Leasing abzugeben
Hallo,
ich hab einen Touareg 2 V6 TDI mit SERVICE INKLUSIVE abzugeben.Die Leasing rate beläuft sich auf etwa 1048€ pro mon, der Wagen wurde vom Eigentümer per HAND gewaschen. Hier alle weiteren Infos :
http://www.leasingtime.de/.../Volkswagen_Touareg_V6-TDI_29565.php
Vielleicht schwirrt hier ja noch jemand mit dem gedanken sich einen neuen anzuschaffen.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich hab es mir verkniffen etwas dazu zu schreiben- Die Rate ist ja eher bescheiden und dann auch noch für einen Gebrauchtwagen ohne irgendeinen Vorteil (Sprich finzanzielle Zugabe)?
Da wird die Handwäsche vom Eigentümer wenig bringen. Versuchen kann man es ja, steht ja jeden Tag ein Dummer "Notleaser" auf.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Nicht unbedingt richtig. Wenn man z.B. ein Auto zu hohen Raten und /oder mit hoher Leasingsonderzahlung geschäftlich least und dann am Ende zu einem geringen Restwert privat kaufen will,kann das durchaus eine interessante Rechnung sein!!
Das nennt sich für mich dann aber eben "Restwertleasing" und nicht "km Leasing". Die Verfahrensweise ist mir durchaus bekannt, nur eben halt als Restwertleasing. Dann kann ich durch eine hohe Rate den Restwert drücken- schon klar.
Zitat:
Genau deshalb ist das Angebot ohne die Leasingeckwerte meiner Meinung nach nicht durchschaubar und der Erfolg für den Themenstarter wird sich in engen Grenzen halten.
Wie gesagt- bei einem Restwertleasing gehe ich 100% mit dir chloroform. Bei einem km Leasing interessiert mich der Restwert überhaupt nicht, da ich dem Händler das Auto am Ende der Leasingdauer ja nur auf den Hof stelle und was neues suche.
@Babyface: Ich wäre ein wenig vorsichtiger mit "Du bist der einzige der es versteht". Anscheinend hast du es nicht ganz überschaut, sonst müsstest du die Kiste ja nicht anbieten. Ferner verlinkst du ein km Leasing sprichst dann aber von einer Finanzierung. Dann räumst du Boni für den neuen Leasingnehmer ein, von denen vorher nict die Rede war.
Bei all der Salami Taktik frage ich mich doch glatt ob du einen Adelstitel hast, deinen Doktortitel aber vor ein paar Wochen verloren hast 😉.
Nix für ungut, im Endeffekt "reden" wir nur aneinander vorbei und so spannend ist das Thema nun auch nicht.
Alle Fahrzeuge, die ich bis jetzt nach dem Kilometerleasing wieder abgegeben habe, standen eine Woche später günstiger auf dem Hof, als der zu Beginn des Leasing kalkulierte Restwert war. ( Audi und Mercedes)
Wenn ich so einen Wagen übernehmen möchte, dann kauf ich den nicht aus dem Leasing raus, sondern warte bis der Händler neue Bremsen und Reifen drauf gemacht hat und erst dann kauf ich den wieder.
Wobei ich darin nicht ganz den Sinn verstehe, weil das Finanzamt da auch noch was dagegen hat.
Kam für mich noch nicht in Frage, weil ich mir nach 3 Jahren sowieso einen neuen lease.
Ich hoffe, dir hat zu sowas nicht dein Steuerberater geraten.
Wie so oft im heutigen Leben bietet der zugehörige Wikipedia-Artikel hervorragende Möglichkeiten, sich objektiv mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Im selbständigen oder gewerblichen Leasing wird das sog. Andienungsrecht normalerweise explizit ausgeschlossen oder wird zumindest nicht angeboten. Das liegt an der steuerrechtlichen Behandlung des Fahrzeugs. Wenn ich mich mit Laufzeit und Rate der Vollamortisation nähere, geht das Finanzamt von einer bereits vorher beabsichtigten Eigentumsübertragung aus und ich darf das Kfz rückwirkend aktivieren (in der Bilanz) und muss es über die komplette Afa von 6 Jahren abschreiben. Das muss nicht unbedingt schlechter sein, aber im 48.ten Monat des Leasings festzustellen, dass man die letzten vier Steuererklärungen wiederholen muss, würde mich nicht begeistern.
Ich habe das Finanzierungsangebot neben das Leasingangebot (bei gleicher Laufzeit und km) gelegt und festgestellt, dass ich mit der Finanzierung günstiger laufe, dabei auf Eigentum hinarbeite und letztendlich flexibler bin. Ausserdem gehe ich nicht davon aus, dass das Fahrzeug nach 48 Monaten nur noch 25% Restwert hat. VW schon.
Ein anderer Aspekt, der hier noch undurchsichtig ist, aber nicht ohne Bedeutung: Ist das Service-Paket "Wartung & Verschleiss" oder "Wartung & Inspektion" gemeint? In meinem Fall lagen die Monatsbeträge fast um den Faktor 3 auseinander (150€ vs. ~50€).
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Wie gesagt- bei einem Restwertleasing gehe ich 100% mit dir chloroform. Bei einem km Leasing interessiert mich der Restwert überhaupt nicht, da ich dem Händler das Auto am Ende der Leasingdauer ja nur auf den Hof stelle und was neues suche.Zitat:
Genau deshalb ist das Angebot ohne die Leasingeckwerte meiner Meinung nach nicht durchschaubar und der Erfolg für den Themenstarter wird sich in engen Grenzen halten.
Auch beim Kilometerleasing hat das Auto einen kalkulierten Restwert.Nur ,dass der dem am Ende
nichtKaufinteressierten völlig Schnuppe sein kann.Er stellt das Auto einfach auf den Händlerhof und fertig,wenn die gefahrenen Kilometer ok sind .Beim Restwertleasing ,muß er ggfs.nachzahlen ,wenn der kalkulierte Restwert auf dem Markt nicht erreichbar ist und der Leasingnehmer (in aller Regel ist da so ) das Restwertrisiko trägt Alles Klar 😁😁 ??
Ich hätte zum Beispiel meinen Audi zum Restwert des km leasings kaufen können ,aber der war eben völlig utopisch und ich hab abgelehnt.
@ Tomator
vom Andienungsrecht hat ja auch niemand gesprochen.Wiki ist schön ,aber man muß auch genau hinschauen.NAtürlich darf ich einen Kauf nicht als Leasing verschleihern ,um die Abschreibungsfristen zu umgehen. Aber wenn ich ein Auto mit hoher Sonderzahlung und hohen Raten geschäftlich lease und der Händler verkauft das Auto dann zum geringen Restwert an meine Frau;Eltern,Geschwister,... (Privatperson ) ,dann ist das rechtlich alles ok.
Natürlich muß man den Händler durch einen Neukauf eines neuen Fahrzeuges entsprechend dazu motivieren !!😁😎
Ähnliche Themen
Wir drehen uns im Kreis.
Ich gebe mich geschlagen und räume ein keine Ahnung von Leasing zu haben und noch nie einen Leasingvertrag gesehen zu haben.
Dem Threadersteller wird man sicher die Bude einrennen 😉.
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
...
Dem Threadersteller wird man sicher die Bude einrennen 😉.
NÖÖ ! 😛
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
NÖÖ ! 😛Zitat:
Original geschrieben von grizzler
...
Dem Threadersteller wird man sicher die Bude einrennen 😉.
Wieder EINER der es Verstanden hat, falls das Arrogant klingt entschuldige ich mich dafür aber wenn ich mir die beiträge lese und nur eine person die richtige antwort gibt bzw zusammenfasst , dann kommt es mir halt so vor das es nur einer verstanden hat ( eigt logisch ).
Ihr habts aber trotzdem geschafft mir die Hoffnung zu nehmen auf einen folgenden Leasing nehmer , Danke.
Ich denke mal so rund der halbe Preis der aufgerufenen Rate wäre fair. Oder der Restwert ist mit 5.000 EUR kalkuliert.
Ich denke interessant würden doch mal die Eckdaten sein: was wurde von dem angegeben Listenpreis Angezahlt oder wurde überhaupt Angezahlt? Wie hoch oder niedrig ist der kalkulierte Restwert? Welcher Service ist inkl. Wartung oder Verschleiß? Was würde der Thememstarter konkret für einen Bonus dazu legen?
Zitat:
Original geschrieben von leandrokue
Ich denke interessant würden doch mal die Eckdaten sein: was wurde von dem angegeben Listenpreis Angezahlt oder wurde überhaupt Angezahlt? Wie hoch oder niedrig ist der kalkulierte Restwert? Welcher Service ist inkl. Wartung oder Verschleiß? Was würde der Thememstarter konkret für einen Bonus dazu legen?
Genau das meinte ich schon vor einer Weile-kommt aber nichts! Ohne diese DAten ist der finanzielle Aufwand nicht einschätzbar.
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Genau das meinte ich schon vor einer Weile-kommt aber nichts! Ohne diese DAten ist der finanzielle Aufwand nicht einschätzbar.Zitat:
Original geschrieben von leandrokue
Ich denke interessant würden doch mal die Eckdaten sein: was wurde von dem angegeben Listenpreis Angezahlt oder wurde überhaupt Angezahlt? Wie hoch oder niedrig ist der kalkulierte Restwert? Welcher Service ist inkl. Wartung oder Verschleiß? Was würde der Thememstarter konkret für einen Bonus dazu legen?
Damit hast du ja auch recht. Aber eben weil nichts kommt schütteln hier alle virtuell den Kopf. Der TE beschwert sich, dass man ihm die Hoffnung auf einen Abnehmer nimmt, aber er nimmt sich doch selbst die Möglichkeit hier jemanden zu finden.
Ist es jetzt Leasing? Oder doch Finanzierung? Wie hoch ist diese nachgeschossene "Bonus" Zahlung des TE? Wie hoch war seine Anzahlung?
So wie seine "Anzeige" im ersten Post steht, darf er sich nicht wundern, dass der Betrachter denkt, "zu hohe Rate, wenig Freikilometer, schlechtes Angebot! Sehr komisch das ganze.....
So ist es .Vielleicht kommt ja noch was nach.