ForumFinanzierung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. LEASING - ÄRGER mit Autohaus

LEASING - ÄRGER mit Autohaus

Themenstarteram 10. Juli 2017 um 12:11

Hallo liebe Community,

ich habe evtl. ein großes Problem mit meinem Autohaus.

Wir haben vor 3 jahren ein Auto geleast und wollten nun auf einen anderen Hersteller umsteigen.

Nachdem wir 2 Wochen vor Vertragsende bereits mehrfach angefragt hatten und auch bis das neue Auto dann letztendlich ankam sage und schreibe 14 mal eine Anfrage auf die Rechnung gemacht, da wir das alte auto kaufen wollten und das neue Autohaus es ankaufen wollte.

Ich habe mich also so mit meinem neuen Berater geeinigt, dass er den Betrag direkt an den alten Leasinggeber überweist und habe dies auch dem alten Autohaus so mitgeteilt.

Stand heute, nach geschlagenen 33 Mails und 14 Anrufen konnten die uns bis heute keine richtige Auskunft über die Abwicklung des Kaufs geben obwohl der Vertrag bereits am !!!15.06.!!! ausgelaufen ist.

Heute ruft mich dann der Berater an und sagt er will das auto sofort zurück, da er ansonsten Anzeige erstatten muss.

Das Auto steht derzeit gut geschützt auf dem Hof des neue Atohauses.

Wie ist das jetzt was kann mir da passieren ? ich habe alle Mails und Telefonate Dokumentiert und aufgehoben.

Natürlich möchte ich das Auto immernoch kaufen und bin immernoch bereit den Preis zu zahlen. Uns fehlt eigentlich nur die Rechnung.

Vielen Dank fpr die Hilfe :)

Grüße

Steffen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@158PY schrieb am 10. Juli 2017 um 15:15:24 Uhr:

...Leasing bedeutet eine jahrelange Zahlungsverpflichtung bei gleichzeitigem Nichtbesitzen des Fahrzeugs und der Ungewissheit, ob man das Fahrzeug am Tag x zum Preis y ablösen darf. Das ganze garniert mit Mondzinsen und saftigen Bearbeitungsgebühren. Günstig wird das Ganze nur durch Leasingaktionen der Hersteller, wo Kundschaft mit künstlich geschönten, niedrigen Leasingraten geködert werden soll.

Geschwafel.

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten
am 11. Juli 2017 um 10:53

Zitat:

@hydrou schrieb am 11. Juli 2017 um 12:15:45 Uhr:

Ich finde diese OT-Diskussion zwar total spannend, würde aber lieber vom TE wissen, was jetzt im Vertrag steht.

s, hierzu auch meinen heutigen Beitrag von 10:32:29.

Gruß

Der Chaosmanager

Und meldet sich der TE nochmal hier?

@stef1312 Bitte melde dich.

ich glaube, der TE muss erst mal seine 118 Mails checken...;)

Oder er schämt sich, den zweiten Teil seiner Geschichte zu erzählen. Jetzt mal ernsthaft: 33 Mails vor Vertragsende an sein Autohaus und am Stichtag ist nicht geklärt, was mit der Karre passieren soll? Das klingt doch mindestens ein wenig seltsam...

Drüben im MietwagenTalk hat er auch einen Thread offen, meldet sich dort jedoch aktuell auch nicht...

http://www.mietwagen-talk.de/.../

Zitat:

@bndr83 schrieb am 11. Juli 2017 um 14:30:52 Uhr:

Drüben im MietwagenTalk hat er auch einen Thread offen, meldet sich dort jedoch aktuell auch nicht...

http://www.mietwagen-talk.de/.../

Die Frage ist aber schon erlaubt, was eine Leasingkarre mit Mietwagen zu tun hat?

Es gibt auch Konzepte die einem Mietverhältnis gleichkommen (incl. Leistungen wie Vers.,...) - Da gibt es aber auch ähnliche Leasing Konstrukte. Es besteht hier doch irgendwie eine Verwandtschaft. Über die genauen Unterschiede hab ich mich aber auch noch nicht informiert.

Zitat:

@158PY schrieb am 11. Juli 2017 um 15:48:13 Uhr:

Die Frage ist aber schon erlaubt, was eine Leasingkarre mit Mietwagen zu tun hat?

Wo siehst Du (je nach Vertragsgestaltung) den genauen Unterschied zwischen Leasing und Miete?

Wann ist ein Fahrzeug gemietet, wann ist es geleast, und worin unterscheiden sich eigentlich die beiden Begriffe?

Bei der Miete gehen die Wartung und die gewöhnliche Instandsetzung auf Kosten des Vermieters.

Und die Kosten der Wartung,... fließen in den Mietbetrag ein - im Endeffekt zahlt immer der Kunde.

am 12. Juli 2017 um 9:18

Im Normalfall ist ein geleastes Fahrzeug auf den Leasingnehmer zugelassen, ein Mietwagen auf den Vermieter.

Je nach Ausführung sind sich Leasing und Miete aber schon sehr ähnlich.

Tja, kommt wohl keine Rückmeldung vom TE mehr, obwohl er am gleichen Tag abends eine Rückmeldung geben wollte...

Zitat:

@PeterBH schrieb am 11. Juli 2017 um 09:47:58 Uhr:

Einfaches Rechenbeispiel: Hab gerade mal einen Touareg konfiguriert, läge beim Privatleasing in 36 Monaten und 60.00 km bei 55.789,- €. Listenneupreis dann rund 97.000,- €. Anders ausgedrückt, statt zweimal leasen einmal kaufen und ich kann die Kiste nach nur 6 Jahren und 120.000 km wegwerfen und hätte immer noch 14.000,- € gespart. Muss ich aber nicht, kann das Auto danach bestimmt noch eine Jahre weiter fahren.

Warum sollte ich also leasen?

Genau. Bei so einem grottenschlechten (!) Leasing "Angebot" solltest du wirklich besser NICHT leasen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. LEASING - ÄRGER mit Autohaus