ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Leasing A 4 Avant

Leasing A 4 Avant

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 12. Februar 2009 um 9:55

Hallo Leute,

mein Mercedes läuft demnächst aus, deswegen habe ich mir bei Audi ein Angebot über einen A4 Avant machen lassen, den 2,0 T S-Line mit wenigen Extras für 41 T € brutto.

Bei 15 Tkm per anno

und 4000 € Anz. (brutto)

sollte die Rate mtl: noch 458 € brutto betragen.

Bei Anz. (ohne Verzinsung verteilt) würden das ja mtl. 569 € sein.

Mein Benz kostet bei identischen LP deutlich weniger (mtl. 170 €, sprich über 6000 € in 3 Jahren!!!) Der :-) Audi Händler antwortete nur, dass es sich ja schliesslich um einen Audi handle. Tolles Argument.

Können solche eklatanten Unterschiede denn sein?Oder habt Ihr andere Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von italiano83

ein glück das ich ihn als firmenwagen fahre :)

zahl keine 200 eur mntl. mit sprit,verschleißteile,versicherung, steuer etc :D

Bist´n toller Hecht ;).

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Willinger

Hallo Leute,

mein Mercedes läuft demnächst aus, deswegen habe ich mir bei Audi ein Angebot über einen A4 Avant machen lassen, den 2,0 T S-Line mit wenigen Extras für 41 T € brutto.

Bei 15 Tkm per anno

und 4000 € Anz. (brutto)

sollte die Rate mtl: noch 458 € brutto betragen.

Bei Anz. (ohne Verzinsung verteilt) würden das ja mtl. 569 € sein.

Mein Benz kostet bei identischen LP deutlich weniger (mtl. 170 €, sprich über 6000 € in 3 Jahren!!!) Der :-) Audi Händler antwortete nur, dass es sich ja schliesslich um einen Audi handle. Tolles Argument.

Können solche eklatanten Unterschiede denn sein?Oder habt Ihr andere Erfahrungen?

Solche Unterschiede beim Leasing sind nicht ungewöhnlich.

Leasing ist nichts anderes wie eine Finanzierung, folgedessen kommt es auch da auf den Zinssatz an.

Oft werden auch Rabatte in die Leasingrate eingerechnet.

Du hast es schon richtig gemacht, wenn du die effektiven Kosten über die 3 Jahre gerechnet hast.

Da du ja einen A4 haben willst, und keinen Mercedes, schau dich doch mal im Internet um nach Rabatten und passender Finanzierung.

Vielleicht kommt es günstiger den A4 mit 14,4 % zu kaufen und extern zu finanzieren oder zu leasen.

Gruß

Andi

 

Bei gleichem Zinssatz von optimistischen 3,9% und berücksichtigt auf die Anzahlung sind es sogar 6700 EUR bezogen auf den kalkulierten Restwert.

Und damit hätten wir bereits den Grund des Unterschieds: Daimler rechnet mit optimistischem Restwert. Bei 3,9% Zins sind es 59% vom Listenpreis, bei Audi knapp 43%.

Nun kann man sich ja selbst überlegen, welcher Wert realistischer ist ;).

am 12. Februar 2009 um 19:50

wenn Du Dir ein Privat Leasing überlegst, würde ich Dir auf alle Fälle abraten. Den wie oben erwähnt ist der Restwert beim Benz sehr optimistisch angesetzt. In der heutigen Zeit weiss doch kein Mensch, was so ein Wagen in drei oder vier Jahren noch Wert ist.

Ich würde mir eher die tatsächlichen Kaufpreise ansehen und dann eine vernünftige Finanziereung dafür suchen. Mit den derzeitigen Rabatten solltest Du da auf alle Fälle günstiger wegkommen.

Wenn´s gewerblich wäre ist der Preis zu hoch.

am 12. Februar 2009 um 20:29

Ich lese hier ja jetzt schon einige Zeit mit und will auch mal meinen "Senf" dazugeben.

Ich möchte auch gern auf Audi umsteigen und habe mir diese Woche ein Angebot für Geschäftsleasing machen lassen. Als ich das Angebot gesehen hab wär ich fast vom Stuhl gefallen. Für 30.- Euro weniger fahre ich momentan einen X5.

Folgendes Angebot hat mir der Freundliche gemacht:

A4 2.0 S-Line mit Extras NP 42060.-

Anzahlung 3000.-

15t km im Jahr

499 Euro NETTO - 593,81 BRUTTO im Monat

Einen Restwert von 43% für ein Marke, die eine der wertstabilsten sein soll, finde ich das nicht realistisch. Renault geht sogar momentan von einem Restwert von 46 % nach 3 Jahren aus.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von NBK25

Ich lese hier ja jetzt schon einige Zeit mit und will auch mal meinen "Senf" dazugeben.

 

Ich möchte auch gern auf Audi umsteigen und habe mir diese Woche ein Angebot für Geschäftsleasing machen lassen. Als ich das Angebot gesehen hab wär ich fast vom Stuhl gefallen. Für 30.- Euro weniger fahre ich momentan einen X5.

 

Folgendes Angebot hat mir der Freundliche gemacht:

 

A4 2.0 S-Line mit Extras NP 42060.-

Anzahlung 3000.-

15t km im Jahr

499 Euro NETTO - 593,81 BRUTTO im Monat

 

Einen Restwert von 43% für ein Marke, die eine der wertstabilsten sein soll, finde ich das nicht realistisch. Renault geht sogar momentan von einem Restwert von 46 % nach 3 Jahren aus.

 

Grüsse

Noch mal, du wirst doch nicht gezwungen das Angebot anzunehmen.

Schau dich im Internet um, es gibt genügend andere Leasing Firmen. Leasing ist auch nur ein Produkt wie jedes andere.

Da heißt es vergleichen wer das bessere Angebot macht.

 

Gruß

Andi

 

am 12. Februar 2009 um 21:16

Ich sage ja nicht das ich dazu gezwungen werde. Aber meine bisherigen Erfahrungen haben mir eigentlich gezeigt das es normal bei den Hausbanken der gewünschten Marke auch für einen anständigen Preis geht und mit den Angeboten im Internet mithalten können. Das es auch auf den Händler drauf ankommt ist mir auch klar, da der händler schon sehr viel einfluss auf ein Leasing Angebot nehmen kann. Ich finde nur der Preisunterschied zb. vom Themenstarter zu meinem doch auch sehr häftig.

Grüsse

Olli

ein glück das ich ihn als firmenwagen fahre :)

zahl keine 200 eur mntl. mit sprit,verschleißteile,versicherung, steuer etc :D

 

aber das argument vom händler ist schon banane

Zitat:

Original geschrieben von italiano83

ein glück das ich ihn als firmenwagen fahre :)

zahl keine 200 eur mntl. mit sprit,verschleißteile,versicherung, steuer etc :D

Bist´n toller Hecht ;).

so kann man neid auch ausdrücken

Zitat:

Original geschrieben von italiano83

so kann man neid auch ausdrücken

Hä? Worauf?

Neid??? Wenn du nicht mal 200€ zahlst, kann bei der 1% Regelung dein Auto aber nicht so toll sein!!!

cluesco,

mit fahrtenbuch ist ein schöner a4 auch für 150 € brutto drin...

Zitat:

Original geschrieben von NBK25

Ich lese hier ja jetzt schon einige Zeit mit und will auch mal meinen "Senf" dazugeben.

Ich möchte auch gern auf Audi umsteigen und habe mir diese Woche ein Angebot für Geschäftsleasing machen lassen. Als ich das Angebot gesehen hab wär ich fast vom Stuhl gefallen. Für 30.- Euro weniger fahre ich momentan einen X5.

Folgendes Angebot hat mir der Freundliche gemacht:

A4 2.0 S-Line mit Extras NP 42060.-

Anzahlung 3000.-

15t km im Jahr

499 Euro NETTO - 593,81 BRUTTO im Monat

Einen Restwert von 43% für ein Marke, die eine der wertstabilsten sein soll, finde ich das nicht realistisch. Renault geht sogar momentan von einem Restwert von 46 % nach 3 Jahren aus.

Grüsse

Hier werden einige Dinge nicht detailliert genug betrachtet:

Die Leasingangebote der "Vergangenheit" sind mit wenigen Ausnahmen günstiger als die aktuellen. Einfacher Grund. Die Liquidität der Banken ist gesunken und diese versuchen momentan Geld zu scheffeln bzw. geben die günstige Refinanzierung trotz Krise nicht an den Markt weiter.

Ein Renault mit einem RW von 46%; das ich nicht lache!

Die Realität sieht wie folgt aus. Vor 3 Jahren wurden RW vorgegeben, die die Händler teilweise bis zu 10% abgesenkt haben -> so in den Bereich 40%. Die Fahrzeuge kommen zurück und verursachen trotz Anpassung Verluste von 1-3 TEUR.

Beweise?

mobile.de: 3 Jahre alte 530d, 3.0 TDI mit 100 tkm. VK = Anfang 20 TEUR, NP um die 60 TEUR.

Wo muß da denn der EK für den Händler liegen? 46% ist klar...vielleicht im Märchenland!

am 14. Februar 2009 um 0:19

Klar bekommt man für 200 Euro einen Firmenwagen, italiano83 (A3 im Einsteigerleasing für Mitarbeiter vor einiger Zeit 220 Euro - frei für jeden). Die Frage ist nur was. Werksdienstwagen von Audi oder Fremdfirmawagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen