Leasing-Angebot 520dAT akzeptabel?
Mein aktueller (erster) privater Kilometer-Leasingvertrag (mit Anzahlung) läuft Ende März aus.
Gestern hat mir mein Händler ein neues Privat-Leasing-Angebot unterbreitet:
- 520dA Touring Special Edition (reicht mir aus)
- einige kleinere Sonderausstattungen
- Gesamtfahrzeugpreis 48.400 Euro
- keine Anzahlung
- Laufzeit 36 Monate bei jährlich 30.000 km
- Leasingrate 541 Euro brutto/mtl.
Wegen des Unterschiedes mit bzw. ohne Anzahlung fehlt mir selbst ein wenig die Vergleichsmöglichkeit. Ist die Leasingrate so in etwa in Ordnung?
Danke für Eure Ratschläge bzw. Hinweise.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht bin ich jetzt ein Vollidiot. Aber was interessiert ihn das bei einem Kilometerleasing über 3 x 30 Tkm?
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cl25
Schonmal mit Kilometerleasing zu tun gehabt oder einfach mal drauf losgepostet? Manche reden sich hier echt um Kopf und Kragen... Was Du meinst ist das Restwertrisiko beim Restwertleasing, darum geht's hier aber nicht...
Völliger Müll was Du schreibst, es kommt immer auf dem LV an, den Spruch kann man so nicht einfach pauschalieren.
Die Kilometerleistung ist lediglich ein Wert, der nicht überschritten werden darf, und für den ankaufenden Händler ein Richtwert ist, was die Karre nach 3 Jahren mit dieser maximalen Laufleistung ungefähr bringen wird.
Und das ein 520d nach 3 Jahren noch 29000 Euro Wert ist , bezweifle ich sehr stark.
Zitat:
Original geschrieben von burschebalu
Völliger Müll was Du schreibst, es kommt immer auf dem LV an, den Spruch kann man so nicht einfach pauschalieren.Zitat:
Original geschrieben von Cl25
Schonmal mit Kilometerleasing zu tun gehabt oder einfach mal drauf losgepostet? Manche reden sich hier echt um Kopf und Kragen... Was Du meinst ist das Restwertrisiko beim Restwertleasing, darum geht's hier aber nicht...
Die Kilometerleistung ist lediglich ein Wert, der nicht überschritten werden darf, und für den ankaufenden Händler ein Richtwert ist, was die Karre nach 3 Jahren mit dieser maximalen Laufleistung ungefähr bringen wird.
Und das ein 520d nach 3 Jahren noch 29000 Euro Wert ist , bezweifle ich sehr stark.
Das ist Blödsinn. Es gibt nur 2 Arten von Leasingverträgen:
Kilometerleasing oder Restwertleasing.
Bei einem Restwertleasing ist es keine KM Begrenzung.
Es spielt keine Rolle, was der Restwert bei einem KM Leasing ist.
BMW pumpt derzeit soviel Geld in Leasingfahrzeuge, dass fast kein anderer Hersteller da mithalten kann.
Mein 520da mit guter Ausstattung kostet genau soviel wie ein Opel Astra 1,7 Kombi mit Basisausstattung im Leasing. Ein 318D Touring ist da sogar günstiger!
Mein 520da kostet mit 370 € Netto monatlich bei 24 Monaten Laufzeit, 0 Anzahlung und 20.000 km im Jahr.
Der 318d kostet bei 35.000 km im Jahr, 36 Monaten und 0 € Anzahlung 300 € Netto.
Alles km Leasing. Und das ist nicht mein erstes Leasingfahrzeug.
Also erst einmal schlau machen, bevor man von Dingen schreibt, von denen man keine Ahnung hat.
Gruß
Richard
Zitat:
Original geschrieben von burschebalu
Völliger Müll was Du schreibst ...
... würde mir etwas mehr Contenonce wünschen. Vllt beschäftigst Du Dich vorher mal ausgiebig mit den Bedingungen der BMW km-Leasingverträge, bevor wir hier ...
Nach Ablauf der LZ wird wahrlich des LO auf den Hof des Händlers oder NL gestellt und fertig ist die Kiste. Die km werden abgelesen unf ggf verrechnet. Der technische und optische Zustand wird in den meisten Fällen durch einen Mitarbeiter der DEKRA begutachtet und evtl entstehende Kosten von bestehenden Mängeln ebenfalls in Rechnung gestellt.
Fazit: RW Risiko --> BMW!
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
... würde mir etwas mehr Contenonce wünschen. Vllt beschäftigst Du Dich vorher mal ausgiebig mit den Bedingungen der BMW km-Leasingverträge, bevor wir hier ...Zitat:
Original geschrieben von burschebalu
Völliger Müll was Du schreibst ...
Nach Ablauf der LZ wird wahrlich des LO auf den Hof des Händlers oder NL gestellt und fertig ist die Kiste. Die km werden abgelesen unf ggf verrechnet. Der technische und optische Zustand wird in den meisten Fällen durch einen Mitarbeiter der DEKRA begutachtet und evtl entstehende Kosten von bestehenden Mängeln ebenfalls in Rechnung gestellt.
Fazit: RW Risiko --> BMW!Gruß Micha
jepp, genau so läuft es
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von richyboy
Es spielt keine Rolle, was der Restwert bei einem KM Leasing ist.
... obwohl dieser Satz leider ein Trugschluss ist. Lies Dir mal Deine LVs genau durch - da wirst Du ins Grübeln kommen, vor allem wenn so ein Vertrag mal aus irgendeinem Grund vorzeitig aufgelöst werden sollte.
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
... obwohl dieser Satz leider ein Trugschluss ist. Lies Dir mal Deine LVs genau durch - da wirst Du ins Grübeln kommen, vor allem wenn so ein Vertrag mal aus irgendeinem Grund vorzeitig aufgelöst werden sollte.Zitat:
Original geschrieben von richyboy
Es spielt keine Rolle, was der Restwert bei einem KM Leasing ist.Gruß Micha
jo, richtig. Vermute 80% wissen nicht, dass sie einen Restwert garantieren - gott sei dank nur für eher seltene Fälle. Wer jeden Monat brav zahlt und statt vorzeitiger Auflösung ggf einen anderen Leasingnehmer sucht, der hat idR. kein Problem mit dem Restwert-Thema.
Zitat:
Original geschrieben von winkewinke
jo, richtig. Vermute 80% wissen nicht, ...
... darum ist es ja so schön, dass wir MT haben und darüber "philosophieren" können. 😉
Ich zahle für meinen 525DA 3,0 touring mit NP 61 T€ ca. € 100,- weniger bei 25Tkm (Kilometerleasingvertrag) im Jahr und ohne Anzahlung.
War allerdings ein gebrauchter 6 Monate 18 Tkm.
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
... obwohl dieser Satz leider ein Trugschluss ist. Lies Dir mal Deine LVs genau durch - da wirst Du ins Grübeln kommen, vor allem wenn so ein Vertrag mal aus irgendeinem Grund vorzeitig aufgelöst werden sollte.Zitat:
Original geschrieben von richyboy
Es spielt keine Rolle, was der Restwert bei einem KM Leasing ist.Gruß Micha
Völlig korrekt was der Micha da schreibt !
Zitat:
Original geschrieben von richyboy
Das ist Blödsinn. Es gibt nur 2 Arten von Leasingverträgen:Zitat:
Original geschrieben von burschebalu
Völliger Müll was Du schreibst, es kommt immer auf dem LV an, den Spruch kann man so nicht einfach pauschalieren.
Die Kilometerleistung ist lediglich ein Wert, der nicht überschritten werden darf, und für den ankaufenden Händler ein Richtwert ist, was die Karre nach 3 Jahren mit dieser maximalen Laufleistung ungefähr bringen wird.
Und das ein 520d nach 3 Jahren noch 29000 Euro Wert ist , bezweifle ich sehr stark.Kilometerleasing oder Restwertleasing.
Bei einem Restwertleasing ist es keine KM Begrenzung.
Es spielt keine Rolle, was der Restwert bei einem KM Leasing ist.
BMW pumpt derzeit soviel Geld in Leasingfahrzeuge, dass fast kein anderer Hersteller da mithalten kann.Mein 520da mit guter Ausstattung kostet genau soviel wie ein Opel Astra 1,7 Kombi mit Basisausstattung im Leasing. Ein 318D Touring ist da sogar günstiger!
Mein 520da kostet mit 370 € Netto monatlich bei 24 Monaten Laufzeit, 0 Anzahlung und 20.000 km im Jahr.
Der 318d kostet bei 35.000 km im Jahr, 36 Monaten und 0 € Anzahlung 300 € Netto.
Alles km Leasing. Und das ist nicht mein erstes Leasingfahrzeug.
Also erst einmal schlau machen, bevor man von Dingen schreibt, von denen man keine Ahnung hat.
Gruß
Richard
Ihr müsst bedenken das Euer ganzer Thread sich nur auf LV der BMW Leasingbank bezieht !
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
... obwohl dieser Satz leider ein Trugschluss ist. Lies Dir mal Deine LVs genau durch - da wirst Du ins Grübeln kommen, vor allem wenn so ein Vertrag mal aus irgendeinem Grund vorzeitig aufgelöst werden sollte.Zitat:
Original geschrieben von richyboy
Es spielt keine Rolle, was der Restwert bei einem KM Leasing ist.Gruß Micha
Bei jedem Vertrag den man zum Finanzieren von Fahrzeugen gemacht egal ob Leasing Zielfinanziereung oder den klassischen Kredit legt man drauf wenn man vorzeitig aussteigen will. Denn Fahrzeuge verlieren ihren Wert nicht Liniar sondern degresiv.
Beim Kilometerleasing wird die Leasingrate auf Basis der voraussichtlichen jährlichen Fahrleistung berechnet. Wird diese Laufleistung über- bzw. unterschritten, so wird der Betrag je km im Nachhinein berechnet bzw. vergütet. Zumeist sind Minderkilometer weniger wert, als Mehrkilometer. Wählen Sie also vorsichtshalber eine höhere jährliche Fahrleistung, um nicht zu viel nachzahlen zu müssen. Beachten Sie: In manchen Fällen werden Minderkilometer nicht vergütet.
Teilweise bieten Leasingunternehmen aber auch an, dass zu Ende der Vertragslaufzeit die jährliche Fahrleistung betrachtet wird, und die Raten dann neu berechnet werden. Je nachdem welche Fahrleistung bei Vertragsunterzeichnung gewählt wurde, werden die monatlichen Raten dann neu berechnet, und dem Leasingnehmer dann im Nachhinein vergütet bzw. berechnet.
Am Ende des Leasingvertrages müssen Sie das Fahrzeug nicht übernehmen, sondern können dieses dann einfach wieder beim Händler bzw. Leasinggeber abgeben.
Restwertleasing
Beim Restwertleasing wird auf Basis der voraussichtlichen jährlichen Fahrleistung der Restwert des Fahrzeuges nach Ablauf des Leasingvertrages bestimmt. Zu diesem voraussichtlichen Restwert kann das Fahrzeug dann zu Ende des Vertrages übernommen werden, oder an den Händler bzw. Leasinggeber zum tatsächlichen Wert verkauft werden. Ist der tatsächliche Restwert dann aber geringer, als zunächst angenommen, so muss nachgezahlt werden. Da der voraussichtliche Restwert in der Regel zunächst meist sehr hoch angesetzt wird, werden beim Restwertleasing zumeist Nachzahlungen fällig.
Kilometerleasing oder Restwertleasing?
Das Kilometerleasing stellt sich aufgrund der meist hohen Nachzahlungen beim Restwertleasing als oftmals günstigere Leasingart heraus. Weiterhin wird das Fahrzeug nach Vertragslaufzeit einfach beim Händler abgegeben, und somit entfällt die lästige Suche nach einem Interessenten. Aber beachten Sie: Auch beim Kilometerleasing müssen Schäden, wie z.B. Kratzer vom Leasingnehmer getragen werden.
Fakt steht aber , wo macht BMW da denn noch Gewinn ???
Angenommen der TS least den Wagen für 541 Euro a 36 Raten macht 19476 Euro , Kaufpreis 48000 Euro
, dann bleibt ein Restwert von 28524 Euro .
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen , das ein 520d als E61 im Jahr 2013 ( wo dann schon drei Jahre das neue Modell am Markt ist ) dann noch den Preis von 28524 Euro erreicht und das mit 90000km .
DA macht doch die Bank bald Pleite ??? Oder soll der Händler den Verlust auffangen ????
Zitat:
Original geschrieben von scannix
Fakt steht aber , wo macht BMW da denn noch Gewinn ???Angenommen der TS least den Wagen für 541 Euro a 36 Raten macht 19476 Euro , Kaufpreis 48000 Euro
, dann bleibt ein Restwert von 28524 Euro .Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen , das ein 520d als E61 im Jahr 2013 ( wo dann schon drei Jahre das neue Modell am Markt ist ) dann noch den Preis von 28524 Euro erreicht und das mit 90000km .
DA macht doch die Bank bald Pleite ??? Oder soll der Händler den Verlust auffangen ????
Die 48.000 Euro sind doch Listenpreis, oder nicht?
Wenn man da noch einen marktüblichen Rabatt abrechnet, kann man schonmal wieder 7000-8000 Euro abziehen. Dann sieht die Sache auch schon wieder anders aus...
Zitat:
Original geschrieben von scannix
Fakt steht aber , wo macht BMW da denn noch Gewinn ???Angenommen der TS least den Wagen für 541 Euro a 36 Raten macht 19476 Euro , Kaufpreis 48000 Euro
, dann bleibt ein Restwert von 28524 Euro .Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen , das ein 520d als E61 im Jahr 2013 ( wo dann schon drei Jahre das neue Modell am Markt ist ) dann noch den Preis von 28524 Euro erreicht und das mit 90000km .
DA macht doch die Bank bald Pleite ??? Oder soll der Händler den Verlust auffangen ????
Genau aus diesem Grund gibt es in München keinen freien BMW Händler mehr. Das ist momentan ein ganz gefährliche Spiel das die da treiben. Den Kunden kommt es zu gute!
Zitat:
Original geschrieben von Charlie79
Die 48.000 Euro sind doch Listenpreis, oder nicht?
Wenn man da noch einen marktüblichen Rabatt abrechnet, kann man schonmal wieder 7000-8000 Euro abziehen. Dann sieht die Sache auch schon wieder anders aus...
Aktueller Nachlass bei mir 17,6%.