaffung günstigste Variante ist, zumindest für den Leasingnehmer.
Wenn dem allerdings so ist, dann verstehen ich auch die Sorgen des Themenstarters nicht wirklich.
Ich hoffe er klärt das noch bissel auf.
Auf Grund der am Automarkt schwieriger werdenden Situation, hat sich da eignetlich im Leasing-Neugeschäft schon eine fühlbare Veränderung in den Konditionen ergeben??
Grüße
kleiner_luis
Die Leasinfaktoren haben sich "etwas" negativer entwickelt. Man wollte hier wohl eine Korrektur der Restwerte nach unten vermeiden und hat diese quasi über die Faktoren geändert. Aber es ist tatsächlich so das der Händler das Auto günstiger bekommt. Bei einem 5er aus 2003 und 150tsd km lässt der Händler sicher mit sich reden was den Abgabepreis angeht. Dieser würde das Fahrzeug sicherlich an einen "Fähnchenhändler" verkaufen. Dieser ist wahrscheinlich aber nicht bereit den HEK zu zahlen. Also mit dem 😁 handeln
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_luis
Ok, also ich kann verstehen das Kilometerleasing wohl die in der Erstanschaffung günstigste Variante ist, zumindest für den Leasingnehmer.
Wenn dem allerdings so ist, dann verstehen ich auch die Sorgen des Themenstarters nicht wirklich.
Ich hoffe er klärt das noch bissel auf.Auf Grund der am Automarkt schwieriger werdenden Situation, hat sich da eignetlich im Leasing-Neugeschäft schon eine fühlbare Veränderung in den Konditionen ergeben??
Grüße
kleiner_luis
Ich habe mir gedacht das Auto noch ein oder zwei Jahre weiter zu Leasen oder Finanzieren um es dann zu erwerben und evtl. weiter zu verkaufen. Der Verkäufer meint auch, dass ich diese Sache jederzeit beenden könnte. Aber wahrscheinlich nur wenn ich ein ganz neues wieder lease.
Gruß Badeschuh